Moin Roawdy,
verstehe ich das richtig , die Nennung und das Nenngeld wurden vorher für die beiden offiziell seperat ausgeschriebenen Veranstaltungen angenommen , es gab 2 getrennte Formulare und dann lassen die dich am Nachmittag nicht starten ???
gab es denn überhaupt einen Fahrer der die zweite Veranstaltung außerhalb der 5 gefahren ist ?
Neues aus Nordrhein
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Neues aus Nordrhein
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Neues aus Nordrhein
Moin,
jau, in der zweiten Veranstaltung sind drei Nachmittagsbesucher in den Klassen 1 bis 4
gefahren.
Da es uns eigentlich wie immer um den Spaß an der Freud ging sind in der von 1 bis 5 aufgemischten Veranstaltung in Klasse 5 dann nachmittags so weit ich mich erinnern kann um ein Dutzend noch gefahren.
Der Verein hat sein Bestes gegeben, den Ärger hat der Rennleiter verursacht, der offensichtlich überfordert war.
Dabei ist die rechtliche Lage klar, man muss nur des sinnentnehmenden Lesens mächtig sein bzw. es wollen. Meine Hinweise und Argumente liefen ins Leere. Ich hoffe dem Verein wird langsam klar welchen Bärendienst sie sich mit diesem Rennleiter und dem vor sich hinkümmernden Clubsport in NRW erwiesen haben.
Ich fahe nur gelegentlich, wenn mir Familie und Beruf Zeit lassen und komme so auf 10 bis 14 Veranstaltungen jährlich, ich überlege, ob ich nicht in die Klasse H umsteigen soll.
Da ich deshalb bei keiner Meiserschaft gemeldet habe, ist das für mich nicht gar so ärgerlich....für andere Slalomfreunde schon.
Gruß Kalle
http://www.ac-grenzlandring.de/Images/P ... rz_gen.pdf
http://www.ac-grenzlandring.de/Images/P ... rz_gen.pdf
jau, in der zweiten Veranstaltung sind drei Nachmittagsbesucher in den Klassen 1 bis 4

Da es uns eigentlich wie immer um den Spaß an der Freud ging sind in der von 1 bis 5 aufgemischten Veranstaltung in Klasse 5 dann nachmittags so weit ich mich erinnern kann um ein Dutzend noch gefahren.
Der Verein hat sein Bestes gegeben, den Ärger hat der Rennleiter verursacht, der offensichtlich überfordert war.
Dabei ist die rechtliche Lage klar, man muss nur des sinnentnehmenden Lesens mächtig sein bzw. es wollen. Meine Hinweise und Argumente liefen ins Leere. Ich hoffe dem Verein wird langsam klar welchen Bärendienst sie sich mit diesem Rennleiter und dem vor sich hinkümmernden Clubsport in NRW erwiesen haben.
Ich fahe nur gelegentlich, wenn mir Familie und Beruf Zeit lassen und komme so auf 10 bis 14 Veranstaltungen jährlich, ich überlege, ob ich nicht in die Klasse H umsteigen soll.
Da ich deshalb bei keiner Meiserschaft gemeldet habe, ist das für mich nicht gar so ärgerlich....für andere Slalomfreunde schon.
Gruß Kalle
http://www.ac-grenzlandring.de/Images/P ... rz_gen.pdf
http://www.ac-grenzlandring.de/Images/P ... rz_gen.pdf
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Neues aus Nordrhein
Na ja , muß man sportlich sehen, Doppelveranstaltungen gibt es ja noch nicht so lange
(nur Spaß) aber ich denke so einen beratungsresistenten Rennleiter braucht kein Mensch. Der Verein hätte den Mann vom Hof jagen sollen und auf die paar Euro für den Nachmittag verzichten sollen. Dann hätte Alle Spaß gehabt.

Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ