Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von GSI »

Hallo Christian,

was dich vielleicht verwundert, sind die Zeiten in der Gruppe RT bei den Klassen RTF, RTR und RTA. Hier wird der jeweilige PAX Faktor auch in das Klassenergebnis mit eingerechnet, da sich in diesen drei Klassen alle serienmäßigen Autos mit Front- (RTF), Heck- (RTR) und Allradantrieb (RTA) befinden.

Gruss Georld
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von Christian Müller »

GSI hat geschrieben:Hallo Christian,

was dich vielleicht verwundert, sind die Zeiten in der Gruppe RT bei den Klassen RTF, RTR und RTA. Hier wird der jeweilige PAX Faktor auch in das Klassenergebnis mit eingerechnet, da sich in diesen drei Klassen alle serienmäßigen Autos mit Front- (RTF), Heck- (RTR) und Allradantrieb (RTA) befinden.

Gruss Georld

Aaaah, der PAX-Faktor. Klar. :?:

Hab mal gegoogelt -Wikipedia sagt:
Pax ist lateinisch für „Frieden“. Der Wortstamm (vgl. pactum) verweist darauf, dass eine pax in römischer Auffassung nicht ein bloßer Nicht-Krieg war, sondern stets Ergebnis eines Vertrages

Spannend, so ein Fiedensfaktor beim Solo :-D
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von GSI »

Schaust du hier:

http://www.detroit-scca.org/e107/e107_f ... x_rev1.pdf

PAX Ergebnisse mit PAX Faktor - selbsterklärend :wink:

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von Hans Bauer »

Christian Müller hat geschrieben:
GSI hat geschrieben:Hallo Christian,

was dich vielleicht verwundert, sind die Zeiten in der Gruppe RT bei den Klassen RTF, RTR und RTA. Hier wird der jeweilige PAX Faktor auch in das Klassenergebnis mit eingerechnet, da sich in diesen drei Klassen alle serienmäßigen Autos mit Front- (RTF), Heck- (RTR) und Allradantrieb (RTA) befinden.

Gruss Georld

Aaaah, der PAX-Faktor. Klar. :?:

Hab mal gegoogelt -Wikipedia sagt:
Pax ist lateinisch für „Frieden“. Der Wortstamm (vgl. pactum) verweist darauf, dass eine pax in römischer Auffassung nicht ein bloßer Nicht-Krieg war, sondern stets Ergebnis eines Vertrages

Spannend, so ein Fiedensfaktor beim Solo :-D


Hi Christian,

die Amerikaner waren eben schon immer ein besonders friedfertiges Volk - nicht nur im Slalom..... :mrgreen:

Grüße vom Geschichtsbalkon.... :wink:

P.S.: Eigentlich wäre es auch an der Zeit, dass der BMI der Fahrer als Faktor Berücksichtigung findet....
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben: Eigentlich wäre es auch an der Zeit, dass der BMI der Fahrer als Faktor Berücksichtigung findet....
Was hat der Bundesinnenminister damit zu tun ?
:lol:
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von Christian Müller »

GSI hat geschrieben:Schaust du hier:

http://www.detroit-scca.org/e107/e107_f ... x_rev1.pdf

PAX Ergebnisse mit PAX Faktor - selbsterklärend :wink:

Gerold

Ha, und ich habe sogar einen PAX-Planer im Internet gefunden, wo man sich den Pax ausrechnen kann, die Farbe spielt auch eine Rolle - scheint also nach SCCA System zu sein :lol:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/categ ... _pax>exact#
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9312
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: Eigentlich wäre es auch an der Zeit, dass der BMI der Fahrer als Faktor Berücksichtigung findet....
Was hat der Bundesinnenminister damit zu tun ?
:lol:

Moin moin....

Nicht BIM sondern BMI Du Kieler Sprotte....... :lol:

Mit diesem Faktor könnte ich mit Rolands CSL locker in der G2 fahren..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Duckundganzschnellweg.... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von GSI »

Hier nun der versprochene Bericht von der Slalomveranstaltung in Pontiac am Silverdome vom 28. Mai 2012.
Nach einer kurzen Anreise von weniger als 20km bog ich früh morgens 7:30h auf das Gelände des Pontiac Silverdomes ab. Dort erwartete mich schon ein Helfer, wo ich mich auf einer Liste ähnlich eines Haftungsverzichts eintragen musste. Jeder Teilnehmer wie auch Zuschauer muss dies am Eingang unterschreiben und bekommt ein Papierband um das Handgelenk geklebt. Da ich an die lange Schlange der Papierabnahme der letzten Veranstaltung denken musste, begab ich mich gleich dorthin und musste nur 10 Minuten anstehen. Führerschein (Personalausweis inklusive) und Lizenz habe ich vorgezeigt und bekam meine Startkarte für die technische Abnahme ausgehändigt. Ich klebte noch schnell meine Startnummern und die Klasse auf. Na ja, was heißt kleben... Ich habe ja Magnetnummern bzw. Magnettafeln. Wie schon mal geschrieben, ist jeder Teilnehmer für die Kenntlichmachung und Bereitstellung der Nummern und Klasse selbst verantwortlich. Nach der technischen Abnahme bagab ich mich in Richtung Kurs und bin ihn 3x abgelaufen. Man erkannte sofort, dass der Kurs verkürzt war, da bei der letzten Veranstaltung sich einige Leute beschwert hatten, man könne sich die 90 Sekunden lange Strecke nicht merken. Der Kurs war diesmal ohne jeglichen fahrerischen Anspruch gesteckt, da beim letzten mal viele Fahrer DNF (nicht gewertet) gefahren sind. Leider ging die Strecke auf einigen neuen Teilen des Silverdomegeländes entlang, was bedeutete, dass die Stecke wieder über dreckige Passagen geführt wurde. Diesmal habe ich aber nicht zusammen mit meinem Kollegen die Strecke für alle gekehrt. Keiner hatte sich über den Zustand der Strecke beschwert und somit blieb das Kehren aus. In Deutschland wäre hier keiner gefahren oder man hätte die Veranstaltung zum Rallyesprint umgetauft. Es gab dann noch die Besichtigungsführung für die Neulinge, bevor die Fahrerbesprechung durchgeführt wurde. Man ließ die Karts der Kinder wieder zuerst fahren und teilte die PKW Armada von über 170 Teilnehmern in vier Gruppen ein. Ich arbeitete als Streckenposten in der ersten Startgruppe und war mit dem Fahren in der dritten Gruppe dran. Schnell stellte sich heraus, dass durch den Zeitverzug und dem damit verbundenen späten Starten des ersten Fahrzeugs anstatt der vier versprochenen Läufe nur drei durchgeführt werden konnten. Zusätzlich gab es noch Probleme mit leeren Akkus der Funkgeräte und wir waren am Ende alle froh, nur drei Wertungsläufe gefahren zu sein, denn es wurde wie immer einmal spät.
Auf diesem Kurs konnte ich mich großartig nicht verbessern und fuhr innerhalb von 4/10 Sekunden meine drei Wertungsläufe. Da ich ja nun das Problem mit meinem hinteren Stabi gelöst hatte, fuhr das Auto auch nicht mehr ganz so untersteuernd. Den Stabi stellte ich auf die schwächste Stufe ein und das Auto war wesentlich fahrbarer wir früher, aber dennoch weiterhin untersteuernd. Für die nächste Veranstaltung werde ich wieder eine Einstellung stärker fahren, um zu sehen, wie ich mit diesem Eisenhaufen von Motor da vorne irgendwie besser um die Ecken komme. Zum Schluss erreichte ich den 4. Platz von 31 Teilnehmern in meiner Klasse. Letztes Jahr wäre das ein Klassensieg gewesen, aber in diesem Jahr hat man ja alle Teilnehmer der Serienklasse in einen Topf geworfen und man rechnet mit PAX-Faktoren eine Gesamtzeit aus. Insgesamt lagen die Zeiten aller Teilnehmer relativ dicht beisammen, was bestätigte, dass der fahrerische Anspruch nicht sehr hoch war.
Bis hierhin zeigte sich die Veranstaltung von einer guten Seite - mal abgesehen von dem Streckenzustand - aber nach Durchfahrt des letzten Fahrzeugs und einem längeren Warten wurde wieder einmal verkündet: KEINE ERGEBNISSE und KEINE PREISE. Na toll, ein schöner Sonntag wendete sich innerhalb von Sekunden zum ärgerlichen Ereignis. Nichts ist schlecht hier Amerika und um Dinge perfekt zu machen, fehlt es nicht viel, aber entweder wollen oder können es die Leute nicht.
Ach ja, hätte ich ja fast vergessen... Der ganze Tag war sonnig mit blauem Himmel und die Temperaturen betrugen um die +35°C. Was war ich froh, das erste mal ein "Rennauto" mit Klimaanlage zu besitzen.
Jetzt gibt es für mich erst mal eine kleine Rennpause - die Veranstaltungen und auch die Meisterschaft gehen dennoch weiter - wir fahren am Wochenende für drei Wochen nach Florida. Aber direkt danach werde ich am 4. Juli - wie letztes Jahr - auf der Rennstrecke "Waterford Hills Racing" fahren. Da freue ich mich schon drauf, denn dann kann ich das Gaspedal auch mal ein paar mehr Sekunden durchgedrückt lassen :-D

Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von GSI »

Natürlich gibts auch ein paar Fotos:
Dateianhänge
2012-05-28 08.31.18.jpg
2012-05-28 08.31.18.jpg (161.47 KiB) 5598 mal betrachtet
2012-05-28 08.30.48.jpg
2012-05-28 08.30.48.jpg (151.87 KiB) 5598 mal betrachtet
x-05-28 13.54.17.jpg
x-05-28 13.54.17.jpg (123.17 KiB) 5598 mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
uno70s
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Apr 17, 2012 15:12
Wohnort: St.Margareten/Kärnten

Re: Slalom Pontiac Silverdome am 28.05.2012 in USA

Beitrag von uno70s »

Komische Sitten in de USA :lol:
Über mehr Bilder würde ich mich freun :)
l.g. Heinz




Fiat Uno 70s.i.e 1990
Antworten