Seite 2 von 11
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mo Mär 12, 2012 19:33
von hammerman1
Knusper hat geschrieben:Hallo
Wo bitte steht das ,das ich beim Rennslalom als eingeschriebener teilnehmer eine Overall tragen muss ??
Gruss Markus
Nirgendwo!
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mo Mär 12, 2012 20:29
von Werner
Guten Abend Slalomfahrer!
Auf der Internetseite
www.msg-hutthurm.de haben wir soeben die vorläufige Nennliste aktualisiert. Diese haben wir mit den Teilnehmern ergänzt, die zur Zeit auf "Warteliste" stehen!
Viele Grüße
Werner Fuchs
Organisation
10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Di Mär 13, 2012 11:14
von EWO
hammerman1 hat geschrieben:Knusper hat geschrieben:Hallo
Wo bitte steht das ,das ich beim Rennslalom als eingeschriebener teilnehmer eine Overall tragen muss ??
Gruss Markus
Nirgendwo!
Stimmt tatsächlich, ich war auf dem Holzweg hinsichtlich des niedergeschriebenen Wortes. Es gab seitens der Erfinder der RSM diese Regelung, dass die Fahrer sich dem Niveau entsprechend kleiden sollten. Wenn das nun nicht mehr so sein soll, dann ist es wohl so.
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Di Mär 13, 2012 20:46
von Werner
Guten Abend Slalomfahrer!
Auf unserer Internetseite
www.msg-hutthurm.de haben wir soeben die vorläufige Nennliste mit der "Warteliste" aktualisiert. Wie Ihr seht, wird die Zahl der "Wartenden" von Tag zu Tag größer.
Wir glauben, dass es nicht sinnvoll ist, wenn weiter Nennungen gesandt werden und auch Zahlungen des Nenngelds erfolgen.
Wir glauben auch nicht, dass mehr als 20 Nennungen aus der derzeitigen vorläufigen Nennliste rausfallen werden, so dass alle die nachrücken, die jetzt auf der Warteliste stehen!
Es tut uns leid, dass wir keine bessere Nachricht geben können!
Viele Grüße
Werner Fuchs
Organisation
10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 11:18
von Bärchen
Moin,
ich stelle gerade verwundert fest, das ich mich auf der Warteliste befinde. Besonders interessant ist dieses, da meine Nennung unmittelbar nach dem Erhalt der durch den Veranstalter verschickten Ausschreibung erfolgte.
Ich gehen davon aus, das der Veranstalter aus den obigen Gründen eine Lösung für die in der DRSM eingeschriebenen Teilnehmer findet.
Gruß
Klaus
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 12:16
von Hans Bauer
Bärchen hat geschrieben:Moin,
ich stelle gerade verwundert fest, das ich mich auf der Warteliste befinde. Besonders interessant ist dieses, da meine Nennung unmittelbar nach dem Erhalt der durch den Veranstalter verschickten Ausschreibung erfolgte.
Ich gehen davon aus, das der Veranstalter aus den obigen Gründen eine Lösung für die in der DRSM eingeschriebenen Teilnehmer findet.
Gruß
Klaus
Moin Klaus,
Deine Aussage ist vollkommen korrekt.
Bei umgehender und fristgerechter Abgabe der Nennung kann ein in die DRSM eingeschriebener Teilnehmer beim ersten Lauf zur DRSM nicht auf der Warteliste erscheinen.
Ich denke es ist selbstverständlich, dass die Eggenfeldener diese Sache entsprechend korrigieren.
Ansonsten wäre das ein Thema für den Fachausschuß Slalom.
Mit sportlichen Grüßen
Hans
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 12:23
von Hans Bauer
Liebe Eggenfeldener,
ich habe gerade mal in Eure Warteliste geschaut.
Es kann durchaus sein, dass da neben Klaus Königsberg noch andere eingeschriebene DRSM Teilnehmer geführt werden.
Prüft das bitte mal in Abstimmung mit dem Fachausschuss Slalom nach und ändert das entsprechend ab.
Vielen Dank dafür.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 16:13
von hammerman1
Werner hat geschrieben:Guten Abend Slalomfahrer!
............
Wir glauben, dass es nicht sinnvoll ist, wenn weiter Nennungen gesandt werden und auch Zahlungen des Nenngelds erfolgen.
............
Viele Grüße
Werner Fuchs
Organisation
10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden
Das DMSB-Veranstaltungsreglement Art. 10 (1) sagt: "Mit dem Nennungsschluss (Datum, Uhrzeit) wird das Ende der Frist für die Abgabe der Nennungen bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Nennungen dem Veranstalter vorliegen."
Diese Regelung steht in keinem Zusammenhang mit der Anzahl der max. möglichen Startplätze.
Art. 11 (1) lautet: "Der Veranstalter hat das Recht, eine Nennung mit Angabe von Gründen abzulehnen.
Dieses Recht ist lediglich durch die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen für DMSB- und FIA- bzw. CIK/FIA-Prädikate oder DMSB-genehmigte Serienbestimmungen eingeschränkt."
Diese
Allgemeinen Prädikatsbestimmungen regelt in Art 12 (1) die
Ablehnung von Nennungen folgendermaßen:
"Gültige Nennungen für DMSB-Prädikatsveranstaltungen dürfen nur
mit Genehmigung des DMSB abgelehnt werden. "
Und welche Kriterien da vom DMSB bei der 1. Veranstaltung des DRSM-Prädikats angelegt werden, bleibt dann offen.
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 16:46
von PumaTreter
Interessant... Ich sehe gerade folgenden Thread aus dem Vorjahr... Und jährlich grüßt das Murmeltier?
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 576#p56576
Der von mir zitierte Artikel steht im 2012er Reglement immer noch auf Seite 15.
Ich bin raus...
Viele Grüße
Achim
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 17:23
von Hans Bauer
Also jetzt nochmal ganz sachlich auf das Thema bezogen :
- Der DMSB schreibt die Deutsche Rennslalom Meisterschaft aus.
- Wer gewertet werden möchte, muß sich bis zum 30.04.2012 einschreiben
- Der erste Lauf zu dieser Deutschen Meisterschaft findet am 21./22.04.2012 statt
- Ich habe mich dem Reglement entsprechend in diese Deutsche Meisterschaft beim DMSB eingeschrieben
- Ich habe zum ersten Lauf vor dem offiziellen Nennschluß eine gültige Nennung abgegeben
Nun entscheidet der Veranstalter, ob ich zum ersten Lauf der Deutschen Meisterschaft 2012 starten darf oder vielleicht doch ein regionaler Fahrer, der sich weder in diese Deutsche Meisterschaft eingeschrieben hat noch an den restlichen Läufen dieser Deutschen Meisterschaft teilnehmen wird
Das kann und darf nicht wahr sein
Jens, Klaus und Wilfried vom FA Slalom :
Ich fordere hiermit eine sofortige öffentliche Stellungnahme zu diesem Sachverhalt.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 17:33
von hammerman1
Zitat: "Liebe Eggenfeldener, ich habe gerade mal in Eure Warteliste geschaut. Es kann durchaus sein, dass da ........... noch ...... eingeschriebene DRSM Teilnehmer geführt werden. Prüft das bitte mal in Abstimmung mit dem Fachausschuss Slalom nach und ändert das entsprechend ab. Vielen Dank dafür."
Diese und ähnliche "Rangeleien" um Startplätze waren zu erwarten, als Werner diesen Thread eröffnete, seine Ansage zur Startplatzvergabe an die zuerst eingehenden 110 Nennungen machte

und den DRSM-eingeschriebenen Fahrern ein Sonderrecht auf einen Startplatz versagte.
Aber weder so, noch wie oben geht es, wenn das Interesse so vieler FahrerInnen besteht, für ihre regionale oder nationale Meisterschaft bei dieser Veranstaltung zu fahren, denn sie gehört lt. Ausschreibung auch noch zu zwei regionalen Meisterschaften.
Man stelle sich vor:
Wenn (theoretisch) der 1. DRSM-Veranstalter nur 70 Startplätze hätte, sich aber 100 Fahrer schon zur DRSM eingeschrieben und auch zur VA genannt haben, wäre das Problem mit dem ungeklärten "Recht auf einen Startplatz wegen Einschreibung" so nicht zu lösen, das Kriterium des Nennungseingangs würde wieder Bedeutung bekommen und 30 Fahrer könnten ihre DRSM-Ambitionen traurig "in den Schornstein schreiben".
Da muss sicherlich ein anderer Weg beschritten werden, um alle glücklich zu machen.
Ich könnte mir vorstellen

, dass der Veranstalter beim gegebenen und wohl noch steigenden Nennungsergebnis gefordert ist, durch Verlängerung des Zeitplans, Änderung der Strecke(-nlänge) und/oder Startfrequenz die Startplatzkapazität zu erhöhen, damit auch die Regionalmeisterschaftsfahrer ihre Punkte sammeln können.
Vielleicht könnte man diesem Gedanken mal nachgehen, lieber Werner. Die Zeit zum Umplanen sollte reichen.
Auf ein gutes Gelingen!
hammerman1
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 17:55
von Hans Bauer
Es kann doch nicht sein, dass es einem eingeschriebenen Teilnehmer einer Deutschen Meisterschaft, vom Veranstalter verwehrt werden kann, am ersten Lauf teilzunehmen, obwohl er seine gültige Nennung vor dem Nennschluss abgegeben hat und dafür Fahrer anzunehmen, die diese Meisterschaft definitiv nicht fahren werden
Sorry, aber dann sollte ich als Veranstalter das Prädikat Deutsche Rennslalom Meisterschaft nicht beantragen, respektive sollte der FA Slalom diesem Veranstalter das Prädikat nicht erteilen
Was ist das für eine Deutsche Meisterschaft, die von einem Veranstalter auf diese Art und Weise schon vor dem ersten Lauf vorentschieden wird
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 18:52
von Christian
.
Was läuft denn hier für ein Film
Ich kann mich dem Hans da nur anschließen
Sachverhalt :
1. Habe ich erst
letzte Woche Mitwoch oder Donnerstag die Ausschreibung
per Post vom VA bekommen
2. Habe ich am Wochende
gleich genannt und auch online das Nenngeld überwiesen
3. Das Ganze knapp
4 Wochen vor Nennschluß !!!
4. Auch ich habe mich bereits für die
DRSM eingeschrieben !!
5. Ich finde mich auf einer
Warteliste für die erste Veranstaltung
6.
Was soll das ???????
?????
Ergo >>>> Meisterschaftsbeeinflussung bereits vor dem ersten Rennen kann ja wohl nicht angehen !!
Also bleibt dem DMSB dafür Sorge zu tragen, daß eingeschriebene Fahrer auch starten dürfen oder die Veranstaltung aus dem Veranstaltungskalender zu nehmen.
Und Letzteres kann ja wohl in Niemandem Interesse sein !!!!
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 20:01
von hammerman1
Vielleicht hilft ein Blick auf den Einschreibungsantrag zur DRSM weiter, um die Bedeutung der Einschreibung zu ergründen:
http://www.dmsb.de/downloads/477/Einsch ... t_2012.pdf
Unter "Antrag auf Einschreibung" steht dort:
Nennung zu allen Wertungsläufen der Deutschen Rennslalom-Meisterschaft 2012
und oben auf S. 2 heiß es:
Der Veranstalter regelt den jeweiligen Veranstaltungsablauf in den Ausschreibungen. Diese Ausschreibungen werden den Bewerbern, die eingeschrieben sind, zugeschickt oder ausgehändigt. Der DMSB übernimmt keine Haftung für die Fälle, dass der Bewerber oder Fahrer Regelungen des Veranstalters nicht akzeptieren und deshalb auf die Teilnahme verzichten.
Daraus würde ich schließen, dass mit Eintreffen und Annahme des Einschreibungsantrages beim DMSB zu allen DRSM-Läufen eine Blocknennung abgegeben wird, die durch Einsendung der korrekten VA-Nennung bei jeder VA bestätigt werden muss. Oder durch eine Verzichtserklärung gegenüber dem Veranstalter wird auf die Teilnahme verzichtet.
Eine Verzichtserklärung macht aber nur Sinn, wenn damit auf ein bestehendes Recht verzichtet wird. Das kann in diesem Zusammenhang eigentlich nur das Startrecht zur DRSM-VA sein, dass mit der Annahme des Einschreibungsantrages vom DMSB erteilt wird.
Wenn diese Sichtweise stimmt, sind für alle DRSM-eingeschriebenen FahrerInnen vorab Startplätze zu reservieen und letztendlich sind die zum Start zuzulassen, die durch Abgabe einer korrekten Nennung bis Nennungsschluss ihre Blocknennung bestätigt haben.
Damit das klappt, müsste der DMSB den Eggenfeldenern mitteilen, wer per Nennungsschluss zur DRSM eingeschrieben ist.
So meine Meinung (schon im letzten Jahr)! Gibts noch andere?
hammerman1
Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 20:42
von balduin
Schade habt ihr solche Probleme.......
Aber wäre die Lösung nicht, einfach mal zu versuchen auf einem Flufplatzslalom in einem Tag bei 3-4 Läufen nicht mehr
als 110 Starter zu bewirtschaften??
Weshalb schaffen wir es in der Schweiz, 1x geführte Besichtigung, 2x Trainingslauf, 2x Rennlauf mit bis zu 250 Starter an einem Tag
durchzubringen, und bei euch ist in der Regel mit der hälfte schon alles voll?
Angefangen, das sich das nächste Feld bereits formiert und Startberit gemacht hat, wärend das vorherige Feld noch fährt. Startzeiten von ca. 15sek, mit Berücksichtigung der vergangen Zeiten vom training auf den Vordermann, um auflaufen zu verhindern.
Eigentlich sind die vielen Starterzahlen ja ein Luxusproblem, was für den Sport und die veranstaltungen sprechen.....also sollte an den
Veranstaltungen und Abläufen weiterentwickelt werden, und versucht werden mehr Starter zufrieden zu stellen, und nicht die zuvielen Starter zu
verärgern und so das Problem zu lösen.....
Nur meine Meinung aus der Erfahrung einiger D-Veranstaltungen........obwohl ich weiss, das es mich ja eigentlich nichts
angeht
Gruss Tom