Seite 2 von 2

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 13:30
von Hans Bauer
the bruce hat geschrieben:Hans, in diesem Thread hast du mit Sicherheit nicht irgend etwas ''mit Fakten belegt'' - wo denn?

Aber gut, es ist zwecklos.


Ach ja, da ich anders als manche andere durchaus gerne teile, Anleitung bspw. hier:

http://www.circletrack.com/chassistech/ ... index.html

Servus Holger,

Begrenzung der Federwege, Änderung der Fahrzeughöhe, Zusammenarbeit mit den Dämpfernkennlinien sind also keine Fakten.

Du hast nach der Meinung anderer gefragt und nicht die Antwort erhalten , die Du Dir erwünscht hast.

Nun probierst Du das ganz einfach selbst mal aus und berichtest uns von Deinen positiven Erfahrungen mit den Teilen.

Gruß Hans

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 15:50
von the bruce
Der Höhenstand ist wie gesagt beim Gewinde kein Thema, Dämpferkennlinien sollten
zumindest nach meinem Verständnis und bei einstellbaren Dämpfern ausreichend passen
(außerdem wäre das bei Tausch der Federn nicht anders).

Bei der Reduzierung des Federweges gebe ich dir Recht. Ein auf Block gehen der Federn
möchte ich selbstverständlich auch nicht.

Ich schaue mal ob ich solcher Gummiringe in Deutschland habhaft werden kann und werde
das mal auf einem Flugplatz antesten (auf dem ganz zufällig ein Slalom-Parcours aufge-
baut ist).

Mir sind übrigens kritische Beiträge deutlich lieber als gar keine. Du musst das nicht toll
finden. Ich bin nur der Meinung, dass du da bei aller dir nicht abzusprechenden Kompetenz
etwas konservativ ran gehst. Aber das ist ja lediglich meine Einschätzung und vielleicht
werde ich am Ende völlig daneben liegen.

Und wo ich gerade am spekulieren bin: ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste bin,
der sich um diese Teile Gedanken macht. Nur ist es ja nicht neu in der Slalom-Szene, dass
ein Großteil der Leute ganz schnell einsilbig (oder unehrlich) wird sobald es um die Technik
ihres eigenen Renners geht. Da herrschen Neid, Missgunst und Misstrauen. Nicht bei allen,
aber eben bei sehr vielen.

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 21:07
von SEMA-Motorsport
Hallo Holger,

nach was suchst Du eigentlich? Nach der ultimativen Marktidee für den deutschen Tuningbereich oder nach einer Möglichkeit Deinen Straßengolf mit ein paar Gummiringen zum Rennauto zu machen? Das Fahrwerk in Deinem Golf zählt sicher zu den Straßenfahrwerken am oberen Ende der Skala. Du hast dafür viel Geld ausgegeben und die Ingenieure von Sachs viel Zeit in die Abstimmung gesteckt. Mit solchen Gummiteilen machst Du Deine Feder nicht nur härter als sie von Sachs ausgewählt wurde sondern auch noch kürzer. Danach passen die Dämpfer nicht mehr zur Feder und Dein Fahrwerk ist möglicherweise unterdämpft. Nach solchen Experimenten mit anderen Federraten habe ich damals unseren Polo nach dem Überfahren eines Gullideckels in den Graben gesetzt. Die Folge war zum Glück nur ein verbogener Querlenker und ich habe Dabei auch kein Geheimnis für das ultimative Slalomauto entdeckt.
Wenn es so wäre würde ich es jetzt zugeben!
Du bist da auf dem Holzweg. Die Technik im Slalombereich unterliegt sicher keiner Geheimhaltung, wir sprechen hier nicht über die Formel 1. Es gibt sicher Leute mit umpfangreichen Erfahrungswerten, aber die technischen Grundlagen dafür kannst Du in jedem mittelprächtigen Buch nachlesen.
Wir kennen uns lange genug, Du solltest lieber nächsten Donnerstag zum Stammtisch kommen und dann überlegen wir gemeinsam wo Du das nächste mal wieder mit Deinem schwarzen Ungetüm an den Start gehst!

Gruß
Sebastian (der es nur gut mit Dir meint!)

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 22:07
von the bruce
Sebastian, du solltest doch eigentlich ganz gut bescheid wissen, dass es mit meinen
Dämpfern problemlos möglich ist zu "überdämpfen". Da habe ich keinerlei Angst vor
um 20 % höheren Federraten.

Außerdem ging es mir hier keineswegs nur um meine Karre. Auf den Gummis steht
ja nicht 'Golf only' drauf.

WO war dieser Stammtisch noch? Kann mich gar nicht mehr erinnern . . . :mrgreen:

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 22:21
von Hans Bauer
the bruce hat geschrieben:
Sebastian, du solltest doch eigentlich ganz gut bescheid wissen, dass es mit meinen
Dämpfern problemlos möglich ist zu "überdämpfern". Da habe ich keinerlei Angst vor
um 20 % höheren Federraten.

Hi Holger,

Du bist ganz schön beratungsresistent.

Habe Dir bereits erklärt, dass die gefühlte Komforteinbuße auf der Straße von der Dämpferkennlinie kommt.

Mach härtere Federn rein und alles wird gut....

Mehr sage ich nun zu diesem Thema nicht mehr.

Gut gemeinte und keineswegs konservative Grüße

Hans

Re: Spring Rubber

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 23:52
von the bruce
Hans Bauer hat geschrieben: Du bist ganz schön beratungsresistent.
Du bist eigentlich der Erste, der mir so was vorwirft.
Hans Bauer hat geschrieben: Habe Dir bereits erklärt, dass die gefühlte Komforteinbuße auf der Straße von der Dämpferkennlinie kommt.
Glaube ich dir gerne. Aber spricht das in irgend einer Form gegen Spring Rubber ??
(oder wie auch immer man die nennt - die Bezeichnung finde ich ebenfalls unglücklich)
Hans Bauer hat geschrieben: Mach härtere Federn rein und alles wird gut....
Was ändert das mal abgesehen davon, dass sich damit nicht zwingend der positive Federweg ändert?

Ach ja, ich hatte vergessen, du wolltest dich nicht mehr äußern. Dann sieh diese Fragen als rhetorische an.

Re: Spring Rubber

Verfasst: Di Feb 07, 2012 06:16
von Hans Bauer
the bruce hat geschrieben:
Ach ja, ich hatte vergessen, du wolltest dich nicht mehr äußern. Dann sieh diese Fragen als rhetorische an.

Mach ich................................................ :wink: