Seite 2 von 2

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Di Jan 24, 2012 22:10
von JochenRheinwalt
Hans Bauer hat geschrieben:Auf welchem Stern seid ihr denn zu Hause........ :?:
Heute kostet ein 1300er Polo 16V Motor am Berg schon mindestens ab 20.000 EURO aufwärts........... :oops:
Und ihr baut für den halben Preis einen BMW V8 der um die 10.000 U/min dreht............... :roll:
Da plädiere ich für eine Sammelbestellung und nehm auch einen.......... :mrgreen:
Gruß vom Technik-Balkon................................. :wink:
Ruuuuhig Brauner,
es ist alles gut auf dem Balkon....
Es war ja von 15k + die Rede. Von Leistung, Entfaltung und Haltbarkeit war nicht die Rede. Wenn ne 5 bei Leistung und n brauchbares Drehzahlband stehen soll, werdens wohl eher 30k...
oder für 45k n Judd oder sowas!

Gruß
Jo

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Di Jan 24, 2012 22:55
von Novice
Also wie schon gesagt, das Fahrzeug wird hier und da mal auf der Rennstrecke bewegt oder zur ¼ Meile! Das die M60 Baureihe nicht das Maß aller Dinge ist war mir von Anfang an bewusst, dennoch soll es der Motor bleiben. Mir war auch bewusst das ein Motor der 9-10T U/min drehen soll und zugleich auch noch haltbar ist, nicht für 500€ gebaut wird! Mir geht es nur darum aus eurer Erfahrung zu schöpfen was am Motor gemacht werden muss das er das angestrebte Ziel in etwa erreicht. Sollte der Motor es nicht überleben war ein + an Erfahrung!!

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 08:39
von Negra
Ein +an Erfahrung und ein dickes - an Geld, aber das spielt ja allem Anschein nach nicht so die große Rolle, dann könnte man aber den Motor auch bauen lassen...
Novice hat geschrieben:-Max. Drehzahl beider Motoren : 6500U/min
-Max. Dauerdrehzahl beider Motoren : 6250U/min
-Pleuellänge beider Motoren : 143 (mm)
-Zylinderabstand beider Motoren : 98 (mm)
-Ventilhub E/A beider Motoren : 9,4 (mm)
-Ventilöffnung °KW beider Motoren : 246/242
-Pleuel bei beiden Motoren : Sinterschmiedepleuel
-Kolben beider Motoren : Leichtbaukolben vernickelt
-Nockenwellen beider Motoren : Aus Schalenhartguß
Mal ausgehend von den Seriendaten "Was da gemacht werden muss",
ich liste mal auf was evtl. für den Rennmotor noch Serienmäßig bleiben kann:
- Hub, Bohrung, falls der Hubraum mit einem der Motoren identisch bleiben soll.
- Zylinderabstand
- Motorblock
- Ventildeckel

Alles andere kannst du Vergessen,
Pleuel muss dann irgendwas superleichtes aus Stahl oder Titan werden, Nockenwellen sowieso was komplett anderes, Kolben natürlich auch.
Informier dich jetzt mal was folgendes kostet und vor allem auch wo man es herbekommt:
- 8x Stahl- besser Titanpleuel in Sonderanfertigung (ich denke da wirds jetzt grad nix ausm Regal geben)
- 8x Schmiedekolben (mit viel Glück passt was aus dem 2-Rad Sektor...)
- 4x Nockenwellen (für deine Drehzahlen am besten Stahl und hohlgebohrt, Sonderanfertigung sowieso)

Wenn du dann deine Pläne noch weiter verfolgen willst kannst du dich ja wieder melden!

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 17:06
von steelpinto
Kopfschüttel....
also wenn ich fragen muß,was ich ändern muß um so hoch zu drehen,dann sollt ich allgemein mal überlegen,sowas anzugehen...
so ein Motor baut sich nicht am Schreibtisch,alles muß passen,
für das angestrebte Geld ist sowas nicht zu realisieren,Punkt-aus...

da brauchts Du einen sehr erfahrenen Mann an Deiner seite,der Dir sagt wasgeht und was nicht,so eben mal mit nem Tip hier und nem Tip da nicht zu machen !
denn selbst ein wirklich erfahrenen Mann muß sich in einigen Bereichen erstmal hintasten,
außerdem weis kein Mensch,was das Ölsystem(Nasssumpf/Trockensumpf????) bei so hoher Drehlzahl macht,da is in nem Kurbelgehäuse von nem V8 nämlich schon ganz schön was los...da hast schneller nen Lagerschaden,wie Du schauen kannst !
außedren sind die Kurbelgehaüse sehr verwindungsanfällig bei hohen Drehzahlen...da holt Dich der Teufel,da kannst noch so tolle Kolben und Pleuel haben,die Schwingungen 1er und 2er Ordnung machen Grütze aus dem Block...mal abgesehen davon,das vorher mal die Kurbelwelle und deren Ausgleichsgewichte zu Kolben und Pleuel und Drehzal ausgelegt gehören...wird das richtig gemacht,bist schon 10mille los...

mein nett gemeinter Tip:
nehm nen S65,stell das Vanos auf Leistungsstellung fest,mach ne Frei Programmierbare drauf und Du hast gesunde 420ps oder mehr mit nem offenen Auspuff,der Motor kann dauer 8400,ist dafür entwickelt worden...
ansonsten versenkst ne menge Geld....

Grüße
Stefan Glass

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 18:09
von Novice
steelpinto hat geschrieben:Kopfschüttel....
also wenn ich fragen muß,was ich ändern muß um so hoch zu drehen,dann sollt ich allgemein mal überlegen,sowas anzugehen...

Das auf den zweiten Blick mehr an so einen Aufbau des Motors hängt, als auf den ersten, hab ich auch schon festgestellt. Deshalb gibt´s ja Foren in denen man sich schlau machen kann, oder?! Mir ist auch klar dass so ein Projekt sich nicht durch Forenratschläge verwirklicht. Dennoch ist mir die Meinung und das Wissen anderer sehr Wichtig.

steelpinto hat geschrieben:mein nett gemeinter Tip:
nehm nen S65,stell das Vanos auf Leistungsstellung fest,mach ne Frei Programmierbare drauf und Du hast gesunde 420ps oder mehr mit nem offenen Auspuff,der Motor kann dauer 8400,ist dafür entwickelt worden...
ansonsten versenkst ne menge Geld.......

Der S65 ist bestimmt ein guter Motor genauso wie der S62 beide wären aber dann wieder ein Triebwerk von der Stange!

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 18:13
von kadett-c-fahrer
Novice hat geschrieben:Der S65 ist bestimmt ein guter Motor genauso wie der S62 beide wären aber dann wieder ein Triebwerk von der Stange!
aber es würde funktionieren...

Selbst wenn du jemanden kompetenten findest, der deine Wünsche annähernd umsetzt, so wird es vermutlich den ein oder anderen sehr kostspieligen Rückschlag geben. Ob du dir das leisten kannst?
Gruß,
Thomas

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 21:45
von Negra
Vielleicht wäre auch ein VW-Freak Forum was für dich, die bauen ja auch immer Turbomotoren mit um die 1000Ps - mal mehr mal weniger.
Das könnte ungefähr so nahe an der Realität liegen wie dein Vorhaben!

Les dir einfach den Beitrag vom steelpinto noch mal durch, vielleicht auch ein 2. oder 3. mal, evtl. verstehst du dann den Inhalt - und dann suchst du Antworten!
Also jetzt mal im Ernst, wieviel Geld hast du denn zur freien Verfügung für dein Projekt?

Re: Frage zum V8 Umbau??

Verfasst: Do Jan 26, 2012 15:34
von Hans Bauer
Novice hat geschrieben:

Steelpinto hat eigentlich alles sachlich zusammengetragen, worüber Du Dir Gedanken machen sollst.
Mit den Umbaumaßnahmen, die Du unten selbst genannt hast, bist Du locker bei ca. 25.000.- EURO.
Dann brauchst Du noch einen Spezialisten, der sich mit diesem Motor auskennt,
sonst fliegt Dir Dein investiertes Geld wieder ganz schnell um die Ohren.
Ich hole mir dann mal eine Tüte Popcorn und eine Coke zum gemütlichen weiterlesen in diesem Thread ......... :wink:


Mein Plan wäre den V8 Motor so zu überarbeiten:

- Kurbelwelle erleichtern und nitrieren

- Andere Pleuel insofern die Originalen eine erhöhte Drehzahl nicht vertragen

- Bei den Kolben genauso

- Andere Nockenwellen

- Eventuell umbau auf Tassenstößel

- Kopf bearbeiten und die Innenteile darauf auslegen, wie verstärkte Ventilfedern etc.

- Umbau auf Einzeldrosselklappeneinspritzung

- Gefahren wird das Ganze mit einen Freiprogrammierbaren Steuergerät

- und und und…




angestrebte U/min zwischen 9000~10000.

Hab vor langer Zeit mal einen M60B40 gesehen der mit einer Höchstdrehzahl von 8500 U/min gelaufen ist. Der Fahrer wollte nicht viel dazu sagen, leider!

Ps. Eines noch vorab. Ich weiß es gibt bestimmt Motoren die eine bessere Basis wären für so ein Projekt, dennoch sollte sich es schon um die oben erwähnten Motoren drehen „Danke“!!

MfG