Seite 2 von 7
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Sa Nov 27, 2010 10:25
von Hans Bauer
RALT hat geschrieben:
Und mit der Integration des MKSP bei DM-Läufen, insbesondere die Endläufe in Worms mit zusätzlich auch noch RNP, birgt doch einiges an Konfliktstoff
MfG RALT (Robert ALTmann)
Hallo Robert,
Die Motorsportfreunde Worms sind seit zwei Jahrzehnten sehr engagiert, wenn es um den Erhalt traditioneller regionaler DMSB-Slalom-Serien im Main-Neckar-Rhein Einzugsgebiet geht.
Gerade der Main-Kinzig Slalom Pokal und der Rhein-Necakar Slalom Pokal sind zwei gute Beispiele dafür, dass man mit einer konstruktiven Zusammenarbeit, einem funktionierenden Konzept und Menschen, die sich seit vielen Jahren im unbezahlten Ehrenamt in ihrer Freizeit engagieren, Slalom Serien schaffen kann, die mit Recht in unserer Region und in der ganzen Slalomszene einen guten Ruf und eine weit zurückreichende Historie haben.
Wenn hier nun offensichtlich ein paar Leute wissen , wie man dieses Erfolgskonzept, welches sich seit Jahrzehnten bewährt hat, noch einmal grundlegend verbessern kann, sind sie gerne eingeladen ab sofort und in Zukunft aktiv in den entsprechenden Organsisations-Teams mitzuarbeiten.
Dazu ist es allerdings für die Saison 2011 zu spät, denn dazu waren die Veranstaltersitzungen schon gewesen.
Zur Erhaltung des regionalen DMSB-Slalomsports in den oben genannten Einzugsgebieten für die Zukunft gehört allerdings definitiv ein bisschen mehr als die Parole "früher war alles besser", oder warum glaubst Du, dass es viele Veranstaltungen aus der Vergangenheit nicht mehr gibt.
Die Motorsportfreunde Worms haben bei ihrer DMSB-Doppelveranstaltung in 2010 für
alle Aktiven eine anspruchsvolle Veranstaltung geboten und waren damit, wie auch die Jahrzehnte davor, allen Serien-Organisatoren ein guter Partner.
In 2011 haben wir nun einmalig das Prädikat Endläufe zur Slalom-DM erhalten. Aus der Erfahrung der letzten Jahre kann man sagen, dass maximal 70 bis 80 qualifizierte DM Fahrer an den Endläufen teilnehmen. D.h. es bleiben ca. 40 bis 50 Startplätze für die qualifizierten Fahrer aus den regionalen Serien.
Ob man aus diesem Grund in 2011 der DMSB-Doppel-Veranstaltung der Motorsportfreunde Worms die regionalen Prädikate besser nicht vergeben hätte, mögen andere entscheiden.
Ob ein MKSP / RNP Prädikatsentzug wirklich eine Hilfe wäre, muß ich allerdings in Frage stellen, den letztendlich dienen gute Veranstaltung auch der Attraktivität einer regionalen Pokal-Serie.
Gruß Hans
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Sa Nov 27, 2010 21:03
von RALT
Hallo Hans,
das der MSF Worms die Endläufe für die Slalom-DM austragen darf, ist der Verdienst eurer ausserordentlich guten Arbeit zuzuschreiben
Mit meinen Äusserungen zum MKSP 2011 wollte ich nicht als Jammerlappen dastehen, der meint, daß Früher alles besser war. Manche Veranstaltungen hatten den Charme einer Hinterhofkirmes
Aber es trotzdem eine Tatsache, daß der MKSP sich aus seiner eientlichen Region entfernt hat, den die Kinzig verläuft nunmal da wo sie ist und die einzigsten Veranstaltung ist am äussersten Ende vom MSC Fulda
Ich sehe denn MKSP wie ein Produkt, daß angeboten wird, aber nicht das drin ist, was drauf steht

Äh, ich hoffe Du kannst mir folgen
Meine Einstellung ist halt die, daß ich wegen dem MKSP nicht so relativ lange Anfahrtswege inkauf nehme
Ich möchte den Wert des MKSP nicht in frage stellen, aber wenn ich schon etwas fahren muss, dann nur zu Slalom-DM oder DRSM-Veranstaltungen
Und zu deinem Vorschlag, ich sollte mich einem Organisations-Team anschliessen, muss ich Dir sagen: Würde ich sehr gerne machen, nur würde mir meine Frau aufs Dach steigen, da ich sowieso ein Workaholic bin und so schon fast keine Zeit habe
Nicht schimpfen, lieber Hans
MfG RALT (Robert ALTmann)
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 16:27
von hammerman1
Seatfahrer hat geschrieben:Hallo, wie sich der Main-Kinzig-Pokal entwickelt hat, ist nicht mehr mein Ding. Früher hieß es " Main-Kinzig-Pokal - der Slalom-Pokal für jedermann" Davon ist man heute meilenweit entfernt, wenn man DM-Läufe fahren muß.
Gruß Seatfahrer
Leider habe ich die Ausschreibung mit den Wertungsbestimmungen für den MKSP noch nicht gefunden, aber ich gehe mal davon aus, dass bei 18 WL doch ein paar Streicher vorgesehen sind, so dass jeder der sich nicht in die DM-Veranstaltungen traut oder dort "abgebügelt" wird, doch seine MKSP-Chancen hat.
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 18:11
von Hans Bauer
RALT hat geschrieben:
Hallo Robert,
das der MSF Worms die Endläufe für die Slalom-DM austragen darf, ist der Verdienst eurer ausserordentlich guten Arbeit zuzuschreiben
Diese Beurteilung überlassen wir den Aktiven, den DMSB-Funktionären und dem FA-Slalom, freuen uns aber um so mehr, wenn uns das gelungen ist. Dann schließt sich der Kreis : "Von Aktiven für Aktive".
Mit meinen Äusserungen zum MKSP 2011 wollte ich nicht als Jammerlappen dastehen, der meint, daß Früher alles besser war. Manche Veranstaltungen hatten den Charme einer Hinterhofkirmes
39 Jahre Main-Kinzig-Slalom-Pokal ist eine lange Zeit. In zwei Motorsport-Generationen ist es normal, dass sich das ein oder andere ändert.
Aber es trotzdem eine Tatsache, daß der MKSP sich aus seiner eientlichen Region entfernt hat, den die Kinzig verläuft nunmal da wo sie ist und die einzigsten Veranstaltung ist am äussersten Ende vom MSC Fulda
Klar kann man das Flußbett nicht verlegen. Aber die fleißigen Macher dieser Serie müssen darüber entscheiden entweder attraktive Veranstaltungen zu haben, oder die Serie sterben zu lassen.
Ich sehe denn MKSP wie ein Produkt, daß angeboten wird, aber nicht das drin ist, was drauf steht

Äh, ich hoffe Du kannst mir folgen
Immerhin besteht die Serie aus attraktiven Slalomveranstaltungen und nicht aus Analogkäse.
Meine Einstellung ist halt die, daß ich wegen dem MKSP nicht so relativ lange Anfahrtswege inkauf nehme
Die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Entweder etwas weitere Anfahrtswege oder gar keine Veranstaltungen und damit auch keinen MKSP.
Ich möchte den Wert des MKSP nicht in frage stellen, aber wenn ich schon etwas fahren muss, dann nur zu Slalom-DM oder DRSM-Veranstaltungen
Du bist wohl noch niemals eine DM oder eine DRSM Saison durchgefahren, sonst hättest Du festgestellt, dass sich da die Entfernungen zu den Prädikatsveranstaltungen sehr deutlich zu einer regionalen Serie unterscheiden.
Und zu deinem Vorschlag, ich sollte mich einem Organisations-Team anschliessen, muss ich Dir sagen: Würde ich sehr gerne machen, nur würde mir meine Frau aufs Dach steigen, da ich sowieso ein Workaholic bin und so schon fast keine Zeit habe
Auf dieses Schlusswort habe ich gewartet. Solche Statements verfolgen mich schon seit über einem Viertel Jahrhundert während meiner Tätigkeit im Breitensport : "Irgendwie könnte man ja alles viel besser machen, aber ich habe leider keine Zeit da mit anzupacken".
Nicht schimpfen, lieber Hans
Ich schimpfe nicht lieber Robert. Ich halte Dir nur einen Spiegel vor und in dem müßtest Du sehen, dass Du mit Deinen Aussagen und Deinem Engagement den Main-Kinzig-Slalom-Pokal nicht wirklich weiterbringst.
Gruß Hans
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 20:06
von RALT
Jawohl Herr Oberfeldlehrer,
ich stelle mich in die Ecke, schäme mich und gelobe Besserung
MfG RALT (Robert ALTmann)
PS: Aber in Sachen MKSP=Region bleibe ich bei meiner Meinung

Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 20:40
von EckigesAuge
hammerman1 hat geschrieben:Seatfahrer hat geschrieben:Hallo, wie sich der Main-Kinzig-Pokal entwickelt hat, ist nicht mehr mein Ding. Früher hieß es " Main-Kinzig-Pokal - der Slalom-Pokal für jedermann" Davon ist man heute meilenweit entfernt, wenn man DM-Läufe fahren muß.
Gruß Seatfahrer
Leider habe ich die Ausschreibung mit den Wertungsbestimmungen für den MKSP noch nicht gefunden, aber ich gehe mal davon aus, dass bei 18 WL doch ein paar Streicher vorgesehen sind, so dass jeder der sich nicht in die DM-Veranstaltungen traut oder dort "abgebügelt" wird, doch seine MKSP-Chancen hat.
Das ist korrekt, man braucht die DM-Läufe nicht fahren und hat dank 4 Streicher trotzdem die vollen Chancen! In Wertung kommt jeder, der mindestens 50% der Veranstaltungen gefahren ist.
D.h.: Bei 18 Läufen kommen 14 in die Wertung und 9 braucht man um in der Pokalauswertung zu sein.
Den Kommentaren von Hans braucht man nichts hinzuzufügen.

Ich hadere noch, ob ich 2010 DM Süd fahre oder doch "nur" regionales fahre (MKSP, MSP, RNP) und als Bonbon DRSM.

Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 22:31
von kadett-c-fahrer
ich zumindest freue ich mich schon auf die Saison 2011 und ich werde MKSP und MSP so wie sie angeboten werden auch fahren, auch wenn ich gerne weitere Veranstaltungen vor meiner Haustüre hätte (z.B. Wittgenborn). Eventuell steigt ja die popularität im MKK wieder, aber dafür müssen wir natürlich dabei bleiben und den Sport interessant halten, also Wolfram bitte nicht "Abwandern" zur DM, wir wollen doch nächstes Jahr zusammen Spass haben

Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Nov 28, 2010 23:59
von EckigesAuge
Das hat doch nix mit abwandern zu tun... Ich strecke höchstens meine Fühler aus.

Die DM macht für mich auch nur Sinn, wenn ich sie konsequent durchfahre, ansonsten eben die regionalen Pokale und DRSM um mein Fahrzeug auf den schnellsten Slalom-Kursen zu bewegen.

Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Di Nov 30, 2010 08:50
von GSI
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Di Nov 30, 2010 21:32
von EckigesAuge
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Jan 09, 2011 19:43
von Seatfahrer
Gerade der Main-Kinzig Slalom Pokal und der Rhein-Necakar Slalom Pokal sind zwei gute Beispiele dafür, dass man mit einer konstruktiven Zusammenarbeit, einem funktionierenden Konzept und Menschen, die sich seit vielen Jahren im unbezahlten Ehrenamt in ihrer Freizeit engagieren, Slalom Serien schaffen kann, die mit Recht in unserer Region und in der ganzen Slalomszene einen guten Ruf und eine weit zurückreichende Historie haben.
Hallo Herr Bauer,
Main-Kinzig-Slalom-Pokal und Rhein-Neckar-Slalom-Pokal sind 2 verschiedene Regionen.... , haben nichts miteinander zu tun.
Die Leute anmachen, Ehrenamt usw.... Ich war jahrelang bei den Sitzungen des MKSP´s anwesend, also auch ehrenamtlich......
Erst nachdenken, dann schreiben !!!
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Jan 09, 2011 20:44
von RALT
Hallo seatfahrer,
bei so einer leidenschaftlichen Diskusion wäre es schön zu wissen, mit wem man es zutun hat
Bist Du vor Jahren den roten Seat Leon ( und vor Jahrzehnten u.a. Lancia und Rover

)gefahren
MfG RALT (Robert ALTmann)
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Do Jan 13, 2011 21:38
von Hans Bauer
Seatfahrer hat geschrieben:Gerade der Main-Kinzig Slalom Pokal und der Rhein-Necakar Slalom Pokal sind zwei gute Beispiele dafür, dass man mit einer konstruktiven Zusammenarbeit, einem funktionierenden Konzept und Menschen, die sich seit vielen Jahren im unbezahlten Ehrenamt in ihrer Freizeit engagieren, Slalom Serien schaffen kann, die mit Recht in unserer Region und in der ganzen Slalomszene einen guten Ruf und eine weit zurückreichende Historie haben.
Hallo Herr Seatfahrer,
Main-Kinzig-Slalom-Pokal und Rhein-Neckar-Slalom-Pokal sind 2 verschiedene Regionen.... ,
tatsächlich, wäre mir ohne Deine kompetente Bemerkung garnicht aufgefallen................
haben nichts miteinander zu tun.
Respekt, sehr gut beobachtet, sonst hätten sie auch keine unterschiedlichen Namen...........
Die Leute anmachen, Ehrenamt usw....
Sag mal nimmst Du die falschen Medikamente. Ich habe niemand angemacht, sondern das Engagement aller Beteiligten in beiden Serien absolut lobend und als vorbildlich herausgestellt.
Ich war jahrelang bei den Sitzungen des MKSP´s anwesend, also auch ehrenamtlich......
Schön für Dich, dann gehörst Du ja zu diesem Kreis.............
Für den MSF Worms hat übrigens in den letzten zwanzig Jahren mein Vorstandskollege Herbert Lösch ehrenamtlich an den Sitzungen des MKSPs teilgenommen
Erst nachdenken, dann schreiben !!!
Wenn Du Deine Medikamente wieder nach Vorgabe Deine Arztes einnimmst, erkennst Du , dass ich meine von Dir zitierten Sätze im absolut positiven Sinn für alle Beteiligten geschrieben habe.
Mit sportlichen Grüßen Herr Bauer, der sich nebenbei schon seit 1985 ehrenamtlich im Rhein-Neckar-Pokal engagiert.
[/color]
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: So Jan 16, 2011 11:15
von EWO
So Kinnings, ich habe hier ein paar Zeilen der unnötigen Art heraugenommen.
Sie dienten niemandem schadeten einigen und auch diesem Forum und sind daher fehl am Platze.
Bitte nun abseits persönlicher DINge zurück zum Thema
MAIN-KINZIG-POKAL 2011
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2011
Verfasst: Di Feb 01, 2011 20:24
von Nix-Racing
Hallo!
Ich muss an dieser Stelle RALT recht geben. Es gibt im hessischen Raum einige Fahrer, der diese Entwicklung im MKSP zu immer mehr DM oder RSM-Läufen nicht gefällt. Ich denke, die Verantwortlichen sollten im Laufe des Jahres einige Stimmen der Fahrer sammeln und sich ein Bild machen. Ich selbst bin sowohl Veranstalter, als auch ein aktiver Fahrer und kenne den MKSP noch von früher.....
Leider gibt es in Hessen nicht mehr genügend gute Veranstaltungen, um den Rahmen einzugrenzen (geographisch gesehen).
Aber auf alle Fälle, sollte man die Zukunft der Meisterschaft sachlich diskutieren und nicht so wie hier oft im Forum....