Seite 2 von 2
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: So Nov 14, 2010 20:55
von silvercombo
Die Idee mit der Hinterachse des Automatik hab ich auch gehabt....und aber das DMSB Handbuch gelesen.....der unterschied ist aber auch so groß das das jeder der etwas Ahnung hat sofort merkt. Aber ich hab ein anderes Problem....ich war auf dem Prüfstand......die Kiste hat 114 PS.....ohne das ich was gemacht habe....und der Motor ist noch der erste und hat 240tkm auf der Uhr.!!! Ok das wird bestimmt nicht geprüft aber was ist wenn ....!!
Hat jemand Bilder eines verbauten Käfigs in einen G e36........ ich möchte einen Käfig den ich nicht in 5 Jahren wieder umbauen muß.
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mo Dez 27, 2010 11:36
von Chromatix
naja die M43TÜ-b19 streuen nach obenhin etwas.
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mi Jan 12, 2011 23:43
von Horst
Hi miteinander,
Tja Gruppe G und Leistung ist ja klar erklärt. Herstellerangabe + 5% ist das Ende der Fahnenstange.
Jetzt wird es interressant
Einfach mal antreten und spätestens beim ersten Gruppensieg wird Dir ein Meisterschaftsanwärter diese Nachricht unter die Nase halten.
Ich bin gespannt
Trotzdem viel Erfolg
Horst
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mi Feb 02, 2011 19:33
von silvercombo
Fehler war im Chip.......neben der Drehzahl hat er mir was gutes tun wollen und auch noch das Kennfeld geändert........!!
Welcher Slick ist der günstigste und welche Größe würdet ihr mir empfehlen ???? Ich hab jetzt 7x15 et 20 eingetragen !!
Danke schon mal für alle Bemühungen...und tipps bis jetzt!!!!
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Do Aug 11, 2011 09:52
von silvercombo
So alles soweit fertig....läuft gut der kleine !!! Habe zwei drei prüf und einstell Fahrten durchgeführt und bin zufrieden. Auch einen Clupsport in Oberhausen mit dem Resultat Klassensieg !!! Hab mich für ein KW Fahrwerk entschieden !!
Hab noch eine Frage....ich fahre jetzt gerade 7x15 et 20 mit semi zr9 , will aber auch mal GLP Fahren. Zu dem Zweck habe ich mit 7x16 et 20 felgen besorgt ( um mit dem Fahrzeug höher zu kommen , einfahrt Karusselle setzt er auf) als reifen hab ich die große Serien Größe genommen ( 225/50/16 Kuhmo ku 36 ) aber das passt nicht unter die Radkästen...welche et felge brauche ich bei einem Schraubfahrwerk um diese reifen unter die Serienkarosse zu bekommen und nicht an dem Federbein zu schleifen ??? Ich denke et 35 in der Richtung ...hat da jemand Erfahrung mit ???
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Sa Aug 13, 2011 01:29
von hammerman1
7x16 ET 35 funktioniert bei mir (auch KW) mit 225/45R16 Semi-Slicks von Dunlop bei umgebördelten Kotflügeln.
Ob die höhere 225/50R16er noch passen,entzieht sich meiner Kenntnis. Evtl. Einschlagbegrenzer verwenden.
Auf die 7x15 ET 30 gehen auch die 225/50R15 Dunlop- und Bridgestone-Semis. Wird aber recht eng hinten.
Vor dem Kaufen Material vom Sportkameraden leihen, probieren und eintragen lassen, bevor man viel Geld in den Sand setzt.
Viel Erfolg!
Gruß
hammerman1
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 12:24
von silvercombo
So bin einige Läufe mit dem Wagen gefahren in der G5........Hab mir jetzt überlegt mir realen dingen in der F9 zu Fahren ( g= geschummelt) somit ist auch das Problem Übersetzung nur noch das der TÜV Eintragung......

.
Natürlich stellt sich jetzt die Frage der Leistungssteigerung , hat jemand Erfahrung mit dem
m43 1,6l
Ich dachte an 278 Nocke , Ventile bearbeiten , sitze bearbeiten , kanäle glätten, und übergänge anpassen kopf 0,7mm planen( idee ist auch die e36 M40 ansaugbrücke)....Fächer und gruppe A
Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 12:28
von silvercombo
hammerman1 hat geschrieben:7x16 ET 35 funktioniert bei mir (auch KW) mit 225/45R16 Semi-Slicks von Dunlop bei umgebördelten Kotflügeln.
Ob die höhere 225/50R16er noch passen,entzieht sich meiner Kenntnis. Evtl. Einschlagbegrenzer verwenden.
Auf die 7x15 ET 30 gehen auch die 225/50R15 Dunlop- und Bridgestone-Semis. Wird aber recht eng hinten.
Vor dem Kaufen Material vom Sportkameraden leihen, probieren und eintragen lassen, bevor man viel Geld in den Sand setzt.
Viel Erfolg!
Gruß
hammerman1
Danke für die Info hab Lehrgeld bezahlt

225 50 16 auf 7x16 et 20 geht niemals nicht nie!!!! Setzt schon vorne am Kotflügel auf...hmmmm na ja

Re: Aufbau G5 316 i Compact
Verfasst: Mi Nov 02, 2011 19:28
von hammerman1
Hans Bauer hat geschrieben:chrisbuschee hat geschrieben:
Es wird ja vermehrt die autm. Hinterachsübersetzung gefahren,nur wissen das viele nicht oder doch??
Die Kombination Automatik-Achsübersetzung in Verbindung mit dem manuellem Schaltgetriebe ist in der Gruppe G nicht erlaubt, da das Fahrzeug in dieser Kombination niemals vom Hersteller ausgeliefert wurde.
Wolfgang
Art. 10 "Kraftübertragung" des G-Reglements betreffend die Verwendung von anderen HA-Diffs wurde im aktuellen "Vorstart" vom DMSB im Sinne deiner Reglementauslegung festgeklopft. Das macht sicherlich den Rückbau bei zahlreichen E30 und E36-Fahrzeugen erforderlich, wenn nicht festgestellt werden kann, dass eine Kleinserie von mindestens 200 Stück der Fahrzeugvariante mit Schaltgetriebe und Automatik-HA-Diff. ab Werk ausgeliefert wurde.