Seite 2 von 2

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Sa Feb 27, 2010 09:14
von Arne
So lange nur Slalom gefahren wird ist ja alles halb so wild, da brauch man das ja nicht.

Meine persönliche Meinung ist, das der DMSB die Eigenbaukäfige bzw. die die als solche gelten, nach und nach raus haben möchte und nur noch zertifizierte Käfige/Zellen sehen will.

Ich sehe es auch so wie Hübi und weil ich keine Lust hab ewig an dem Käfig rum zu machen, kommt ab jetzt nur noch ne FIA Zelle ins Haus...

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 11:48
von Erich
Wenn ich dann den Käfig auf dem neuesten Stand haben möchte, dann müsste ich noch eine Strebe etwa wie auf dem Bild einbauen.
Wie komme ich dann da bloss rein und raus? :shock:
Der Mister ist ja eh´schon für eher nackte Japaner und nicht für gestandene Teutonen gebaut :?

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 12:11
von hanky
Ob dann sowas zur Sicherheit beitragen soll ist für mich mehr als fragwürdig! Wie soll man bei einem Unfall und so einer Konstruktion schnell ausm Auto rauskommen? Vielleicht eher gar nicht? :roll:

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 12:39
von Erich
Im Prinzip hast Du Recht.
Andererseits ist der Überlebensraum in diesem Fahrzeug derart klein, dass jeder Zentimeter, der beim Crash übrig bleibt, von Vorteil ist.
Lieber etwas langsamer rauskommen und dafür mit weniger Blessuren.
Ich überlege noch, wie ich weitermache, klebe mal einen Besenstiel mit Panzerband an die Stelle und versuche dann, wie es mit dem Ein-und Aussteigen funktioniert.
Auf die letzen Kilos kommt es dann auch nicht mehr an.
Der kleine hat über den Winter 145 Kilo abgespeckt, dann darf er jetzt ruhig wieder etwas zulegen :wink:

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 13:26
von Heiko
Erich hat geschrieben:Im Prinzip hast Du Recht.
Andererseits ist der Überlebensraum in diesem Fahrzeug derart klein, dass jeder Zentimeter, der beim Crash übrig bleibt, von Vorteil ist.
Lieber etwas langsamer rauskommen und dafür mit weniger Blessuren.
Ich überlege noch, wie ich weitermache, klebe mal einen Besenstiel mit Panzerband an die Stelle und versuche dann, wie es mit dem Ein-und Aussteigen funktioniert.
Auf die letzen Kilos kommt es dann auch nicht mehr an.
Der kleine hat über den Winter 145 Kilo abgespeckt, dann darf er jetzt ruhig wieder etwas zulegen :wink:
Ruf beim Fürst an. Der kann dir da helfen. Es gibt auch andere Methoden das zu umgehen. Und das ist nicht unbedingt das Forum

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 13:50
von Erich
Ich will ja nix umgehen.
Für das Reglement im Slalom wäre die Strebe ohne Bedeutung, sie wird ja nicht gefordert. Noch nicht, wer weiß...
Mir geht es eher um die Sicherheit.

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 14:23
von Heiko
Erich hat geschrieben:Ich will ja nix umgehen.
Für das Reglement im Slalom wäre die Strebe ohne Bedeutung, sie wird ja nicht gefordert. Noch nicht, wer weiß...
Mir geht es eher um die Sicherheit.
Umgehen = andere Möglichkeiten

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 15:01
von nova
Was verstehtder DMSB unter "möglichst gerade Stützstrebe" ?

Würde es so interpretieren, das sie auch leicht gebogen sein darf ?! Dann hättest doch auch etwas mehr Platz zum einsteigen. ;) Würde ich vorher aber auch mit dem DSMB absprechen und schriftlich bestätigen lassen.

Da wäre vielleicht noch nen Zusatz, ein Winkel von bis zu X° ist zulässig oder beim anhalten einer geraden Strebe darf der entfernteste Punkt nicht y cm übersteigen, angebracht.

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 15:20
von Erich
Logisch wäre, wenn man eine Strebe einsetzt, bei der das Mass "A" lt. Zeichnung eingehalten wird.
Aber das Reglement hat mit Logik ja leider nicht immer viel zu tun :(

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Mär 09, 2010 18:44
von Polo2
Der Art 253 im Handbuch 2010 sagt folgendes aus.
Zumindest bringt das Platz am Lenkrad.


8.3.2.1.4 Verstärkung der Windschutzscheibensäule
(A-Säule)
Nur für Fahrzeuge, die ab dem 1. 1. 2006 homologiert
sind:
Sie muss auf jeder Seite des vorderen Überrollbügels
vorhanden sein, wenn das Maß „A“ größer als 200 mm ist
(Zeichnung 253-15).
Sie darf unter der Bedingung gebogen sein, dass sie in
Seitenansicht gerade ist und dass der Biegewinkel nicht
mehr als 20° beträgt.
Ihr oberes Ende muss weniger als 100 mm von der Verbindung
zwischen dem vorderen (seitlichen) Überrollbügel
und der Längs-(Quer-)strebe entfernt sein (siehe Zeichnung
253-52 für die Messung).
Ihr unteres Ende muss weniger als 100 mm von dem (vorderen)
Befestigungspunkt des vorderen (seitlichen) Überrollbügels
entfernt sein.

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Do Mär 25, 2010 21:23
von escortoli
so jungs jetzt meld ich mich mal wieder! also hab mit herrn fürst vom dmsb gemailt und telefoniert! und wir haben uns auf eine strebe geeinigt die oberhalb der flankenschutzstrebe anfängt! hab euch mal ein bild angehängt!
käfig47.JPG
käfig47.JPG (142.21 KiB) 9496 mal betrachtet

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: So Apr 18, 2010 08:41
von escortoli
he jungs hab euch mal ein bild angehängt mit teillackiertem innen raum!
grüssle oli

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Mo Jul 19, 2010 21:19
von escortoli
he jungs
wollt euch mal den polo soweit vorstellen wie weit er schon ist! so langsam wird es was mit dem polo projekt!
grüssle oli

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Mo Jul 19, 2010 22:16
von nova
hi, auf den bild sieht es so aus, als ob deine reifenabdeckung vorne nicht aussreichend ist. kann auch nur am winkel liegen.

nicht das du da hinterher an der abnahme stehst ;)

Re: käfig vordere zusätzlivche stützstrebe!

Verfasst: Di Jul 20, 2010 12:43
von Jonas
Hey Oli,

der Polo sieht sehr schick aus, kompliment.
Kannst du noch ein paar Bilder posten ?