Seite 2 von 3
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Do Mär 18, 2010 18:16
von polomann
Dr.Tuning hat geschrieben:Stefan wie siehts mit der Zugbrücke für die Wiese aus?
Wenn dann, musst Du Sonntag schon erscheinen, um zu sehen, wie es mit der Zugbrücke aussieht
@Wolfram: Hm schade

Wenn Dirmal das Trainingspensum zum Saisonbeginn nicht fehlen wird. Ne Spaß - hau mal rein mit dem MR2 Umbau. In Walldorf will ich sehen, wie der MR2 sich für die Missetat 2009 revanchiert

Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Do Mär 18, 2010 21:48
von EckigesAuge
Bis Walldorf? Uff, so schnell wird der Wagen nicht fertig werden, fürchte ich. Könnte aber klappen, wenn sich ein talentierter Schweißer und Lackierer beteiligt und sich ein Motorabstimmungsspezi meldet.

Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Sa Mär 20, 2010 19:26
von Marco S.
Morgen gehts los

Mal sehen was uns das Wetter bringt

Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: So Mär 21, 2010 19:30
von Dr.Tuning
Und wie wars?
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 07:03
von JochenRheinwalt
Dr.Tuning hat geschrieben:Und wie wars?
Prima!
Grillfleisch war super, Uschis Salate auch.
Strecke klasse, viele Teilnehmer.
Für jeden gab es ein Wunsch-Wetter.
Die Zugbrücke war nicht perfekt, aber man sah, daß nachgebessert wurde.
...und endlich mal wieder gescheite Autos
Freu mich auf Samstag.
Jo
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 09:19
von EckigesAuge
Ich hab es mir dann auch nicht nehmen lassen und war auch da.

1x im Regen gefahren und 1x bei Sonnenschein. Merkwürdig war nur, dass ich im Trockenen nur 2s schneller gewesen bin.
(Conti SportContact2 215/40R16 auf meinem Corolla E11 G6S)
Später dann habe ich auch meine Kamera ausgepackt und noch ein paar Fotos gemacht:
Thomas Weber.
Pylonenräuber!
Frank Most.
Konzentrierter Blick zur Pylone.
Jochen war auch am Start - allerdings nur dort und ohne selbst zu fahren (traut er sich nicht mehr??)...
Es sind nicht viele Fotos geworden, aber die die es gibt sind hier in der Galerie zu finden:
http://www.slalomfotos.de/galerie/?g2_itemId=9132 
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 12:19
von JochenRheinwalt
@ Wolfram,
alte Männer mit Hut sollen Slalom fahren
Willst du das wirklich
Ich hab aber läuten hören, daß einer einem anderen Alten in Walldorf seinen BMW leihen will. Also mach deinen Mister fertig, damit ich dich verhauen kann mit dem G3-BMW, du junger Hüpfer.
Übrigens haben sich beim Aufladen zwei Südhessen über ihr Auto unterhalten:
D.: Ei gummo doo F., do feehlt jo es Blingergläsje. Hast du des verloore?
F.: Ach so een Mist. Isch waas jo net mol mehr was des fer aans war...!
D.: a e orangenes!
Auf dem Bild sind übrigens noch alle dran
Gruß
Jo
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 22:21
von bh-42
Also mittlerweile gibt es auch Ergebnisse

Da ich weiter nach Mühlacker wollte/musste hatte ich etwas Pech mit dem Wetter. Die Fahrbahn war noch feucht. Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann sind viele danach im Trockenen gefahren.
Was mich etwas verwundert: Die Jungs vom AMC Gruenberg müssen da ein oder mehrere interesannte Fahrzeuge zusammengeschraubt haben

. Einen BMW 318iS mit maximal 1,4 Litern Hubraum sieht man nicht alle Tage

. Den Motor hätte ich gerne aus der Nähe angeschaut

. Oder hat man sich da bei der Nennung in der Klasse vertan. Nun ja in Nordbaden ist doch einiges anders als in Württemberg. Z.B., dass ein Fahrer mehrmals in verschiedenen Klassen starten kann !?! Warum nicht ?!? Ich halte allerdings die Möglichkeit mit Sonderläufen, wie sie einige Veranstalter bei uns anbieten, für sinnvoller.
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 22:38
von Marco S.
Des is uns leider erst am Abend aufgefallen, hatten bei der Anmeldung nach der Klasse gefragt, leider hat sich da wohl ein Fehler eingeschlichen der sich dann den ganzen Tag hielt
Somit kein neuer Spezialmotor
Dennoch eine schöne Veranstaltung die geboten wurde
Gruß
Marco
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Do Mär 25, 2010 22:14
von polomann
Hallo Bernd !
Der Fehler mit den BMWs geht auf unsere Kappe. Da waren unsere Leute bei Papier- und Technischer Abnahme nicht reglementssicher genug. Jetzt haben wir einen Punkt, den wir 2011 besser machen müssen und können. Leider wurde das Malheur auch während der Protestfrist nicht von den Startern erkannt und kam dann erst mit dem Ende der Siegerehrung hervor.
Ich hoffe dennoch, dass es den meisten in Kronau gefallen hat und dass wir sie 2010 wieder bei uns begrüßen dürfen.
Stefan
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Fr Mär 26, 2010 07:01
von JochenRheinwalt
polomann hat geschrieben:
Ich hoffe dennoch, dass es den meisten in Kronau gefallen hat und dass wir sie 2010 wieder bei uns begrüßen dürfen.
Stefan
Wie jetzt? Ihr macht noch nen Lauf dieses Jahr?
OT: Kommst du morgen nach HN?
Gruß
Jo
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Fr Mär 26, 2010 23:40
von polomann
HN steht.... spätestens zur F1400.
Noch ein Lauf in Kronau 2010 ? Ne vermutlich nicht war ein Schreibfehler. Außer das MSC Nußloch Gelände ist bis Oktober nochimmer nicht wettbewerbsmäßig befahrbar,das ist aber ein anderes Thema.
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mo Mär 29, 2010 09:35
von polomann
JochenRheinwalt hat geschrieben:
OT: Kommst du morgen nach HN?
Ich war da, wo warst Du

?
Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Kronau
Verfasst: Mi Mär 31, 2010 09:21
von JochenRheinwalt
sorry, ist etwas unglücklich gelaufen...

Re: [21.03.2010] - 5. ASC-ADAC Automobil-Clubslalom in Krona
Verfasst: Fr Apr 23, 2010 16:12
von Motorsport-Michel
Hallo Leute, habe jetzt die Bilder auch "schon" Fertig !
Zu sehen unter
www.motorsport-michel.de/index1.php
Viel Spass beim "Durchklicken" Gruß Michel