Seite 2 von 4
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: So Jan 03, 2010 14:18
von SEMA-Motorsport
Huhu Ewo,
ich hab grad noch mal nachgelesen und so verstanden, dass eine Überrollvorrichtung (und wenn es die vom Hersteller ist) Pflicht ist. Mein e36 hat aber keine.
Gruß Elmar
vielleicht läßt sich die aber aus einem anderen E36 umbauen. (es gab ja offensichtlich Modelle mit Überrollschutz:
http://cgi.ebay.de/BMW-E36-Cabrio-%DCbe ... 78001r7272)
Gruß, Sebastian
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: So Jan 03, 2010 20:49
von GeekSpeed
Sowohl der MX5 NA (klappscheinwerfer) als auch der NB habe serienmäßig keine "offensichtliche" Überrollvorrichtung. Diese umgedrehten U-Bügelchen sind Produkte aus dem Zubehör und wohl eher was für die Optik (zumindest die die ich bis jetzt gesehen habe... meist auch verchromt für "bling bling Optik").
Danke für den Hinweis, hab gerade nochmal die alten Prospekte angeschaut, da ist tatsächlich nix von den Bügeln zu sehen. Hab mir wohl eingebildet, dass die serienmäßig sind, weil ganz viele sowas haben.
Naja, das ärgert mich jetzt gar nicht, das macht meine Entscheidung einfacher: Dann muss in jedem Fall ein Bügel/Käfig rein, schon mal eine Gewissensfrage weniger

Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Mo Jan 04, 2010 00:36
von Negra
Von Wiechers gabs auf jeden Fall mal einen Käfig für den NA, ich weiß jetzt nicht in wie weit der Innenraum, sprich Käfigmaße mit dem des NB übereinstimmen.
Bei mir im MSC-Wiesau fährt nämlich jemand mit nem NA Slalom und da ist ein Wiechers Käfig drin, wurde, so glaube ich mal gehört zu haben, damals extra für dieses Auto gebaut und müsste nun von Wiechers erhältlich sein. Der war sogar so gebaut dass das originale Stoffdach drüber ging. Hard-Top sieht ja irgendwie immer so Eierschalen mäßig aus.
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Mo Jan 04, 2010 08:42
von balduin
was haben den die MX wo am Berg fahren drinnen?
In der Schweiz fahren glaube ich 2 Stk.....und bei euch doch noch mehr. Haben alle den "Der Berg ruft" Kleber montiert....
Gruss
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 02:09
von Chromatix
Huhu zusammen,
nun beim e36 argumentiert der Hersteller über die verstärkte A-Säule (die zwar m. E. analog dem QP ist), ich hatte das Reglement nun so verstanden, dass es eine "tatsächliche" Vorrichtung a la Bügel resp. Aftermarket-Teile wie beim Miata sein müssen.
Die geposteten Teile (Danke dafür) haben allerdings den Nachteil, dass diese bei Gefahrensituationen "rausgeschossen" kommen und ziemlich das Stoffdach dehnen, wenn es nicht sogar reist.
Beim Miata fahren die Jungens evtl. mit Hardtop und eingeschweißter Zelle/Bügel, so fahren zumindes die Amis diese Kisten, oder eben Cario mit Bügel ohne Dach...
Alternativ dachte ich kurzzeitig an nen e30/e36, nur die billigen sind vom Markt total verschwunden, dank Abwrackprämie
Grüße aus Potsdam
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 08:25
von GSI
nun beim e36 argumentiert der Hersteller über die verstärkte A-Säule
Hallo Elmar!
Wo hast du diese Info her? Gibt es da was Schriftliches? Ich habe auch noch einen E36 Cabrio für die G5 und keine rausschießenden Überrollvorichtungen hinter der Rücksitzbank. Das wäre wichtig für mich.
@DMSB:
1.) Warum muß man den Text so verfassen, dass durch unpräzise Wortwahl den Spekulationen Tür und Tor geöffnet wird?
2.) Die Veröffentlichung ist wohl ein wenig kurzfristig. Wie soll man da für die kommende Saison noch rechtzeitig reagieren können?
Gruss Gerold
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 11:36
von Chromatix
Hallo Gerold,
nein, etwas schriftliches habe ich noch nicht. Bis dato konnte ich immer nur Informationen mündlicher Natur erhalten. Ich bin ebenfalls hier am recherchieren. Ich überlege auch die ganze Zeit, ob man das Ganze anderweitig ableiten kann, vielleicht schreibt ja der Gesetzgeber sowas schon vor, bevor diese Autos zugelassen wurden. Vielleicht hilft auch nur der Weg zur BMW AG.
Grüße
aus dem noch immer verschneiten Potsdam
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 12:28
von EWO
GSI hat geschrieben:nun beim e36 argumentiert der Hersteller über die verstärkte A-Säule
Hallo Elmar!
Wo hast du diese Info her? Gibt es da was Schriftliches? Ich habe auch noch einen E36 Cabrio für die G5 und keine rausschießenden Überrollvorichtungen hinter der Rücksitzbank. Das wäre wichtig für mich.
@DMSB:
1.) Warum muß man den Text so verfassen, dass durch unpräzise Wortwahl den Spekulationen Tür und Tor geöffnet wird?
2.) Die Veröffentlichung ist wohl ein wenig kurzfristig. Wie soll man da für die kommende Saison noch rechtzeitig reagieren können?
Gruss Gerold
Der FA-Slalom hat dieses Thema in seiner JUNI-Sitzung besprochen, dass es für 2010 keine Änderungen geben soll. Erst ab 2011 soll es eine Anpassung in der genannten Form geben: Hier der Auszug aus dem Protokoll:
TOP 15 Cabrios und Roadster im Slalomsport
Der FA Slalom ist der Auffassung, dass die folgende Eckdaten im Slalomregelement ab 2011 berücksichtigt werden sollen:
- generell dürfen solche Fahrzeuge nur mit geschlossenem Dach und Fenstern fahren
- Stoffdachcabrios benötigen entweder eine serienmäßige Überrollvorrichtung des Fahrzeugherstellers; alternativ benötigt er mindestens einen Überrollbügel gemäß Anhang J 1993
Was aus diesem Punkt im aktuellen (2010er) Slalomregelwerk steht kann jeder selbst nachlesen. Ich meine das ein offenes Auto mit geschlossenem Dach fahren darf !! Somit kann nicht von "Kurzfristigkeit" gesprochen werden, oder ?
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 12:36
von nova
Wegen dem mx-5
Frag mal be Lenz nach. Die haben ja nen mx-5 auf der Rundstrecke am laufen und Mareike ist damit auch mal in Osnabrück am Berg gefahren.
http://www.autopark-lenz.de/go.to/modix ... seite.html
Vielleicht können sie dir helfen.
Der Stammsitz ist in Oelde-Stromberg.
Grüße
Marcel
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:11
von Chromatix
EWO hat geschrieben:GSI hat geschrieben:nun beim e36 argumentiert der Hersteller über die verstärkte A-Säule
Der FA-Slalom hat dieses Thema in seiner JUNI-Sitzung besprochen, dass es für 2010 keine Änderungen geben soll. Erst ab 2011 soll es eine Anpassung in der genannten Form geben: Hier der Auszug aus dem Protokoll:
TOP 15 Cabrios und Roadster im Slalomsport
Der FA Slalom ist der Auffassung, dass die folgende Eckdaten im Slalomregelement ab 2011 berücksichtigt werden sollen:
- generell dürfen solche Fahrzeuge nur mit geschlossenem Dach und Fenstern fahren
- Stoffdachcabrios benötigen entweder eine serienmäßige Überrollvorrichtung des Fahrzeugherstellers; alternativ benötigt er mindestens einen Überrollbügel gemäß Anhang J 1993
Was aus diesem Punkt im aktuellen (2010er) Slalomregelwerk steht kann jeder selbst nachlesen. Ich meine das ein offenes Auto mit geschlossenem Dach fahren darf !! Somit kann nicht von "Kurzfristigkeit" gesprochen werden, oder ?
Hallo Ewo,
wie ist denn dann die Veröffentlichung vom 10.12.09 des Vorstarts zu verstehen?
http://www.dmsb.de/downloads/610/Techni ... 2_2009.pdf
Ich blicks bald net mehr!
Beste Grüße!
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:12
von GSI
Hallo Ecki!
Somit kann nicht von "Kurzfristigkeit" gesprochen werden, oder ?
Ich beziehe mich den ersten Beitrag dieses Threads. In diesem Beitrag steht 01.10.2010

Siehe auch den Link im Beitrag von Chromatix direkt vor mir. Daher meine Verwunderung.
OFFENE FAHRZEUGE IM SLALOMSPORT
Ab 01.01.2010 wird für offene Fahrzeuge als auch für Cabriolets
mit Stoffdach eine Überrollvorrichtung vorgeschrieben. Als
Mindest ausstattung werden serienmäßige Überrollvorrichtungen
des Fahrzeugherstellers oder Überrollbügel gemäß Anhang J
1993 akzeptiert. Falls empfohlene Überrollkäfige zum Einsatz
kommen, müssen diese den allgemein gültigen Bestimmungen
entsprechen.
Gruss Gerold
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:14
von Chromatix
@ Gerold GSI
Ich habe soeben eine Anfrage an die BMW AG gestellt, vielleicht kommt demnächst eine Antwort. Ich würde Dich dann informieren.
Gruß
€
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:17
von GSI
Super
Danke
Gruss Gerold
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:28
von SEMA-Motorsport
Das dürfte man wohl jedem e36 Cabrio Prospekt entnehmen können:
Den besonderen Anforderungen an die passive Sicherheit eines offenen Fahrzeugs war durch zusätzlichen konstruktiven Aufwand Rechnung getragen. Zum Beispiel sorgen eine extrem steife Bodengruppe und Sitzquerträger, ein speziell verstärkter als Überrollschutz ausgelegter Windschutzscheibenrahmen mit verklebter Frontscheibe sowie Verstärkungsrohre in den Türen für einen formstabilen Fahrgastbereich. Als Sonderausstattung wird darüberhinaus ein "im Fall des Falles" im Bruchteil einer Sekunde hochschnellendes Überroll-Schutzsystem angeboten. Aus zwei Kassetten hinter der Fondlehne fahren bei einem drohenden Überschlag völlig unabhängig voneinander zwei Bügel aus.
Gruß, Sebastian
Re: Slalom Überrollbügel
Verfasst: Di Jan 05, 2010 17:43
von EWO
Damit ist wohl alles gesagt !
Danke Sebastian.