Seite 2 von 4
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Sa Okt 17, 2009 12:51
von Heiko
205 hat geschrieben:
Na geht doch. Aber einen Tag vorher noch rummosern, Heiko...

Noch schlimmer. Rummosern und noch nicht mal nennen.

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Sa Okt 17, 2009 13:43
von EWO
45 Starter Stand heute sind doch schon mal ne Ansage.
Ich wünsche allen viel Vergnügen.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Sa Okt 17, 2009 18:02
von chrisbuschee
EWO hat geschrieben:45 Starter Stand heute sind doch schon mal ne Ansage.
Ich wünsche allen viel Vergnügen.
Hallo,
aber seit gestern Abend werden keine Nennungen mehr angenommen.
Wolfgang
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Sa Okt 17, 2009 18:25
von 205
Dann werden es wohl mittlerweile 60 Teilnehmer sein.
Nenn- und Teilnahmeberechtigung
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 60 begrenzt!
-> Ausschreibung
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 18, 2009 11:45
von EWO
Lustig, wieso bringt man eine Liste ins web wenn sie bereits veraltet ist
Nun denn, trotzdem allen die es geschafft haben viel Spaß auf der 5000er Strecke bei hoffentlioch trockenen Bedingugnen damit es so richtig juckt.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Mi Okt 21, 2009 23:43
von hammerman1
Für den 5000er-Slalom 68 Starter und für den 2000er-Slalom 56 Starter!

Herzlichen Glückwunsch!
Das sind aber 24 mehr als lt. Ausschreibung angedacht!
Hoffentlich ist das auf das Wetter und den Einbruch der Dunkelheit abgestimmt.
Oder soll der 2000er teilweise als Nachtslalom durchgeführt werden!
Da drück ich aber die Daumen, dass nichts Zeitraubendes den Zeitplan kippt und alles wie geschmiert läuft.
Grüße von
hammerman1
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 09:22
von Sonntagsfahrer
naja, und wenns nicht dunkel wird, könnte man ja alternativ mal einen NACKT-slalom veranstalten. wäre auch eindeutig feuerfest.

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 11:43
von 205
hammerman1 hat geschrieben:Für den 5000er-Slalom 68 Starter und für den 2000er-Slalom 56 Starter!

Herzlichen Glückwunsch!
Das sind aber 24 mehr als lt. Ausschreibung angedacht!
Hoffentlich ist das auf das Wetter und den Einbruch der Dunkelheit abgestimmt.
Oder soll der 2000er teilweise als Nachtslalom durchgeführt werden!
Da drück ich aber die Daumen, dass nichts Zeitraubendes den Zeitplan kippt und alles wie geschmiert läuft. Grüße von
hammerman1
Ich möchte den Tag erleben an dem durch "Bedenkenträger" einmal nicht kritisiert, in Frage gestellt oder rumgemosert wird...

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 12:03
von Günter M.
205 hat geschrieben:
Ich möchte den Tag erleben an dem durch "Bedenkenträger" einmal nicht kritisiert, in Frage gestellt oder rumgemosert wird...

Du sprichst mir aus der Seele. Hier wird der Veranstalter schon wieder unter Druck gesetzt.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 12:14
von EWO
Ich kann beide Schreibermeinungen zwar verstehen, muss aber der Kernfrage dennoch mehr Bedeutung beimessen: Warum hat der VA in der Ausschreibung limitiert, wenn es doch nicht erforderlich ist ?
Wenn die Frage sinnvoll zu beantworten ist, kann man ja die Bedenkenträger auf Null reduzieren und alle sind happy.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 25, 2009 08:36
von Christian Müller
Anbei zwei Bilder von der Veranstaltung.
Insgesamt war es wie immer bei dieser VA. Eine tolle Strecke und tolle Atmosphäre Slalom zu fahren auf einer richtigen Rennstrecke. Der Zeitplan ist gleich zu Beginn völlig aus den Fugen geraten (man wollte die Teilnehmer lieber im dunklen fahren lassen, als bei Nebel...), bei der zweiten VA gab es zwei WLs OHNE Trainigslauf...

und das mit der Fehlerauswertung + Pylonen-Aufstellarbeit war gewohnt unbefriedigend und Fehlerhaft, mehrfachstarter wurden dicht hintereinander aufgestellt und dann wurde mächtig Stress beim Fahrerwechsel gemacht (als dann die 2-4 Mehrfachstarter mit ihrem Auto durch waren, hatten sie wieder viiiiiel Zeit, bis zum nächsten Durchgang...)
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 25, 2009 10:23
von PumaTreter
Christian Müller hat geschrieben:Insgesamt war es wie immer bei dieser VA. Eine tolle Strecke und tolle Atmosphäre Slalom zu fahren auf einer richtigen Rennstrecke. Der Zeitplan ist gleich zu Beginn völlig aus den Fugen geraten (man wollte die Teilnehmer lieber im dunklen fahren lassen, als bei Nebel...), bei der zweiten VA gab es zwei WLs OHNE Trainigslauf...
Ich hatte gestern zum ersten Mal die Möglichkeit, die Veranstaltung mehr von der Veranstalter- und Streckeneigentümer-Perspektive zu betrachten. Es war neblig wie selten zuvor. An Start- und Ziel war die Sicht bei ca. 75m, in der Hasseröder hing der Nebel dichter, so dass man 30-50m schauen konnte. Die Entscheidung den Start zu schieben hat der Veranstalter auch nicht alleine getroffen, sondern hier hat die Race-Control der Strecke auch ein Wort mitgesprochen. Im Endeffekt gibt Race-Control die Strecke frei, wenn sie die nötige Sicherheit als gegeben sieht. Und bei Sichtweiten von 30-50m kann man als vernünftiger Mensch keinen Streckenposten auf die Strecke schicken, um Hütchen aufzustellen.
Bei der Besprechung zur 2000m Veranstaltung war ich nicht zugegen, jedoch denke ich, dass der Rennleiter mit allen Startern abgewogen hat, ob man ohne Training fährt (die Strecke war ja nur kürzer, aber identisch gestellt) oder die Veranstaltung absagt. Die Tatsache, dass die Läufe stattgefunden haben (54 Teilnehmer auf 1900m in 90 Minuten) zeigt eine Entscheidung der Fahrer für den Sport.
Viele Grüße
Achim
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 25, 2009 11:06
von EWO
Da fällt mir ein einfacher Spruch ein:
Planung bedeutet den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen.
Ich meine wenn man solche Effekte bereits von früheren Versuchen kennt, sollte man die georgrafische Lage und Jahreszeit mit auf den Planungszettel schreiben!
Möglicherweise war dies auch der Grund für die geringe Max-Starterzahl in der genehmigten Ausschreibung.
Das man seitens des VA davon abweicht ist erstens nicht i.O. und führt zweitens zu dem oben genannten Spruch.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 25, 2009 13:09
von Günter M.
@Christian
Hast du noch nie etwas vom Freihanddriften gehört? Nur was für Könner.
Übrigens hat der Veranstalter mit jedem Fahrer über die Streichung des Trainings beim 2000er gesprochen und sein OK dafür geholt. Die Veranstalter haben sich, so finde ich, sehr viel Mühe gegeben. Das nicht alles perfekt klappt, kennen andere ja wohl auch zur Genüge. Aber die Strecke und das ganze Drumherum ist immer eine Reise wert.
Achja... hier aus gegebenen Anlaß und bereits bei der Siegerehrung angekündigt. Nicht mal Gruppensiegerpokale waren genügend da.
Wer nicht vor Ort war, sollte sich mit Mutmaßungen zurückhalten.
Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10
Verfasst: So Okt 25, 2009 16:15
von hammerman1
hammerman1 hat geschrieben:Hoffentlich ist das auf das Wetter und den Einbruch der Dunkelheit abgestimmt.
Oder soll der 2000er teilweise als Nachtslalom durchgeführt werden!
Da drück ich aber die Daumen, dass nichts Zeitraubendes den Zeitplan kippt und alles wie geschmiert läuft.
205 hat geschrieben: Ich möchte den Tag erleben an dem durch "Bedenkenträger" einmal nicht kritisiert, in Frage gestellt oder rumgemosert wird...

Günter M. hat geschrieben: Hier wird der Veranstalter schon wieder unter Druck gesetzt.
Bedenken kann hilfreich sein und schadet nicht. Wir hatten auf dieser Strecke in den Vorjahren schon unangenehmere Anlässe für Zeitverzögerungen als das altbekannte, in diesem Jahr recht heftige Nebelproblem. Es ist doch sehr erfreulich, dass der Veranstalter sich auf diese Möglichkeiten vorausschauend eingestellt und vorab innerlich wohl auch "Bedenken" an den Tag gelegt hat, um bei 1,5 Stunden Startverzögerung am Morgen die 2. Veranstaltung vor Einbruch der Dunkelheit über die Bühne zu bringen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser geniale Lösung des sich anbahnenden Zeitproblems!
Gut das alle schon den Kurs vom 5000er kannten und auch der "FS-Käfer" noch ohne Laterne über die Strecke gekommen ist!
Günters und Achims positiven Worten zur Veranstaltung möchte ich mich anschließen. Der Veranstalter war aus meiner Sicht in diesem Jahr personell besser aufgestellt und das Wetter kann ihm nicht angelastet werden. Dass die Streckenposten bei 108 Starts in ca. 90 Min. am späten Nachmittag nicht mehr so ganz sprintfreudig waren, muss wohl auch aus Sicherheitsdenken hingenommen werden. Lasst uns lieber die Vorausfahrenden zu einer sauberen Fahrweise ermahnen!
Bis zum nächsten Jahr - hoffentlich endlich mal wieder auf völlig trockener Strecke schon am Morgen.
hammerman1