Cochstedt, wer fährt welche Klasse
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Ja ich weiß was dort auf dem Plan liegt...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Und wie....Arne hat geschrieben: Allein mit EWOs 318is kam ich zurecht.

- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hat schon jemand eine Ausschreibung für Cochstedt gesichtet?
Auf der Homepage des Langenhagener MC stehen noch nicht einmal die beiden Veranstaltungen!



Auf der Homepage des Langenhagener MC stehen noch nicht einmal die beiden Veranstaltungen!


Erst wägen, dann wagen!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Auf der Seite des Langenhagener MC findet ihr die Ausschreibungen und eine Streckenskizze.
http://www.langenhagener-mc.de/pageID_7620215.html
Wir sehen uns.
http://www.langenhagener-mc.de/pageID_7620215.html
Wir sehen uns.
Ulrich Ilemann
- DLR
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 581
- Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
- Wohnort: Ringsberg
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Wow! Das is doch mal ein nettes Nenngeld...
Ich bin mal gespannt was dafür geboten wird...
Die Strecke sind zumindest schon mal schnell aus!

Ich bin mal gespannt was dafür geboten wird...
Die Strecke sind zumindest schon mal schnell aus!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 10:11
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hallo Slalomfahrer,
ich wollte Samstag an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei der Höhe des Startgeldes werde ich es vermutlich lassen.
Der Veranstalter hat sicherlich hohe Kosten und kann nicht anders.
Der finanzielle Aufwand wird mittlerweile aus meiner Sicht zu Hoch.
Schade eigentlich.
Rüdiger Brinkmann
ich wollte Samstag an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei der Höhe des Startgeldes werde ich es vermutlich lassen.
Der Veranstalter hat sicherlich hohe Kosten und kann nicht anders.
Der finanzielle Aufwand wird mittlerweile aus meiner Sicht zu Hoch.
Schade eigentlich.
Rüdiger Brinkmann
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
42 "Aufgaben" auf 4550m - das ist kein Slalom mehr. Schade.
Es geht auch nur durch das neue Slalomreglement, wonach für Rennslaloms die Abstände zwischen den Aufgaben von max. 100m auf max. 150m erhöht wurden.
Ich mag schnelle Slaloms, aber das gefällt mir nicht mehr (genau wie in Eggenfelden).
Es geht auch nur durch das neue Slalomreglement, wonach für Rennslaloms die Abstände zwischen den Aufgaben von max. 100m auf max. 150m erhöht wurden.
Ich mag schnelle Slaloms, aber das gefällt mir nicht mehr (genau wie in Eggenfelden).
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi Feb 22, 2006 21:03
- Wohnort: Oberwiesenthal
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hallo Christian und Rüdiger,
wenn die Strecke der in Eggenfelden ähnelt, dann freue ich mich darauf! Ob die Höhe des Nenngeldes gerechtfertigt ist wird sich allerdings noch zeigen.
Liebe Grüße
Jan
wenn die Strecke der in Eggenfelden ähnelt, dann freue ich mich darauf! Ob die Höhe des Nenngeldes gerechtfertigt ist wird sich allerdings noch zeigen.
Liebe Grüße
Jan
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Autsch
70 Euronen respektive 65 sind ne Menge Geld





Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Christian, das verstehe ich jetzt nicht.Christian Müller hat geschrieben:42 "Aufgaben" auf 4550m - das ist kein Slalom mehr. Schade.
Es geht auch nur durch das neue Slalomreglement, wonach für Rennslaloms die Abstände zwischen den Aufgaben von max. 100m auf max. 150m erhöht wurden.
Ich mag schnelle Slaloms, aber das gefällt mir nicht mehr (genau wie in Eggenfelden).

Endlich mal 110m-Schweizer und nicht immer diese langweiligen 30m oder 35m mit 120 km/h oder so ... 110m, das geht bestimmt noch mit 250 km/h *hust*

Immerhin stehen auf der Streckenskizze knapp über 100 Pylone. *ironie aus* Ich könnte einen Teil der 300 Streckenpylone (+150 sonstige) von Dölln leihweise zur Verfügung stellen.
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Ich find die Strecke toll. Endlich kann ich den G7-Polo mal ausdrehen im Schweizer. 

Erst wägen, dann wagen!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Das muss ja ein fixes Teil seinhammerman1 hat geschrieben:Ich find die Strecke toll. Endlich kann ich den G7-Polo mal ausdrehen im Schweizer.

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Ich glaube ich packe den alten EWOBMW noch mal aus.
Das könnte ja ein Rennslalom der besonderen Art werden.
Gruß EWO
Das könnte ja ein Rennslalom der besonderen Art werden.
Gruß EWO
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Es ist halt kein Slalom sondern ein Rennslalom und ich finde das die Strecke sehr gut aussieht. Ob es dann wirklich nur diese Wertungsaufgaben sind sehen wir ja dann, der Streckenplan gibt ja relativ wenig her, da er ziemlich Kleinformatig ist.
Ich freue mich schon sehr auf die VA und bin bereit 130 € für die 2 Tage zu bezahlen. Ich hoffe allerdings das das Angebot des Veranstalters über eine lange schnelle Strecke hinaus geht und wir auch rundherum etwas geboten bekommen.
Wenn wir jetzt bei den Startgeldern auf Berg Niveau sind sollte das drumherum dann auch auf dieses Niveau angehoben werden.
Damit meine ich unter anderem:
Einen TK der durchs Fahrerlager geht und die Fahrzeuge abnimmt, nicht umgekehrt.
TOP Sprechanlage + Sprecher die auch an jedem Ort im Fahrerlager zu hören sind.
Eine erstklassige Zeitnahme mit Zeittafel nach der Zieldurchfahrt.
Ausreichende und qualitativ hochwertige Verpflegungsstände.
.
.
.
Die Liste könnt ihr gern noch verlängern. Mit dem üblichen Slalom Angebot wird sich ansonsten dieser Preis nicht durchsetzen lassen.
Ich freue mich schon sehr auf die VA und bin bereit 130 € für die 2 Tage zu bezahlen. Ich hoffe allerdings das das Angebot des Veranstalters über eine lange schnelle Strecke hinaus geht und wir auch rundherum etwas geboten bekommen.
Wenn wir jetzt bei den Startgeldern auf Berg Niveau sind sollte das drumherum dann auch auf dieses Niveau angehoben werden.
Damit meine ich unter anderem:
Einen TK der durchs Fahrerlager geht und die Fahrzeuge abnimmt, nicht umgekehrt.
TOP Sprechanlage + Sprecher die auch an jedem Ort im Fahrerlager zu hören sind.
Eine erstklassige Zeitnahme mit Zeittafel nach der Zieldurchfahrt.
Ausreichende und qualitativ hochwertige Verpflegungsstände.
.
.
.
Die Liste könnt ihr gern noch verlängern. Mit dem üblichen Slalom Angebot wird sich ansonsten dieser Preis nicht durchsetzen lassen.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Danke Arne für diese Hinweise. Ich sehe dies als überlebenswichtig für die RSM an.Arne hat geschrieben:
.
.
Die Liste könnt ihr gern noch verlängern. Mit dem üblichen Slalom Angebot wird sich ansonsten dieser Preis nicht durchsetzen lassen.
Die damals geborene Idee des Rennslalomcups hatte ja genau so eine relativ lange Liste von Mindestvoraussetzungen die ein VA als Auflage mitbekommen hatte. Gibt es die heute eigentlich noch in dem Verfahren ein Prädikat zu vergeben und wird die EInhaltung überwacht oder sind bereits so wenige VA existent das man durch die Auflagen Gefahr läuft nichts mehr fahren zu können
