205 hat geschrieben:Bevor ich nichts von offizieller Seite (sprich DMSB) dazu höre glaube ich gar nix...
DMSB schafft Tageslizenz ab!
Moderator: EWO
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
nova hat geschrieben:Was soll denn noch offizieller sein als die DMSB Lizenzbestimmungen für das Jahr 2009?EWO hat geschrieben:Warum wartet ihr denn nicht bis es die offizielle Kommunikation gibt.
So lange wird es doch nicht mehr dauern.
In der PDF steht doch alles drin!
Lizenzbestimmung 2009

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Moin,
nur mal so nebenbei: eine B-Lizenz gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr und der Preis der Tageslizenz war 16,- €. 21,- € kostete die Veranstaltungslizenz, (z.B. für zweitägige Rallyeveranstaltungen).
Wenn es zukünftig keine Tageslizenz mehr geben soll, werden wir es noch schwerer haben, den einen oder anderen Clubsportfahrer mal zu einem DMSB-Slalom zu animieren.
Wenn zukünftig in der Slalom-DM die Nationale Lizenz Stufe A vorgeschrieben sein soll, trägt das, und ich drücke es mal ganz vorsichtig aus, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gerade zur Anhebung der Teilnehmerzahlen und zur Belebung der DM bei. Ich finde diese Entwicklung ist eher kontraproduktiv. Warten wir mal ab, was in den Meisterschaftsbedingungen steht.
Genauso schlimm scheint es, wenn sich der DMSB in den Clubsport mit Lizenzen einklinkt. Aber hier heißt es ja auch immer noch "Abwarten, was im ebenfalls neuen Clubsport-Reglement steht." Das ist ja auch immer noch so geheim, dass nur Leute aus dem innersten Zirkel unserer OBERFUNKTIONÄRE wissen, was dort geschrieben steht. Selbst unsere regionale ADAC-Sportabteilung hat (angeblich) noch keinen Text vorliegen. Wenn womöglich für den Clubsport ab 2009 der Clubsport-Ausweis oder gar die Nationale DMSB Lizenz vorgeschrieben wird, dann ist bei mir der Spaß an der Weiterentwicklung des Clubsportgedankens auch vorbei.
Der Einstieg in den Clubsport darf nicht von irgendwelchen Hürden, wie Ausweis- oder Lizenzpflicht, abhängig gemacht werden!
Fazit: Abwarten, bis alle 2009'er Reglements auf dem Tisch liegen. Erst dann macht es Sinn öffentlich darüber zu diskurieren. Bis dahin ist alles mal wieder 'Gackern über ungelegten Eiern'.
Gruß
Uwe
nur mal so nebenbei: eine B-Lizenz gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr und der Preis der Tageslizenz war 16,- €. 21,- € kostete die Veranstaltungslizenz, (z.B. für zweitägige Rallyeveranstaltungen).
Wenn es zukünftig keine Tageslizenz mehr geben soll, werden wir es noch schwerer haben, den einen oder anderen Clubsportfahrer mal zu einem DMSB-Slalom zu animieren.
Wenn zukünftig in der Slalom-DM die Nationale Lizenz Stufe A vorgeschrieben sein soll, trägt das, und ich drücke es mal ganz vorsichtig aus, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gerade zur Anhebung der Teilnehmerzahlen und zur Belebung der DM bei. Ich finde diese Entwicklung ist eher kontraproduktiv. Warten wir mal ab, was in den Meisterschaftsbedingungen steht.
Genauso schlimm scheint es, wenn sich der DMSB in den Clubsport mit Lizenzen einklinkt. Aber hier heißt es ja auch immer noch "Abwarten, was im ebenfalls neuen Clubsport-Reglement steht." Das ist ja auch immer noch so geheim, dass nur Leute aus dem innersten Zirkel unserer OBERFUNKTIONÄRE wissen, was dort geschrieben steht. Selbst unsere regionale ADAC-Sportabteilung hat (angeblich) noch keinen Text vorliegen. Wenn womöglich für den Clubsport ab 2009 der Clubsport-Ausweis oder gar die Nationale DMSB Lizenz vorgeschrieben wird, dann ist bei mir der Spaß an der Weiterentwicklung des Clubsportgedankens auch vorbei.



Der Einstieg in den Clubsport darf nicht von irgendwelchen Hürden, wie Ausweis- oder Lizenzpflicht, abhängig gemacht werden!
Fazit: Abwarten, bis alle 2009'er Reglements auf dem Tisch liegen. Erst dann macht es Sinn öffentlich darüber zu diskurieren. Bis dahin ist alles mal wieder 'Gackern über ungelegten Eiern'.
Gruß
Uwe
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Den Link gab es schon auf derersten SEite zimlich weit obenHeiko hat geschrieben:nova hat geschrieben:Was soll denn noch offizieller sein als die DMSB Lizenzbestimmungen für das Jahr 2009?EWO hat geschrieben:Warum wartet ihr denn nicht bis es die offizielle Kommunikation gibt.
So lange wird es doch nicht mehr dauern.
In der PDF steht doch alles drin!
Lizenzbestimmung 2009

Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Auch nicht schlecht: DRSM mit normaler DMSB Lizenz und Slalom DM mit A-Lizenz. Fein ausgedacht.

Gruß



Gruß
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Jun 20, 2006 15:47
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Statt der Tageslizenz kann entweder bei der jeweiligen Veranstaltung eine Jahreslizenz beantragt werden oder direkt veim DMSB. Kosten vor Ort 23,-- €, davon verbleiben 3,--€ beim Veranstalter oder 20,-- € bei Beantragung beim DMSB.
Die Rennslalom Meisterschaft und die Deutsche Slalom Meisterschaft können, wie bisher auch, mit dieser Nationalen DMSB Lizenz gefahren werden. Diese Teilnehmer werden, gemäß Prädikatsbestimmungen, auch für die Prädikate gewertet.
In der Lizenzgebühr ist der Bezug des DMSB Automobilsportjahrbuches und des Vorstartes nicht enthalten. Diese Publikationen können,falls gewünscht, in 2009 via DMSB Onlineshop bestellt werden.
Damit gibt es bei den Gebühren folgende Änderung:
Tageslizenz 16,-- € neu 23,-- € aber gültig für ein Jahr. Wer also nur einmal fährt zahlt demnach 7,-- € mehr.
Jahreslizenz 76,-- € mit Vorstart und Handbuch, neu 23,-- oder 20,-- € ohne Vorstart und Handbuch.
Alles klar?
Viele Grüße
Dietmar Lenz
DMSB - Koordination Automobilsport
PS Slalom DM Veranstaltertagung ist geplant für den 28.2.2009 in Frankfurt. Einladung folgt noch.
Die Rennslalom Meisterschaft und die Deutsche Slalom Meisterschaft können, wie bisher auch, mit dieser Nationalen DMSB Lizenz gefahren werden. Diese Teilnehmer werden, gemäß Prädikatsbestimmungen, auch für die Prädikate gewertet.
In der Lizenzgebühr ist der Bezug des DMSB Automobilsportjahrbuches und des Vorstartes nicht enthalten. Diese Publikationen können,falls gewünscht, in 2009 via DMSB Onlineshop bestellt werden.
Damit gibt es bei den Gebühren folgende Änderung:
Tageslizenz 16,-- € neu 23,-- € aber gültig für ein Jahr. Wer also nur einmal fährt zahlt demnach 7,-- € mehr.
Jahreslizenz 76,-- € mit Vorstart und Handbuch, neu 23,-- oder 20,-- € ohne Vorstart und Handbuch.
Alles klar?
Viele Grüße
Dietmar Lenz
DMSB - Koordination Automobilsport
PS Slalom DM Veranstaltertagung ist geplant für den 28.2.2009 in Frankfurt. Einladung folgt noch.
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Hallo Herr Lenz,
danke für die eindeutige Klärung der Sachlage.
Gruß
Frank U.
danke für die eindeutige Klärung der Sachlage.
Gruß
Frank U.
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Hallo Herr Lenz,
eine Frage hätte ich dann noch.
Auszug Lizenzbestimmung 2009
"
II. Automobilsport
Art. 14 Nationale DMSB-Lizenz
(1) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die
vom DMSB oder die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde.
(2) Die Nationale DMSB-Lizenz berechtigt ausschließlich zur Teilnahme an einem der
nachfolgenden nationalen DMSB-Wettbewerben mit Veranstaltungsstatus NATIONAL:
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –Rundstrecke (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB Trägervereine – Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine – Kart (ab Jahrgang 1996 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –
sonstige Disziplinen (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallye 200 (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
• Rallye 200 Beifahrer (ab Jahrgang 1994 und älter)
• Gleichmäßigkeitsprüfungen (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
(Nürburgring-Nordschleife erst ab vollendeten 18. Lebensjahr)
• Slalom (ohne DM) (ab Jahrgang 1993 und älter)
Nur Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mindestens 11 kg/kW
(Jahrgang 1992–1993)
• Dragster-Rennen (ab Jahrgang 1992 und älter)
Die Teilnahme an Dragster-Rennen ist auf die Gruppe Public Race und E.T.-Handicap
(langsamer als 10,00 Sek. [1/4 Meile] bzw. 6,40 Sek. [1/8 Meile]) beschränkt.
• Autocross (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallycross (ab Jahrgang 1992 und älter)
(3) Erteilungsvoraussetzung bei minderjährigen Antragstellern ist das Einverständnis der
gesetzlichen Vertreter (beide Elternteile) oder des gesetzlichen Vertreters (nur ein
"
Gilt dieses ohne DM dann nur für die Teilnehmer bis Jahrgang 1993?
Oder ist es gar ein Schreibfehler?
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Weckheuer
eine Frage hätte ich dann noch.
Auszug Lizenzbestimmung 2009
"
II. Automobilsport
Art. 14 Nationale DMSB-Lizenz
(1) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die
vom DMSB oder die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde.
(2) Die Nationale DMSB-Lizenz berechtigt ausschließlich zur Teilnahme an einem der
nachfolgenden nationalen DMSB-Wettbewerben mit Veranstaltungsstatus NATIONAL:
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –Rundstrecke (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB Trägervereine – Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine – Kart (ab Jahrgang 1996 und älter)
• Clubsport der DMSB-Trägervereine –
sonstige Disziplinen (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallye 200 (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
• Rallye 200 Beifahrer (ab Jahrgang 1994 und älter)
• Gleichmäßigkeitsprüfungen (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
(Nürburgring-Nordschleife erst ab vollendeten 18. Lebensjahr)
• Slalom (ohne DM) (ab Jahrgang 1993 und älter)
Nur Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mindestens 11 kg/kW
(Jahrgang 1992–1993)
• Dragster-Rennen (ab Jahrgang 1992 und älter)
Die Teilnahme an Dragster-Rennen ist auf die Gruppe Public Race und E.T.-Handicap
(langsamer als 10,00 Sek. [1/4 Meile] bzw. 6,40 Sek. [1/8 Meile]) beschränkt.
• Autocross (ab Jahrgang 1992 und älter)
• Rallycross (ab Jahrgang 1992 und älter)
(3) Erteilungsvoraussetzung bei minderjährigen Antragstellern ist das Einverständnis der
gesetzlichen Vertreter (beide Elternteile) oder des gesetzlichen Vertreters (nur ein
"
Gilt dieses ohne DM dann nur für die Teilnehmer bis Jahrgang 1993?
Oder ist es gar ein Schreibfehler?
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Weckheuer
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Ich hab das so verstanden, Gültig für Slalom ohne DM für Fahrer ab Jahrgang 93 bzw wer drüber ist! Alles was Jünger ist darf damit bei DM läufen Teilnehmen
Aber ich werde daraus nun auch nicht schlau!



Bitte um erkärung! Mein Hirn will das nicht richtig Ordnen!Dietmar Lenz hat geschrieben:Die Rennslalom Meisterschaft und die Deutsche Slalom Meisterschaft können, wie bisher auch, mit dieser Nationalen DMSB Lizenz gefahren werden. Diese Teilnehmer werden, gemäß Prädikatsbestimmungen, auch für die Prädikate gewertet.


Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Wozu dann die nationale A-Lizenz???Dietmar Lenz hat geschrieben:
Die Rennslalom Meisterschaft und die Deutsche Slalom Meisterschaft können, wie bisher auch, mit dieser Nationalen DMSB Lizenz gefahren werden. Diese Teilnehmer werden, gemäß Prädikatsbestimmungen, auch für die Prädikate gewertet.
Jahrgang 1993 und älter heißt für mich, dass alle die 1993 oder vorher geboren sind, gemeint sind.DMSB hat geschrieben
Slalom (ohne DM) (ab Jahrgang 1993 und älter)
Nur Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mindestens 11 kg/kW
(Jahrgang 1992–1993)
Aber worauf beziehen sich die 11kg/kw? allgemein bei der nationalen-dmsb-lizenz? oder nur für die jahrgänge 1992-1993?
fragen über fragen

Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Darf ich nicht mehr sporadisch mal nen Slalom fahren ?
ich habe vorgestern beim DMSB mal nachgefragt , ob ich auch eine DMSB Lizens beantragen kann , da die Tageslizenz ja weg fällt. in den Lizenzbestimmungen steht ja : (1) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die
vom DMSB oder die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde.
Folgende Antwort habe ich heute vom DMSB bekommen :
Hallo Herr XXXXX,
als Inhaber der Nat. Lizenz Stufe A im Jahr 2005 ist eine Rückstufung auf die Nat. DMSB Lizenz nicht möglich.
Sie müssten für 2009 wieder die Nat. A Lizenz beantragen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Peltz
Lizenznehmerservice
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
D-60528 Frankfurt
mit anderen Worten ... Entweder teure Nat A Jahrslizenz , oder gar nix mehr fahren .
Danke DMSB
ich habe vorgestern beim DMSB mal nachgefragt , ob ich auch eine DMSB Lizens beantragen kann , da die Tageslizenz ja weg fällt. in den Lizenzbestimmungen steht ja : (1) Der Antragsteller darf nicht im Besitz einer gültigen Fahrer-/Beifahrer-Lizenz sein, die
vom DMSB oder die von einem anderen ASN als Mitglied der FIA ausgestellt wurde.
Folgende Antwort habe ich heute vom DMSB bekommen :
Hallo Herr XXXXX,
als Inhaber der Nat. Lizenz Stufe A im Jahr 2005 ist eine Rückstufung auf die Nat. DMSB Lizenz nicht möglich.
Sie müssten für 2009 wieder die Nat. A Lizenz beantragen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Peltz
Lizenznehmerservice
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
D-60528 Frankfurt
mit anderen Worten ... Entweder teure Nat A Jahrslizenz , oder gar nix mehr fahren .
Danke DMSB
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Die Breitensportlizenz kannst du doch weiterhin beim Veranstalter vor Ort lösen, wie früher die Tageslizenz.
Dem VA ist es sicher egal ob du früher mal ne Lizenz hattest oder nicht.
Dem VA ist es sicher egal ob du früher mal ne Lizenz hattest oder nicht.
- Bohne325e
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
- Wohnort: 39646 Oebisfelde
- Kontaktdaten:
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Dr.Tuning hat geschrieben: Aber ich werde daraus nun auch nicht schlau!
Bitte um erkärung! Mein Hirn will das nicht richtig Ordnen!![]()
Wenn Ihr als "Profi´s" das schon nicht versteht,wie soll das denn ein Einsteiger in`s Hirn kriegen


Warum einfach,wenn`s auch umständlich geht

Grüße Sven
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Breitensportlizenz ???? Ist das wieder was anderes ?EWO hat geschrieben:Die Breitensportlizenz kannst du doch weiterhin beim Veranstalter vor Ort lösen, wie früher die Tageslizenz.
Dem VA ist es sicher egal ob du früher mal ne Lizenz hattest oder nicht.
Ich habe das so verstanden , das anstelle der Tageslizenz eine Nat DMSB Lizems beim Veranstallter beantragt werden kann. Klar , der VA weis nicht ob ich mal irgendwann eine Nat A-Lizenz hatte , aber ich denke ja mal das ich das beim Antrag angeben muss. Und wenn ich da falsche Angaben mache , könnnte der DMSB mir das ziehmlich übel nehmen.
Re: DMSB schafft Tageslizenz ab!
Wieder ein "Gegen-den-Tellerrand-Gucker"Cupra16v hat geschrieben:Wozu dann die nationale A-Lizenz???Dietmar Lenz hat geschrieben:
Die Rennslalom Meisterschaft und die Deutsche Slalom Meisterschaft können, wie bisher auch, mit dieser Nationalen DMSB Lizenz gefahren werden. Diese Teilnehmer werden, gemäß Prädikatsbestimmungen, auch für die Prädikate gewertet.

Es gibt außer dem Bereich Slalom noch andere Wettbewerbsarten...und diese (mit Ausnahmen!) erfordern den Erwerb einer Nat.A Lizenz...wie schon seit gut 15 Jahren...
@EWO: Das sehe ich anders. Es gibt nur EINE Nationale DMSB Lizenz - und die bekommt man auch beim Veranstalter nicht, wenn man im Jahr vorher eine National A hatte (siehe auch Schreiben des DMSB an "promovierten" Ex)
Diese Anti-Rückstufungsmaßnahmen hatte der DMSB schon vor Jahren "drauf"...$$$
