Seite 2 von 3

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 18, 2008 13:34
von Japanese
ich kann mich dem Statement von Uwe nur anschließen.
Das ist eben der "feine" Unterschied, ob ein Veranstalter mit den Fahrern lebt, oder den großen "Macher" raushängt.
Es kotzt mich einfach an, daß seitens des Veranstalter - mit Sicherheit nicht böswillig - etwas schief gelaufen ist, und nun der Teilnehmer der "Dumme" ist. Es hätte nie zu den Zwistikgeiten kommen müßen. Wenn hier ein "unsportliches Verhalten" vorliegt, dann nicht seitens des Teilnehmers :!:
Ich bin mir sicher, daß dieser - für mich großartige - Sportsmann auch keine Beeinträchtigung der anderen Teilnehmer wünscht. Aber - bitte jetzt nicht aufgrund der Entscheidung der Veranstaltergemeinschaft und des unnötig querälen Verhaltens des Veranstalters - gegen diesen Aktiven schießen. Das wäre unsportlich, denn überlegt mal, was hättet ihr an seiner Stelle getan?

Ich wünsche dennoch jedem Teilnehmer an dieser Veranstaltung seinen Spaß und Erfolg :!:

Grüße

Dieter - Japanese

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 18, 2008 16:45
von PumaTreter
Tach nochmal.

So, nun gibt es wieder etwas Neues... In meiner Saisonplanung standen noch 10 Läufe zur MSTH. Irgendwann nach der Planung ist aber noch ein Lauf hinzu gekommen, so dass es 11 waren und mit der Streichung wieder 10. Die Anzahl der Streichergebnisse bleibt also bei 3. Das war ein Fehler in meinen Unterlagen.

Von daher finde ich diese Geschichte zwar immer noch sehr schade, zumal ich in Oschersleben auf einige Punkte gehofft habe, kann aber mit der gleichbleibenden Anzahl der Streicher leben.

Ich hoffe nur, dass diese Geschichte bald aus der Welt ist. Ob vor Gericht oder durch ein gegenseitiges aufeinander zu gehen. So macht es sicherlich weder dem Veranstalter, noch den Aktiven Spaß.

Viele Grüße

Achim

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 18, 2008 22:45
von Uwe Bartels
PumaTreter hat geschrieben: . . . oder durch ein gegenseitiges aufeinander zu gehen.
Das scheint der Veranstalter überhaupt nicht zu wollen.

In meiner Eigenschaft als Koordinator des MWP habe ich gestern Abend mit dem Veranstalter telefoniert und ihn gebeten, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Meine Argumente wurden lediglich mit "Kein Kommentar!" abgewimmelt. Mein Gesprächspartner hat dann einfach aufgelegt.
Soviel zum Thema sportlich fairer Umgang miteinander.

Gruß
Uwe

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Mi Okt 22, 2008 00:40
von hammerman1
Trotz aller Querelen sind die Hildesheimer Veranstaltungen gut gebucht:
62 Starter beim 5000er und 45 beim 2000er sind 3 unterm Gesamtlimit von 110 Startplätzen.
Die Starterliste und der Zeitplan finden sich unter
http://www.hildesheimer-ac.de/slalom3.html

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Do Okt 23, 2008 11:47
von spazzola
Moin,
Bereits lang vor der Saison, war es meines Wissens in Diskussion, die Rahmenausschreibung der MSTH zu ändern um das Ablehnungsrecht von eingschriebenen Teilnehmern einzuschränken oder wegfallen zu lassen. Das auch nur aufgrund der Erfahrung der Vorjahre. Insofern finde ich den Prädikatsentzug konsequent und richtig.
Gruss
ede

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Do Okt 23, 2008 12:55
von Hans Bauer
spazzola hat geschrieben:Moin,
Bereits lang vor der Saison, war es meines Wissens in Diskussion, die Rahmenausschreibung der MSTH zu ändern um das Ablehnungsrecht von eingschriebenen Teilnehmern einzuschränken oder wegfallen zu lassen. Das auch nur aufgrund der Erfahrung der Vorjahre. Insofern finde ich den Prädikatsentzug konsequent und richtig.
Gruss
ede

Moin Eric,

das ist aber leider nur eine Seite der Medaille.

Benachteiligt werden nämlich nun alle Fahrer der Serie, die in Oschersleben genannt haben um beim letzten Lauf noch punkten zu können.

Eine Bestrafung eines einzelnen Teilnehmers oder Veranstalters, sollte nicht das Gesamtergebnis einer Serie in Frage stellen und damit auf dem Rücken aller Teilnehmer ausgetragen werden, die hier sicher keine Schuld trifft.

Es wurde hier in der Tat von den Machern der Serie versäumt diesen Sachverhalt vor der Saison und damit vor der Vergabe der Prädikatsläufe zu klären, da das Verhalten des Veranstalters ja bereits allen Beteiligten aus dem letzten Jahr bekannt war.


Gruß Hans

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 10:38
von spazzola
Hallo Hans,
Recht hast Du, das hätte vorher geklärt gehört. Somit wird einigen die Saisonplanung versaut.
Zumal sowohl sowohl in der MStH als auch bei besagtem Veranstalter Beteiligte des damaligen Vorfalls wieder aufeinandertreffen...

Eigentlich frage ich mich, warum ein Veranstalter überhaupt das Recht hat eine Nennung abzulehnen...aber das wäre ein Thema für Frankfurt.

Gruss vom unsportlichen
ede

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 13:41
von PumaTreter
Das ist vom DMSB so vorgesehen: Grüner Teil, Veranstaltungsreglement, Art. 11:
"(1) Der Veranstalter hat das Recht, eine Nennung mit Angaben von Gründen abzulehnen. Dieses Recht ist lediglich durch die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen für DMSB- und FIA- bzw. CIK/FIA-Prädikate oder DMSB genehmigte Serienbestimmungen eingeschränkt."

Am wichtigsten für die Nerven der Beteiligten und den Sport, ist diese Sache aus der Welt zu schaffen - so schnell wie möglich.

Bis später, ich gehe mal versuchen, ob ich 10 13" Räder für Oschersleben ins Auto bekomme...

Viele Grüße

Achim

EDIT: Kaum zu glauben... 10 Räder, Werkzeugkiste, Wagenheber und Getränken lassen noch Platz für 2 Leute und kleines Gepäck. Ford Puma - ein Raumwunder...

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 16:05
von spazzola
Hallo Achim,
ich habe nicht gefragt, ob hier jemand abschreiben kann, (dass hatte ich sogar nicht BMW Fahrern zugetraut!!) sondern nur gefragt, wo die Begründung dafür liegt, das ein Veranstalter eine Nennung ablehnen kann.
Damit kann er jederzeit willkürlich entscheiden...das finde ich nicht in Ordnung.

Recht hast Du, das gehört lang aus der Welt, aber da die zivile Gerichtsbarkeit eingeschaltet werden muss wenn der Menschenverstand nicht ausreicht um das Reglement zu verstehen und sich der DMSB der das Verständnis haben müsste sich hinter das Zivilgericht stellt...dann dauert es..
Und das ganze für die paar Kröten die damals gefordert wurden!

Aber manche Anwälte halten sich für Rolf Bossi und ihnen kommt jeder Streit recht, denn Sie gewinnen immer €€€€€€€€

Gruss vom
ede

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 21:41
von Dieter
Hat sich hier schon jemand darüber Gedanken gemacht, wie Sinn voll es ist, wenn sich eine regionale Veranstaltergemeinschaft anmaßt, Regeln wie der DMSB aufzustellen?

Den Vorschlag vom Forumsleiter in Bezug auf die Kürzung der finanziellen Vergünstigungen kann ich nur begrüßen. Ein Veranstalter, der kein Prädikat behält, hat auch keinen Anspruch, seine Prädikatsgebühr bezahlen zu dürfen.

Wenn Ihr hier wirklich einen Grund für eine Ablehnung der Nennung benötigt, kann es doch nur der sein, dass es keinen Haftungsverzicht zu Gunsten des Veranstalters in Bezug auf die Unverletzlichkeit von Leben oder Körper des Teilnehmers gibt. Die Nennung von einem Teilnehmer, bei dem die Gefahr besteht, dass er,sie,es sich verletzt oder gar selbst umbringt, darf kein Veranstalter annehmen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern Hals und Beinbruch sowie ein unfallfreies Wochenende
Dieter

Aus welcher "Ecke" ich komme, könnt Ihr etwas tiefer nachlesen.

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 21:48
von Dieter
@ ingo

Tut mir leid, Dich mit Deiner Funktion genannt zu haben.

Beim Scrollen der bisherigen Texte kam ich nicht bis auf die erste Seite um nachzusehen, wie sich ewo schreibt.

Ich mag Rot, es ist meine Lieblingsfarbe und so ersetzt bitte im zweiten Absatz den Forumsleiter durch EWO, Danke.
Ich hoffe, so ein Versehen passiert mir nicht noch einmal.
Dieter

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 25, 2008 00:47
von Hans Bauer
Dieter hat geschrieben:Hat sich hier schon jemand darüber Gedanken gemacht, wie Sinn voll es ist, wenn sich eine regionale Veranstaltergemeinschaft anmaßt, Regeln wie der DMSB aufzustellen?

Ungefähr genauso sinnvoll, wie wenn ein Veranstalter die DMSB Regeln einhält

Den Vorschlag vom Forumsleiter in Bezug auf die Kürzung der finanziellen Vergünstigungen kann ich nur begrüßen. Ein Veranstalter, der kein Prädikat behält, hat auch keinen Anspruch, seine Prädikatsgebühr bezahlen zu dürfen.

Wenn man die Regeln nicht einhält, ist die Prädikatsgebühr Reuegeld

Wenn Ihr hier wirklich einen Grund für eine Ablehnung der Nennung benötigt, kann es doch nur der sein, dass es keinen Haftungsverzicht zu Gunsten des Veranstalters in Bezug auf die Unverletzlichkeit von Leben oder Körper des Teilnehmers gibt. Die Nennung von einem Teilnehmer, bei dem die Gefahr besteht, dass er,sie,es sich verletzt oder gar selbst umbringt, darf kein Veranstalter annehmen.

Wenn es ein Veranstalter nicht schafft auf einer Rennstrecke wie Oschersleben einen Slalomparcour aufzubauen der dem DMSB Slalom-Reglement entspricht und einen sicheren und ausreichend großen Auslauf nach der Zieldurchfahrt aufweist und damit die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet , ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Verantwortlichen keinen guten Job gemacht haben. Da hilft auch alles philosophieren nichts.

In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern Hals und Beinbruch sowie ein unfallfreies Wochenende

Da sind wir einer Meinung und mit dem neuen Zielbereich des Parcours, setzt der Veranstalter ein deutliches Zeichen dafür, dass er aus den Fehlern gelernt hat, die er nach eigener Einschätzung ja garnicht begangen hat :oops: . Wenn das aber die tiefe innere Überzeugung des Veranstalters ist, warum hat er den Parcour denn dann wohl geändert :?: Doch wohl hoffentlich nicht deswegen, weil ein paar ahnungslose Aktive Kritik geübt haben - das wäre ja im höchsten Maße unprofessionell :roll: .

Aus welcher "Ecke" ich komme, könnt Ihr etwas tiefer nachlesen.

Ich komme aus der "Ecke" gesunder Menschenverstand und bitte daher alle, die in irgendeiner Art und Weise im Motorsport involviert sind, immer das best mögliche für das Thema Sicherheit zu tun

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 25, 2008 09:42
von ingo gutmann
Dieter hat geschrieben:@ ingo

Tut mir leid, Dich mit Deiner Funktion genannt zu haben.

Beim Scrollen der bisherigen Texte kam ich nicht bis auf die erste Seite um nachzusehen, wie sich ewo schreibt.

Ich mag Rot, es ist meine Lieblingsfarbe und so ersetzt bitte im zweiten Absatz den Forumsleiter durch EWO, Danke.
Ich hoffe, so ein Versehen passiert mir nicht noch einmal.
Dieter
Hallo Dieter,

ich bin hier "nur" Moderator , der Forumsleiter ist der Administrator EWO.Somit war die Adresse schon richtig.

Ein Forumsmitglied kann übrigens den eigenen Beitrag selbst editieren.Es müsste (wenn Du im Forum angemeldet bist) oben in deinem Beitrag der Button "ändern" vorhanden sein.Damit lässt sich der Beitrag im nachhinein auch noch korrigieren.

ingo :D

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 25, 2008 14:08
von Dieter
Hallo Ingo,
besten Dank für die Info. Ich lese und schreibe hier oder auch in anderen Foren so selten, dass ich mich in die gegebenen Möglichkeiten noch nicht eingearbeitet habe. Doch irgendwie passt es auch in diesen Bereich; Fehler sind dazu da, getan zu werden, sonst ließe sich ja nicht so lange darüber aufregen.
Dieter

Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH

Verfasst: Sa Okt 25, 2008 21:02
von Frank U.
Dieter hat geschrieben: Fehler sind dazu da, getan zu werden, sonst ließe sich ja nicht so lange darüber aufregen.
Dieter
Hallo Dieter,

diesen "Spruch" lasse ich für z.B. organisatorische Fehler einer VA zu, aber nicht für Sicherheitsthemen, die Streckenposten, Zuschauer oder Fahrer (incl. deren "Material") betreffen.

Gruß
Frank