Seite 2 von 12

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: So Okt 19, 2008 19:43
von EWO
Heiko hat geschrieben:Den Norddeutschen ADAC Slalom Cup nicht nur für ADAC Mitglieder zu lassen. Es gibt auch andere! Der DMV stand bis 2007 auch noch drin.
Tja sind weiter oben die Weichen anders gestellt worden. Womöglich hat der DMV-Chef gegen den ADAC-Chef beim Golfen verloren :lol: Ne im Ernst, die früher geduldete Kooperation ist Anfang 2008 aus München für alle AKtivitäten gestoppt worden. Da gab es wohl eine Misstimmnug, deren Details ich nicht kenne. Ich würde mcih auch freuen,w enn die politische Komponente aus dem Sport draußenbleiben könnte.

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 01:27
von hammerman1
Meine Strecken-Vorschläge für den NAS-Cup:

SH-Lauf in Husum, Flugplatz Schwesing
HH-Lauf in Itzehoe/Flugplatz Hungriger Wolf
WE-Lauf in Ahlhorn/Flugplatz
OWL-Lauf in Höxter/Flugplatz
NSA-Lauf in Wunstorf/Flugplatz
BB-Lauf in Brand/Flugplatz
Abschluss-Veranstaltung mit Siegerehrung in Oschersleben/Rennstrecke, ersatzweise in Höxter/Flugplatz

Eure Meinung dazu?

Grüße aus Südjütland
von
Hartmut

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 08:26
von EWO
Da die ersten beiden Läufe keine DM-Überschneidung haben, ist nicht zu erwarten das viele überregionale Starter sich dahin verirren, es sei denn sie wollen explizit den NAS-CUp fahren.
Die Aquise für ausreichend Starter wird damit erschwert. Ich kann dem Vorschlag aus SH-Sicht somit nicht folgen.

Gruß EWO

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 11:39
von Japanese
hallo Hartmut, was machst Du eigentlich Nachts :cry: wenn ich so auf die Uhrzeit gucke.... :mrgreen:

Ich will ja kein Öl ins Feuer giessen. Aber bei Deinen Vorschlägen hab ich zumindest einen Veranstalter, wo ich mir schwer tun würde, mich zu überwinden, dort zu fahren :twisted:

Da ich NAS Cup nicht nur als separate Serie fahren will, gebe ich EWO Recht, daß ohne anderem Prädikat wohl der Weg sehr, sehr weit ist für einige Veranstaltungen. Und auch ich freue mich über viele Starter in der Klasse.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 13:26
von Heiko
Also ich würde das so machen.

SH-Lauf in Itzehoe/Flugplatz Hungriger Wolf
WE-Lauf in Ahlhorn/Flugplatz ( Doppel )
OWL-Lauf in Höxter/Flugplatz
NSA-Lauf in Wunstorf/Flugplatz
HH-Lauf in Embsen, Lüneburg
BB-Lauf in Finow/Flugplatz
Abschluss-Veranstaltung mit Siegerehrung in Oschersleben/Rennstrecke !!!

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 15:06
von DLR
@ EWO: Gibt es schon DM- und DRSM Kalender für 2009??

@ Heiko: Der Lauf in Itzehoe gehört zu HH.

Es gibt viele super Strecken im Norden! Hoffe der NAS Cup wird da 2009 was gutes zusammenstellen. Und es werden endlich mal wieder mehr Teilnehmer!!!

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 23:33
von hammerman1
@ EWO:

Da sich nach den mir unbestätigt zugetragenen Informationen die Nord-DM wohl überwiegend im westlichen Norden abspielen wird :( , also überwiegend außerhalb der norddeutschen Gaue, wird es schwierig 2 Überschneidungen mit der DM am Saisonbeginn zu finden. Da muss notfalls die Einschreibefrist wieder bis Lauf 3 verlängert werden und rechtzeitig die Werbetrommel gerührt werden. Außerdem habe ich bewußt keine Veranstalter, sondern nur Strecken vorgeschlagen, so das bei Mehrfachnutzern (in Höxter, Ahlhorn, Hungriger Wolf) die terminlich passende (DM-)Veranstaltung genommen werden kann.

@ Heiko u. DLR:

Die Idee mit einer Embsen-Veranstaltung bietet sich an, weil es dort auch Räumlichkeiten für eine Siegerehrung gäbe. :) Allerdings planen nach meinen Informationen auch im nächsten Jahr alle dortigen Veranstalter wie Lüneburg, RSG HH und MSA-Polizei HH eine Kombination DMSB/Club-Slalom mit dem Schwerpunkt Club-Slalom.
Aber wenn Interesse an einer kleinen winkeligen Strecke besteht, so könnte man in Oschersleben ja auch eine Veranstaltung
auf der Kartbahn nehmen. :?: :?:
Der Berlin-Brandenburg-Lauf wird wohl an die Scudi Avus fallen und auf welchen Platz Christian und sein Club (evtl. in Kooperation mit einem Partnerclub) Zugriff haben, kann vielleicht Christian sagen. (Spreewaldring, Brand, Finow, Dölln - oder Kartbahn Oschersleben :o ???)
In Hungriger Wolf bei Itzehoe planen die MSG Norderstedt (SH-Club) und der MSC Hanseat (HH-Club) am letzten April-Wochenende eine Doppelveranstaltung Sa./So.!

@ Japanese:

Danke für deine besorgte Nachfrage. Hab' manchmal Spätschicht und kann dann ausschlafen. :mrgreen:
Deinen Bedenken stimme ich zu, aber ich hoffe auf Einsicht und Besserung beim Veranstalter. Sollten von dort keine positiven Zusagen kommen, so sollte ein Ersatz-Endlauf eingeplant werden. :!:
Dein Wunsch nach DM-Überschneidung verstehe ich, ist sicherlich auch sinnvoll, aber weil hier keiner seine Kenntnisse offenlegen will, müssen wir abwarten, welche DM-Veranstaltungen den norddeutschen Gauen als NAS-Cup-Einstieg zur Verfügung stehen werden.

Nächste Woche wissen wir vermutlich mehr.

Bis dann - oder früher.

Schönes Wochenende!
wünscht
Hartmut

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 07:51
von Hans Bauer
Vor der Sitzung des DMSB Exekutivkomitees und der Bestätigung der durch den FA-Slalom vorgeschlagenen Prädikatsläufe ist es nicht sinnvoll über Termine zu diskutieren.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 13:39
von hammerman1
Hans Bauer hat geschrieben:Vor der Sitzung des DMSB Exekutivkomitees und der Bestätigung der durch den FA-Slalom vorgeschlagenen Prädikatsläufe ist es nicht sinnvoll über Termine zu diskutieren.
Hallo, Hans,

wir Fahrer müssen schon unsere Wünsche über Strecken und/oder Veranstaltungen v o r den Sitzungen der Entscheidungsträger hier zu Gehör bringen, wenn wir überhaupt etwas beeinflussen wollen.
D a n a c h gibt es erfahrungsgemäß nur noch die Möglichkeit der Unmutsäußerung über Ausschuss- und DMSB-Entscheidungen, aber nichts mehr zu beeinflussen. "Wurde so beschlossen!" oder "Uns lagen keine Fahrerwünsche oder Veranstalteranmeldungen vor!" hieß es dann oft. :( :( :(
Ich erwarte von den Entscheidungsträgern eigentlich, dass sie sich die hier im Forum und bei Veranstaltungen geäußerten Fahrerwünsche durch den Kopf gehen lassen und dann ggf. auch bei "gewünschten" Veranstaltern hinsichtlich Prädikatsinteressen nachfragen und ggf. Terminveränderungen initiieren, damit mehr Fahrerwünsche zum Zuge kommen. :!: :!:
Die Erfahrung mit 3x Höxter im NAS-Cup 2008 ist bezeichnend. Die Sache ließ sich trotz massiven Unmuts bei Fahrern und übergangenen Veranstaltern nicht mehr abändern.
Und die Hagener Veranstaltung bei der DM hat mit den Begleiterscheinungen nicht nur Fahrer genervt. Es muss doch noch andere AvD-Veranstaltungen in Nord-Ost-West-Deutschland geben, die den (meisten) Fahrerwünschen näherliegen. :?: :?:

Ich meine, die/noch mehr Fahrer sollten sich "noch viel deutlicher" in den Entscheidungsprozess einbringen, um sich ihren Fahrspaß zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten. :idea: :idea:
Es besteht dringender grundsätzlicher Handlungsbedarf - weit über eine neue Festlegung des Gruppe H-Gewichts hinaus:
z.B. Der stille Ausstieg vieler Fahrer und die Ausdünnung der Klassen müssen gestoppt werden. :(
Der Nachwuchs (aus dem Clubslalom) muss durch faire, kostengünstige Bedingungen zur Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen ermutigt werden.

So, jetzt reichts für diesen Thread, sonst ufere ich aus.

Ich wünsche Dir viel Sonne auf dem Balkon.

Aus dem wolkigen Norden grüßt
Hartmut

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 15:54
von Hans Bauer
Hallo Hartmut,

ich meinte mit meinem Satz die DM und DRSM Prädikate. Die Anträge dazu werden von den Ortsclubs über ihren Sportverband an den DMSB weitergeleitet. Die eingegangenen Prädikatsanträge werden dann dem FA-Slalom vorgelegt, der die schwierige Aufgabe hat, daraus einen vernünftigen DM-Termin-Vorschlagskalender zu erarbeiten. Der widerum muß im DMSB-Exekutivkomitee entgültig verabschiedet werden.

Diskussionen und Aussagen (Lob und Kritik) im EWO-Forum sind wichtig und helfen dabei einen besseren Überblick über die aktuelle Situation im Deutschen Slalomsport zu bekommen. Das Forum ist somit ein wichtiger Marktplatz für die Szene. Entscheidungen werden hier aber keine getroffen.

Zu der speziellen Situation im Nas-Cup kann ich mich nicht äußern, da ich mit dieser Serie zu wenig zu tun habe. Ich gehe aber einmal davon aus, dass sich auch hier entsprechend fachkompetente Menschen im Vorfeld ihre Gedanken dazu machen, wie der Terminkalender für die nächste Saison aussehen könnte und sollte. Dabei sollten selbstverständlich die Beurteilungen der Veranstaltungen aus der laufenden Saison mit einfließen. Aber auch die Termine und Überscheidungen mit anderen Prädikaten und Serien sind Kriterien zur Entscheidungsfindung. Idealerweise sollte man davon ausgehen, dass die Macher und Entscheider des Nas-Cup das beste für ihre Serie möchten, denn nur dann stellt sich auch der gewünschte Erfolg ein.

Und da sind wir wieder bei meinem von Dir zitierten Satz, dass man erst einmal die Bestätigung der DM- und DRSM-Prädikate abwarten sollte, bevor man konstruktiv an die Termin einer überregionalen Serie, wie dem Nas-Cup herangeht.

Leider sind die in den Gremien getroffenen Entscheidungen oft sehr stark verbandspolitisch geprägt und so aus sportlicher Sicht der einzelnen Aktiven nicht immer verständlich, da gebe ich Dir sicherlich recht.

Aber auch die Fahrer sind erst einmal Egoisten und sehen daher natürlich gerne, ganz subjektiv, ihre persönlichen Belange und Sichtweisen im Vordergrund.

In beiden Fällen kommt man also zu keiner 100 %igen Akzeptanz durch die Aktiven, da die Meinungen der einzelnen Fahrer zu einem großen Teil und ganz individuell sehr weit auseinander liegen.

Insofern bleibt es ein Traum alles unter einen Hut zu bringen, es jedem Recht zu machen und nur zufriedene Gesichter bei der Veröffentlichung eines Prädikatskalenders zu sehen.

Ich wünsche daher den Machern aller Serien eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen zu den Prädikaten der Saison 2009 und damit den Aktiven einen Kalender, der ihnen den Spass und die Freude am Slalomsport erhält.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 18:19
von bibermotorsport
Der Nachwuchs (aus dem Clubslalom) muss durch faire, kostengünstige Bedingungen zur Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen ermutigt werden.
Das sollte mit allen Mitteln versucht werden, denn ohne Aufstiegschancen für den Nachwuchs wird es immer schwieriger genug Starter zu bekommen.

Gruß aus Hagen

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 20:36
von Uwe Bartels
hammerman1 hat geschrieben: wir Fahrer müssen schon unsere Wünsche über Strecken und/oder Veranstaltungen v o r den Sitzungen der Entscheidungsträger hier zu Gehör bringen, wenn wir überhaupt etwas beeinflussen wollen.
Hallo Hartmut,
da musst du deine Meinung (oder die Meinung der Fahrer) dann aber etwas früher im Jahr zum Ausdruck bringen. Ein oder zwei Tage vor der norddeutschen ADAC-Tagung ist das doch wohl etwas zu spät für eine Diskussion hier im Forum! Oder war dein Fingerzeig, welche Veranstaltungen du gern im NAS-Cup hättest, bewusst so kurz vor der norddeutschen ADAC-Tagung gesetzt?

Ich gehe davon aus, dass unsere norddeutschen ADAC-Wagenreferenten das Beste für die Fahrer auswählen werden :!: :roll:

Gruß
Uwe

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 21:32
von Frank U.
Uwe Bartels hat geschrieben: Hallo Hartmut,
da musst du deine Meinung (oder die Meinung der Fahrer) dann aber etwas früher im Jahr zum Ausdruck bringen. Ein oder zwei Tage vor der norddeutschen ADAC-Tagung ist das doch wohl etwas zu spät für eine Diskussion hier im Forum! Oder war dein Fingerzeig, welche Veranstaltungen du gern im NAS-Cup hättest, bewusst so kurz vor der norddeutschen ADAC-Tagung gesetzt?

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
man kann hier im Forum aber auch anhand der Bewertung diverser Veranstaltungen bzgl. Organisation, Strecke und Zufriedenheit der Fahrer bereits frühzeitig im Jahr feststellen, welche VA positiv und welche nicht so positiv abgeschnitten hat. Wenn man denn das Forum liest bekommt man so frühzeitig einen Anhaltspunkt.

Gruß
Frank

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 21:40
von Uwe Bartels
Frank U. hat geschrieben:Wenn man denn das Forum liest bekommt man so frühzeitig einen Anhaltspunkt.
Hallo Frank,
man liest das Forum.
Ob alle unsere Nord-Wagenreferenten hier mitlesen, wage ich zu bezweifeln.
Der Wagenreferent aus SHO sei hier explizit ausgenommen. :)
Gruß
Uwe

Re: NAS-Cup 2009

Verfasst: So Nov 02, 2008 00:52
von hammerman1
Uwe Bartels hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass unsere norddeutschen ADAC-Wagenreferenten das Beste für die Fahrer auswählen werden :!: :roll:
Hallo, Uwe,
meinst Du das ernst? :o :o Wenn ja, lies bitte mal deinen Beitrag vom 12.1.2008 um 23:28 Uhr im thread "NAS-Cup 2008" nach und erklär uns dann doch mal, was in den zurückliegenden 9 1/2 Monaten diesen Meinungswechsel bewirkt hat?

Auch Deine Kritik von damals, war ein Grund für mein Bemühen, hier vor der Sitzung an diesem Wochenende noch Signale von Fahrerseite an die Wagenreferenten zu veranlassen. Leider haben nur wenig Fahrer hier ihre Wünsche eingebracht. :(

Das die Sitzung schon so früh sein würde, war mir nicht bekannt - bis zu deinem ersten Beitrag hier. :o

Ich weiß nicht, ob sich die Wagenreferenten und der Serienkoordinator an anderer Stelle Fahrermeinungen zu Veranstaltungen des NAS-Cup eingeholt haben. :?: Ich bin (in den letzten drei Jahren) auf keiner NAS-Cup-Veranstaltung von diesem Personenkreis um meine Meinung gebeten worden und die Fahrerzusammenkünfte haben in den norddeutschen ADAC-Regionalclubs auch bisher noch nicht stattgefunden. :roll:

Da bleiben wohl nur Franks Hoffnung und dein Vertrauen auf die "richtige" Erleuchtung. :idea: :idea:

Hoffentlich vergessen sie nicht wieder Wunstorf. :mrgreen:

Schönen Sonntag
wünscht
Hartmut