Reinigen von Slicks
Moderator: EWO
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Ich hab da mal vor gut einem Jahrzehnt so ein Maurer/ Verputzer Werkzeug gekauft. Keine Ahnung wie die Bezeichnung dafür ist. Es ist ein rechteckiges Gitter von so 3 x 15 x 30 cm Größe mit Griff obendran. Damit ziehe ich dann über die Lauffläche drüber. Damit fallen die Steine ab und das überaschüssige Gummi wird weggerubbelt. Wer möchte, kann sich das "Ding" bei mir während einer Veranstaltung anschauen. Dieses Jahr fahre ich noch in Schonach, Freiamt und Bitburg. Also, geht prima und schädigt den Reifen nicht.
Gruß Gerold
Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Ah ein "RABO"!! Hier mal ein ebay link zum anschaun!
http://cgi.ebay.de/Gitter-Rabot-Gitterr ... 286.c0.m14


http://cgi.ebay.de/Gitter-Rabot-Gitterr ... 286.c0.m14





Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Ah ein "RABO"!! Hier mal ein ebay link zum anschaun!
http://cgi.ebay.de/Gitter-Rabot-Gitterr ... 286.c0.m14
GENAU SO EIN TEIL



Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Hallo zusammen,
auch nicht schlecht
Und wie machts Du die reifen warm? BZW: wie bleiben sie warm, das Du sie damit abzeihen kannst?
Ich habe meinen Vorsatz (original Steinel) mit Edelstahlstäben verstärkt und eine Art Griff draufgeschweißt!
Geht eigentlich prima, nur für die Abziehkante muss ich mir nochwas einfallen lassen
Sonst geht es gut für den Anfang!
auch nicht schlecht


Und wie machts Du die reifen warm? BZW: wie bleiben sie warm, das Du sie damit abzeihen kannst?
Ich habe meinen Vorsatz (original Steinel) mit Edelstahlstäben verstärkt und eine Art Griff draufgeschweißt!
Geht eigentlich prima, nur für die Abziehkante muss ich mir nochwas einfallen lassen

Sonst geht es gut für den Anfang!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Das mache ich alles in kaltem Zustand und geht ganz prima. Normaler Kraftaufwand reicht. Man fängt nicht zu schwitzen an...Hubis Motorsport Team hat geschrieben:Hallo zusammen,
auch nicht schlecht![]()
![]()
Und wie machts Du die reifen warm? BZW: wie bleiben sie warm, das Du sie damit abzeihen kannst?

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Reinigen von Slicks
Ich muss diesen Thread noch mal aufwärmen. Vielleicht geben mir die Profis ein paar Tips.
Am Vatertag waren wir Slalom fahren und haben uns auf dem Kurs massiv Pickup auf der Hinterachse aufgesammelt.
Auf der HA fahren wir einen Avon 7,5x21,5x15 in Mischung A53
Ich habe nun mit dem, von Gerold empfohlenen, Rabot die dicksten Würste mechanisch entfernt.
Auf dem dritten Bild sieht man den aktuellen Zustand. Ist das ausreichend oder sollte man noch mehr entfernen?
Ich möchte den Reifen natürlich nicht beschädigen.
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50842
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50843
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50844
Am Vatertag waren wir Slalom fahren und haben uns auf dem Kurs massiv Pickup auf der Hinterachse aufgesammelt.
Auf der HA fahren wir einen Avon 7,5x21,5x15 in Mischung A53
Ich habe nun mit dem, von Gerold empfohlenen, Rabot die dicksten Würste mechanisch entfernt.
Auf dem dritten Bild sieht man den aktuellen Zustand. Ist das ausreichend oder sollte man noch mehr entfernen?
Ich möchte den Reifen natürlich nicht beschädigen.
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50842
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50843
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50844
Re: Reinigen von Slicks
Das reicht.
Anderes Thema, schau mal dieTiefenlöcher an, ob rechts überhaupt noch etwas drauf ist. Das Tragbild sieht nicht perfekt aus.
Anderes Thema, schau mal dieTiefenlöcher an, ob rechts überhaupt noch etwas drauf ist. Das Tragbild sieht nicht perfekt aus.
Re: Reinigen von Slicks
Danke für die Einschätzung.
Der rechte Reifen hat sich auch erst an diesem Tag so zugesetzt. Nach ein bisschen Schaben entpuppte sich es aus meiner Sicht als flächig aufgefahrener Fremdgummi. Zumindest lies es sich sehr leicht abschaben.
Für die nächste Veranstaltung habe ich zum Einen endlich ein Infrarotthermometer und werde das natürlich im Auge behalten.
Der rechte Reifen hat sich auch erst an diesem Tag so zugesetzt. Nach ein bisschen Schaben entpuppte sich es aus meiner Sicht als flächig aufgefahrener Fremdgummi. Zumindest lies es sich sehr leicht abschaben.
Für die nächste Veranstaltung habe ich zum Einen endlich ein Infrarotthermometer und werde das natürlich im Auge behalten.
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Jetzt habe ich hier in USA ein anderes geeignetes bezahlbares Werkzeug zum Reinigen von Fremdgummi auf Slicks aufgetan. Eigentlich ein Pferdestriegel, um das Winterfell rauszukämmen, funktioniert aber auch für Slicks wunderbar
Gruss Gerold

Gruss Gerold
- Dateianhänge
-
- leistner2056federstriegfi6.jpg (20.56 KiB) 17654 mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Hi USAler,GSI hat geschrieben:Jetzt habe ich hier in USA ein anderes geeignetes bezahlbares Werkzeug zum Reinigen von Fremdgummi auf Slicks aufgetan. Eigentlich ein Pferdestriegel, um das Winterfell rauszukämmen, funktioniert aber auch für Slicks wunderbar![]()
Gruss Gerold
funzt das wirklich

Gruss aus dem regnerischen Deutschland!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
Ganz so hart wie der Rabot geht der Pferdestriegel natürlich nicht ran, aber die Würste bekommt man schon vom Reifen ab. Im direkten Vergleich würde ich den Rabot dem Pferdestriegel vorziehen...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Re: Reinigen von Slicks
MerciGSI hat geschrieben:Ganz so hart wie der Rabot geht der Pferdestriegel natürlich nicht ran, aber die Würste bekommt man schon vom Reifen ab. Im direkten Vergleich würde ich den Rabot dem Pferdestriegel vorziehen...

hab mir nun den:
http://www.ebay.de/itm/1403-Kleiner-Rab ... 1c0896e7c9
gekauft, klein, handlich, macht nen guten Eindruck!
Re: Reinigen von Slicks
Wo ist denn auf den Bildern innen und außen? Walldorf ist natürlich extrem, weil das rechte Hinterrrad kaum belastet wird. Dadurch sammelt der Reifen nur auf. Was mich irritiert ist die Wurst in der Mitte. Ich fahr ja auch die Avon aufm Fronttiebler. Aber so hat bei mir noch nie ein Reifen ausgesehen. Pickup ist auf der HA aber immer drauf, je nach Strecke/Parcour unterschiedlich. Schlüsselfeld war z.B. auch ziemlich übel, kommt wahrscheinlich auch immer drauf an, was die anderen so für Slicks fahren, also was so an Gummi rumliegt.Markus-B hat geschrieben:Ich muss diesen Thread noch mal aufwärmen. Vielleicht geben mir die Profis ein paar Tips.
Am Vatertag waren wir Slalom fahren und haben uns auf dem Kurs massiv Pickup auf der Hinterachse aufgesammelt.
Auf der HA fahren wir einen Avon 7,5x21,5x15 in Mischung A53
Ich habe nun mit dem, von Gerold empfohlenen, Rabot die dicksten Würste mechanisch entfernt.
Auf dem dritten Bild sieht man den aktuellen Zustand. Ist das ausreichend oder sollte man noch mehr entfernen?
Ich möchte den Reifen natürlich nicht beschädigen.
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50842
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50843
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=50844
Ganz rechts sieht es nach leichtem Graining aus, also Anzeichen für eine Überbelastung.
Re: Reinigen von Slicks
Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wo innen und außen ist. Das dritte Bild ist schon wieder im montierten Zustand und außen ist links.
Die Bilder habe ich aufgenommen direkt nach dem Slalom in Schlüsselfeld.
Wir hatten in der H14 Neulinge auf dem Auto und die fuhren wohl eine etwas unorthodoxe Linie
Die Bilder habe ich aufgenommen direkt nach dem Slalom in Schlüsselfeld.
Wir hatten in der H14 Neulinge auf dem Auto und die fuhren wohl eine etwas unorthodoxe Linie

Re: Reinigen von Slicks
Ach klar ihr seid ja auch in Schlüsselfeld gefahren! Aber ich hatte da auch extrem viel Pickup und ich denke meine Linie war nicht unORTHodox! 
