Seite 2 von 10

Verfasst: So Jun 22, 2008 23:56
von Hans Bauer
Es gibt noch eine kleine Änderung in 2008, die die bisher schon eng beieinander liegenden Bestzeiten in den einzelnen Klassen und Gruppen noch mehr zusammenschrumpfen lässt :

In den vorangegangenen Jahren wurde die Lichtschranke direkt beim stehenden Start des Fahrzeuges ausgelöst, d.h. das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeuges floß mit in die Fahrzeit ein.

In 2008 wird die Lichtschranke erstmals nach Einfahrt in das Oval fliegend ausgelöst ( siehe die neuen Streckenpläne auf unserer Homepage www.msf-worms.de ), d.h. die reine Beschleunigungsphase fließt nicht mehr in die Fahrzeit ein.

Draußen, im auf Ideallinie gesteckten Oval, werden die Zeitunterschiede zwischen den Fahrzeugen noch geringer ausfallen als bisher, da die Motorleistung auf diesem Teil der Strecke, bei relativ gleichbleibender Geschwindigkeit, nicht mehr so ausschlaggebend ist.

Nach meiner Einschätzung werden die leistungsschwächeren Fahrzeuge in 2008 noch näher an die Leistungsboliden heranfahren können.

Das verspricht noch mehr Spannung als bisher und hochdramatische Kämpfe um die Spitze.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Sportleiter
MSF Worms

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 00:12
von polomann
Hallo Hans !

Was ist das denn für eine "Startaufstellung" am rechten Bildrand ? Der Vorstart ist ja da wo er schon immer war, wenn ich das richtig interpretiere...

gruß Stefan

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 00:38
von Hans Bauer
polomann hat geschrieben:Hallo Hans !

Was ist das denn für eine "Startaufstellung" am rechten Bildrand ? Der Vorstart ist ja da wo er schon immer war, wenn ich das richtig interpretiere...

gruß Stefan

Hallo Stefan,

das alte Fahrerlager und die Überführung über die Straße zum Vorstartbereich gibt es nicht mehr.

Auch die Vorstartrampe ist vollkommen neu und jetzt topfeben.

Die Startaufstellung am rechten Bildrand ist die Startaufstellung aus dem neuen Fahrerlager (siehe auch Anfahrtskizze).

Von da aus wird die Klasse über die Rennstrecke komplett zum Vorstartbereich überführt.

Durch den Bau der neuen Rheinbrücke ist das ganze Areal eine einzige Großbaustelle.

Die Motorsportfreunde Worms haben seit dem letzten Jahr fieberhaft daran gearbeitet und dafür gekämpft, dass diese Traditions - Veranstaltung in unserer Region erhalten bleibt und hoffen, dass die Aktiven auch in 2008 wieder viel Freude daran haben.

Gruß Hans

Verfasst: Di Jun 24, 2008 10:35
von Hans Bauer
Das ist neu und erstmalig in 2008 :

Ein Preisgeld in Höhe von EURO 150.- für die Tagesbestzeiten :!:

Da sich die Startpassage bedingt durch die Bauarbeiten an der Rheinbrücke ja etwas geändert hat und in 2008 zum ersten mal das "Motodrom" zur Schonung der Reifen in beiden Richtungen befahren wird, haben die bisher bestehenden Streckenrekordzeiten keine Aussagekraft mehr.

Als Dankeschön an die letztjährigen Streckenrekordjäger und als Ansporn für alle, die es in 2008 erneut versuchen möchten sich mit Stefan Faulhaber, Rainer Schönborn und Co. zu messen, haben wir ein Preisgeld ausgeschrieben für die Tagesbestzeiten.

Jeder Aktive weiß, wie ärgerlich es ist, auf der Jagd nach dem Klassen-, Gruppen- oder Gesamtsieg einen Fahrfehler zu machen oder Strafzeiten zu kassieren. In der Regel bleiben in diesem Fall alle Mühen unbelohnt, wenn es um eine Spitzenplatzierung geht.

Das Preisgeld auf die Tagesbestzeit ist dann ein Dankeschön der Motorsportfreunde Worms für den großartigen Motorsport, den ihr uns und den vielen begeisterten Zuschauern bei eurem Zeitenkampf bietet.

Um die ganze Sache für alle Beteiligten noch spannender zu gestalten, werden jeweils EURO 75.- für die Bestzeit in jede Fahrtrichtung ausgegeben.

In der Praxis heißt das, dass es durchaus zwei Streckenrekordhalter geben kann, die sich das Preisgeld dann entsprechend aufteilen.

Die Spannung für die Starter und die Zuschauer bleibt so tatsächlich bis zur letzten Zieldurchfahrt erhalten.

Die Motorsportfreunde Worms wünschen allen Aktiven viel Erfolg und dem Publikum attraktiven Motorsport.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Sportleiter
MSF Worms
www.msf-worms.de

Verfasst: Di Jun 24, 2008 23:15
von martin loesch
Das möschte ich sehen wie der Hans Bauer mit einem (Polo) Driften will.
Vielleicht über die Vorderachse, (schieben) aber nicht Driften.
Hey Hans das wäre es doch. Wir Wetten ich stelle das auto und du fährst
wenn du´s schaft mit dem Polo zu Driften gebe ich dir einen AUS. Wenn du es aber nicht schafst wirst du wieder Aktive Motorsportler nicht passiver das ist doch was hä.

Verfasst: Mi Jun 25, 2008 10:19
von Hans Bauer
Ganz ruhig Brauner :wink:

Das ist zwar fahrphysikalisch gesehen ein hoch anspruchsvolles Thema, aber dennoch sollten wir das lieber beim nächsten Clubabend in gemütlicher Runde diskutieren und hier in diesem Thread wieder zurückkehren zum eigentlichen Thema :

27. ADAC Nibelungenslalom MSF Worms am Sonntag, den 03. August 2008 :idea:

Gruß Hans

www.msf-worms.de

Verfasst: Do Jun 26, 2008 18:33
von martin loesch
hey hans

Ich hätte ja mal richtig lust gegen einen altmeister zufahren, aber der Robert K. will einfach nicht in worms fahren. Ja mein vater hab ich zurzeit unter meiner hand. Zurzeit fehlt mir nur noch einer ..........

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 13:22
von Hans Bauer
Hallo Martin,

also bisher ist der Robert doch in Worms gefahren :

z.B. in 2006 : Streckenrekord in der G7

z.B. in 2007 : mißglückter Versuch in der G4

Frag ihn doch mal ob ihr in 2008 zusammen auf einem Auto startet, dann hast Du einen wirklich realen Vergleich :wink:

Das wird in diesem Jahr ohne die geringsten Reifenprobleme funktionieren, da mit dem neuen Streckenkonzept die Vorderreifen, auch bei Doppel- und Mehrfachstartern nur noch ganz gleichmäßig auf beiden Seiten belastet werden.

Gruß Hans

www.msf-worms.de

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 19:20
von michel
Hallo Hans

Da muss ich Dir und den MSF´ler mal ein DICKES FETTES LOB aussprechen :D CTC - Klasse/n schreiben wenig bzw. kaum ein Club aus, obwohl das eine Offizielle DMSB Klasse ist. RESPEKT!


Haben andere Clubs immer noch nicht "geschnallt", dass diese Gruppe existiert ....oder wollen halt manche die "alten" nicht mehr haben???
...frei nach dem Motto: fahr doch in der Gruppe H.

Wenn das der fall ist, sollte man endlich verstärkt für die Gruppe CTC die Werbetrommel kurbeln :wink:

Die Mainzer schreiben wenigstens als Sonderklasse die Youngtimer aus.
Danke Ihr lieben Mainzer :lol: :lol: :lol:


Grüsse aus Schriese

Verfasst: So Jun 29, 2008 13:36
von Hans Bauer
michel hat geschrieben:
Hallo Gottfried,

Da muss ich Dir und den MSF´ler mal ein DICKES FETTES LOB aussprechen :D CTC - Klasse/n schreiben wenig bzw. kaum ein Club aus, obwohl das eine Offizielle DMSB Klasse ist. RESPEKT!

Der MSF Worms hat bei seinen Veranstaltungen schon immer darauf geachtet möglichst jedem Interessanten am Slalomsport eine Startmöglichkeit einzuäumen. Immer nach unserem Motto :

Von Aktiven für Aktive :!:

Gerne werde ich Dein Lob an das ganze Team weitergeben :wink:



Haben andere Clubs immer noch nicht "geschnallt", dass diese Gruppe existiert ....oder wollen halt manche die "alten" nicht mehr haben???
...frei nach dem Motto: fahr doch in der Gruppe H.

Ich denke Alle, die unseren Sport mit Voraussicht und zukunftsorientiert angehen, werden immer jede Chance nutzen möglichst vielen Teilnehmern eine Startmöglichkeit einzuräumen. Stillstand heißt auch im Motorsport Rückschritt. Man sollte offen bleiben für Neuerungen und Veränderungen :idea:

Wenn das der fall ist, sollte man endlich verstärkt für die Gruppe CTC die Werbetrommel kurbeln :wink:

Der MSF Worms hat hier im EWO-Forum im Bereich Young- und Oldtimer auf die ausgeschriebenen CTC und CTG Klassen bei unserer Slalomveranstaltung hingewisen. Interessanterweise ist in diesem Thread noch keine Wortmeldung aktiver Fahrer erfolgt. Aller Anfang ist schwer und so kommen neue Dinge oft nur sehr stockend ins Rollen. Mehr als die Sache hier im Forum zu kommunizieren können wir als Club und Veranstalter nicht tun. Wenn trotz dieser Werbemaßnahmen kein Echo von den Aktiven kommt, müssen die sich aber auch mal an die eigene Nase fassen :!:

Grüsse nach Schriese

Hans

www.msf-worms.de


Verfasst: Mi Jul 02, 2008 16:19
von Hans Bauer
polomann hat geschrieben:Ne isses net. Drum schreib ich ja "beobachten"...

Steht alles noch ind en Sternen, warte noch auf Teile => Bilstein....
Hab momentan viel mit dem Studium um die Ohren, komme nicht vor dem 14.07. dazu am Auto zu schrauben. Polo steht seit 1.5. auf dem Trailer.
Ziel ist der 3.8...


Warten wir es ab...

gruß Stefan



Hallo Stefan,

wie kommst Du denn voran mit der Reparatur an Deinem Polo :?:

Steht das Auto schon bei Jochen :?:

Ich möchte Dich fahren sehen :!:

Wie soll ich sonst den anderen erklären wo die Ideallinie ist :wink:

Gruß Hans

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 19:29
von polomann
Hallo Hans !

Momentan bin ich noch am Klausuren-Schreiben. Das dauert noch bis kommenden Freitag an. Derweil werde ich mich nochmal nach den Vorderfüßen vom Polo erkundigen (Freitag komme ich hoffentlich dazu).
War die ganze Zeit auch auf der Suche nach Spurstangen vom G40, muss wohl aber auf normale zurückgreifen.
Denke aber dass ich es bis Worms schaffen werde. Wenn nicht trete ich mit dem Straßenpolo an - wie damals, 2003 :P .

gruß Stefan

Verfasst: Do Jul 03, 2008 06:52
von JochenRheinwalt
Hey Hans,
ich hab das Gefühl, der traut mir net :roll: :lol: :twisted:
polomann hat geschrieben: War die ganze Zeit auch auf der Suche nach Spurstangen vom G40, muss wohl aber auf normale zurückgreifen.

gruß Stefan
Wat :?: :?: :?: Spurstangen :?: :?: :?:
Wozu hast du denn dann die guten Fluros gekauft. Vergiß das mit den Spurstangen ganz schnell wieder. Das sind auf dem Hitzemotodrom mindestens zwei Sekunden pro Lauf die dir flöten gehen.
Willst du auch mit metallbeschlagenen Holzrädern antreten, oder brauchst du ne Ausrede für Günter :?: :twisted: :roll:
Stell das Ding zu mir, ich mach das schon :!:

Gruß
Jochen

Verfasst: Do Jul 03, 2008 18:50
von Hans Bauer
@ Stefan und Jochen,

ihr beide solltet doch noch einmal miteinander kommunizieren :?: :idea: :roll: 8)

Auf jeden Fall möchte ich den Polo von Stefan am Sonntag, den 03. August 2008 im "Motodrom" fahren sehen :!:

Also macht hin :D

Gruß Hans

enne

Verfasst: Do Jul 03, 2008 21:30
von enne
Hallo Hans,
ich persöhnlich würde dich auch gern mal wieder mit deinem RX7 Mazda fahren sehen. Den hast du doch sicher noch im Keller versteckt.
Ich helf dir dann auch beim aus und aussteigen. Versprochen. :lol:
enne