Seite 2 von 2
Verfasst: Di Apr 22, 2008 21:18
von =KingAyk=
tatsache!
naja, war ein langer tag heute, ne.
werde also morgen nach gruppe G federn fragen,danke!
Verfasst: Mi Apr 23, 2008 17:40
von =KingAyk=
also, habe heute bei h&r angerufen. die federn gibt es noch bzw. können hergestellt werden. lieferzeit wenn sie nicht auf lager sind ca. 3 wochen.
kosten pro stück ca. 96€.
wie ihr auch schon gesagt habt, muss man halt sehen, ob die dämpfer zur federrate passen.
habe ne nummer vom dem menschen bekommen, der speziell dafür zuständig ist, den werde ich morgen anrufen, sofern ich rechtzeitig zuhause bin, und der wird mir dann genau sagen was es für mich gibt und was nicht usw.
ach ja, die federn haben eine tieferlegung von 40mm.
gruß ayk
Verfasst: Fr Apr 25, 2008 16:32
von hammerman1
@ kingayk
Ohne Dämpferanpassung gehts nicht mit den harten G-Federn.
Besonders bei schnellen Richtungswechseln wie im Schweizer hätte ich die Sorge, das sich das Fz sonst aufschaukelt oder gar aufsteigt.

Dann würde Geldsparen doppelt teuer!
Also erstmal mit dem alten Fahrwerk weiterfahren und sparen, bis du die Gesamtumrüstung finanzieren kannst.
Grüße aus Südjütland
hammerman1
Verfasst: Fr Apr 25, 2008 17:22
von =KingAyk=
hi, habe heute mit dem hr.gerold von h&r telefoniert.
passende federn hatten er nicht da, könnte er aber in ca. 3wochen herstellen.
für den satz würde ich dann 500€ blechen müssen. also 30€ mehr pro feder weil nicht auf lager.
für meinen wagen in verbindung mit meinen dämpfern war seine empfehlung
federn vorn 100-110N/mm und hinten 70N/mm (bin mir bei der maßeinheit nicht ganz sicher!)
nun muss ich mir die sache mal genau überlegen, da ich ja bei dem preis, plus dem was noch für kleinteile usw. dazu kommt, langsam in regionen komme, wo ich bald ein halbes "richtiges" fahrwerk bekommen könnte.....
hier mal ein clip, wo man sehen kann was ich mit zu weichem fahrwerk und zu hohem schwerpunkt meine...
http://www.cliphost24.com/videoclip-080425170848.html
leider ist die qualität echt mies...
Verfasst: Fr Apr 25, 2008 18:59
von hammerman1
Die Federraten sind mir geläufig, wurden auch in meinem Polo 86c verbaut.
Bevor du aber teuer in Neues investierst, stell doch eine Kleinanzeige hier bei EWO ein. Vielleicht sind gebrauchte Teile zu bekommen.
Sind die 6N-Federn eigentlich baugleich mit denen vom 86c?
Oder lassen sich 86c-Federn in den 6N unter legaler Abänderung der Federaufnahmen einbauen?
Wenn ja, findest du bestimmt Gebrauchtes!
Gruß
hammerman1
Verfasst: Fr Apr 25, 2008 19:16
von Heiko
Ich liebe immer solche Fragen, was zum Schluß keine ist, weil man nur jemanden sucht der seine Meinung hat. Aber egal.
1. Du musst Geld investieren um richtig vorne mit zu fahren.
2. Ist kein Geld da, muss man versuchen, gutes Material gebraucht zu bekommen. Oder einfach mal abwarten und sparen.
Tipp: Fahr das Jahr durch mit den Sachen, die du hast und schau wie du stehst ( hab einfach nur Spaß ). Schau ob du danach noch Spaß daran hast. Und dann hast du vielleicht etwas mehr Geld und kannst was Ordentliches kaufen. ( Dann steigt der Spaß noch weiter )
Verfasst: Fr Apr 25, 2008 20:09
von Cupra16v
also erstens gebe ich dem heiko völlig recht, spar lieber ein paar euro mehr zusammen und kauf dir dann was richtiges. hab ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden.
und zweitens, soooo weich find ich das fahrwerk gar net, bzw es sieht nicht so aus. da gibt schlimmeres. erstmal fahren, spaß habenund erfahrungen sammeln
Verfasst: Sa Apr 26, 2008 01:32
von =KingAyk=
na werd mal sehen was ich mache...die kleinanzeigen durchforste ich schon seit ein paar tagen genaustens...
@hammerman1:
ob 86c und 6n gleich sind weiss ich nicht, ich kann dir aber mit sicherheit sagen dass golf 4 und polo von der bauform der vorderen federn identisch sind. als beispiel, ein golf 4 1.8T (agu) hat vorn die gleichen federn wie ein polo 6n GTI (ajv)...falls es dich interessiert...
gruß ayk
Verfasst: Sa Apr 26, 2008 23:50
von hammerman1
@ kingayk:
Danke für die Info. Hab heute mit jemandem gesprochen, der einen 6N im Rallyebetrieb hat. Der meinte, dass sogar die Federn ab Golf 2 passen müssten.
Also dann solltest du nach gebrauchten H&R-Gruppe G-Federn vom Golf mit der Federrate 100 oder 110 und hinten 70 Ausschau halten. Das wird bestimmt um die Hälfte billiger oder mehr.
Die ABE kann man sich von der H&R-Seite im Internet herunterladen. Und mit der passenden ABE dürfte der Eintrag bei einem motorsportfreundlichen Prüfer vom TÜV, der DEKRA oder GTÜ auch kein Problem mehr sein.
Gruß
hammerman1
Verfasst: Mo Apr 28, 2008 16:03
von =KingAyk=
habe gerade ein angebot über 2 hintere bilstein b16 (pss9) federbeine gefunden. kann mir vielleicht jemand etwas zu diesem system sagen, wäre vielleicht schon mal ein anfang, vorallem, weil man ja dann auf diverse rennfedersysteme zurückgreifen könnte..
Verfasst: Mo Apr 28, 2008 17:47
von Hans Bauer
Bringt Dich nicht wirklich weiter, da das auch nur ein Sportdämpfer für die Straße ist.
Okay, Du hättest ein Gewindefederbein für das 60er Rennfedersystem, aber immer noch keinen Renndämpfer, d.h. Du müßtest letztendlich noch mal in neue Dämpfer investieren. Wenn Du das zusammenrechnest, kannst Du es auch gleich richtig machen.
Fahr die Saison doch erst mal durch und lerne die Strecken kennen. Dabei lernst Du persönlich von Lauf zu Lauf eine Menge dazu.
Wichtig ist es mit dem weichen Fahrwerk immer sehr rund zu fahren. Früh auf der Bremse, nicht zu schnell in die Ecken rein und dafür wieder sehr früh ans Gas. Nicht mit dem Gas pumpen (provoziert zusätzliche Lastwechsel und damit Aufbaubewegungen). Möglichst viel Schleppgas fahren.
Auf der HA einen höheren Kalt-Luftdruck fahren als auf der VA, damit das Fahrzeug besser mitlenkt und nicht zu sehr untersteuert.
Dann mach über die nächste Winterpause ein richtiges Rennfahrwerk ohne Kompromisse rein, mit 60er Rennfedern und einer echten TÜV-Eintragung und nicht mit Gutachten, die nicht zu den Federn oder zum Fahrzeug gehören. Dann hast Du Dein Geld nur einmal ausgegeben und dabei gut angelegt und mit dem, was Du heuer schon gelernt hast, bist Du dann absolut wettbewerbsfähig.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Die bisher genannten Federraten wären ja auch wieder nur ein Kompromiss zu den bereits vorhandenen Sportdämpfern und damit auch keine optimale Endlösung.
Verfasst: Mo Apr 28, 2008 17:53
von Japanese
sehr guter Rat, lieber Hans

Verfasst: Mo Apr 28, 2008 20:23
von =KingAyk=
naja, hört sich schon irgendwie vernünftig an...
ich denke ich werde es wohl so machen. ausserdem sind da ja noch ein paar andere kleinigkeiten die ich an meinem wagen machen wollte, so dass mir die beschäftigung wohl nicht ausgehen wird.
trotzdem danke erstmal für die tips, ich werde sicher nochmal auf das thema zurück kommen, in einiger zeit
