Seite 2 von 3
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 20:50
von Heiko
uups,
Verfasst: Mo Feb 11, 2008 21:37
von spazzola
Moin,
da muss ich mich korrigieren, die Variante 1 bringt dann zwar Platz aber kein befriedigendes Fahrverhalten...
Die Variante 3 bringt dann zwar Fahrverhalten aber keinen Platz...
denn wenn Du den Dom nach innen schwenkst kommt das Rad mit.
Ausser Du stellst den Sturz erst unten kleiner und dann oben wieder grösser...
Salu2
ede
Verfasst: Di Feb 12, 2008 18:06
von Imsefix
Cupra16v hat geschrieben:
...zumindest was die Verstellbarkeit am unteren Ende des Dämpfers (mir fällt der Name nicht ein) angeht. ...
Das gesuchte Wort ist
Schwenklager
Ich würde Variante 3 wählen. Durch den von dir stärker eingestellten negativen Sturz sollte der Lenkrollradius aktuell bei positiv liegen und ließe sich bei gleich bleibendem Sturz Richtung neutral bringen.
Gruß
Immo
Verfasst: Di Feb 12, 2008 19:59
von EWO
Heiko hat geschrieben:
Das Bild passt allerdings nicht zum E30.
Wandert der obere Punkt nach innen wird beim E30 der Sturz größer und der Platz oben am Rad wird größer. Somit ist Variante 3 sehr wohl eine geeignete Maßnahme. Am besten natürlich mit 2 (oder der passenden Felge) kombiniert um alles rauszuholen was geht und gut ist.
Verfasst: Di Feb 12, 2008 20:03
von 205
EWO hat geschrieben:
Das Bild passt allerdings nicht zum E30.
Hier geht es ja auch "mal" um einen Seat, Ecki...

Verfasst: Di Feb 12, 2008 20:05
von Cupra16v
genau imsefix, das wort habe ich gesucht. mal ne allgemeine frage, hans sagte ich solle "entsprechend großen negativen sturz" einstellen. wieviel ist denn viel? ich weiß, dass mir das niemand per ferndiagnose genau sagenkann, aber was wäre ein grober richtwert? momentan hab ich ziemlich genau -1° sturz an der vorderachse, n bißchen was wäre über den verstellbereich der exzenterschrauben noch drin, maximal noch 0,5°.
zu dem kostenpunkt: wäre es nich günstiger sich für 30 oder 40 euro n satz spurplatten zu holen, als n kompletten satz felgen?? wenn nicht dann sagt mir wo ihr eure felgen her bekommt

oder is das technisch und vom fahrverhalten n unterschied ob ich et33 (auch wenn es die vielleicht gar nich gibt) ohne spurplatten oder et38 mit spurplatten fahre?
mfg
Verfasst: Di Feb 12, 2008 20:13
von 205
Cupra16v hat geschrieben:wenn nicht dann sagt mir wo ihr eure felgen her bekommt
...ich kaufe mir immer gebrauchte Felgen von Heiko...
Du benötigst auch noch einen Satz längerer Radschrauben (bezogen auf deine Kostenbilanz). Im Fahrverhalten gibt es logischerweise keine Unterschiede...
Die Serienfelgen 6,5Jx15 vom Golf 2 Edition (BBS 2-teilig) hatten ET33...
Verfasst: Di Feb 12, 2008 20:17
von Cupra16v
hmm, dann wären die spurplatten plus radschrauben die kostengünstige variante und das mit den verstellbaren domlagern die deutlich teuerere. werde dann wohl eher zu der günstigen tendieren und spurplatten kaufen. und die radschrauben natürlich, aber die kosten ja nich die welt

Verfasst: Di Feb 12, 2008 21:00
von Frank U.
Cupra16v hat geschrieben:hmm, dann wären die spurplatten plus radschrauben die kostengünstige variante und das mit den verstellbaren domlagern die deutlich teuerere. werde dann wohl eher zu der günstigen tendieren und spurplatten kaufen. und die radschrauben natürlich, aber die kosten ja nich die welt

Daniel,
schau doch mal bei " 3, 2, 1 ...", da gibt es mit Sicherheit genügend Felgen in 7 x 15 und als 4-Loch-Ausführung mit deinem LK.
Oder bei Heiko.
In der F kannst du doch auch breitere Felgen als 7 Zoll fahren. Macht das ganze allerdings nicht einfacher würde ich aber auch mal überlegen.
Welchen Reifen willst du eigentlich fahren?
Gruß
Verfasst: Di Feb 12, 2008 21:01
von Negra
Kauf aber bitte nur 5mm Spurplatten oder ab 15mm mit Zentrierung.
10mm Spurplatten gibts grundsätzlich für VW etc. nur ohne Zentrierung und durch die 10mm greifft die originale nicht mehr!
Auch nicht unbedingt ne feine Sache.
Mit Zubehörfelgen die ein entsprechend großes Loch + Kunststoffzentrierring nutzen kann man sich noch über ein Zentrierrohr dass man auf die Nabe und in die Felge steckt behelfen - Spurplatten muss man in dem Fall auf den Rohraußendurchmesser ausdrehen.
Verfasst: Mi Feb 13, 2008 17:57
von Heiko
...
Verfasst: Mi Feb 13, 2008 18:37
von Heiko
...
Verfasst: Mi Feb 13, 2008 21:14
von Frank U.
Verfasst: Mi Feb 13, 2008 21:16
von Hans Bauer
Cupra16v hat geschrieben:genau imsefix, das wort habe ich gesucht. mal ne allgemeine frage, hans sagte ich solle "entsprechend großen negativen sturz" einstellen. wieviel ist denn viel? ich weiß, dass mir das niemand per ferndiagnose genau sagenkann, aber was wäre ein grober richtwert? momentan hab ich ziemlich genau -1° sturz an der vorderachse, n bißchen was wäre über den verstellbereich der exzenterschrauben noch drin, maximal noch 0,5°.
zu dem kostenpunkt: wäre es nich günstiger sich für 30 oder 40 euro n satz spurplatten zu holen, als n kompletten satz felgen?? wenn nicht dann sagt mir wo ihr eure felgen her bekommt

oder is das technisch und vom fahrverhalten n unterschied ob ich et33 (auch wenn es die vielleicht gar nich gibt) ohne spurplatten oder et38 mit spurplatten fahre?
mfg
Beim Sturz nutze alle Möglichkeiten aus, die Du hast
Kaufe einen Satz gebrauchte Leichtmetallfelgen in der passenden ET und verzichte auf das leidige Spurplatten Gedöns- das sind nur unnötige Bauteile und unnötiges Gewicht
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Mi Feb 13, 2008 21:35
von Cupra16v
@hans: habe leider schon einen satz felgen gekauft
@frank: jupp, sind sportreifen und nein, man wird nicht runtergestuft
um mal zurück zu der originalfrage zu kommen, variante 1 ist raus, aber das war ja eigentlich klar. wenn ich hans richtig verstanden habe is spurplatten auch käse, bliebe nur variante 3 mit den verstellbaren domen was ja auch mit heikos meinung übereinstimmt, da sich ja dann der lenkrollradius wieder richtung null verschieben lassen würde, ohne auf den sturz verzichten zu müssen. das mit den felgen war halt n griff ins klo, da hatte ich den heiko missverstanden, sorry chef
