Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 13:39
von 205
Harry poteterer hat geschrieben:Auf Deutsch: Wenn er den 18ner auf 2l aufbohrt und Vergaser / andere Einspritzung verwendet mit 16v Kopf (ohne Klopfsensor) dann ist das legal solange 18s drauf steht.
Gruß Harry.
SO sieht das aus, Harry. (allerdings ist der Zylinderkopf freigestellt; der von dir beschriebene Klopfsensor befindet sich mitnichten am Zyl.kopf)
Genau so wird es in Art.7 Grp.H Reglement beschrieben:
Der nachweislich vom Fahrzeughersteller für das Grundmodell vorgesehene Motorblock muss beibehalten werden.
Da es keinen Motorblock in diesem Grundmodell (Manta B) mit 2,0l Hubraum gab, muss der 1,8l verwendet werden. Das Aufbohren bis zur zulässigen Hubraumgrenze der jeweiligen Klasse ist erlaubt.
Gruß
Thomas
Verfasst: Do Nov 22, 2007 18:48
von is-drifter
Alles Klar, Danke für die vielen Infos !!
Motor Gruppe H 2,0 16V
Verfasst: So Nov 25, 2007 11:58
von 4takter
Es muss der Motorblock des 1,8 OHC verwendet werden. Dieser Unterscheidet sich in einigen Details vom C20XE Block. Das wurde weiter oben bereits erwähnt.
Es ist aber kein Problem und auch im Sinne des Reglements den 1,8 OHC Motor mit der Kurbelwelle des 2,0 XE Motors zu versehen die Zylinder müssen leicht aufgebohrt werden. So dass man am Ende über 1998 ccm verfügt. (Wenn ein C20XE Motor im Rahmen einer Revision Übermasskolben erhalten würde währe der max. Hubraum bereits überschritten.) Bei Einzeldrosselanlagen muss das Triggerrag nach Außen verlegt werden. Wir haben solche Motoren bereits gebaut und eingesetzt. In dieser Konstellation sind die Motoren absolut protestsicher. Allerdings auch teurer als wenn man einfach einen c20xe versenkt. Die Leute die es machen fangen meist an zu stottern wenn man sie darauf anspricht und miemen den Ahnungslosen. Den Kommissaren traue ich nicht zu das sie den Unterschied kennen, aber ein neidiger Mittbewerber aus dem Opellager könnte schon einen unangenehmen Protest anleiern.
Viele Grüße
4takter
Re: Motor Gruppe H 2,0 16V
Verfasst: So Nov 25, 2007 16:40
von 205
4takter hat geschrieben: Den Kommissaren traue ich nicht zu das sie den Unterschied kennen, ...
Viele Grüße
4takter
Meinst du wirklich...?
Würde ich nicht verallgemeinern - manchmal trifft man auch auf Leute mit "Durchblick"...
T.
Verfasst: So Nov 25, 2007 19:22
von Wilfried Böhmann
Hallo 4takter !
Da hat dir eben ein TK geantwortet !
Gruß
W. Böhmann
Verfasst: So Nov 25, 2007 21:16
von 4takter
Das sollte kein verbaler Rundumschlag gegen alle TK`s werden. Ich würde sogar begrüßen wenn alle den Durchblick hätten. Aber wie gesagt ich kenne mehrere Autos mit diesem falschen Motor die regelmäßig an DMSB Veranstaltungen teilnehmen. Es bringt ja auch nicht wirklich einen Wettbewerbvorteil aber bei mir würd er trotzdem nicht reinkommen.
Gruß
4takter
Ich hab auch alle TK`s ganz doll lieb, aber am liebsten die vom NAVC weil die sind so unkompliziert

Verfasst: Mo Nov 26, 2007 18:30
von thomas.herford
Natürlich geht das,den 20 XE Kopf auf den 1,8Liter Block und fertig ist das,ist legal und geht. Erinnert euch doch mal an den blauen Manta von Heinz Rolf Lütt,dort war genau das verbaut!!
Gruss Thomas Und falls du dabei Hilfe brauchst:
www.dsop.net
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 19:06
von 205
thomas.herford hat geschrieben:Natürlich geht das,den 20 XE Kopf auf den 1,8Liter Block und fertig ist das,ist legal und geht. Erinnert euch doch mal an den blauen Manta von Heinz Rolf Lütt,dort war genau das verbaut!!
Gruss Thomas Und falls du dabei Hilfe brauchst:
www.dsop.net
Thomas, es hat niemand in Frage gestellt, dass es geht.
Es ging ging in dem threat nur darum, wie der Umbau entsprechend des Grp.H Reglements unstrittig umgesetzt werden muss.
Kurz noch eine Nachfrage: Ich kenne keinen blauen Manta B von H.-R- Lütt. Wann ist er den gefahren?
Gruß nach HF
Thomas
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 19:18
von thomas.herford
Ich meinte natürlich das so,das diese kombination in der Gruppe H konform geht.
Stimmt Thomas,das war nicht der Herr Lütt,sondern der Ralf Iwan,der hatte das Ding vor seinem Kadett...habe leider kein Foto mehr auf dem Rechner,habe aber noch richtige Fotos auf Papier und so,muss mal schauen,von wann die sind..Gruss Thomas
Verfasst: Mo Nov 26, 2007 23:00
von Bine
@ tom.owl
Wirste alt und kannst 'nen Manta nicht mehr vom Kadett unterscheiden?
Na das hätt ich jetzt aber nicht von Dir erwartet

Verfasst: Di Nov 27, 2007 20:12
von thomas.herford
Mensch, Bine,ich denke,du bist im Winterschlaf??? Zu früh wachgeworden und gleich wieder die Lästerschwester mimen....marsch ins Bett ,weiterwinterschlafen...Gruss Thomas
Verfasst: Di Nov 27, 2007 21:23
von Uwe Bartels
Da klick ich auf den oben angegebenen Link
motorsport-aktiv.de/ . . . und was sehe ich?
Radfahrer

Da bin ich doch im falschen Film, oder? ? ?
Gruß
Uwe
Verfasst: Di Nov 27, 2007 21:45
von thomas.herford
UUUOOOPPPSS,da war wohl ein Strich zuviel im Link,jetzt geht das,Uwe! Gruss Thomas
Verfasst: Mi Nov 28, 2007 16:53
von Andreas Blank
Um nochmal kurz auf die Blöcke einzugehen, der genaue Unterschied zwischen 1,8 Liter OHC Block der im Manta verbaut war ( 1,8S ) und dem Block vom Frontantrieb 1,8 Liter OHC ( Kadett Frisco, Vectra A ect) liegt darin, dass die größe des Blockes selbst unterschiedlich ist.
Der Block der im Frontantrieb verbaut war hatte schon eine Einspritzanlage, benötigte auch deshalb für den OT Geber eine Inkrementenscheibe auf der Kurbelwelle.
Der 1,8S vom Manta hatte das aber nicht und deshalb ist das Kurbelhaus auch kleiner.
Will man jetzt den Block vom 1,8S mit dem 16V zusammenbauen, liegt das Problem nur bei der Kurbelwelle, die Kurbelwelle vom 16V ist durch die Inkrementenscheibe zu groß und passt deshalb nicht in den 1,8S Block vom Manta.
Kurbelwelle passend machen und es funzt.
Gruß Andreas