Seite 2 von 3
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 19:00
von Gast
Ja die Meisterschaft und ganz speziell die einzelnen Veranstaltungen sind mit das Tollste,das der deutsche Slalomsport zu bieten hat
Da gibt es dann nur einige (oder doch viele ) "Kollegen",die der Meinung sind,dass Sie das Preisgeld der Meisterschaftssieger nicht mitfinanzieren wollen,obwohl sie selbst ja auch in den Genuss kommen könnten. Ist schon traurig mit welcher sportlichen Einstellung manche Leute durchs Leben ziehen.Wenn dann aber Andere einen gesponsorten Preisgeldtopf für die Szene organisieren (z.b.war da doch mal etwas mit Eibach ),dann wird kräftig mitschmarotzt.
Ja Ingo so ist das in Deutschland!
Serien mit Sponsoren und Preisgeldern sind beliebter als super schöne Veranstaltungen und ein Titel als RSMeister.
Deshalb fahren viele "Kollegen" regionale Meisterschaften und sind Glücklich!!!!!
R.Penske
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 19:16
von ingo gutmann
@R.Penske
dann wünsche ich Dir beim glücklichen Geldverdienen (

) auf den "tollen" Hick-Hack-Parcouren viel Erfolg.
Das ist übrigens ernst gemeint und nicht zynisch !
ingo
P.S. Mir macht das
schnellere Autofahren trotzdem mehr Spass.

Verfasst: Fr Apr 27, 2007 21:01
von GSI
Hier sollte man über eine 8V Wertung oder über ein Zusatzgewicht für die 16 Ventiler nachgedacht werden. Vielleicht kommt dann noch der ein oer andere, der sich ein teures 16 V Triebwerk nicht montieren kann oder will.
Genau das ist das Problem!!! Wenig Starter, zu viele Gruppen und zu viele Klassen. Vielleicht schaffen wir für jeden eine eigene Wertung bzw. Meisterschaft, damit er diese auch gewinnen kann. Das kann es doch nicht sein. Meine Güte, wer nicht investieren will oder kann, der kann nicht erwarten zu gewinnen. Mir ist aufgefallen, dass im Allgemeinen diejenigen meckern, die auch mit einem "16V" nicht in der Lage wären zu gewinnen. Es gibt genügend Beispiele aus der "8V"-Fraktion die gewinnen können und es auch tun.
So, nun wieder zum Thema: Ich hoffe auf rege Beteiligung und Starterzahlen zur RSM. Ich bin dabei!!!
Gruss Gerold
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 10:11
von fab.competition
Wirklich schade, dass es um so eine tolle neue Serie gleich Querelen gibt (schreibt man das so?). Schade auch, dass man das EWO-Mobil wohl nicht mehr sehen wird, war immer eines meiner Lieblingsautos.
Ich selber wäre gern in Hockenheim gefahren, warte aber immer noch auf den richtigen TÜV-Prüfer für mein Auto.
Habe allerdings auch keine ernsthaften Ambitionen. Mir ist wichtig eine schöne Strecke, gute Organisation, nette Leute und einfach nur "Freude am Fahren" für einigermassen überschaubaren Finanzaufwand. Und da bin ich bei den VAnstaltungen sicher richtig.
Grüße
Björn
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 21:24
von EWO
fab.competition hat geschrieben:Wirklich schade, dass es um so eine tolle neue Serie gleich Querelen gibt (schreibt man das so?). Schade auch, dass man das EWO-Mobil wohl nicht mehr sehen wird, war immer eines meiner Lieblingsautos.
Wir wären ja eigentlich auch gern dabei, wollen aber genau mit dem Fernbleiben eines bekannten Teams die Diskussion um den Starterschwund beleben.
Anders scheint es ja nicht zu gehen.
Übrigens falls Gerold meint wir ziehen an einer Regeländerung weil wir nicht gewinnen würden so ist leider falsch verstanden (wohl von vielen). Wir haben uns uns auch ohne Gewichtsveränderungen in der H weiter nach vorne gekämpft und haben noch Potenzial im Fzug und natürlich auch bemi Fahrer, aber was nützt es wenn die 2V-Fraktion immer mehr verschwindet weil sie keine Lust auf das Dasein als Punktelieferung haben und wir dann alleine da rumfahren. Ich will den Slalomsport moderniseren helfen und vor dem vergre4isen von Fahrzeugen und Fahrern bewahren. Das ist es was ich seit vielen Jahren und auch mit der Unterhaltung von webseiten und Ehrenamt bezwecke.
Die Idee der 2V / 4V Gewichtsunterschiede hat inde r F wunderbar funktioniert und sollte auch ind er H sinnvoll eingesetzt werden. Das wäre ein erster Schritt um neueren Autos enie Chance zu geben aus der G nud F rauszukommen, in die vielbeachtete und daher wichtige Gruppe H.
Das gilt für Slalom genauso wie für Rallye und Berg.
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 22:48
von Lars
Hallo Slalomfreunde,
ich habe mir eigentlich geschworen nichts zum Thema "Gewichtserhöhung" zu schreiben; die Argumentation von EWO zu dieser Thematik veranlasst mich aber nun doch zu einem kurzen Statement.
Wenn man das Beispiel Wunstorf DM 2007 betrachtet, so würde auffallen, dass eine Gewichtserhöhung für 16V-Triebwerke nur Eins bewirken würde: Der Abstand (ca.7Sek/Lauf) von EWO zu den 8V-Kadetten wäre immer noch der Selbe (Es sei denn EWO wünscht sich eine Gewichtserhöhung um 300Kilo). Dies beisst sich allerdings mit der Tatsache, dass EWO-Motorsport bereits in Oschersleben den momentanen Aufbau einer leichteren 320iS-Karosse bekannt gab, welche sogar noch in dieser Saison zum Einsatz kommen sollte. Desweiteren würden Leute, wie unser Dieter Schüller (Japanese), welcher zweifelsohne eine Bereichrung für die 2L im Norden ist, mit seiner neuen 16V-Corolla erheblich benachteiligt. 16V ist nun auch nicht immer 16V. Der Erfolg im Slalomsport ist nicht nur zu reduzieren auf Gewicht und Leistung; oder sollten Top-Fahrwerke, Top-Reifen oder Top-fahrerische-Leistungen auch mit Gewichtszuschlag belegt werden?
In diesem Sinne: Vive le sport und auf eine spannende Saison in der neuen Deutschen Rennslalom Meisterschaft mit tollen Veranstaltungen und viel Geschehen (auch ohne EWO)
Mit motorsportlichen Grüßen
Lars Heisel
Verfasst: So Apr 29, 2007 08:44
von GSI
Übrigens falls Gerold meint wir ziehen an einer Regeländerung weil wir nicht gewinnen würden so ist leider falsch verstanden (wohl von vielen).
Hi EWO,
da hast du mich leider falsch verstanden. Ich beziehe mich nicht auf 16V-Fahrer, die nicht gewinnen und auch nicht direkt auf euch. Das war bezogen auf Fahrer, die nicht Zeit, Lust oder Geld haben zu investieren, aber meckern, dass sie nicht gewinnen.
Auch in der RSM (um wieder so halbwegs das Thema zu tangieren

) sind nicht alle Strecken 16V-lastig (siehe Hockenheim). Da entscheidet das fahrerische Können mehr als der Motor. Generell aber ist dem fahrerischen Können - gerade im Slalomsport - viel mehr Gewicht beizumessen als man glauben mag.
Gruss Gerold
EWO, Jens kommt bald wieder - ihr fehlt - die Zuschauer wollen euch sehen - und wir wollen gegen euch fahren
Verfasst: So Apr 29, 2007 10:00
von ingo gutmann
EWO hat geschrieben:fab.competition hat geschrieben:Wirklich schade, dass es um so eine tolle neue Serie gleich Querelen gibt (schreibt man das so?). Schade auch, dass man das EWO-Mobil wohl nicht mehr sehen wird, war immer eines meiner Lieblingsautos.
Wir wären ja eigentlich auch gern dabei, wollen aber genau mit dem Fernbleiben eines bekannten Teams die Diskussion um den Starterschwund beleben.
Anders scheint es ja nicht zu gehen.
Hallo Ewo,
ich finde es schade,dass Du gerade durch ein Fernbleiben in der RSM eine Diskussion zu positiven Veränderungen anregen willst.Denn gerade der Rennslalom (und zwar der "Echte" ,nicht der "Sogenannte"

) ist ja schon eine Neuerung,die sich weiterentwickeln soll !!!!!
Und noch etwas Philosophisches:
Durch eine "protestierende" Abwesenheit
kann zwar ein Missstand deutlich gemacht werden,aber um etwas zu ändern
muss man daran arbeiten und an die Änderung
glauben.
Wer nicht dabei ist,kann auch nichts verändern.
Steter Tropfen höhlt den (Beton-)Stein.

Und wenn es Jahre dauert.
Ein gewisser SK hatte vor Jahren (

) die Vision einer besonderen Slalom-DM.Dieses Jahr ist sie zur Wirklichkeit geworden.Dass die breite Masse immer etwas länger braucht um sich umzustellen ist allerseits bekannt.
Du hättest beim (Renn-)Slalom Eggenfelden in die Augen der Fahrer schauen müssen,die bisher noch keinen
echten Rennslalom gefahren sind.Ich weiss dass dort in Bayern die
Rennslalom-Fangemeinde um einige Mitglieder erweitert wurde.
ingo
Verfasst: So Apr 29, 2007 11:57
von nova
Hm, wir hatten doch schonmal nen Thema mit dem Gewichten. Meint Ihr, das wir das hier wieder neu aufgreifen sollen? lasst uns doch einfahc über die gewichte wieder dort diskuttieren.
ob nun die gewichteinteilung daran schuld ist, das es in der rsm weniger starter gibt glaube ich aber weniger.
die einteilung ist ja nun überall so und nicht nur da.
bei uns ist es einfach ein kostenfaktir, das wir nicht 4 meisterschaften auf einmal fahren können.
DArum bleibt uns nur ein paar regionale Läufe und die DM Nord. Nebenbei verbessern wir auch noch unseren corsa, da er ja nach 4 Jahren noch immer nicht perfekt ist. Aber wann ist ein Auto schon perfekt
Wenn ich aber nochmal kurz das GEwichtsthema Gruppe H aufgreifen darf, EWO mächtest du, das die 16v schwerer oder die 8v leichter werden?
Grüße
Marcel
Verfasst: So Apr 29, 2007 12:24
von Bayer
Also ganz klar sind wir Bayern ja die intelligentesten Menschen in Deutschland. Mir verstehn aber den EWO trotzdem net.
Bei den 6 Läufen der DM im Süden gabs im Schnitt 100 Srarter. Davon rund 20 in der H2ltr. Die Gesamtsiege gingen halbe/halbe an 8V und 16V. Wogegen protestiert der EWO jetzt eigentlich und was hat das der DMSB da mit zu tun?
Im Norden ist die G6/7 tot, die G3 tot, die G4/5 und die H1300ccm kümmerlich besetzt. Die H 2ltr ja noch mit am vollsten!
Wer erklärt uns die Message
Servus
BayernSepp
Wir Bayern ????
Verfasst: So Apr 29, 2007 16:31
von Gast
Heee !!!! Bremsenbauer !!!!
Seid wann gibts denn Odenwäder Bayern ?????
Verfasst: So Apr 29, 2007 21:20
von Gast
Nur kurze Richtigstellung: Die Gesamtsiege im Süden gingen nicht 50/50 an 16V und 8V
Heilbronn: Faulhaber (16V)
Nürnberg: Most (16V)
Lorsch: Faath (8V)
Waldkraiburg: Eller (8V)
Eggenfelden: Eller (8V)
Will ja nicht kleinlich sein, wollte nur zeigen, dass man mit nem 8V auch noch gewinnen kann!
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 09:44
von EWO
Klar mit nem Auto allein kann man nicht gewinnen, man muss es auch umsetzen und da zeigen einige Jungs aus der 2V-Fraktion immer wieder eindrucksvoll was geht.
Dennoch sind viel zu viele 2V-Fahrer bereits abgewandert und das muss gestoppt werden. Lust zum kämpfen haben die nämlich immer noch, nur als Kanonenfutter wil,l man nicht per Definition herhalten.
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 15:57
von ingo gutmann
Hallo Slalomfans,
unter
http://www.dmsb.de/ergebnisse/auto/2007/4540.pdf dürfte die endgültige ( ? ) Einschreibliste zur RennSlalom-Meisterschaft stehen.
Immerhin wagen sich 27 Fahrer an diese Serie.
Und im Vorstart 5/07 gibt es auch einen kurzen ,aber passenden Bericht zur RSM.
ingo
Verfasst: Di Mai 08, 2007 09:19
von EWO
Der Bericht im Vorstart ist wirklich klasse, nur wäre es noch besser wenn er vor dem EInschreibschluß hätte veröffentlicht werden können.
Und gleich im Ausblick zur nächsten Ausgabe kommt weider etwas vom Slalom. So ist's recht...
Aber wir sollten dafür sorgen, dass das Bild mit dem Auto keine Eintagsfliege von Axel Duffners Gastspiel bleibt, sondern das moderne Autos mehr das Bild der Serie bestimmen. Ein Gruppe G-Fahrzeug z.B. wäre da nicht so werbewirksam und moderne H-Autos gibt es eher nicht.