Cinquecento Turbo...."nur" FS möglich?
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Hi
das ist gut, vorallem von der geilen EDK müssen mehr Bilder her
.....
war vorhin auch endlich mal wieder an meinem gelben dran, schön das restliche Teerzeugs aus den Fußräumen gewischt......
Als nächstes kommen Querlenker VA+HA raus, Radlager+Distanzring rein....Powerflex rundrum, dann die Bremse drauf....Sättel haben mich bloß 40€ gekostet, Scheiben+Beläge kommen neu......also wenig aufwand und günstig.....
Gruß Roland
das ist gut, vorallem von der geilen EDK müssen mehr Bilder her

war vorhin auch endlich mal wieder an meinem gelben dran, schön das restliche Teerzeugs aus den Fußräumen gewischt......
Als nächstes kommen Querlenker VA+HA raus, Radlager+Distanzring rein....Powerflex rundrum, dann die Bremse drauf....Sättel haben mich bloß 40€ gekostet, Scheiben+Beläge kommen neu......also wenig aufwand und günstig.....
Gruß Roland
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Hi
hat mich 850€ inkl. Porto gekostet............über "RSTuning" ist auch in ebay vertreten.
EDIT: so, drin ist er schonmal:
[/img]http://img409.imageshack.us/img409/8851 ... q5.jpg[img]
Gruß Roland
hat mich 850€ inkl. Porto gekostet............über "RSTuning" ist auch in ebay vertreten.
EDIT: so, drin ist er schonmal:
[/img]http://img409.imageshack.us/img409/8851 ... q5.jpg[img]
Gruß Roland
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Hi
so, bei mir ging es auch etwas weiter, .....2007 ging ja nichtmehr wirklich viel, da mit Job,Umzug usw beschäftigt...........nichts weltbewegendes, aber mir gefällts =)
paar Beschriftungen für die Anzeigen gebastelt.....den schnöden PulverLöscher angebracht....(n AFFF-Löscher folgt) Notaus angebracht.....
Batterie penibel verkabelt, befestigt, mit ner kleinen Sicherung abgesichert...
Endlich noch die H-Strebe und Verstärkungsplatten eingebaut.
beim Fahrwerk musste ich "leider" zu nem KW-Var.1 greifen.....da dass Competition mit 2000€ zuviel des guten sind. und bei H&R usw nixmehr zu bekommen war(hier nochmal ein Danke an Hans Bauer).....aber es fährt sich deutlich besser als mein altes.
-KW Gewindefahrwerk Var.1
-Direkteres Lenkgetriebe
-Domstreben VA
-POWERFLEX Buchsen an VA+HA komplett
-UNO Turbo Bremsanlage vorne
-StahlflexBremsschläuche rundum
-Wiechers Käfig aus Chromo4 mit H-Strebe, Flankenschutz, Kreuz
-ZusatzAnzeigen: Öl-temp.(VDO), Ladedruck(Racimex), Abgas-temp.+ Lambdaspannung(Greisinger)
Motor: "Serienleistung erreicht"
Gruß Roland
so, bei mir ging es auch etwas weiter, .....2007 ging ja nichtmehr wirklich viel, da mit Job,Umzug usw beschäftigt...........nichts weltbewegendes, aber mir gefällts =)
paar Beschriftungen für die Anzeigen gebastelt.....den schnöden PulverLöscher angebracht....(n AFFF-Löscher folgt) Notaus angebracht.....
Batterie penibel verkabelt, befestigt, mit ner kleinen Sicherung abgesichert...
Endlich noch die H-Strebe und Verstärkungsplatten eingebaut.
beim Fahrwerk musste ich "leider" zu nem KW-Var.1 greifen.....da dass Competition mit 2000€ zuviel des guten sind. und bei H&R usw nixmehr zu bekommen war(hier nochmal ein Danke an Hans Bauer).....aber es fährt sich deutlich besser als mein altes.
-KW Gewindefahrwerk Var.1
-Direkteres Lenkgetriebe
-Domstreben VA
-POWERFLEX Buchsen an VA+HA komplett
-UNO Turbo Bremsanlage vorne
-StahlflexBremsschläuche rundum
-Wiechers Käfig aus Chromo4 mit H-Strebe, Flankenschutz, Kreuz
-ZusatzAnzeigen: Öl-temp.(VDO), Ladedruck(Racimex), Abgas-temp.+ Lambdaspannung(Greisinger)
Motor: "Serienleistung erreicht"
Gruß Roland
Zuletzt geändert von CinqueTurbo500 am So Jun 21, 2015 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
HI
@NB:thx!!.....bei mir hat es sich auch gezogen, obwohl nicht wirklich viel zu tun war....Deiner wird schon
@205: wie gesagt, der richtige Löscher kommt noch.....denhier hatte ich eh immer unterm Sitz liegen....so ists schonmal besser.
Hab irgendwo 2passende Polabdeckungen, aber kann sie gerade nicht finden
und der Gurt ist vorerst an der C-Säule befestigt, wie laut Gutachten.....
hätte ja lieber nen 4-Punkt, aber da fehlt mir noch eine Strebe am Kreuz, und nachträglich ändern darf ich ja nix am Käfig?!
ansonsten wären mir ja FIA-Sitze am liebsten...und die 4-Punkt dann an die befestigung der hinteren Gurte am Boden.....
aber wer trägt noch Vollschalen ein?
Gruß Roland
@NB:thx!!.....bei mir hat es sich auch gezogen, obwohl nicht wirklich viel zu tun war....Deiner wird schon

@205: wie gesagt, der richtige Löscher kommt noch.....denhier hatte ich eh immer unterm Sitz liegen....so ists schonmal besser.

Hab irgendwo 2passende Polabdeckungen, aber kann sie gerade nicht finden

und der Gurt ist vorerst an der C-Säule befestigt, wie laut Gutachten.....
hätte ja lieber nen 4-Punkt, aber da fehlt mir noch eine Strebe am Kreuz, und nachträglich ändern darf ich ja nix am Käfig?!
ansonsten wären mir ja FIA-Sitze am liebsten...und die 4-Punkt dann an die befestigung der hinteren Gurte am Boden.....
aber wer trägt noch Vollschalen ein?

Gruß Roland
Hallo,
ich hab von einem TÜV-Prüfer eine recht interessante Auslegung bzgl. Vollschale gehört.
Vorgeschrieben ist ja eine Lehnenverstellung, da steht aber nirgendwo das die Sitzfläche sich nicht mitbewegen darf. Wenn man also eine Konsole hat mit Löchern in verschiedenen Höhen (wie bei Seitenbefestigung üblich), ist eine Lehnenverstellung sehr wohl gegeben.
Da steht nämlich auch nicht in welcher Zeit die Lehnenverstellung durchzuführen sein muss.
Er hätte es nur gerne, wenn das ohne Werkzeug geht. Mit Knebelschrauben aber auch kein Problem.
Gruß Christoph
ich hab von einem TÜV-Prüfer eine recht interessante Auslegung bzgl. Vollschale gehört.
Vorgeschrieben ist ja eine Lehnenverstellung, da steht aber nirgendwo das die Sitzfläche sich nicht mitbewegen darf. Wenn man also eine Konsole hat mit Löchern in verschiedenen Höhen (wie bei Seitenbefestigung üblich), ist eine Lehnenverstellung sehr wohl gegeben.
Da steht nämlich auch nicht in welcher Zeit die Lehnenverstellung durchzuführen sein muss.

Er hätte es nur gerne, wenn das ohne Werkzeug geht. Mit Knebelschrauben aber auch kein Problem.
Gruß Christoph
Die von mir geschriebenen Posts sind ausschließlich meine private Meinung.
Wer eine andere Meinung hat, hat zumindest eine Meinung.
Wer eine andere Meinung hat, hat zumindest eine Meinung.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Hi
habe auch schon gelesen das sich manche Prüfer damit zufrieden geben wenn der Sitz per seitlicher Befestigung+Löcher+Imbusschlüssel/Schraubenschlüssel sich verstellen lässt......aber solche findet man wohl eher im "Pott"
glaub muss mal nen exta beitrag dazu aufmachen.....aber erstmal die Suche quälen
Gruß Roland
habe auch schon gelesen das sich manche Prüfer damit zufrieden geben wenn der Sitz per seitlicher Befestigung+Löcher+Imbusschlüssel/Schraubenschlüssel sich verstellen lässt......aber solche findet man wohl eher im "Pott"
glaub muss mal nen exta beitrag dazu aufmachen.....aber erstmal die Suche quälen

Gruß Roland
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34
Re: Cinquecento Turbo...."nur" FS möglich?
Hallo
ich sehe, es sind schon 8Jahre vergangen
es gab jedoch keinen Stillstand, es wurde weiter gebaut, entwickelt angepasst usw.......Fahrten jedoch nur Rundstrecke ( Anneau(Trackdays) und Hockenheim(Afterwork+DSK). Ich würde behaupten er ist relativ schnell geworden, für dass er Strassenzulassung hat, und gerade fahrwerkseitig man Kompromisse eingehen muss:)
Viele Grüße
ich sehe, es sind schon 8Jahre vergangen

es gab jedoch keinen Stillstand, es wurde weiter gebaut, entwickelt angepasst usw.......Fahrten jedoch nur Rundstrecke ( Anneau(Trackdays) und Hockenheim(Afterwork+DSK). Ich würde behaupten er ist relativ schnell geworden, für dass er Strassenzulassung hat, und gerade fahrwerkseitig man Kompromisse eingehen muss:)
Viele Grüße