Seite 2 von 2
Verfasst: Sa Sep 16, 2006 16:21
von nova
hm wie wäre es denn, wenn man nen schlauch nimmt der auch wieder zur drosselklappe führt, aber unterbrochen ist von einem kleinen behälter.
quasi ventildeckel-schlauch-behälter-schlauch-drosselklappe
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 07:39
von RT
Ich habe ja nicht gesagt, das der ins Freie gehen soll. Der wird natürlich wieder auf seine vorgesehene Stelle aufgesteckt.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:43
von balduin
Hi.
So, habe mir nun eine zweite Ölwanne bestellt, und werde diese demnächst umbauen.
Habe am Sonntag auch 5min in den Motorraum geschaut, muss aber peinlicherweise zugeben, das ich nix von der Entlüftung gefunden habe
Hatte aber auch keinen Lift, und von oben ist einfach alles dermassen zugebaut, das ein Schlangenmensch eindeutig der bessere Mechaniker wäre.
Werde aber berichten, wie ich es schlussendlich gelöst habe...mein Plan ist wohl den Schlauch über ein Expansionsgefäss zu leiten, in dem der flüssige Stoff zurückbleibt, und die Dämpfe weiter in den Ansaugtrackt gelangen.
Danke für eure Tips!
Gruss Balduin
Verfasst: Do Sep 21, 2006 18:50
von Holo
Hey sali, ich wäre auch froh wenn das mit deiner Ölwanne klappt! Sonst liege ich noch mal mit einer Rauchvergiftung im Spital
Kommst du am 9. Okt auch nach Anneau du Rhin?? Ab 17.00 ist Freies fahren für 60euros.
Bin mit meinem M3 E30 LOC4 da.
Gruss René
Verfasst: Do Sep 21, 2006 18:54
von balduin
Hi René
Ja, wir sind auch dabei!
Sind mit 4-5 Autos am Start. Und wehe, ich muss wieder gegen dich antreten
Am freien Fahren bin ich auch, aber lass mal lieber die Fenster zu! Ich glaube nicht, das ich in den nächsten 2 Wochen dazu komme etwas am Auto zu ändern....und vor Anneau du Rhin kommt ja auch noch Grenchen.
Also, bis in Anneau
der rauchende Fiat
Balduin
Verfasst: Mi Sep 27, 2006 23:23
von balduin
Hi.
Mist...mein erstes Foto war von nem Diesel

, und so sieht meine Wanne in echt aus:
Da ist wohl nix mit Blechen reinmachen....da passt ja gerade mal der Ansaugschnorchel rein, und fertig
Werde mich wohl in Italy nach ner grösseren Ölwanne für den Rennsport umschauen....
Wegen dem Entlüftungsproblem:
Ich habe nur eine Entlüftung, die aus dem Ventildeckel in den Ansaugschlauch vor der Drosselklappe führt, und einen Abzweiger für den Leerlaufregler/Kaltstartregler?? nach der Drosselklappe hat.
Für was wird denn der Entlüftungsanschluss nach der Drosselklappe benötigt...der Leerlaufregler braucht doch Unterdruck...verstehe ich nicht ganz.
Werd das Zeugs mal zustöpseln (Anschluss, nicht die Entlüftung) und schauen was passiert.....
Gruss balduin
Verfasst: Do Sep 28, 2006 06:57
von JochenRheinwalt
Hallo Balduin,
was hast du mit dem Blech gemacht?
Hast du einen Motorschaden
Oder stammt die Wanne von nem anderen HGT?
Wie sieht es denn unter dem Blech aus?
Kannst du nicht unter dem Blech ein senkrechtes Schwallblech anschweissen?
Gruß
jochenacm
Verfasst: Do Sep 28, 2006 12:30
von balduin
Hi Jochen.
Ist aus nem anderen HGT, meiner röchelt bisher noch vor sich hin
Unter dem Blech hast du aber eh fast keinen Platz, da es links und rechts nicht bis zum Ende des Bleches vertift ist, sondern nur ein kleine Stück.
Dann kommt da ja noch der grosse Schnorchel rein (passt mit Mühe durch das Loch...daran kann ich mich noch errinnern).
Also könnte ich höchstens Bleche von etwa 5cmx10cm reinbauen...leider bleibt so die Ölmenge immer noch sehr wenig...für meinen Geschmack.
Hätte gerne so 2liter extra von der schwarzen Suppe....hab da mal was inem Italo-Katalog entdeckt.
Die Wanne habe ich übrigens noch nicht bei mir, da ich erst Fotos davon wollte.....hätte mich 50Euro gekostet....aber hab auf etwas anderes gehofft.
Gruss Balduin