Seite 2 von 5
Verfasst: Di Jun 20, 2006 15:51
von Dietmar Lenz
Folgender Text wird in kürze auf der DMSB homepage veröffentlicht:
Deutsche Automobil Slalom Meisterschaft Region Süd
Deutsche Slalom Team Meisterschaft
Der 14. ADAC Slalom 5000 Schleizer Dreieck am 10. September wurde abgesagt.
Damit rückt der Ersatzlauf
36. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude am 02. Juli
in den Prädikatskalender nach.
Der Nennungsschluss für den Slalom Solitude wird ausnahmsweise auf den 28. Juni festgelegt.
DMSB Rennslalom Cup
14. ADAC Slalom 5000 Schleizer Dreieck - ersatzlos abgesagt
Verfasst: Di Jun 20, 2006 16:14
von ingo gutmann
Sehr geehrter Herr Lenz,
vielen Dank für die schnelle Klärung des Vorgangs um den Ersatzlauf.
Jetzt sind für die Fahrer alle Unklarheiten beseitigt.
Nochmal der Aufruf an Alle die im Forum unterwegs sind:
Sagt allen die Ihr kennt Bescheid,dass der Slalom SCCS Stuttgart jetzt der DM-Süd-Lauf ist.
Ingo
P.S.:Ich bitte Herrn Lenz um Entschuldigung,dass ich in einem früheren posting einen falschen Vornamen verwendet habe.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 16:41
von stargast
schade für alle südfahrer die somit für ihre nennung in berlin bestraft werden, denn ein rückzug der nennung und ein start beim ersatzlauf würde ja strafen mit sich führen, da es einen festen vertrag(abgegebene nennun) mit berlin gibt. hoffen wir das weder der einzel noch der manschaftstitel durch so etwas entschieden wird.
Verfasst: Di Jun 20, 2006 18:19
von Uwe Bartels
Hans Bauer hat geschrieben:kleine Korrektur Uwe :
Schleiz ist meiner Meinung nach eine genehmigte Sportanlage (Rennstrecke)
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Wie kann es dann zu einem "Verbrauch" der zur Verfügung stehenden Tage kommen? Ein Betreiber einer Rennstrecke lebt doch davon, die Strecke zu vermieten, oder ???
Der Bezug auf das BImschG des Veranstalters lässt eigentlich keinen anderen Schluss zu, als den oben genannten (Vier-Tage-Regel).
Gruß
Uwe
Verfasst: Di Jun 20, 2006 18:35
von Hans Bauer
Hallo Uwe,
in Schleiz sind wesentlich mehr Veranstaltungen im Jahr, als an vier Tagen
Aber Genaueres dazu kann sicher der Veranstalter sagen
Gruß Hans
Verfasst: Di Jun 20, 2006 19:07
von Hans Bauer
Respekt vor der schnellen Reaktion und der zeitnahen Umsetzung durch den DMSB. Da haben die Verantwortlichen einen guten Job gemacht.
Absolut schade um den abgesagten Lauf in Schleiz.
Äußerst unglücklich für alle Aktiven, die RSC und DM-Süd fahren.
Eine andere oder bessere Lösung jedoch, war in Anbetracht der tatsächlichen Gegebenheiten sicher nicht möglich.
An Alle, die jetzt wieder heftig Kritik üben werden:
Verursacht wurde die jetzige Situation durch die späte Absage der Veranstaltung Schleiz.
Real gab es jetzt nur zwei Möglichkeiten der Entscheidung :
1) Die Region Süd hat einen Vorlauf und damit einen Streichresultat weniger
2) Mit der Veranstaltung Solitude wird der im Kalender stehende Ersatzlauf benannt
Jetzt ist die Chance noch da, alle in aussichtsreicher Position liegenden Südfahrer zu erreichen.
Man muß jetzt das Beste daraus machen, auch wenn die Situation alles andere als schön ist.
Solche Dinge sind in der Vergangenheit passiert und werden auch in der Zukunft wieder passieren.
Also nicht kopflos über die Entscheidung maulen, sondern an die Ursache für diese Situation denken.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Di Jun 20, 2006 20:04
von Gast
@ Uwe Bartels
Diesen "Verbrauch" an Tagen, an denen Motorsport auf manchen Rennstrecken betrieben werden darf, gibt es wirklich. Zum Beispiel muß auch der Sachsenring unter einer solchen Restriktion leiden. Hier sind pro Jahr nur an 10 (zehn) Tagen Motorsport erlaubt (aus Lärmschutzgründen). Wenn man bedenkt, daß allein der Motorrad Grand Prix 3 volle Tage "aufbraucht" fragt man sich , wie diese Strecken überhaupt überleben können. Wahrscheinlich verdienen die ihr Geld mit Fahrsicherheitstrainings und ähnlichen Veranstaltungen.
Allerdings lässt sich sowas vor Saisonbeginn einplanen. Das mitten im Jahr die Tage "ausgehen" sollte eigentlich nicht passieren.
Jan
Verfasst: Di Jun 20, 2006 21:12
von Günter M.
Ich finde, dass es auch eine Sauerei gegenüber den Berliner Motorsportlern ist, wenn jetzt Fahrer auf den Start in Dölln verzichten.
Habt ihr schon einmal an die organisatorischen Kosten gedacht, die der Veranstalter vorschießt.
Verfasst: Di Jun 20, 2006 21:51
von dreizwanzig-i-es
@Thomas: so dachte ich auch... Der Veranstalter in Schleiz hätte sich doch an fünf Fingern abzählen können, wann sein Stink-Kontingent verbraucht ist, und die Veranstaltung garnicht erst ausschreiben sollen!
Daher DIE Alternative als Reaktion auf diese Gesetzeslast:
Die Veranstaltung wird als Markenrennen für straßenzugelassene (stinkende, kat-lose) BMW 320Is ausgeschrieben. Es gibt inzwischen genug davon in Deutschland und wir hätten eine Menge Spaß, NICHT WAHR ?????
Verfasst: Di Jun 20, 2006 22:58
von NB-Fahrzeugtechnik
Günter M. hat geschrieben:Ich finde, dass es auch eine Sauerei gegenüber den Berliner Motorsportlern ist, wenn jetzt Fahrer auf den Start in Dölln verzichten.
Habt ihr schon einmal an die organisatorischen Kosten gedacht, die der Veranstalter vorschießt.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ist irgendwie ganz schön arm und auch unsportlich!
In diesem Sinne und mit Hoffnung auf eine trotzdem gut gefüllte Berliner Starterliste
Robert
Verfasst: Di Jun 20, 2006 23:26
von Gast
Hallo Günter, hallo Robert,
durch die Absage von Schleiz gibt es wirklich nur "Verlierer", keine Frage
Da ist einmal der Veranstalter des RSC-Laufes in Berlin, dem jetzt vielleicht der ein oder andere Starter aus der Region Süd verloren geht.
Da sind zum anderen die Region Süd Fahrer, die auch im RSC starten wollten.
Alle RSC Fahrer, weil sie mit Schleiz eine tolle Veranstaltung verloren haben.
Fakt bleibt aber, daß die Situation, wie sie sich im Moment darstellt, ihre Ursache in der plötzlichen Absage von Schleiz hat.
In welchem Zusammenhang jetzt hier von einer Sauerei gesprochen wird, kann ich allerdings noch nicht ganz nachvollziehen und trägt auch mit Sicherheit nicht zur Lösung des Problems bei
Da es sowieso (siehe oben) nur Verlierer gibt, war rasches Handeln angesagt. Das ist geschehen.
Egal wie auch immer die Entscheidung getroffen wurde, war die subjektive Kritik des Einzelnen vorprogrammiert. Das ist aber in der Situation begründet und damit objektiv unabhängig von der Entscheidung, die gefällt wurde.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Di Jun 20, 2006 23:30
von Hans Bauer
An Alle,
der Gast mit dem letzten Beitrag war natürlich ich
Weiß der Teufel was hier mit meinem "login" passiert ist
Gute Nacht
Hans Bauer
Verfasst: Di Jun 20, 2006 23:32
von bb-slalom
Tja, da haben wir scheinbar alle ein Problem.
die Teilnehmer, die sowohl DM Süd als auch RSC fahren,
der ADAC Naila,
der DMSB,
und wir, der PSV Berlin als Veranstalter der DÖLLN 5000.
Tatsächlich hat aber nur der DMSB ein Problem.
Nach Nennungsschluss der DÖLLN 5000 kann er nicht einer Veranstaltung DM-Ehren erteilen, bei der ein gutes Dutzend der in der Tabelle DM-Süd und RSC vorne liegenden Fahrer nicht teilnehmen können, weil sie bereits einen Nennungvertrag mit einem Veranstalter eines DMSB-Prädikatslaufs eingegangen sind. Da würden Juristen wohl sehr viel Arbeit bekommen.
Es ist auch traurig, dass von sechs RSC-Läufen damit einer ausfallen soll.
Ist es nicht einfacher (es ist ja noch etwas hin bis zum zum Schleiz-Termin am 9.9./10.9.) auf einer anderen Strecke einen Rennslalom durchzuführen? Co-Veranstalter könnte Naila sein...
Ich weiß, dass Dölln für die DM-Süd das am weitesten entfernte Gelände ist und das Angebot deshalb wohl nicht in Frage kommt - aber wir würden z.B. zusammen mit Naila am 9.9./10.9. ein Rennslalomwochenende stemmen können.
Das Ganze sollte mit der nötigen Ruhe und Übersicht behandelt werden - und nicht überstürzt...
serdecznie pozdrawiam
Klaus Hens
Verfasst: Mi Jun 21, 2006 00:02
von Gast
Hallo Klaus,
sachlich gut und konstruktiv geschrieben
Aber als Ersatzlauf für die Region Süd ist nun mal der SCCS Stuttgart auf der Solitude am 02.07. 2006 benannt und das bereits seit der Bekanntgabe der Termine im letzten Jahr.
Wäre das nicht so, hätte es noch eine weitere Alternative gegeben :
Im August ist Mainz Finthen, in den letzten Jahren eigentlich immer ein Lauf zur Region Süd, heuer zum ersten mal Region Mitte.
Diesem Lauf hätte man dann das Prädikat für beide Regionen geben können.
Auch ein Kompromiß und sicher nicht ideal, aber immerhin ein Lösungsvorschlag.
Wir aber aus oben aufgeführter Begründung nicht gehen.
Es tut mir ehrlich leid für euch in Berlin. Ihr habt alles richtig gemacht und euch trifft keine Schuld an der Sache.
Ich wünsche euch auch mit ein paar Startern weniger eine erfolgreiche Veranstaltung.
Niemand ist glücklich mit dieser Situation.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Verfasst: Mi Jun 21, 2006 00:05
von Hans Bauer
Irgendwie streikt mein "login"
ichgebsjetztentgültigaufundgehschlafen