Seite 2 von 4

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 19:03
von 205
Porthvwrt hat geschrieben:Ich greife das Thema nochmal auf: Wer vertreibt Unibal-Domlager? Bei mir wäre es speziell für Golf 3. Man muss die Domlager doch eintragen lassen (zumindest in der F2005), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man da welche mit Gutachten bekommt, oder?
Z.B. bei Timms-Autoteile...

http://www.timms-autoteile.de/d/kat/domlager.pdf

Wichtig: Die originalen Fahrwerkseinstelldaten (Sturz) dürfen nicht verändert werden. Es sei denn du fährst nicht in der Grp.G.

Ob es dafür auch Gutachten gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein motorsportbegeisterter aaSoP wird es dir schon eintragen... ;)


Gruß,
Thomas

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 19:13
von nova
sorry für ot
aber thomas du darfst dir ne neue signatur ausdenken ;)

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 20:51
von Porthvwrt
100 € das Stück, das ist ein stolzer Preis! Wie sind die aufgebaut? Eigentlich kann man die doch selbst bauen, oder?

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 21:57
von 205
Porthvwrt hat geschrieben:100 € das Stück, das ist ein stolzer Preis! Wie sind die aufgebaut? Eigentlich kann man die doch selbst bauen, oder?
Klar, man kann auch Querlenker, Spurstangen und sonstige Fahrwerkteile selber bauen... :roll:

...natürlich mit Festigkeitsgutachten... ;)

@nova: Werde ich zur gegebenen Zeit berichtigen

Gruß,
Thomas

Verfasst: Do Okt 05, 2006 09:58
von Porthvwrt
Es handelt sich ja "nur" um Drehteile, oder?

Verfasst: Do Okt 05, 2006 10:02
von Günter M.
Lass bitte mal eine Gutachten erstellen, dann weißt du, warum die Dinger soooo teuer sind. Das wollte dir "205" sicher damit sagen.

Verfasst: Do Okt 05, 2006 12:15
von 205
Günter M. hat geschrieben:Lass bitte mal eine Gutachten erstellen, dann weißt du, warum die Dinger soooo teuer sind. Das wollte dir "205" sicher damit sagen.
Danke, Günter.

Aber ich habe auf diese "Frage" keine passendere Antwort gefunden.

Mal davon ab - auch das Material und die Arbeit ein solches Gebilde mit der Maschine herzustellen ist nicht billig.

@Pxxxx (ist zu blöd das du keinen richtigen Namen hast, den ich mir merken könnte): Ja, es sind "nur" Drehteile mit Bohrungen. Beachte aber auch, dass das Uniball-Gelenk (je nach Ausführung) kostspielig sein kann.

Gruß,
Thomas

Verfasst: So Jan 20, 2008 20:51
von BMW-fan
Tach zusammen,

will jetzt mal dieses alte Thema wieder vorholen zum Thema Domlager in der G.
Will in dieser Saison auch richtig mit Slalom anfangen, wahrscheinlich auf einem E30 325i und wollte fragen ob aludomlager wirklich soviel bringt im Slalomsport? :?:
Da die Uniballlager ja nicht unbedingt billig sind wollt ich mich vor dieser investition hier nochmal schlau machen was ihr dazu meint. :P Oder bringen diese Lager vielleicht sogar auch nachteile mit sich? :?:

Verfasst: So Jan 20, 2008 21:01
von EWO
Die exakte EInstellbarkeit der Achsgeoemtrie ist der entscheidenste Vorteil. Das war auch der Grnud weshalb wir dies damals beim DMSB beantragt haben es für die gruppe G freizustellen. ABER: Die EInstellwerte müssen innerhalb der Serientoleranzen bleiben, will man das G-Regelwerk erfüllen :wink:

Verfasst: So Jan 20, 2008 21:11
von BMW-fan
Da hab ich mich im Handbuch schon schlau gelesen dass die original Einstellwerte erhalten bleiben müssen. :wink:

Aber ist dann auf der Strecke auch wirklich ein unterschied erfahrbar zwischen beiden Lagern? :?: Will halt nicht soviel investieren wenns dann im endeffekt bloß 1 hundertstel bringt oder so. :wink:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 10:22
von BMW-fan
Hat denn keiner mehr Info´s? :? :?:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 10:46
von Frank U.
EWO hat geschrieben:Die exakte EInstellbarkeit der Achsgeoemtrie ist der entscheidenste Vorteil. Das war auch der Grnud weshalb wir dies damals beim DMSB beantragt haben es für die gruppe G freizustellen. ABER: Die EInstellwerte müssen innerhalb der Serientoleranzen bleiben, will man das G-Regelwerk erfüllen :wink:
Da stellt sich mir folgende Frage. Dürfen verstellbare Domlager in der Gruppe G überhaupt verbaut werden, auch wenn die Originaldaten gemäß Hersteller eingehalten werden? Ich dachte immer die dürften nicht verstellbar sein.

Gruß
Frank U.

Verfasst: Di Jan 22, 2008 10:49
von BMW-fan
Also ich hab das so verstanden, dass zb Aludomlager verbaut werden dürfen, jedoch dürfen die nicht verstellbar sein, oder? :?:

Falsch Ewo...ganz falsch....

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:35
von spazzola
Hallo Ewo,

Da:
Die EInstellwerte müssen innerhalb der Serientoleranzen bleiben, will man das G-Regelwerk erfüllen
liegst Du aber mal richtig falsch....

Denn Du musst die Serientoleranzen einhalten, aber zuzüglich:
1) Der Veränderungen die sich durch die Tieferlegung ergeben.
2) Der serienmässigen Verstellmöglichkeiten.

Die Verstellmöglichkeiten unter 2) müssen nicht ausgenutzt werden um die Geometrie wieder in die Serientoleranzen zu bringen, sondern können z.B. in die Richtung mehr Sturz benutzt werden, auch wenn das Fahrzeug schon mehr als in den Werksangaben hat.

Das habe ich mir seinerzeit vom DMSB bestätigen lassen....wobei es auch eindeutig im Reglement steht....

Salu2
ede

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:38
von BMW-fan
Aber was jetzt der genaue Vorteil von Aludomlagern ist, weiß ich noch immer nicht. :D