Seite 2 von 3

Verfasst: So Feb 12, 2006 19:45
von Hans Bauer
Hallo Horst,

der Bilstein PSS09 ist ein einstellbarer Straßendämpfer, der nicht als Renndämpfer taugt.

Verbaut werden meine Fahrwerke bei der Firma RSB (Racing Service Brandt), der, wie ich selbst, eine langjährige Rennerfahrung hat.

Die Werkstatt ist in Bürstadt bei Worms ca. 25km nördlich vom Hockenheimring.

Die speziell nach meinen Vorgaben für den Slalomsport gebauten BMW-Rennfahrwerke werden nach Kundenwunsch gefertigt.

Ganz gleich ob Gruppe G, F oder H. Für die Gruppe G und F selbstvertändlich auch mit Eintrag in die Papiere.

Vom einfachen Rennfahrwerk mit Gewindehöhenverstellung und 60er Rennsportfedern bis zur dreifach Leistungsverstellung der Dämpfer im eingebauten Zustand.

Ebenso CNC-gedrehte Domlager mit Sturz - und Nachlaufverstellung mit Unibal-Lagern bis hin zu geänderten Stabilisatoren.

Hochleistungsbremsanlagen für die Gruppe F und H auch mit Eintrag in die Fahrzeugpapiere.

Edelstahl Sport -und Rennauspuffanlagen nach modernster und hochwertigster Fertigungstechnik.

Schick mir einfach mal eine PN.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: So Feb 12, 2006 23:01
von 205
Hallo Hans,

gehört das Ganze nicht auch in die Rubrik "Verkauf"? :lol:

Aber schon toll, was bei dir geboten wird!

Thomas

Verfasst: Mi Feb 15, 2006 16:43
von Gast
Hallo Leute,
zuerst an alle ein dickes Dankeschön für die umfangreichen Tipps und Empfehlungen!! :lol: :lol:
So langsam nimmt das Projekt Formen an! :D
Bin auch schon fleißig auf Einkaufstour gewesen.
Sind einige "Goodies" auf der Liste gewesen.
Nach dem ersten Race werde ich meine Erfahrungen Euch mitteilen.
In freudiger Pokalerwartung :P

Horst

Verfasst: Mi Feb 15, 2006 16:46
von Horst
Ups, war nicht angemeldet.
:oops: Naja

Nachbearbeitung Kotflügel in der G

Verfasst: So Mär 12, 2006 20:43
von Gast
Hallo zusammen,
bei 8,5 x 17 an der Vorderachse muß der Kotflügel nachgearbeitet werden.
Im Reglement für die G steht was von 6 cm ( könnte nach der Skizze die Höhe ab der ursprünglichen Kante sein ) und etwas von 3cm + 2cm Toleranz ( müßte die Breite ab der ursprünglichen Kante sein ) .

Sehe ich das richtig ??

Tipps wären nett :)

Verfasst: So Mär 12, 2006 20:46
von Horst
Unterbrechung war zu lange.
Somit war`s Login weg.
Frage vorher war von mir.

Gruß

Horst

Verfasst: So Mär 12, 2006 23:15
von 205
Da könnte doch mal Herr Meckel was zu sagen...

...der fährt doch schon seit ewigen Zeiten mit so einem Fahrzeug um die Poller herum...

Thomas

Kotflügel laut G Reglement verändern

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 11:20
von Horst
Hallo Thomas,

danke für Deinen Tipp.
Wäre schön wenn Herr Meckel sich mal kurz dazu äußern könnte.
Hast Du vielleicht eine Mailadresse oder so von ihm? :D

Gruß

Horst

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 12:47
von 205
Wenn es weiter nichts ist:


HDMeckel@t-online.de


Gruß,
Thomas

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 13:14
von Horst
Danke sehr. :D

Horst

Nachbearbeitung der Kotflügel in der G

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 23:44
von Horst
Nochmal ich,

sehe ich das richtig mit der Auslegung wie ich die Kotflügel bearbeiten darf? (Vorherige Nachricht)

Da Herr Meckel aufgrund eines Mißverständnisses mit mir nicht sprechen will Frage ich halt nochmal hier. :?

Im vorraus besten Dank

Horst

Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:04
von Horst
Hallo Hans,

ich sag da nur eins

DUCKUNDGAAANZSCHNELLWEG :D 8) :D

Ist der Hammer :shock:

Gruß

Horst

Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:25
von NB-Fahrzeugtechnik
??? Worum geht's ???

Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:43
von Horst
Hi,
na um was wohl :D

ums Fahrwerk ( Duck)

Ist ein Erlebnis und sehr wahrscheinlich die ersten paar Slaloms eine neue Herausforderung für mich :shock:

Horst

Verfasst: Di Apr 04, 2006 23:01
von NB-Fahrzeugtechnik
Ui. Das hört sich interessant an. Berichte und dann mal vom neuen Fahrverhalten. Und pack mal ein paar Bilder rein. Bin immer neugierig auf sowas!!!! :wink: :wink:

P.S. Die Idee mit Löchern im Fahrzeugboden zum wasserablaufen ist super.
Aber dafür hat Fiat von hause aus gesorgt. Und das beste: Die Löcher werden mit zunehmender Zeit und Wassermenge immer größer. :wink:
(ich sag nur: EDELOXID :D )

Grüße vom Hallen-Erimit :)