- vorteil gruppe H: in eurer langen bauzeit bleibt das reglement recht stabil. bei G + F05 könntet ihr dann niergends mit starten.

wagen ist eh abgemeldet, freies auskaspern eurer ideen und eigenherstellung von teilen ohne festigkeitsnachweise, keine eintragungen zu bezahlen.
- vorteil gruppe G: kostengünstiger einstieg mit dem alltagswagen, material gleichmäßig verteilt.
- für die F05 fällt mir grad keiner ein

anekdote von mir: wir haben 2000 unsere rallye200karriere mit einem kleinhubraumigen turbofahrzeug nach der damaligen F aufgebaut und sind dank dem turbofaktor in der überliter gestartet. natürlich sind wir den quattros und cossis nur hinterhergefahren und standen denen im weg. wir machen das auch nur aus fun, aus den blechbechern mach ich mir garnix. aber immer letzter in der liste zu sein mürbt trotzdem.
seit dem aufbau nach G3 passt unser auto vorne richtig gut rein und haben spaß am kämpfen mit einer viel lockeren Truppe die sich schätzt und hilft (!!)
trotzdem: baut euren motor, baut ein getriebe, investiert bitte in sicherheit, fahrt und entwickelt euch weiter. der punto ist sicher eine gute basis, die schwächen wird er euch mit der zeit aufzeigen die gilts zu beseitigen und das gesamtkonzept zu verbessern. wie wichtig ein abgestimmtes fahrwerk ist werdet ihr dann merken.
ciao chriss
regional ist hier in der G5 immer ein 205er mit serienfahrwerk mitgefahren. abenteuerlich, dem fahrer hats aber immer sichtlich spaß gemacht.