Seite 2 von 3

Verfasst: Do Jun 09, 2005 09:21
von Japanese
ich mag lieber Steaks oder Haxen :D :D

( da meditiert es sich auch ganz von selbst ) :lol:

sorry Michael, geht etwas von Deiner Frage weg, aber mit hungrigem Bauch kann man auch nicht vernünftig schrauben :wink:

Verfasst: Do Jun 09, 2005 09:26
von Arne
So ihr Spammer.

Wie war das Thema :?: :?: :?: :oops:

Verfasst: Do Jun 09, 2005 09:48
von Hans Bauer
Hallo Arne,

jetzt sag nur Du hast das alles schon gewußt :?:


Duckundganzschnellzumthemazurück

Hans

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 13:44
von Al_ex
Hallo
Ich bin hier beim stöbern nach Federraten für einen Corsa A im Slalom über diese Seite gestolpert und bin da sehr erstaunt über die Federraten an der Hinterachse140-180 ? Kann das sein, ich versuche grade eine Kombination von VA160/HA60 mit Stabis und nidrigem Luftdruck und bekomme trotz allem die hinteren Reifen nicht warm und das Heck nicht unter Kontrolle. Dazu kommt das meine hinteren Reifen schon auf den äußeren 4 cm Komische Mulden ringsherum bekommen??? Ich wollte als nächstes mal an der HA 50er Federn testen und den Stabi rausnehmen ? :oops: Forsche ich da in die falsche Richtung :?:

PS. Ist ein 2.0er FS Auto

Im Voraus vielen Dank Alex

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 13:53
von EWO
Al_ex hat geschrieben: ..... ich versuche grade eine Kombination von VA160/HA60 mit Stabis und nidrigem Luftdruck und bekomme trotz allem die hinteren Reifen nicht warm und das Heck nicht unter Kontrolle. Dazu kommt das meine hinteren Reifen schon auf den äußeren 4 cm Komische Mulden ringsherum bekommen??? Ich wollte als nächstes mal an der HA 50er Federn testen und den Stabi rausnehmen ? :oops: Forsche ich da in die falsche Richtung :?:
Du stattest die HA mit hohem Gripniveau aus und wunderst dich das sie nicht rutscht ???
Gehe doch einfach den Weg den andere für dich schon erforscht haben.

Gruß EWo

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 14:32
von Al_ex
Sorry, (ich fahre noch nicht so lange)Also muss ich hinten härter werden und durch das rutschen werden dann die Reifen warm und im endeffekt hält die Hinterachse besser. :shock: Und was hat das mit den 4 cm breiten Mulden auf der äuseren Lauffläche auf sich? zu wenig Luftdruck ? beim start 1,4 :oops:
MFG Alex

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 14:36
von Arne
Abgesehn davon welche Dämpferraten Du wohl verwendest ist diese Federkombination im Slalom schon sehr merkwürdig.
Wir haben ja nun mit Hans Bauer und Dieter Gerold lang genug rumgetüftelt und über viele Jahre eine wirklich gute Abstimmung gefunden.
Die von Dir angegebenen Federraten vorn sind am oberen Limit und funktionieren nur noch mit sehr guten und breiten Slicks.
Hinten bist Du viel viel zu weich.
Bräuchte mal ne Info zu den Reifen und zum Dämpfersetup...

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 14:43
von Al_ex
Die Dämpfer sind von Koni und vorne 8“ Bridgestone YBS Slicks mit 8" et 0 Felgen und hinten 8" et -12. zu der Dämpferrate weiß ich nichts, vorne bin ich super zufrieden - nur hinten nicht :?:

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 15:37
von Arne
Vermutlich normale Koni Gelb oder hast Du da schon irgendwie eine Slalomabstimmung drin?

Ein Problem ist sicherlich eine ziemlich schlechte Gewichtsverteilung. Mit dem 2 Liter da vorne drin ist der Corsa nicht mehr so der Hit. Du musst versuchen das Auto vorn so leicht wie möglich zu machen. In der FS gibts ja einige Möglichkeiten. Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen wie Haube, Kotflügel, Stoßstange, Dämmateial etc. Vielleicht sogar den Wasserkühler verkleinern oder nach hinten verfrachten. Vielleicht bekommst Du noch Gewicht wie Batterie etc nach hinten. Dann muß das Auto runter und zwar richtig runter. Die Möglichkeiten sind doch in der FS fast Grenzenlos.

Was für Helperfedern fährst Du?

Zum Fahrwerk: Stabis erst mal komplett raus und für den Anfang hinten mal mit ner 140 Kilo Feder anfangen, vielleicht sogar noch mehr. Ebenso würd ich die Räder vorn und hinten mal tauschen. Der Luftdruck hinten sollte warm so bei 1,7 - 1,8 Bar liegen. Da bist Du mit Deinem kalten Luftdruck ganz gut aufgestellt.
Das Auto ist mit diesen Änderungen im Training etwas hibbelig an der Hinterachse und Du musst ggf auch einen Fahrstil etwas umstellen, aber das ist der Weg zu einem vernünftigen Corsa Slalom Fahrwerk.

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 17:38
von Hans Bauer
Al_ex hat geschrieben:Die Dämpfer sind von Koni und vorne 8“ Bridgestone YBS Slicks mit 8" et 0 Felgen und hinten 8" et -12. zu der Dämpferrate weiß ich nichts, vorne bin ich super zufrieden - nur hinten nicht :?:
- es ist nicht sinnvoll einen Frontriebler an der VA mit weniger ET zu fahren, als an der HA, da das Fahrzeug dann eher zum Untersteuern tendiert. Wenn es Deine Kotflügel erlauben, tausche, wie von Arne schon vorgeschlagen, die VA und HA Felgen gegeneinander aus, damit da Auto hinten etwas besser mitlenkt (ja, das erzeugt auch höhere Reifentemperaturen auf der HA).

- den Bridgestone Slick an der HA mit dem Wellenprofil an der äußeren Lauffläche kannst Du in die Tonne treten, der ist schlicht und einfach hinüber. Die Gründe dafür liegen zum einen beim Fahrwerk, aber vielleicht auch an zu wenig Luft.

- die Federraten an der HA, die zu Deiner VA passen würden, liegen bei mindestens 200 kp (ich persönlich würde da auch mehr fahren) Aber Achtung : ohne die passend zu diesen Federraten abgestimmten Renndämpfer geht der Versuch in die Hose !

- Luftdruck : ich würde auch an der HA kalt nicht unter 1,7 bar anfangen und erst Druck ablassen wenn er warm über 2,0 bar ansteigt. Wichtig : auf der HA niemals Reifen fahren, die schon auf der VA ausgeglüht wurden !


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer


P.S.: damit keine physikalischen Missverständnisse aufkommen : eine härtere Feder hinten erzeugt keinen höheren mechanischen Grip, aber die von Dir verbaute 60 kp Feder ist so extrem weich, dass man in Verbindung mit 8 Zoll Rädern in ET -12 mm (Hebelarm zu der innenliegenden Feder!) nicht von einer wettbewerbstauglichen Fahrwerksabstimmung sprechen kann. Darüberhinaus kann ich auch nichts zu Deinen Dämpfern sagen, die ja auch einen entscheidenden Beitrag zum Fahrverhalten des Fahrzeugs beitragen.

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Di Sep 30, 2008 20:33
von Al_ex
Nee , die Konis sind noch original aber ich glaub das werd ich diesen Winter mal in angriff nehmen(bei den Federraten). Helferfedern VA H&R 10 kg und HA keine – da hab ich irgendwie kein Platz für.
Ich würde gerne den hinteren Dom umbauen damit ich ein Zentrales Federbein rein bekomme was haltet Ihr davon ?

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 09:15
von Hans Bauer
Al_ex hat geschrieben: Ich würde gerne den hinteren Dom umbauen damit ich ein Zentrales Federbein rein bekomme was haltet Ihr davon ?
Ist eine aufwendige, aber technisch optimale Lösung. Achtung : dann mußt Du wieder weichere Federraten nehmen, da die Feder näher am Rad sitzt ( ca. 120 kp bis 140 kp ).

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 11:24
von Al_ex
Ok, ich denke ich werde mir in den nächsten Tagen mal den Kopf darüber zerbrechen wie man das am sinnvollsten realisiert. Wenn jemand Bilder davon hat / oder von sowas ähnlichen / Bitte her damit

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 11:37
von nova
an den domen muss nichts modifiziert werden. gibt ja auch von proflex oder avo schon fertige federbeine für die hinterache mit federaufnahme.

hier mal ein Proflex

Bild

H&R kann dir sowas aber auch anfertigen.

Bekannte von uns hatten das Proflex in Ihrem Corsa und das ging da so herein, soweit ich mich erinnern kann.

Ob dies nun unbedingt nötig ist weiß ich nicht. ich komme auch ganz gut mit dem getrennten system klar. So kann man schnell noch die federn tauschen bei Regen usw.

Re: Slalom Fahrwerk für Corsa A

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 15:54
von Hans Bauer
Vorsicht : Es geht nicht nur um den Platz für den Einbau eines Federbeins. Da werksseitig der obere Dom nicht auf die Kräfte , die eine Fahrwerksfeder in diesem Punkt einleitet ausgelegt und berechnet wurde, würde ich mich wohler fühlen, wenn man eine entsprechende Verstärkung der Aufnahme vornehmen würde :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer