Slalom Fahrwerk im Alltag
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
hmmm in hinsicht auf was ist der zu kurz? Es sollte ja schon fast die *Eierlegendewollmilchsau* sein die quasi für mutterns alditüten zwischen dem käfigkreuz, für evtl. die ein oder andere rally und für slalom sein sollte. Also auf nix speziell wie z.b.rein slalom abgestimmt.
Hab da ja nicht die bis keine ahnung von und kann mich da nur an den ein oder anderen richtwert halten.
Danke!
Gruss Heiner
Hab da ja nicht die bis keine ahnung von und kann mich da nur an den ein oder anderen richtwert halten.
Danke!
Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Hallo erstmal, bin neu hier. Bin der Andi, frische 22 und fahre einen Ford Puma.
Auch wenn dieser Thread schon älter ist, möchte ich doch gerne darauf antworten.
Ich verfolge die beiden Fahrwerksthreads jetzt schon ene ganze weile, weil ich mit meinem Pumchen auch gerne Slalom fahren möchte. 3 Clubslaloms habe ich jetzt schon hinter mir und es macht von mal zu mal mehr Spaß.
Zur Zeit habe ich ein wie so schön genanntes "Ampelraserfahrwerk" drinnen, das Weitec Ultra GT 0815. Für die Straße bisher OK, aber für Slalom völlig ungeeignet. Daher möchte ich mir nun auch ein "Einsteiger Slalom-/Rennfahrwerk" zulegen um in der nächsten Saison nicht mehr ganz den Butterkahn zu mimen. Bisher fahre ich dem Feld nämlich immer um die 6-8 Sekunden hinterher.
Da ich noch Azubi bin, siehts bei mir mit dem Geld leider auch nicht so rosig aus. Jedoch ist ja bald Weihnachtsgeldzeit
Im Moment spiele ich mit den Gedanken, mir entweder gelbe Konis oder ein schon vorher angesprochenes H&R Fahrwerk zu holen. Allerdings lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren.
@Puma Treter: falls du das hier liest, deine Meinung zu Fahrwerken im Puma interessiert mich sehr, da du ja auch schon seit einiger Zeit dabei zu sein scheinst.
Gruß
Andi
Auch wenn dieser Thread schon älter ist, möchte ich doch gerne darauf antworten.
Ich verfolge die beiden Fahrwerksthreads jetzt schon ene ganze weile, weil ich mit meinem Pumchen auch gerne Slalom fahren möchte. 3 Clubslaloms habe ich jetzt schon hinter mir und es macht von mal zu mal mehr Spaß.

Zur Zeit habe ich ein wie so schön genanntes "Ampelraserfahrwerk" drinnen, das Weitec Ultra GT 0815. Für die Straße bisher OK, aber für Slalom völlig ungeeignet. Daher möchte ich mir nun auch ein "Einsteiger Slalom-/Rennfahrwerk" zulegen um in der nächsten Saison nicht mehr ganz den Butterkahn zu mimen. Bisher fahre ich dem Feld nämlich immer um die 6-8 Sekunden hinterher.
Da ich noch Azubi bin, siehts bei mir mit dem Geld leider auch nicht so rosig aus. Jedoch ist ja bald Weihnachtsgeldzeit

Im Moment spiele ich mit den Gedanken, mir entweder gelbe Konis oder ein schon vorher angesprochenes H&R Fahrwerk zu holen. Allerdings lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren.

@Puma Treter: falls du das hier liest, deine Meinung zu Fahrwerken im Puma interessiert mich sehr, da du ja auch schon seit einiger Zeit dabei zu sein scheinst.
Gruß
Andi
Quer, querer, am quersten.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Neben dem Puma-Treter (dessen Meinung im Puma-Fall sicherlich die Beste ist) gibts in Hassloch doch auch den einen oder anderen, der sich mit Fahrwerken auskennt. Frag doch mal Friedel J. oder Helmut M.
Oder aber du wendest dich an einen, der dir ein Fahrwerk bauen kann.
Das wäre Hans Bauer aus Worms (oft hier im Forum zu treffen).
Gruß
jochenacm
derauchinnusslochwar -ggg-
Oder aber du wendest dich an einen, der dir ein Fahrwerk bauen kann.
Das wäre Hans Bauer aus Worms (oft hier im Forum zu treffen).
Gruß
jochenacm
derauchinnusslochwar -ggg-
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Hi Andi,
ich habe auf deine PN auch schon geantwortet... Der Puma ist ein schönes Slalomauto und wenn ich bald nicht mehr so alleine in Deutschland damit zwischen den Pinnen durchzirkel, wäre das schon cool.
Bezüglich des Fahrwerks findest du in Hans Bauer sicherlich jemanden, der mit dir die letzten 100stel herauskitzelt. Hans hat mein jetziges Fahrwerk konzipiert und es ist einfach spitze und ich könnte noch schneller unterwegs sein, wenn ich es voll und ganz ausreizen würde - aber jeder fährt an seinem Limit, das nicht notwendigerweise mit dem Limit des Materials identisch sein muss.
Zum Einstieg würde ich dir aber erstmal die 90/70kg Lösung empfehlen, mit der ich früher unterwegs war. Das Fahrwerk ist schon recht schnell und aus eigener Erfahrung und der Ansicht von "Gaststartern" narrensicher, verzeiht auch die meisten Fahrfehler - gedreht habe ich mich damit nie.
Besten Gruß aus Bremen, Achim Lammers
ich habe auf deine PN auch schon geantwortet... Der Puma ist ein schönes Slalomauto und wenn ich bald nicht mehr so alleine in Deutschland damit zwischen den Pinnen durchzirkel, wäre das schon cool.
Bezüglich des Fahrwerks findest du in Hans Bauer sicherlich jemanden, der mit dir die letzten 100stel herauskitzelt. Hans hat mein jetziges Fahrwerk konzipiert und es ist einfach spitze und ich könnte noch schneller unterwegs sein, wenn ich es voll und ganz ausreizen würde - aber jeder fährt an seinem Limit, das nicht notwendigerweise mit dem Limit des Materials identisch sein muss.
Zum Einstieg würde ich dir aber erstmal die 90/70kg Lösung empfehlen, mit der ich früher unterwegs war. Das Fahrwerk ist schon recht schnell und aus eigener Erfahrung und der Ansicht von "Gaststartern" narrensicher, verzeiht auch die meisten Fahrfehler - gedreht habe ich mich damit nie.
Besten Gruß aus Bremen, Achim Lammers
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
jo danke für die schnellen antworten.
Friedel kenn ich mitlerweile schon recht gut, der war bei meinen ersten 3 Slalomversuchen auch jedesmal dabei, wenn auch nur inaktiv (ADAC Pfalz Jugend). den werd ich in Sachen Fahrwerk auch sicherlich noch zu Rate ziehen.
@PumaTreter: werde dir per PN bzw. Mail antworten.
Gruß
edit: Puma Cup... also ich kenne mich zwar nicht so dolle aus, aber der Cup Puma hat meines Wissens nach eine andere Befestigung oben am Domlager, also müsste ich da verdammt viel umbauen/schweißen.
Friedel kenn ich mitlerweile schon recht gut, der war bei meinen ersten 3 Slalomversuchen auch jedesmal dabei, wenn auch nur inaktiv (ADAC Pfalz Jugend). den werd ich in Sachen Fahrwerk auch sicherlich noch zu Rate ziehen.
@PumaTreter: werde dir per PN bzw. Mail antworten.
Gruß
edit: Puma Cup... also ich kenne mich zwar nicht so dolle aus, aber der Cup Puma hat meines Wissens nach eine andere Befestigung oben am Domlager, also müsste ich da verdammt viel umbauen/schweißen.
Quer, querer, am quersten.
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Das Puma Cup Fahrwerk war auf 16" Bereifung ausgelegt und mit Federraten jenseits der 150kg... (Quelle: Ford Motorsport) Nicht wirklich etwas für den Slalomeinsteiger... Außerdem abgestimmt auf Rundstrecke (Bumps in den HA-Federn) und nichts für schnelle Richtungswechsel.
Besten Gruß, Achim
Besten Gruß, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4