Fahreranzug!

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Gastfahrer

Beitrag von Gastfahrer »

Ich habe mal eine generelle Frage zum Fahreranzug und vieleicht ist ja ein Schneider oder Stoffexperte dabei, der mir schreiben kann warum es alle 2-3 Jahre neue Anzüge sein müßen?
Wenn ich mir heute meinen alten Anzug ansehe (schwer und ohne Unterwäsche Homologiert damals) und die neuen sehe, stelle ich mir die Frage was ist daran anders?
Nimmt der Stoff im laufe der Zeit soviel Schadstoffe auf, das er schneller brennt?
Wird der Stoff so porös, das er schneller brennt?
Habe ich im übrigen bei meinem noch nicht festgestellt, außer das er nicht mehr passt (Klettverschluß).
Bei Fahrern, die jede Woche unterwegs auf Veranstalltungen sind, sehe ich es ja ein das nach 3 Jahren ein neuer her muß.
Aber was ist mit den "Hobbyfahren", die so zwei bis drei Rallys fahren, nutzt sich da der Anzug genauso schnell ab?
Oder retten wir damit eine Industrie, die Arbeitsplätze braucht?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

die gleiche Frage stellt sich bei den Helmen.
Auf der STraße gibt es keine "Ablaufdaten" und du kannst prinzipiell mit allem fahren was irgendwann mal eine Zulassung erhalten hat.
Der DMSB will sicher nicht in jeder Sparte unterschiedlicvhe Regelugnen haben und macht somit stehts einen Generalabwasch über alle Sparten. Das damit die Slalomfahrer eher unnötigerweise ihren neuwertigen Helm austauschen müssen ist da nicht im Fokus.
Ähnlich sehe ich es auch bei den Anzügen und sonstigen Sicherheitsstandards.
Ich gehe also davon aus, dass zwar im Moment die Fahreranzugsfrage beim Slalom noch frei ist, aber wenn es eine Vorgabe gibt, dann wird sie auch auf eine FIA zurückgreifen.
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Deutschland....

Beitrag von spazzola »

Hallo,
wenn ich mich nicht irre sind wir in D eine ziemliche Insel die sich nationale Regeln neben den internationalen der FIA leistet.
Diese dann auch noch in fast allen Motorsportarten zur Anwendung bringt...
Aber mir ist schwer zu erklären warum am Berg Pflicht und in Wunstorf(=Flachbergrennen :wink: ) nicht.
Ich hatte meinen freiwilligen Strampler an, ein paar blöde Sprüche gab´s aber wer mich kennt, weiss das ich mir da ein Ei drauf pelle!
Gruss
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
AVDH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:42
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von AVDH »

Gastfahrer hat geschrieben:Ich habe mal eine generelle Frage zum Fahreranzug und vieleicht ist ja ein Schneider oder Stoffexperte dabei, der mir schreiben kann warum es alle 2-3 Jahre neue Anzüge sein müßen?
Wenn ich mir heute meinen alten Anzug ansehe (schwer und ohne Unterwäsche Homologiert damals) und die neuen sehe, stelle ich mir die Frage was ist daran anders?
Nimmt der Stoff im laufe der Zeit soviel Schadstoffe auf, das er schneller brennt?
Wird der Stoff so porös, das er schneller brennt?
Habe ich im übrigen bei meinem noch nicht festgestellt, außer das er nicht mehr passt (Klettverschluß).
Bei Fahrern, die jede Woche unterwegs auf Veranstalltungen sind, sehe ich es ja ein das nach 3 Jahren ein neuer her muß.
Aber was ist mit den "Hobbyfahren", die so zwei bis drei Rallys fahren, nutzt sich da der Anzug genauso schnell ab?
Oder retten wir damit eine Industrie, die Arbeitsplätze braucht?
Nach meiner Kenntnis ist die neue Stand 2000 Norm die erste Neuerung seit 1986. Die alte Stand 1986 Norm ist erst seit diesem Jahr im DMSB Bereich nicht mehr zugelassen, die Anzüge konnten also 19 Jahre genutzt werden. Die einzige Änderung betraf das Label, was seit Ende der 90er Jahre im Kragen fest eingestickt sein muß, vorher gab es Aufnäher auf dem Gürtel. Die alten Anzüge konnten bei Firmen wie Sandtler,Nimex usw. nachgearbeitet werden, neue Anzüge waren nicht erforderlich. Ich denke, die größten Änderungen haben sich durch die Weiterentwicklung der Materialien ergeben. Heute ist die dritte Generation des Nomex-Materials im Einsatz und ist garantiert nicht mehr mit dem Material aus 1986 zu vergleichen. Was nicht heißen soll, daß die alten Anzüge untauglich sind. Gerade daraus ergibt sich eine Chance, günstig Anzüge nach 1986er Norm zu erwerben und z. B. beim Slalom auf freiwilliger Basis zu verwenden. Es muß nur sicher gestellt sein, daß die 1986er Anzüge nicht generell verboten werden, wie es seinerzeit mit den Aluminium Käfigen der Fall war. Ein Alu Käfig garantiert z.B. beim Slalom sicher mehr Schutz, als gar keiner, ist aber auch dort verboten. Ansonsten kann ich Spazzolas Argumentation nur zustimmen, langfristig wird die Vernunft siegen und mehr und mehr Fahrer werden auch bei "Flachbergrennen" zum Anzug greifen. Dumme Sprüche würden mich auch nicht interessieren.

Gruß

Andreas von der Haar
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

AVDH hat geschrieben:
Die alte Stand 1986 Norm ist erst seit diesem Jahr im DMSB Bereich nicht mehr zugelassen, ...
Kleine Korrektur meinerseits (Sorry): Im DMSB-Bereich sind die alten Anzüge auch 2005 noch zugelassen, sofern es keine FIA-Veranstaltung ist. Im Slalombereich können sie auch nach 2005 weiterverwendet werden. Es sei denn, das Reglement wird - wie von Andreas beschrieben - umgeändert, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Michael Schneppe hat geschrieben:Es sei denn, das Reglement wird - wie von Andreas beschrieben - umgeändert, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
wenn du daran man später noch errinnerst :P
Die internationale Vereinheitlichung von Regeln ganz besonders der Sicherheitsstandards wird das dann schon überstimmen.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

nun macht mal nicht die Pferde scheu :wink:

ich will zwar nicht blind in einen neuen Vorschriftendschungel laufen, aber das es den bezüglich Fahreranzug beim Slalom in den nächsten Jahren geben wird, glaube ich nicht. :roll:

Es gibt erst seit wenigen Jahren überhaupt eine gewisse Kleiderordnung im Slalombereich ( Schultern bedeckt und lange Hose ). Wie oft sind wir Früher "oben ohne" oder in kurzen Hosen gefahren. Eine vielen bekannte Sportskollegin aus dem Kasseler Raum ist immer barfuß gefahren.
Nun, daß mit den kurzen Hosen oder barfuß erledigt sich in einem H-Auto von selbst ( das macht Keiner ein zweites Mal freiwillig ), aber das mit den kurzen Röcken bei den Mädels - mmh, schon schade :lol: :lol:

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

...imer diese Übertreibungen :?
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

meinst Du das mit den "heissen Füßen" oder das mit den "heissen Röckchen" :?: :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

apropos, was macht eigentlich die Andrea Bing :oops: :oops: :oops: ?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

wer ist Andrea Bing ?
Lass uns teilhaben.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

Ecki schäm Dich, diese Frage zu stellen.

Andrea ist letztes Jahr sehr flott auf nem Corsa unterwegs gewesen
( und hübsch ist sie auch ) :wink: :lol:
205

Beitrag von 205 »

Arne hat geschrieben:Andrea ist nach einigen kaputten Lupos im Lupo Cup lieber wieder Slalom gefahren.
Das Auto kennt man aus dem Jahr 2004 von dem traurigen Ereigniss in Wunstorf.

Ich glaube in diesem threat ging es um Fahreranzüge!

Also bitte...
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Also bitte..und das Gegenteil??

Beitrag von spazzola »

205 nu mach Dir mal nich ins Hemd Alda!

Das Gegenteil von Fahreranzug ist logischerweise:

Die ausgezogene Fahrerin, oder versteh ich da was nicht Dieter??

Saludos
Spazzola
(Mit dem Dauerauftrag für die Chauvikasse....)
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

o.k. EDE, da sag ich lieber nix zu, denn so nen Dauerauftrag kann ich mir z.Z. nicht leisten. :wink:
Alleine schon die Vorstellung :lol: , ne, neee - wir reden hier doch von Motorsport :!: :!: :!:
Antworten