Seite 10 von 15

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 07:20
von Sportfahrer
Moin Philipp

das Leistungsgewicht ist ca 37 % ungünstiger.

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 09:06
von Roawdy
Moin,
man muss bei Hubraumänderungen unbedingt den Serienblock behalten, das ist auch gut so, denn der 1,05 l Block des alten Polos ist viel zu schwach. Man darf die Zylinder ausbuchsen und eine andere Kurbelwelle verwenden, 1 l Hubraum ist so kein Problem. Wenn der G40 aus der ersten Vorkatserie stammt, ist auch die Eintragung der Änderung deutlich einfacher und preiswerter. Man kann nur Karosserien mit passenden Blöcken verheiraten, dadurch ist die Breite der VAG-Palette nicht für Gruppe F und H nutzbar sondern führt wie z.B. beim 2l Vierventiler im Corsa nur in die FS. Der Anbau beliebiger Lader und Turbolader ist auch nicht möglich.
Gruß Kalle

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 12:19
von nova
Man darf auch nur den Block / Motor mit einem Turbolader oder G-Lader kombinieren den es Serienmaßig so gab. Sonst könnte man ja nahezu jedes Auto mit nem Lader ausstatten, da es ja fast jedes Auto auch mit einem Turbo Diesel gab. Hierzu gab es ja auch mal ne Klarstellung im Reglement wenn ich mich nicht irre.

Ebenso darf auch nur die Einspritzanlage und die entsprechende Drosselklappe nur mit dem Basismotor kombiniert werden. Sprich, es darf keine 1600 Einspritzung an einem 1300 Block gefahren werden. Wenn der 1600ccm Block auf 1300ccm herunter gebuchst wurde oder wie auch immer die Reduzierung des Hubraums zustande kam, dann ist allerdings die 1600 Einspritzung wieder erlaubt. Dies habe ich damals so vom DMSB schriftlich bekommen.

Im Bezug auf die F

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 13:47
von CodeRed
Roawdy hat geschrieben:Moin,
man muss bei Hubraumänderungen unbedingt den Serienblock behalten,
...... bedingt richtig! Jeden Block den es in dem Fahrzeug gegeben hat.
nova hat geschrieben:Man darf auch nur den Block / Motor mit einem Turbolader oder G-Lader kombinieren den es Serienmaßig so gab.
...... falsch ! Block wie oben, jeden den es in dem Fahrzeug gegeben hat. G-lader drauf ob 40 oder 60 scheißegal.
Du darfst aus einem G-Lader nur keinen Turbo machen und umgekehrt und du darfst keinen Diesel-Turbolader auf
einen Benziner dübeln und umgekehrt.

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 13:50
von nova
CodeRed hat geschrieben:
nova hat geschrieben:Man darf auch nur den Block / Motor mit einem Turbolader oder G-Lader kombinieren den es Serienmaßig so gab.
...... falsch ! Block wie oben, jeden den es in dem Fahrzeug gegeben hat. G-lader drauf ob 40 oder 60 scheißegal.
Du darfst aus einem G-Lader nur keinen Turbo machen und umgekehrt und du darfst keinen Diesel-Turbolader auf
einen Benziner dübeln und umgekehrt.
Biste dir da sicher? Ich habe damals eine andere Aussage vom DMSB im Bezug auf die Lader erhalten. Ist allerdings auch schon ein paar Jahre her wo ich mich damit beschäftigt hatte. Kann gut sein das sich in der Zeit was geändert hat.

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 18:19
von Japanese
hat sich nicht geändert: auf nem G40 darfst du auch nur den G40 Lader fahren - noch krasser; du darfst bei einem G60 Golf auch keinen G40 Lader fahren !!

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 18:39
von Japanese
muß mich erst mal selbst korrigieren: habe mich aufklären lassen, das meine Aussage falsch ist. Das kommt davon, wenn man nicht jeden Tag das Reglement 3 x durcharbeitet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dieter - Japanese

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 18:56
von Sportfahrer
Moin Dieter,

der Phantasie sind bei diesen Sonderlingen keine Grenzen gesetzt wenn sie nicht durch den Geldbeutel gebremst werden.
Im Reglement ist nur vorgeschrieben , dass man sich an das original verbaute Ladesystem halten muss. Will heißen es gibt zwei Ladesysteme 1. Abgasturbo und 2 mechanischer Lader /Kompressor. Ob 40 60 oder 65 ist sowieso egal. Darüber hinaus braucht es beim G-Lader Modell nur irgend ein mechanischer Lader sein, also nicht einmal ein G-Lader (Spiralverdichter) um dem Reglement zu entsprechen. Während beim Sauger der Drosselklappendurchmesser aus dem Grundmodell beibehalten werden muss, hast du beim aufgeladenen Motor nicht so die Probleme ihn ordentlich mit Luft zu versorgen.
In Verbindung mit dem deutlich günstigeren Zweiventilergewicht ein kriegsentscheidender Schachzug.

Vielleicht sollte man sich noch schnell einen der selten gewordenen Golf G 60 Syncro sichern , dann gibts noch Allrad dazu :-D
Ich sags ja immer wieder , VW ist schon genial.

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Mi Jun 24, 2015 23:11
von Japanese
hi Dirk,

und ich rüste meine Corolla auf 2-Ventiler um, setze einen Turbo drauf ( denn den gab es bei dem baugleichen "Trueno" in Japan ) und hab dann endlich genug Leistung um auch 15 oder 16 Zöller zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese

vielleicht mach ich dann noch nen kurzen Kurbelhub um unter der 2 L Grenze zu bleiben

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 00:09
von charade4x4
Habe diese Diskussion gerade erst entdeckt, muss aber ein bisschen Schmunzeln. Dann macht doch mal in einen 2 Liter Turbo 500 PS und fahrt doch mal vorne mit. Bleibt doch mal auf dem Boden. Und bevor ich mich aufrege, nennt mir nur einen M3 in den verbesserten Klassen der auf einem aktuellen Stand agiert.
Der stärkste der mir einfällt ist vermutlich der e36 von de uenzen Jungs aus dem Süden, der e36 Rest ist nur verschlimmbessert, wer in der Gruppe f, oder h mit ca. 3 Liter Hubraum antritt und keine 400 ps mitbringt, nimmt das ganze doch nicht ernst. Ganz ab davon! Erreichen den alle f11 und h 15 Autos auch ihr Mindestgewicht, oder heulen Sie nur!!
Versucht nicht Reglements zu ändern , nur weil das Fahrzeugmuseum auf Deutschlands Slalom Pisten es noch nicht gemerkt hat das 2015 ist.
MfG, der Fahrer des Turbo - Monster!!

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 07:36
von Roawdy
charade4x4 hat geschrieben:Versucht nicht Reglements zu ändern , nur weil das Fahrzeugmuseum auf Deutschlands Slalom Pisten es noch nicht gemerkt hat das 2015 ist.
Moin,
ja und, bald ist 2016 :mrgreen: ,
Du schreibst etwas kryptisch.
Gruß Roawdy

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 09:12
von ODWRS
charade4x4 hat geschrieben:Versucht nicht Reglements zu ändern , nur weil das Fahrzeugmuseum auf Deutschlands Slalom Pisten es noch nicht gemerkt hat das 2015 ist.
MfG, der Fahrer des Turbo - Monster!!

Endlich mal jemand, der es knallhart auf den Punkt bringt :!:

Saugmotoren sind eben nicht mehr Stand der Technik, schaut doch einfach mal in die Fahrzeugkonfiguratoren der Hersteller :wink: Deshalb sollte man nicht auf Teufel komm raus versuchen sie am Leben zu erhalten und im Gegenzug 'modernen' Autos Steine in den Weg zu legen.

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 09:57
von Japanese
da fällt mir noch was ein:

schon Ende der 80er fuhr der Jussi Schneider einen ...March-Nissan-Micra-Super... in der N 1600. Das Ding hatte Kompressor und Turbo ( stand in der N leider - oder glücklicher weise - auf "Stelzen" da für die Rallye homologiert, ging aber wie die Hölle :mrgreen: ).

Davon abgesehen bin ich nicht der Meinung, daß alle Sauger chancenlos wären - zumindest nicht in der H. In der F sehe ich diese Problematik schon eher, denn da fahren die Turbos augenscheinlich mit der gleichen Leistung wie die H - und da kommst du mit einem Sauger einfach nicht hin, da solch gravierende Änderungen nötig wären, die du einfach nicht eingetragen bekommst.

Mich faszinieren die bei uns im Slalom fahrenden "Ballermänner" dennoch.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 10:41
von Sportfahrer
charade4x4 hat geschrieben: nur weil das Fahrzeugmuseum auf Deutschlands Slalom Pisten es noch nicht gemerkt hat das 2015 ist.
MfG, der Fahrer des Turbo - Monster!!
Hallo Mario ,
auf jeden Fall zielt deine Aussage in die richtige Richtung ! ich würde aber noch hinzufügen " Und weil das Handbuch aus der Assavatenkammer Anno Knips ebenfalls noch nicht gemerkt hat das wir in 2015 leben bzw. fahren "
Sportfahrer hat geschrieben:

... Ist im 21ten Jahrhundert unter Berücksichtigung der technischen Fortschritte der Turbofaktor / Kompressorfaktor noch ausreichend / zeitgemäß ?...
Welches 1,4 Liter Fahrzeug von Heute ist mit Tüv Segen auf 740 KG zu bringen ?

Mein Zitat war der Grund diese Diskussion vor 14 Tagen wieder anzustubsen. Seit dem gibt es 144 Antworten und 3311 Zugriffe.

Am Rande erlaubt mir eine Info : In Östereich z.B. ist der Einstufungsfaktor für ALLE aufgeladenen Benziner also auch mech.Lader x1,7

Re: Turbo+Faktor

Verfasst: Do Jun 25, 2015 11:07
von M3Rainer
@ Mario,

bisher warst du noch mein Freund, aber deine Aussage bezüglich der M3 nehme ich persönlich und sehe das alls dummes Geschwätz. Mein Auto ist vom Reglement her für verdammt viel Geld ausgereitzt und hat immer noch keine 400PS. Un der von dir angesprochene M3 der Uenzens ist definitiv kein regelmentskonformes Gruppe F Auto, was ich gerne auch bewiesen hätte, nur leider waren die verantwortlichen Personen während der Protestfrist in Eggenfelden letztes Jahr nicht erreichbar. Alles andere können wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären und vielleicht wirst du dann auch wieder mein Freund.