Seite 9 von 14

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 09:30
von PumaTreter
EWO hat geschrieben:Gegenfrage: Warum kann man solche grundlegenden EIngriffe nicht wie sonst auch üblich rechtzeitig bzw. mit ausreichend Vorlauf einphasen.
Die Gegenfrage ist absolut berechtigt und sollte geklärt weden. Aber weder Frage noch Antwort helfen bei der Lösung des derzeitigen Problems weiter - daher würde ich sie für den Moment hintenan stellen.

Der Thread wurde am 14.12. eröffnet - ein wenig Handlungsraum war da ja noch.

Versteht mich nicht falsch - ich bin auch der Meinung, das hätte seitens DMSB besser laufen können oder müssen. Was die Sportler jetzt brauchen sind aber Lösungen und keinen Schuldigen.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 10:18
von Hans Bauer
PumaTreter hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Gegenfrage: Warum kann man solche grundlegenden EIngriffe nicht wie sonst auch üblich rechtzeitig bzw. mit ausreichend Vorlauf einphasen.
Die Gegenfrage ist absolut berechtigt und sollte geklärt weden. Aber weder Frage noch Antwort helfen bei der Lösung des derzeitigen Problems weiter - daher würde ich sie für den Moment hintenan stellen.

Der Thread wurde am 14.12. eröffnet - ein wenig Handlungsraum war da ja noch.

Versteht mich nicht falsch - ich bin auch der Meinung, das hätte seitens DMSB besser laufen können oder müssen. Was die Sportler jetzt brauchen sind aber Lösungen und keinen Schuldigen.

Hallo Achim,

damit liegst Du absolut richtig :!:

Und zum Statement von Reinhard Stoldt "Burkhard wird´s schon richten" möchte ich folgendes sagen :

Er ist ja der Fachberater mit Kenntnis und Wissen der Slalomszene Nord im Fachausschuß Slalom.

Warum hat er den Fachausschuß Slalom in diesem Punkt nicht beraten :?:

Das ist in meinen Augen genau der Job, wofür er da ist.

Gruß Hans

.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 10:19
von Christian Müller
EWO hat geschrieben: ...Gegenfrage: Warum kann man solche grundlegenden EIngriffe nicht wie sonst auch üblich rechtzeitig bzw. mit ausreichend Vorlauf einphasen.
Eckehard,

der Zeitpunkt ist immer falsch, so oder so, daß wurde schon mehrfach erläutert.

Man muß auch akzeptieren können, daß die Sporthoheit (und das ist der DMSB - es ist keine demokratische Fahrervertretung o.ä.) in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß - der wohl unbestritten die Interessen der Fahrer vertritt - eine Regelung treffen darf, die seine Prädikate betrifft, ohne dabei alle Nebeninteressen zu berücksichtigen. Der NAS-Cup muß nicht bei DM-Läufen stattfinden und auch die SH-Meisterschaft nicht.
Wenn wir auch noch die Befindlichkeiten der bestimmt zwei Dutzend anderen bundesweit stattfindenden Regionalen Serien berücksichtigen, die evtl. hier und da Überschneidungen mit DM-Prädikaten haben, wird man nie fertig.

Fakt ist, daß die Situation 2013 bei den DM/DRSM-Läufen in SH so war, daß von den ohnehin nur rd. 60 Startern jeweils etwa 1/3 in der FS antritt und damit die Teilnehmerzahlen in den punktberechtigten Klassen ad absurdum geführt werden. In anderen Regionen war das Problem nicht so stark ausgeprägt, aber auch vorhanden. Wenn in SH das "nette ungezwungene FS-fahren" wichtiger ist als die DM, dann können die Veranstalter ja auf das DM Prädikat verzichten. Das ist nicht böse oder ironisch gemeint, sondern ganz nüchtern. Man kann aber gerade bei den schmalen Starterfeldern im honen Norden nicht beides haben - weit anreisende DM-Starter, die dann leere Klassen vorfinden weil parallel noch eine "regionale Sonderveranstaltung" innerhalb des DM-Laufes stattfindet. Wenn es 2014 hier keinen Eingriff gibt, werden noch mehr DM-Starter dem hohen Norden fern bleiben und spätestens dann wird eine Prädikatsvergabe für 2015 ff. in Frage zu stellen sein.

Gruß
Christian

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 10:30
von Hans Bauer
Christian Müller hat geschrieben:
Fakt ist, daß die Situation 2013 bei den DM/DRSM-Läufen in SH so war, daß von den ohnehin nur rd. 60 Startern jeweils etwa 1/3 in der FS antritt und damit die Teilnehmerzahlen in den punktberechtigten Klassen ad absurdum geführt werden. In anderen Regionen war das Problem nicht so stark ausgeprägt, aber auch vorhanden. Wenn in SH das "nette ungezwungene FS-fahren" wichtiger ist als die DM, dann können die Veranstalter ja auf das DM Prädikat verzichten. Das ist nicht böse oder ironisch gemeint, sondern ganz nüchtern. Man kann aber gerade bei den schmalen Starterfeldern im honen Norden nicht beides haben - weit anreisende DM-Starter, die dann leere Klassen vorfinden weil parallel noch eine "regionale Sonderveranstaltung" innerhalb des DM-Laufes stattfindet. Wenn es 2014 hier keinen Eingriff gibt, werden noch mehr DM-Starter dem hohen Norden fern bleiben und spätestens dann wird eine Prädikatsvergabe für 2015 ff. in Frage zu stellen sein.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

auch das sind Fakten, die sich 100 % mit den Aussagen aller der DM / DRSM Fahrer decken, mit denen ich in 2013 persönlich gesprochen habe.

Gruß Hans

.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 11:09
von CodeRed
Christian Müller hat geschrieben:
Fakt ist, daß die Situation 2013 bei den DM/DRSM-Läufen in SH so war, daß von den ohnehin nur rd. 60 Startern jeweils etwa 1/3 in der FS antritt und damit die Teilnehmerzahlen in den punktberechtigten Klassen ad absurdum geführt werden. In anderen Regionen war das Problem nicht so stark ausgeprägt, aber auch vorhanden. Wenn in SH das "nette ungezwungene FS-fahren" wichtiger ist als die DM, dann können die Veranstalter ja auf das DM Prädikat verzichten. Das ist nicht böse oder ironisch gemeint, sondern ganz nüchtern. Man kann aber gerade bei den schmalen Starterfeldern im honen Norden nicht beides haben - weit anreisende DM-Starter, die dann leere Klassen vorfinden weil parallel noch eine "regionale Sonderveranstaltung" innerhalb des DM-Laufes stattfindet. Wenn es 2014 hier keinen Eingriff gibt, werden noch mehr DM-Starter dem hohen Norden fern bleiben und spätestens dann wird eine Prädikatsvergabe für 2015 ff. in Frage zu stellen sein.

Gruß
Christian
@Christian,
das kannst du ja nun nicht nur an der FS-Situation festmachen, letztendlich fehlten ja auch reichlich DRSM Fahrer in Eggebek, als auch DM Fahrer in Schachtholm.
Weiterhin brauchst du hier nicht so auf Tonne zu hauen, da du ja in EGGEBEK auch bei der FS an den Start gegangen bist :shock:
Was soll das gestichel, kein FS-Fahrer will die DM oder DRSM Fahrer ärgern.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 11:27
von EWO
PumaTreter hat geschrieben:
Versteht mich nicht falsch - ich bin auch der Meinung, das hätte seitens DMSB besser laufen können oder müssen. Was die Sportler jetzt brauchen sind aber Lösungen und keinen Schuldigen.
Korrekt, daher wird ja hinter den Kulissen auch fleißig gearbeitet.
Es gibt einen Lösungsplan, der alle Interessen berücksichtigt. Nur ob der FA da zustimmt, ist mir nicht bekannt.
Die Antwort steht "hoffentlich nur wegen der Feiertage" noch aus.
Cristian Müller hat geschrieben: Eckehard,
der Zeitpunkt ist immer falsch, so oder so, daß wurde schon mehrfach erläutert.
Das ist nicht korrekt und eine Unterstellung. Es ist mehrfach gesagt worden: Die gegenwehr kommt nur weil sie zu früh kommt. Es gehen 90% mit wenn der Termin 2015 lautet.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 11:28
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:
Und zum Statement von Reinhard Stoldt "Burkhard wird´s schon richten" möchte ich folgendes sagen :
Er ist ja der Fachberater mit Kenntnis und Wissen der Slalomszene Nord im Fachausschuß Slalom.
Warum hat er den Fachausschuß Slalom in diesem Punkt nicht beraten :?:
Das ist in meinen Augen genau der Job, wofür er da ist.
Gruß Hans
Wohl wahr !!

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 12:33
von Christian Müller
CodeRed hat geschrieben: @Christian,
das kannst du ja nun nicht nur an der FS-Situation festmachen, letztendlich fehlten ja auch reichlich DRSM Fahrer in Eggebek, als auch DM Fahrer in Schachtholm.
Weiterhin brauchst du hier nicht so auf Tonne zu hauen, da du ja in EGGEBEK auch bei der FS an den Start gegangen bist :shock:
Was soll das gestichel, kein FS-Fahrer will die DM oder DRSM Fahrer ärgern.
"CodeRed", für Dich "Schlauberger"(sorry) 2-3- Hintergrundinfos vom "auf die Tonnen-Hauer". Es ist zwar meine persönliche Situation, aber sicherlich nicht ohne allgemeinen Beispielcharakter:

Ich habe in 2013 für Eggebeck ganz normal in der H1600 genannt. Neben mir gab es nur eine einzige weitere Nennung in der Div. 5 (1 H1300er). Es war also klar, daß ich dort in der DRSM nicht punkten kann. Ich war über dieses Nennergebnis überrascht, denn es gibt dort genug H Autos für die Div. 5, die auch genannt hatten - aber alle in der FS... Es gab dann für mich zwei Alternativen. Vom Rücktrittsrecht gebrauch machen und nicht nach Eggebeck kommen wäre konsequent gewesen. Weil ich aber die nette Eggebecker VA seit vielen Jahren schätze, Hotel + Urlaubstag schon gebucht waren UND Sohnemann sich so auf das WE gefreut hat, bin ich hingefahren. Um wenigstens noch etwas Spaß (=Konkurrenz) zu haben, habe ich dann zwangläufig in die FS umgenannt, denn ansonsten wäre ich kpl. alleine gefahren, da der letzte Div. 5er inzwischen auch abgesagt hatte. Der Bitburger Veranstalter konnte mich darauf hin nicht wie geplant als Starter verbuchen, denn mit zwei Nullern in Eggebeck habe ich das Vorhaben "DRSM durchfahren" abgebrochen. Die 1300 km Eggenfelden hätte ich mir mit dem "Eggebeck-Drama" im Nachhinein auch sparen können...
Für 2014 hatte ich eine DRSM-Teilnahme geistig schon gestrichen für den Fall, daß Läufe in SH stattfinden. In Eggebeck und beim Hungrigen Wolf wären somit 2014 definitiv kein Starts von mir gewesen. Unter der neuen Regelung (keine FS bei DM/DRSM Prädikaten) plane ich wieder eine kpl. DRSM Saison und freue mich auf die VAs in Eggebeck & Hungriger Wolf!

Gruß
Christian

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 13:05
von Hans Bauer
Christian Müller hat geschrieben:
"CodeRed", für Dich "Schlauberger"(sorry) 2-3- Hintergrundinfos vom "auf die Tonnen-Hauer". Es ist zwar meine persönliche Situation, aber sicherlich nicht ohne allgemeinen Beispielcharakter:

Ich habe in 2013 für Eggebeck ganz normal in der H1600 genannt. Da neben mir aber nur eine einzige weitere Nennung in der Div. 5 vorlag (1 H1300er). Es war also klar, daß ich dort in der DRSM nicht punkten kann. Ich war über dieses Nennergebnis überrascht, denn es gibt dort genug H Autos für die Div. 5, die auch genannt hatten - aber alle in der FS... Es gab dann für mich zwei Alternativen. Vom Rücktrittsrecht gebrauch machen und nicht nach Eggebeck kommen wäre konsequent gewesen. Weil ich aber die nette Eggebecker VA seit vielen Jahren schätze, Hotel + Urlaubstag schon gebucht waren UND Sohnemann sich so auf das WE gefreut hat, bin ich hingefahren. Um wenigstens noch etwas Spaß (=Konkurrenz) zu haben, habe ich dann zwangläufig in die FS umgenannt, denn ansonsten wäre ich kpl. alleine gefahren, da der letzte Div. 5er inzwischen auch abgesagt hatte. Der Bitburger Veranstalter konnte mich darauf hin nicht wie geplant als Starter verbuchen, denn mit zwei Nullern in Eggebeck habe ich das Vorhaben "DRSM durchfahren" abgebrochen. Die 1300 km Eggenfelden hätte ich mir mit dem "Eggebeck-Drama" im Nachhinein auch sparen können...
Für 2014 hatte ich eine DRSM-Teilnahme geistig schon gestrichen für den Fall, daß Läufe in SH stattfinden. In Eggebeck und beim Hungrigen Wolf wären somit 2014 definitiv kein Starts von mir gewesen. Unter der neuen Regelung (keine FS bei DM/DRSM Prädikaten) plane ich wieder eine kpl. DRSM Saison und freue mich auf die VAs in Eggebeck & Hungriger Wolf!

Gruß
Christian

Hallo Christian,

perfekt erklärt und auf den Punkt gebracht :!:

Gruß Hans

.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Di Jan 07, 2014 20:59
von Leini
Ist es möglich, dass es im Slalom irgendwann so läuft wie am Berg mit einer stark an die H angelehnte E1 ab 2015?

http://www.berg-cup.de/de/

Schönen Abend
Christoph

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Di Jan 07, 2014 22:27
von EWO
Das im Slalomsport die FS mittelfristig kpl. gestrichen wird ist absehbar, derzeit hat es aber noch niemand öffentlich ausgesprochen.
In Gesprächen mit einzelnen Entscheidern aber sehr wohl.
In der jetztigen Diskussion geht es erst einmal um die Verfahrensweise in 2014, wegen der unüblich kurzfristigen Publikation der weitreichenden Entscheidung.
Es trifft zwar nru wenige Fahrer, die aber umso klarer. Wer ein reines FS Fzg für 2014 hat, kann in Norddt. keine Serie sinnhaft antreten.
Das unsere Regelmacher so etwas verzapfen und selbst bei Hinweisen auf das Manko in keiner Weise angemessen reagieren oder zu sehr sinnvollenKompromissen bereit sind, kann ich mir entweder mit Trotz erklären, oder aber es liegt schlicht an der Tatsache das die Kompromiss-Idee von einer Slalom-Un-Person kommt.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Di Jan 07, 2014 23:18
von Christian Müller
EWO hat geschrieben:...
Das unsere Regelmacher so etwas verzapfen und selbst bei Hinweisen auf das Manko in keiner Weise angemessen reagieren oder zu sehr sinnvollenKompromissen bereit sind, kann ich mir entweder mit Trotz erklären, oder aber es liegt schlicht an der Tatsache das die Kompromiss-Idee von einer Slalom-Un-Person kommt.
Hört sich so an, als kennst Du diese "Kompromiss-Idee" aus erster Hand, EWo.
Warum enthältst Du uns ausgerechnet die jetzt hier vor?

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:33
von CodeRed
Christian Müller hat geschrieben:
Hört sich so an, als kennst Du diese "Kompromiss-Idee" aus erster Hand
Das hast du gut erkannt Chrischaan, bist ja doch ein Fuchs :wink:

Gruß vom "Schlauberger"

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:50
von EWO
Christian Müller hat geschrieben:
Hört sich so an, als kennst Du diese "Kompromiss-Idee" aus erster Hand, EWo.
Warum enthältst Du uns ausgerechnet die jetzt hier vor?
Das frag dich mal selbst, am besten liest du dir dazu deine postings der letzten Wochen mal durch.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 14:36
von Plattgaspolo I
Habe mich ein wenig zurück gehalten und es stimmt mich Traurig wie man teilweise miteinander umgeht.
Vorwort Haben sich viele zu Wort gemeldet und ihre Meinung dargelegt,..Akzeptiert.
Aber mit dem Inhalten muss ich nicht Konform gehen. Wenn ich hier von ihr/euch schreibe, dann sind es die
"Befürworter" und ich/wir die "Gegner" von den Vorwürfen. Ich gehe auch stark davon aus das nicht ALLE DM+DRSM Fahrer Eure Meinung teilen und will somit nicht "ALLE über einen Kamm scheren"
Für diesen Inhalt bin aber nur ich verantwortlich.

Ich hatte schon geschrieben das ihr die Slalom Nation mit Euren "Forderungen", spaltet und anschließend war auch
HM der gleichen Meinung, aber ihr hört ja nicht mehr damit auf. Unabhängig von dem eigentlichen Problem und das ist hier mein Anliegen, greift ihr ständig die FS'ler an. Sie haben KEINE Schuld an Eure Misere, den sie Fahren
Legitim in der Gruppe FS. Siehe DMSB FS Bestimmungen : http://dmsb.de/downloads/DMSB_Handbuch_Auto_2013.pdf
Brauner Teil Seite 57. Der DMSB nennt selbst sein Handbuch als die "Bibel" des Motorsports. Wer hier das Wort Bibel nicht ganz versteht, dann deutlicher : Die Heilige Schrift des Motorsports. Dass heißt, falls ein 55PS Auto mit Straßenzulassung und Straßenreifen da Fahren möchte, dann darf der Fahrer das auch. Alles was nicht ausdrücklich Verboten ist ist somit
ERLAUBT. Somit kommt hinzu das ihr gegen das Grundgesetz verstößt wenn ihr sie "zwingen" wollt wo sie zu Fahren haben. : http://www.bundestag.de/bundestag/aufga ... gg_01.html

Als ich den Spruch geschrieben habe : look before you leap (hat man schon "Kindern" bei bringen wollen,.. bevor sie die Straße überqueren wollen, erst schauen, dann laufen) oder Gehirn ein schalten, meinte ich das man vorher über ein
hintergrund Wissen verfügen sollte bevor man hier einfach los schreibt oder gar losbrüllt.

Trotzdem gebt Ihr weiter den FS'lern das Gefühl als wenn sie "Sportliche Kameradenschweine" sind und das geht garnicht.
Ich habe es nicht das erste mal erläutert, kommt trotzdem nicht an. Was sollen aussenstehende oder gar Neulinge hier
im Forum über dieses Verhalten Denken. Wenn sie bei der ersten VA in der F 1400 einsteigen und bei der nächsten wird
denen gesagt (befohlen) das sie in der H 1600 fahren sollen,... da wirst Du gebraucht, wir brauchen Starter/Punkte.
Einer vons, Fahrer, Sportkommisar, Veranstalter mit Ehrenamt, hatte mal gesagt in der ugs. : Wo ich Fahre, geht Euch ein "Scheißdreck" an. Da muss ich ihm nun mal beipflichten. Eure Emotionen solltet ihr ein wenig
dämpfen. Es soll nicht heißen, das ich dass Problem absolut nicht verstehe, aber ihr geht einen FALSCHEN Weg um es
zu lösen.
Hier in diesem Thema, kommen die "Privaten Problemchen" einzelner Fahrer auch noch hinzu,.. Logisch, die FS'ler tragen
hier auch die Schuld. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Falls ich jemals einem DM-Lauf Fahren sollte und meine Frau reicht deshalb die Scheidung ein, dann weiß ich wen ich die Schuld geben kann,... auch Logisch.
@ Christian. Du hattest nach der Nennbestätigung Zeit genug gehabt, zu überlegen was Du machst. Zimmer abbestellen wäre wohl das kleinste Problem, aber Deinen Sohnemann mit einem und hier "vor zu schieben" geht zu weit.
Obwohl Du hier Deine "Prinzipien" ständig darlegt's, bist Du gekommen und bist in der FS gefahren.
Hast zumindest gezeigt, das man (2X) mit einem H- Auto in der FS gewinnen kann,... ist doch SUPER. :-D
Und hiermit widerlege ich das Posting vom Sportfahrer mit der Aussage, das der Berliner das nächste mal nicht
umsonst nach Eggebek kommen muss, um zu erkennen das er alleine ist. NENNUNGBESTÄTIGUNG lieber Dirk.
Ich hätte eine Lösung für das Problem : Gruppe H mit der FS Fusionieren. Lieder habe ich just im moment kein Zeit
es zu erklären,.. werde gerade "abgerufen",... :( :(

Schlusswort : Falls hier jemanden von Euch in Schriftlicher Form Rechtlich nachweisen kann, das wie bisher FS Autos und deren Fahrer sich unsportlich verhalten haben, dann stellt es als LINK ein. Dann werde ich zu diesem Thema in Zukunft
die "KLAPPE" halten.