Seite 9 von 11

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 15:22
von EWO
PumaTreter hat geschrieben: Aber erklär das mal einem interessierten Erststarter, der sein Fahrzeug in der "Serienklasse" an der Start bringen möchte. Der Clubslalom war doch ursprünglich mal als einfacher Einstieg mit weitestgehender Chancengleichheit für jedermann gedacht und nun wird ernsthaft darüber diskutiert, ob man in der Serienklasse die Sitze ausbauen darf. Um das (oder besser "ein") Leistungsgewicht einzuhalten kann man dann Gewichte an strategisch wichtigen Punkten platzieren. Das hat mit serienfahrzeugen nichts mehr gemeinsam, sondern entspricht im DMSB-Sport nicht einmal der Gruppe G, sondern der Gruppe N oder F! Mit solchen Überlegungen entfernt ihr den Clubsport immer mehr von seinem ursprünglichen Zweck.

Ich hoffe, dass hier schnellstmöglich Einhalt geboten wird und analog zur Gruppe G im DMSB Sport die Sitze in serienmäßiger Form (also nicht geschreddert) am original Einbauplatz im Fahrzeug verbleiben müssen. Dann müssen sich die Leute hier nicht die Köppe wegen Eintragungen von Sitzplätzen einhauen und die Welt des Einsteigers ist ein wenig mehr in Ordnung.

Viele Grüße
Achim
Was bitte schön ist denn die Serienklasse ?
Sowas gibt es im Norden nicht, und zwar genau aus dem Grunde, weil die sogenannte Serie eine zu schwammige Angabe ist. STVZO ist die Basis und die EInteilung nach LG. Nichts ist gerechter. Da spielt es dann auch keine geige ob mit oder ohne Sitze (Thema hatten wir doch wohl längst geklärt).

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 15:24
von EWO
Plattgaspolo I hat geschrieben:
@ Puma.
Im Club Slalom Sport GIBT es die bezeichnung "Serienfahrzeuge" nicht und sollte es auch nicht geben.
Grundsätzlich richtig, aber nur im Norden, Roy.
Es gibt einige Regionalclubs, die haben tatsächlich diesen Begriff als Gruppeneinteilung im Regelwerk, so unsinnig es auch sein mag.

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 16:11
von Sportfahrer
Um diese Klärung ging es mir die EWO in Klammern gesetzt hat. Wer hat wo geklärt und wie ist das Ergebnis ? Tut mir Leid wenn ich es übersehen habe, aber wie sollen wir uns bis auf weiteres verhalten in der Sache Sitzeintragung ?

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 16:36
von Plattgaspolo I
EWO hat geschrieben:
Plattgaspolo I hat geschrieben:
@ Puma.
Im Club Slalom Sport GIBT es die bezeichnung "Serienfahrzeuge" nicht und sollte es auch nicht geben.
Grundsätzlich richtig, aber nur im Norden, Roy.
Es gibt einige Regionalclubs, die haben tatsächlich diesen Begriff als Gruppeneinteilung im Regelwerk, so unsinnig es auch sein mag.
Nun gut, da habe ich wohl zu "weit" gedacht. Bin davon ausgegangen das die meisten Regionalclubs dem Regelwerk
aus SH sich mit angeschlossen haben. Selbst G-Fahrzeuge sind auch keine "Serienfahrzeuge" mehr nach dem DMSB Reglement, die dann hinter her im "ERLAUBTEN" einige Änderungen vornehmen dürfen. Also auch hier "Gummiband".

Und von "Chancengleichheit" wie Pumatretter geschrieben hatte war NIE die Rede beim einführen des CS-Sports und wird
man auch NIE hinbekommen, schon garnicht bei Serienfahrzeuge. LG Klassen sind nunmal auch "Gummibandmäßig" eingeteilt. Wäre doch schlimm wenn man bei einem Fahrzeug den man im CS-Sport einsetzt gesagt bekommt,.. Du darfst die Teppiche, Achenbecher, Zig-Anzünder, Radio (Orig.) nicht ausbauen,...bitte Serie. Damit "fange" ich keine Neueinsteiger von der Straße in den Slalom Sport. Im Erlaubten bis zum Limit gehen dürfen, wo sollte das Problem sein.
Höchstens Problemen von denen die keine Lust haben zu "Schrauben" und wollen dann es anderen "Verbieten" die noch im Ehrlichen ihren Motorsportlichen Ehrgeiz ausleben möchten. Einfallsreichtum gehört nun mal zum "Handwerk".

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 17:30
von Plattgaspolo I
Sportfahrer hat geschrieben:Um diese Klärung ging es mir die EWO in Klammern gesetzt hat. Wer hat wo geklärt und wie ist das Ergebnis ? Tut mir Leid wenn ich es übersehen habe, aber wie sollen wir uns bis auf weiteres verhalten in der Sache Sitzeintragung ?
Im Thread "Sitze ausbauen im CS-Sport" hatte EWO gepostet (in Klammern gesetzt).

Ganz Einfach, da es laut StVZO und bei einer Polizei Kontolle, wie schon geschrieben, das dass ausbauen der Sitze NICHT Verboten ist, ist es beim Club Slalom Sport (im Norden) zur Zeit somit ERLAUBT. Ausser wenn es in anderen Regionen von den Regionalclubs in ihrem REGELWERK anders und genauer Diffiniert wird (Serienmäßig ??)
Ab zu warten wäre dann eine Entscheidung des Gremiums, ob in ZUKUNFT diese Erlaubnis nach StVZO in dem CS-Sport
Regelwerk doch noch geändert bzw. "Verboten" wird.

Denkt aber daran,.. LG-Gewicht für die jeweilige Klasse einhalten.

Roy

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 19:02
von EWO
Danke Roy, dem ist nichts hinzuzufügen.

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 08:00
von PumaTreter
Hmmm... ich habe mich da in der Tat etwas unglücklich ausgedrückt...
Bitte ersetzt gedanklich in meinen vorherigen Postings Serienklasse durch Einsteigerklasse. Die beschriebene Sitzregelung bezog sich auf die Klasse 1 im Norden, die "Einsteigerklasse" heisst.

Und dann baut eure Auto so, wie ihr wollt. Aber haltet dabei unbedingt das Leistungsgewicht und das Reglement ein! :mrgreen:

Schönen Gruß
Achim

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 08:52
von Sportfahrer
Danke Roy , danke EWO, das Posting habe ich nicht , daher war das für mich unklar. Wir sind ja nun auch erst seit Mai im Slalom dabei und im Forum ein paar Tage. Wenn ich ich hier etwas zu vorsichtig rüberkomme, dann liegt es daran das ich unter allen Umständen SAUBER bleiben möchte. Denn ein faules Auto ruiniert den Ruf auf ewig, all das was man bis dahin erreicht hat ist dann null und Nichtig. Daher finde ich in anderen Serien Bulletins bzw Info oder aktuelle Bekanntmachungen sehr hilfreich. Gerade für Neueinsteiger die noch keinen Anschluß an die "alte Truppe" gefunden haben.

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 09:00
von scirosto
Hi sportfahrer,

das ist völlig o.k., das man "sauber" bleiben möchte, es soll ja um fairen Sport gehen.

Ich bin auch noch ein "Neueinsteiger", da ich erst seit letzten Jahr dabei bin.

Mit wem habe ich es denn eigentlich zu tun, ich spreche ja gerne die Leute mit Namen an?!

Viel Spaß weiterhin im Forum.

Gruß Roland

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 09:01
von EWO
Sportfahrer hat geschrieben: Wenn ich ich hier etwas zu vorsichtig rüberkomme, dann liegt es daran das ich unter allen Umständen SAUBER bleiben möchte. Denn ein faules Auto ruiniert den Ruf auf ewig, all das was man bis dahin erreicht hat ist dann null und Nichtig.
Sehr richtig erkannt !

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 09:10
von Sportfahrer
Oh ja stimmt, Dirk der Vater von Tony

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 10:08
von Plattgaspolo I
PumaTreter hat geschrieben:Hmmm... ich habe mich da in der Tat etwas unglücklich ausgedrückt...
Bitte ersetzt gedanklich in meinen vorherigen Postings Serienklasse durch Einsteigerklasse. Die beschriebene Sitzregelung bezog sich auf die Klasse 1 im Norden, die "Einsteigerklasse" heisst.

Und dann baut eure Auto so, wie ihr wollt. Aber haltet dabei unbedingt das Leistungsgewicht und das Reglement ein! :mrgreen:

Schönen Gruß
Achim
Moin Achim,

GENAU diese Fahrzeuge der "Einsteiger" sind Fahrzeuge von der Straße, die schon verändert oder verbessert sein können.
Also gibt es hier auch keine "Sitzregelung" wie Du Dich ausdrücks, in der Klasse 1 im Norden.
Einsteiger heißt,... Leute die noch NIE Slalom gefahren sind und in den Klassen 1 zwei Jahre hier ihre "Erfahrungen"
sammeln können, das hat überhaupt nichts mit den einsetzenden Fahrzeugen zu tun.
Mit Deinem letzten Satz hast Du es genau "getroffen". Baut euere Auto's so wie ihr wollt, natürlich NUR im "ERLAUBTEN"
Rahmen der StVZO und dem Regelwerk,.... Logisch. :)

Roy

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 10:27
von PumaTreter
Plattgaspolo I hat geschrieben:Moin Achim,

GENAU diese Fahrzeuge der "Einsteiger" sind Fahrzeuge von der Straße, die schon verändert oder verbessert sein können.
Das ist mir bekannt, ich habe nie etwas anderes behauptet.

Also gibt es hier auch keine "Sitzregelung" wie Du Dich ausdrücks, in der Klasse 1 im Norden.
Ich habe nie behauptet, dass es eine Sitzregelung gibt - ich habe meine Meinung geäußert, dass es eine geben sollte.

Einsteiger heißt,... Leute die noch NIE Slalom gefahren sind und in den Klassen 1 zwei Jahre hier ihre "Erfahrungen"
sammeln können, das hat überhaupt nichts mit den einsetzenden Fahrzeugen zu tun.
Danke für die Erklärung, was ein Einsteiger ist... :roll: Die eingesetzten Fahrzeuge in einer Einsteigerklasse, in der nur mit Straßenreifen (nicht einmal Sportreifen) gestartet werden darf, sollten meiner bescheidenen Meinung nach auch alle Sitze enthalten.

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 11:09
von EWO
PumaTreter hat geschrieben: Ich habe nie behauptet, dass es eine Sitzregelung gibt - ich habe meine Meinung geäußert, dass es eine geben sollte.

Die eingesetzten Fahrzeuge in einer Einsteigerklasse, in der nur mit Straßenreifen (nicht einmal Sportreifen) gestartet werden darf, sollten meiner bescheidenen Meinung nach auch alle Sitze enthalten.[/color]
Es gibt eine Sitzregelung und zwar seitens STVZO, damit ist alles gesagt und man braucht keine Sonderlocken verbal ins regelwerk zu schreiben.

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Verfasst: Do Sep 13, 2012 11:41
von scirosto
Hi Dirk und Tony,

jetzt weiß ich ja mit wem ich kommuniziere.

Wir haben ja schon oft auf Veranstaltungen zusammen gesprochen , da wir ja in der 2B zusammen fighten.....! :-D

Wilkommen im Forum.

Gruß Roland