Rennslalom-Meisterschaft in Eggenfelden
Nach der vielen Loberei muß ich Unsportlichkeit aussprechen.
Hatte bei meinem ersten Wertungslauf, von wo man wieder auf die Landebahn fährt bis wo man abbiegt, ein Fahrzeug vor mir dem ich bis ca.50 Meter nahe kam.
Bin meinen Lauf zu Ende gefahren und zum Sprecherwagen (Anhänger) gegangen.Dort wurde mir gesagt das man sich zwar verrechnet hätte, das vor mir fahrende Fahrzeug aber 100 Meter voraus gewesen wäre. Deshalb keine Behinderung und kein Neustart für mich.
Rennleiter und die ganzen Nasen im Anhänger haben sich unfair und unsportlich mir gegenüber verhalten.
Ich werde an diesem Slalom nicht mehr teilnehmen.
Waldi
Hatte bei meinem ersten Wertungslauf, von wo man wieder auf die Landebahn fährt bis wo man abbiegt, ein Fahrzeug vor mir dem ich bis ca.50 Meter nahe kam.
Bin meinen Lauf zu Ende gefahren und zum Sprecherwagen (Anhänger) gegangen.Dort wurde mir gesagt das man sich zwar verrechnet hätte, das vor mir fahrende Fahrzeug aber 100 Meter voraus gewesen wäre. Deshalb keine Behinderung und kein Neustart für mich.
Rennleiter und die ganzen Nasen im Anhänger haben sich unfair und unsportlich mir gegenüber verhalten.
Ich werde an diesem Slalom nicht mehr teilnehmen.
Waldi
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Hallo Waldi!
Du bist zu Ende gefahren. Du bist zum Ende deiner ersten Runde auf 50m nahe gekommen? Wenn dich der Vorausfahrende behindert, dann wuerde ich anhalten und nicht zu Ende fahren. Aber du hast ihn ja nicht eingeholt, oder? Wenn die Strecke nicht richtig steht oder ein Streckenposten dich behindert, dann anhalten und keinesfalls zu Ende fahren. So wuerde ich das jetzt auch in deinem Falle sehen.
Gruss Gerold
P.S.: In Freiamt 2002 habe ich auch den vor mir startenden im Ziel fast eingeholt und wir haben zusammen in der Anhaltezone nebeneinander gebremst. Das tröstet dich zwar jetzt nicht, aber es hatte mich noch mehr angespornt
Du bist zu Ende gefahren. Du bist zum Ende deiner ersten Runde auf 50m nahe gekommen? Wenn dich der Vorausfahrende behindert, dann wuerde ich anhalten und nicht zu Ende fahren. Aber du hast ihn ja nicht eingeholt, oder? Wenn die Strecke nicht richtig steht oder ein Streckenposten dich behindert, dann anhalten und keinesfalls zu Ende fahren. So wuerde ich das jetzt auch in deinem Falle sehen.
Gruss Gerold
P.S.: In Freiamt 2002 habe ich auch den vor mir startenden im Ziel fast eingeholt und wir haben zusammen in der Anhaltezone nebeneinander gebremst. Das tröstet dich zwar jetzt nicht, aber es hatte mich noch mehr angespornt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Webmaster Flugplatzslalom
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: So Apr 22, 2007 21:12
- Wohnort: Arnstorf
- Kontaktdaten:
Hallo Waldi
Freue mich über deine Kritik das Hab ich am Vorstart gar nicht mitbekommen
Hab mich da mal Schlau gemacht vorallem in der Ergebnissliste oh oh
mit 4 (Vier) geworfenen Pylonen würd ich das auch versuchen, wenn ich unsportlich wäre !!
ÜBRIGENS IN BAYERN GIBT ES KEINE NASEN NUR ZINCKEN
Nix für ungut (Bayrisch)
Freue mich über deine Kritik das Hab ich am Vorstart gar nicht mitbekommen
Hab mich da mal Schlau gemacht vorallem in der Ergebnissliste oh oh
mit 4 (Vier) geworfenen Pylonen würd ich das auch versuchen, wenn ich unsportlich wäre !!

ÜBRIGENS IN BAYERN GIBT ES KEINE NASEN NUR ZINCKEN
Nix für ungut (Bayrisch)
Genau das ist das Problem zu diskutieren und den Fahrer als unsportlich hinzustellen, als einfach mal die Streckenposten anzurufen und nachfragen.Fakt ist aber doch, das ich kein Teilnehmer vor mir rumfahren sehen, will auch keine 100 Meter, was ihr ja sofort gesehen haben wollt von eurem Wagen bis zur Querspange was ihr gar nicht sehen könnt.Bei der Aussage mit den Pylonen kann sich jeder Fahrer vorstellen (und der Spruch ist gefallen) wie blöd man dasteht. Gerold hat recht,ich hätte stehen bleiben müssen.Mit den Nasen vergessen wir mal,war ein Tippfehler. Waldi
- Webmaster Flugplatzslalom
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: So Apr 22, 2007 21:12
- Wohnort: Arnstorf
- Kontaktdaten:
Hallo Waldi
Ich glaub wir müssen Mal ganz von Vorne anfangen!
Sowie man in den Wald hineinschreit so hallt es heraus! ist so
Du unterstellst mir nicht mit den Streckenposten telefoniert zu haben, woher willst du das wissen? Hab ich doch, zwar nicht mit allen 35 sondern "nur" mit zwei
Fakt ist du hattest im 1.Wertungslauf 4.Pylonen und aufgelaufen bist du ja auch nicht sonst wäre der Abstand wohl etwas geringer gewesen!
Das du nicht angehalten hast als du dich behindert gefühlt hast,liegt nicht an uns von uns saß keiner im Auto!
Die ..... am Anhänger wusten sehr wohl was auf der Strecke los war, die hatten Ferngläser und Funkkontakt!
Wie ich deinen beiden Beiträgen entmehmen kann,weist du sowie so alles besser, somit ENDE DER DISKUSION!!!!!!
In übrigen sind mir deine Tippfehler doch etwas zulang
Ich glaub wir müssen Mal ganz von Vorne anfangen!
Sowie man in den Wald hineinschreit so hallt es heraus! ist so
Du unterstellst mir nicht mit den Streckenposten telefoniert zu haben, woher willst du das wissen? Hab ich doch, zwar nicht mit allen 35 sondern "nur" mit zwei
Fakt ist du hattest im 1.Wertungslauf 4.Pylonen und aufgelaufen bist du ja auch nicht sonst wäre der Abstand wohl etwas geringer gewesen!
Das du nicht angehalten hast als du dich behindert gefühlt hast,liegt nicht an uns von uns saß keiner im Auto!
Die ..... am Anhänger wusten sehr wohl was auf der Strecke los war, die hatten Ferngläser und Funkkontakt!
Wie ich deinen beiden Beiträgen entmehmen kann,weist du sowie so alles besser, somit ENDE DER DISKUSION!!!!!!
In übrigen sind mir deine Tippfehler doch etwas zulang
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@webmaster & waldi:
Schade, daß ihr das nicht etwas soveräner und sachlicher diskutieren könnt.
Die 4 Pylonen haben aber mit dem Thema "zu dicht aufgefahren" wohl wirklich nichts zu tun. Wenn man als Sachrichter dem Fahrer das als "Argument" entgegenhält, dann kann ich Waldis Ärger verstehen. Vielleicht hätte die Zeitnahme einfach mal die beiden Zielzeiten hernehmen und aus der Differenz ersehen können, wie groß der Abstand denn nun wirklich war. Evtl. geht das ja auch jetzt noch.
Was ich noch dazu sagen kann - als Hinweis für den Veranastalter - ist, daß die Abstände, in denen hinter dem Vordermann gestartet wurde, tatsächlich sehr unterschiedlich waren. Ich selbst wurde in einem WL damit überrascht, daß ich plötzlich viel früher losfahren sollte, als davor. Anderen ging es auch so.
Schade, daß ihr das nicht etwas soveräner und sachlicher diskutieren könnt.
Die 4 Pylonen haben aber mit dem Thema "zu dicht aufgefahren" wohl wirklich nichts zu tun. Wenn man als Sachrichter dem Fahrer das als "Argument" entgegenhält, dann kann ich Waldis Ärger verstehen. Vielleicht hätte die Zeitnahme einfach mal die beiden Zielzeiten hernehmen und aus der Differenz ersehen können, wie groß der Abstand denn nun wirklich war. Evtl. geht das ja auch jetzt noch.
Was ich noch dazu sagen kann - als Hinweis für den Veranastalter - ist, daß die Abstände, in denen hinter dem Vordermann gestartet wurde, tatsächlich sehr unterschiedlich waren. Ich selbst wurde in einem WL damit überrascht, daß ich plötzlich viel früher losfahren sollte, als davor. Anderen ging es auch so.
lieber Webmaster,
eure Veranstaltung wurde bisher ja nur in den höchsten Tönen gelobt - und so soll es auch bleiben. Man muß nicht vor lauter Euphorie so lange suchen, bis etwas Nagatives gefunden wird.
Es ist doch durchaus verständlich, daß ein Fahrer, bei dem es nicht optimal gelaufen ist, eben auch bei "greifbaren Fakten" Kritik übt. In diesem Falle eben, daß der Abstand zum Vordermann zumindest "irritiert".
Welche Entscheidung soll der Fahrer denn jetzt - während der Fahrt - treffen ? Stehen bleiben
ne, ne, sagt dann der Rennleiter - das war so nicht zu sehen und damit bist Du draussen
Weiterfahren und direkt zur Rennleitung
Was daraus wurde, wurde ja bereits geschildert.
Ich weiss, daß es für die Rennleitung immer sehr schwer ist, zu erkennen, ob die Reklamation begründet ist, oder ob der Fahrer einen persönlichen Vorteil daraus ziehen will. Aber, ich persönlich würde im Zweifelsfalle immer die "Sportlichkeit" im Vordergrunde sehen
Das bedeutet, lieber den Fahrer nochmals starten lassen - der Fairnis wegen. Und ausserdem gäbe es keine negative Diskussion. Zumindest den "Schuh des geringen Abstandes" müßt ihr euch doch anziehen. Kann ja passieren, aber das nächste Mal seid ihr bestimmt besser beraten, nicht zu diskutieren und den Fahrer nochmals starten lassen - das kann man bei good will vertreten.
Und nun sei mal so lieb, und zeige mir alle meine Rechtschreibfehler auf ( denn dieser Seitenhieb war eigentlich das einzig wirklich Negative )
Nächstes Jahr werd ich bestimmt auch nach Eggenfelden kommen - dann können wir ja gerne unter 4 Augen und beim Mass den Rest klären.
Grüße
Dieter - Japanese
eure Veranstaltung wurde bisher ja nur in den höchsten Tönen gelobt - und so soll es auch bleiben. Man muß nicht vor lauter Euphorie so lange suchen, bis etwas Nagatives gefunden wird.
Es ist doch durchaus verständlich, daß ein Fahrer, bei dem es nicht optimal gelaufen ist, eben auch bei "greifbaren Fakten" Kritik übt. In diesem Falle eben, daß der Abstand zum Vordermann zumindest "irritiert".
Welche Entscheidung soll der Fahrer denn jetzt - während der Fahrt - treffen ? Stehen bleiben



Ich weiss, daß es für die Rennleitung immer sehr schwer ist, zu erkennen, ob die Reklamation begründet ist, oder ob der Fahrer einen persönlichen Vorteil daraus ziehen will. Aber, ich persönlich würde im Zweifelsfalle immer die "Sportlichkeit" im Vordergrunde sehen

Und nun sei mal so lieb, und zeige mir alle meine Rechtschreibfehler auf ( denn dieser Seitenhieb war eigentlich das einzig wirklich Negative )
Nächstes Jahr werd ich bestimmt auch nach Eggenfelden kommen - dann können wir ja gerne unter 4 Augen und beim Mass den Rest klären.
Grüße
Dieter - Japanese
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
@ Dieter - Japanese
- schön geschrieben, lieber Dieter !!!
Ich denke auch - wenn man schon um den "goldenen Ananas" kämpft - es soll die Fairness und Sportlichkeit im Vordergrund stehen !!!
Wenn man das Geschehene objektiv betrachtet und kulant löst - dem tollen Sport zuliebe - findet man immer eine akzeptable Lösung für alle Beteiligten !!!
- wem nutzt eine pers. Absage für nachfolgenden VA ??? - richtig - NIEMANDEN !!!
Ich möchte keinesfalls ev. schlechte Läufe von gewissen Teilnehmern - schönreden und korrigieren - NUR - etwas Spitzengefühl wäre ev. angebracht !!!
Wem nutzt - paar Teilnehmer kommen mit mulmigen Gefühl nach hause - "- da fahre ich NIE wieder ???"
Habt Ihr, liebe DRSM VA sooviel Anmeldungen - wo man es sich leisten kann - Starter abzulehnen ???
Denkt, bitte, über meine Zeilen nach - in Zukunft trete ich hier etwas kürzer an - bzw. bin ich gaanz weg - paar "Leuten" hier im tollen EWo-Forum dank !!!
LG MovieGeorg
- schön geschrieben, lieber Dieter !!!
Ich denke auch - wenn man schon um den "goldenen Ananas" kämpft - es soll die Fairness und Sportlichkeit im Vordergrund stehen !!!
Wenn man das Geschehene objektiv betrachtet und kulant löst - dem tollen Sport zuliebe - findet man immer eine akzeptable Lösung für alle Beteiligten !!!
- wem nutzt eine pers. Absage für nachfolgenden VA ??? - richtig - NIEMANDEN !!!
Ich möchte keinesfalls ev. schlechte Läufe von gewissen Teilnehmern - schönreden und korrigieren - NUR - etwas Spitzengefühl wäre ev. angebracht !!!
Wem nutzt - paar Teilnehmer kommen mit mulmigen Gefühl nach hause - "- da fahre ich NIE wieder ???"
Habt Ihr, liebe DRSM VA sooviel Anmeldungen - wo man es sich leisten kann - Starter abzulehnen ???
Denkt, bitte, über meine Zeilen nach - in Zukunft trete ich hier etwas kürzer an - bzw. bin ich gaanz weg - paar "Leuten" hier im tollen EWo-Forum dank !!!
LG MovieGeorg
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Gerechtigkeit und Sicherheit
@ Veranstalter
Zu kurze Zeitabstände bei mehreren Fahrzeugen auf der Strecke geben den Streckenposten nicht die Möglichkeit, Pylonen zu kontrollieren oder geworfene wieder rechtzeitig aufzustellen, zumal er sich keinesfalls bei seinem "Sprint"-Einsatz selbst gefährden und den nächsten Fahrer irritieren darf.
So kommt es auch zu Fehlzuordnungen von verschobenen Pylonen und Wiederholungsläufen (mit Trainingsvorteil aus abgebrochenen Läufen).
Da bleiben dann zeitweise die gleichen und sportlich-gerechten Bedingungen, die jeder Starter haben sollte, auf der Strecke.
Das sollte beim "Kampf mit dem Zeitplan" von jedem Veranstalter stets bedacht werden, damit das Geschehen nicht ins "Unsportliche" abgleitet.
Zum Nachdenken:?:
aus Südjütland mit den
besten Wünschen für die weiteren Aktivitäten
hammerman1
Zu kurze Zeitabstände bei mehreren Fahrzeugen auf der Strecke geben den Streckenposten nicht die Möglichkeit, Pylonen zu kontrollieren oder geworfene wieder rechtzeitig aufzustellen, zumal er sich keinesfalls bei seinem "Sprint"-Einsatz selbst gefährden und den nächsten Fahrer irritieren darf.
So kommt es auch zu Fehlzuordnungen von verschobenen Pylonen und Wiederholungsläufen (mit Trainingsvorteil aus abgebrochenen Läufen).
Da bleiben dann zeitweise die gleichen und sportlich-gerechten Bedingungen, die jeder Starter haben sollte, auf der Strecke.

Das sollte beim "Kampf mit dem Zeitplan" von jedem Veranstalter stets bedacht werden, damit das Geschehen nicht ins "Unsportliche" abgleitet.
Zum Nachdenken:?:
aus Südjütland mit den
besten Wünschen für die weiteren Aktivitäten
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Nun lasst doch mal endlich diese Sticheleien Hagen/Pfalz, bitte!
Und das meine ich in BEIDE Richtungen...
Zum Thema kann ich nix sagen, da ich nicht da war. Fakt ist das die Eggefedener ein riesen Programm hatten, 120 Starter über einen 5000 Parcours!
Ebenso haben Nova und ich den Waldi in Meschede kennen lernen dürfen/müssen. Und er hat sich da seinen Sportskammeraden sehr merkwürdig gegenüber verhalten.
Und das meine ich in BEIDE Richtungen...
Zum Thema kann ich nix sagen, da ich nicht da war. Fakt ist das die Eggefedener ein riesen Programm hatten, 120 Starter über einen 5000 Parcours!
Ebenso haben Nova und ich den Waldi in Meschede kennen lernen dürfen/müssen. Und er hat sich da seinen Sportskammeraden sehr merkwürdig gegenüber verhalten.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
@ Herr Bauer :
es sollte keinesfalls abwertend klingen - im Gegenteil !!!
Diesen Spruch habe ich nur zitiert - er wurde hier, im Forum häufiger verwendet - auch in Bezug auf RSC - von Fahrern selbst !!!
Und, wer sich an meine und Klaus Meyer Foto / Filmaktivitäten beim RSC / DRSM - vor allem der ersten Stunde - erinnert, der möchte selber beurteilen, wieviel und ob wir gute Werbung für den "schnellsten Slalom deutschlands" gemacht haben !!!
http://www.km-foto.de/
http://www.km-foto.de/html/hockenheim_05.html
es sollte keinesfalls abwertend klingen - im Gegenteil !!!

Diesen Spruch habe ich nur zitiert - er wurde hier, im Forum häufiger verwendet - auch in Bezug auf RSC - von Fahrern selbst !!!
Und, wer sich an meine und Klaus Meyer Foto / Filmaktivitäten beim RSC / DRSM - vor allem der ersten Stunde - erinnert, der möchte selber beurteilen, wieviel und ob wir gute Werbung für den "schnellsten Slalom deutschlands" gemacht haben !!!

http://www.km-foto.de/
http://www.km-foto.de/html/hockenheim_05.html
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Slalomfans,
ich finde es schon schade,dass hier auf einem rührigen Veranstalter herumgehackt wird.Das Veranstalterteam des Slalom Eggenfelden ist ständig bemüht für die Fahrer ein tolles Event auf die Beine zu stellen.
Dass im Zuge einer solchen Veranstaltung gewisse Dinge vorkommen ist klar.Aber dafür gibt es Regelungen gemäss DMSB-Handbuch.
In Bezug des Slalomreglements gibt es keine Aussage bezüglich des Auffahrens und eventuellen Überholens eines anderen Teilnehmers.Da allerdings mit Sondergenehmigung auch mehr als ein Fahrzeug auf der Strecke sein darf,muss man als Fahrer auch mit einem solchen Vorgang rechnen.
Eine Behinderung liegt vor,wenn man tatsächlich zur Verlangsamung durch das vorherfahrende Fahrzeug gezwungen wird.
Eine Behinderung durch Irritation möchte ich allerdings nicht gelten lassen.
@ Waldi:
Es war zu klären wie gross der wirkliche Abstand war.Du sagst 50 Meter mit Behinderung,die Rennleitung sagt 100 Meter ohne eine direkte Behinderung.
Somit liegt ein Entscheid der Rennleitung vor.
Formal hättest Du einen Protest gegen den Entscheid der Rennleitung einlegen und bei Ablehnung sogar noch in die Berufung gehen können.
Die Rennleitung hier in der Öffentlichkeit als "Nasen" zu bezeichnen,könnte sogar noch sportrechtlich gegen Dich ausgelegt werden.
Denn die Rennleitung ist ein offizielles "Sportorgan" und muss somit mit Respekt behandelt werden.
Und bei Beleidigungen von offiziellen Respektpersonen wird in Deutschland recht hart durchgegriffen.Auch vom DMSB (nachzulesen in einigen Sportgerichtsentscheiden).
@ all und vorallem die "Nichtdagewesenen":
Ich selbst empfand die Startabstände als okay.Sie waren den Streckenverhältnissen gemäss optimal angepasst.
Allerdings entsteht ein Problem,wenn ein Fahrer bei Grünlicht der Startampel nicht sofort startet,sondern sich noch etwas Zeit lässt.
Dafür kann aber der Veranstalter nichts.
Man kann natürlich ein Startfenster einführen,wenn z.B. nicht innerhalb von 5 Sekunden gestartet wird,führt das zu 10 Starfsekunden oder Wertungsausschluss.
@ Japanese:Deine immerwiederkehrenden Hinweise auf die Sportlichkeit bei Veranstalterentscheidungen finde ich gut.
Aber der Grundsatz " In dubio pro reo " gilt auch für den Veranstalter.Denn auch der hat das Recht auf eine "sportlich-ehrenhafte" Behandlung.
ingo
ich finde es schon schade,dass hier auf einem rührigen Veranstalter herumgehackt wird.Das Veranstalterteam des Slalom Eggenfelden ist ständig bemüht für die Fahrer ein tolles Event auf die Beine zu stellen.
Dass im Zuge einer solchen Veranstaltung gewisse Dinge vorkommen ist klar.Aber dafür gibt es Regelungen gemäss DMSB-Handbuch.

In Bezug des Slalomreglements gibt es keine Aussage bezüglich des Auffahrens und eventuellen Überholens eines anderen Teilnehmers.Da allerdings mit Sondergenehmigung auch mehr als ein Fahrzeug auf der Strecke sein darf,muss man als Fahrer auch mit einem solchen Vorgang rechnen.
Eine Behinderung liegt vor,wenn man tatsächlich zur Verlangsamung durch das vorherfahrende Fahrzeug gezwungen wird.
Eine Behinderung durch Irritation möchte ich allerdings nicht gelten lassen.
@ Waldi:
Es war zu klären wie gross der wirkliche Abstand war.Du sagst 50 Meter mit Behinderung,die Rennleitung sagt 100 Meter ohne eine direkte Behinderung.
Somit liegt ein Entscheid der Rennleitung vor.
Formal hättest Du einen Protest gegen den Entscheid der Rennleitung einlegen und bei Ablehnung sogar noch in die Berufung gehen können.
Die Rennleitung hier in der Öffentlichkeit als "Nasen" zu bezeichnen,könnte sogar noch sportrechtlich gegen Dich ausgelegt werden.

Und bei Beleidigungen von offiziellen Respektpersonen wird in Deutschland recht hart durchgegriffen.Auch vom DMSB (nachzulesen in einigen Sportgerichtsentscheiden).
@ all und vorallem die "Nichtdagewesenen":
Ich selbst empfand die Startabstände als okay.Sie waren den Streckenverhältnissen gemäss optimal angepasst.
Allerdings entsteht ein Problem,wenn ein Fahrer bei Grünlicht der Startampel nicht sofort startet,sondern sich noch etwas Zeit lässt.
Dafür kann aber der Veranstalter nichts.
Man kann natürlich ein Startfenster einführen,wenn z.B. nicht innerhalb von 5 Sekunden gestartet wird,führt das zu 10 Starfsekunden oder Wertungsausschluss.

@ Japanese:Deine immerwiederkehrenden Hinweise auf die Sportlichkeit bei Veranstalterentscheidungen finde ich gut.
Aber der Grundsatz " In dubio pro reo " gilt auch für den Veranstalter.Denn auch der hat das Recht auf eine "sportlich-ehrenhafte" Behandlung.

ingo

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
MovieGeorg hat geschrieben:@ Herr Bauer :
es sollte keinesfalls abwertend klingen - im Gegenteil !!!![]()
Diesen Spruch habe ich nur zitiert - er wurde hier, im Forum häufiger verwendet - auch in Bezug auf RSC - von Fahrern selbst !!!
Na dann ist ja alles gut

Als alter Mann auf dem Balkon ist man mit der Terminologie der Insider eben doch nicht so vertraut

Ach übrigens : Der nächste Lauf "um den goldenen Ananas" findet in Dölln statt

Ich bin ja noch lernfähig

Hans Bauer Fahrwerkstechnik