Seite 8 von 12
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Mo Mai 04, 2009 21:38
von hammerman1
Der NAS-Cup geht weiter:
Am Pfingstmontag, 1. Juni 2009 findet auf dem Flugplatz Schwesing bei Husum der 17. ADAC-Tine-Flugplatzslalom des AC Nordfriesland Husum statt.
An diesem Tag finden auch noch ein weiterer DMSB-Slalom, der 18. ADAC-Tine-Flugplatzslalom, und 2 Clubsportslaloms statt.
Das wird ja ein Slalom-Pfingst-Marathon: Samstag/Sonntag 2x Rennslalommeisterschaft auf Eggebek
Montag NAS-Cup in Husum + 1 DMSB- + 2 Clubsport-Slaloms
Wem das nicht reicht ....
Ausschreibungen unter
http://www.acnf.de
hammerman1
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 14, 2009 19:57
von EWO
Einschreibefrist wurde verlängert bis Lauf 3 (Husum, 1.Juni 2009)
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 17:20
von hammerman1
Warum nicht gleich den "Offenen NAS-Cup" ausschreiben?
Wer mitfährt und seinen Lizenz über einen der norddeutschen Regionalclubs beantragt hat, wird gewertet.
So kämen natürlich auch die Unentschlossenen, Ahnungslosen oder Vergesslichen zu dem ihnen gebührenden Titel und wir bekämen mit Sicherheit den "tatsächlichen Norddeutschen Slalom-Cup-Sieger".
Andere Regionalketten praktizieren das schon seit Jahrzehnten.
Das Gedöns mit der Einschreibung fällt dann auch weg.
Und das "bischen" mehr Auswertungsarbeit macht der "Computer" doch mit der linken Maustatze.
Also alles spricht sogar für eine Aufhebung der Einschreibefrist!
hammerman1
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 18:23
von Bärchen
Hallo Hartmut,
und damit brauchen alle die mit einer Lizenz z.B aus der Pfalz fahren nicht mehr nennen, prima Idee.
So bekommt man bestimmt mehr Teilnehmer
Gruß
Klaus
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 19:46
von =KingAyk=
Und die mit einer aus Berlin auch nicht

Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: So Mai 17, 2009 09:03
von EWO
Die Serie braucht eine Mindestanzahl Starter ansonsten findet sie nicht statt.
Wenn sie sterben soll (weil sich zu wenige einschreiben) wird sie es auch,
wenn nicht (wovon ich ausgehe) müssen wir sie beatmen. Ich habe meine Theorie für die Gründe der Einschreibreduzierungen der letzten Jahre. Die resultieren aus der Abweichung einer einmal erdachten Serien-Strategie.
Finden wir wieder zurück wird es auch wieder aufwärts gehen können.
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Mo Mai 18, 2009 19:32
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:Die Serie braucht eine Mindestanzahl Starter ansonsten findet sie nicht statt.
Wenn sie sterben soll (weil sich zu wenige einschreiben) wird sie es auch,
wenn nicht (wovon ich ausgehe) müssen wir sie beatmen. Ich habe meine Theorie für die Gründe der Einschreibreduzierungen der letzten Jahre. Die resultieren aus der Abweichung einer einmal erdachten Serien-Strategie.
Finden wir wieder zurück wird es auch wieder aufwärts gehen können.
Zurück wohin
Gruß
Uwe
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Di Mai 19, 2009 08:13
von EWO
Uwe Bartels hat geschrieben:Zurück wohin
Gruß
Uwe
Na zur "einmal erdachten Serien-Strategie". Steht da doch

Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Di Mai 19, 2009 12:33
von DLR
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 08:15
von FGH
hammerman1 hat geschrieben:Warum nicht gleich den "Offenen NAS-Cup" ausschreiben?
Wer mitfährt und seinen Lizenz über einen der norddeutschen Regionalclubs beantragt hat, wird gewertet.
So kämen natürlich auch die Unentschlossenen, Ahnungslosen oder Vergesslichen zu dem ihnen gebührenden Titel und wir bekämen mit Sicherheit den "tatsächlichen Norddeutschen Slalom-Cup-Sieger".
Andere Regionalketten praktizieren das schon seit Jahrzehnten.
Das Gedöns mit der Einschreibung fällt dann auch weg.
Und das "bischen" mehr Auswertungsarbeit macht der "Computer" doch mit der linken Maustatze.
Also alles spricht sogar für eine Aufhebung der Einschreibefrist!
hammerman1
Absolut meine Meinung, aber mit einer Ergänzung: für Lizenznehmer außerhalb der 6 ADAC-Nord-Regionalclubs bleibt es beim bisherigen Nennungsverfahren, denn die sollen doch nicht ausgeschlossen werden !
Alle ADAC-Nordlichter aber in "automatischer" Wertung !
mfg FGH
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 14:09
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:Uwe Bartels hat geschrieben:Zurück wohin
Gruß
Uwe
Na zur "einmal erdachten Serien-Strategie". Steht da doch

Welche Strategie auch immer das einmal war . . .
Wenn sich die norddeutschen Strategen (Wagenreferenten) im November wieder zusammen setzen, können sie ja über eine Veränderung der Strategie nachdenken. Die Frage, wie sinnvoll eine Einschreibung ist, würde ich zuerst stellen. Dann würde ich mich fragen, ob der NAS-Cup lediglich eine norddeutsche Veranstaltergemeinschaft sein soll, ob der beste norddeutsche Fahrer als Sieger aus dieser Serie als Sieger hervorgehen sollte oder ob es eine offene Meisterschaft sein soll.
Gruß
Uwe
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 15:31
von EWO
Uwe Bartels hat geschrieben:Die Frage, wie sinnvoll eine Einschreibung ist, würde ich zuerst stellen. Dann würde ich mich fragen, ob der NAS-Cup lediglich eine norddeutsche Veranstaltergemeinschaft sein soll, ob der beste norddeutsche Fahrer als Sieger aus dieser Serie als Sieger hervorgehen sollte oder ob es eine offene Meisterschaft sein soll.
Gruß
Uwe
Diese Fragen sind bereits ausgiebig diskutiert worden und ich sehe keinen Handlungsbedarf in diesen Punkten.
Die Idee von Franz hingegen, hat ihren Charme und ich nehme die Idee gern mit in die Bütt.
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 16:59
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:Diese Fragen sind bereits ausgiebig diskutiert worden und ich sehe keinen Handlungsbedarf in diesen Punkten.
Die Idee von Franz hingegen, hat ihren Charme und ich nehme die Idee gern mit in die Bütt.
Also siehst du
doch Handlungsbedarf, denn der Vorschlag von Franz würde ja eine Abkehr vom derzeitigen Verfahren bedeuten.
Ich finde diesen Vorschlag übrigens auch gut!
Gruß
Uwe
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 18:58
von hammerman1
hammerman1 hat geschrieben:Warum nicht gleich den "Offenen NAS-Cup" ausschreiben?
Wer mitfährt und seinen Lizenz über einen der norddeutschen Regionalclubs beantragt hat, wird gewertet.
So kämen natürlich auch die Unentschlossenen, Ahnungslosen oder Vergesslichen zu dem ihnen gebührenden Titel und wir bekämen mit Sicherheit den "tatsächlichen Norddeutschen Slalom-Cup-Sieger".
Andere Regionalketten praktizieren das schon seit Jahrzehnten.
Das Gedöns mit der Einschreibung fällt dann auch weg.
Und das "bischen" mehr Auswertungsarbeit macht der "Computer" doch mit der linken Maustatze.
Also alles spricht sogar für eine Aufhebung der Einschreibefrist!
hammerman1
Es war nicht meine Absicht mit einem provokanten Rundumschlag eine allumfassende Diskussion über die Regularien herbeizuführen, die ich für "attraktiv und bewährt" halte. Es ist eigentlich mehr der Umgang mit diesen, der mich verärgert hat.
Vielleicht hätte ich kürzer schreiben sollen:
Warum eine Fristverlängerung, wenn die Mindestteilnehmerzahl lt Ausschreibung (15 Tln.) erreicht wurde und sogar überschritten ist?
Wer hatte bisher aus fremdverschuldeten Gründen noch keine Gelegenheit zur Einschreibung, dem geholfen werden müsste?
Warum wurden die lt. Ausschreibung vorgesehenen Maßnahmen und übrigen Möglichkeiten zur Teilnehmerwerbung nicht wahrgenommen!
Aber jetzt ... in Husum!? (Nennungsschluss: Samstag, 23.5.2009/12.00 Uhr vorliegend)
Grüße aus
Südjütland von
hammerman
Re: NAS-Cup 2009
Verfasst: Do Mai 21, 2009 21:11
von EWO
Tja Hartmut, das weiß ich leider auch nicht
