Seite 8 von 9

Verfasst: So Mai 18, 2008 18:21
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben: Man gestatte mir noch eine ganz persönliche Anmerkung :
Einem Rennleiter, der solche Entscheidungen gegen Aktive fällt, schlägt mit Sicherheit das falsche Herz in der Brust.
Genau das woltle ich erst mal vermeiden bis die andere SIcht vorloegt, Hans.
Bitte verurteilt nicht irgendjemanden bevor ihr wisst was Sache war... und zwar von beiden Parteien.

Verfasst: So Mai 18, 2008 18:47
von Hans Bauer
Hallo Ecki,

da hast Du grundsätzlich recht.

Bin gespannt, was Deine Recherchen ergeben.

Bitte halte uns auf dem laufenden.


Gruß Hans

Verfasst: So Mai 18, 2008 19:03
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Ecki,

da hast Du grundsätzlich recht.

Bin gespannt, was Deine Recherchen ergeben.

Bitte halte uns auf dem laufenden.


Gruß Hans
Klar, wenn mir mal jemand sagt welcher Rennleiter denn "beteiligt" war :roll:

Verfasst: So Mai 18, 2008 19:08
von heinzjabs
Hallo,
im Veranstalterreglement steht unter
Art. 19 Wertungsstrafen
(2) Folgende Tatbestände werden grundsätzlich mit Nichtwertung
des betreffenen Teilnehmers geahndet:

- Fremde Hilfe, sofern sie nicht aus Sicherheitsgründen erforderlich war

Somit hat der Rennleiter richtig gehandelt.

Olaf hätte zwar weiter Teilnehmen können, wäre aber nicht mehr in
Wertung.

Sehe ich das richtig?

Gruß
Heinz Jabs

Verfasst: So Mai 18, 2008 19:15
von EWO
heinzjabs hat geschrieben: Olaf hätte zwar weiter Teilnehmen können, wäre aber nicht mehr in Wertung.

Sehe ich das richtig?

Gruß
Heinz Jabs
Ich denke nicht.
Die Aussage gilt für die Wertungsläufe. Sonst wäre der passus vorher das ein abgebrochener TL nicht zum Wertungsverlust führt, unsinnig.

Verfasst: So Mai 18, 2008 19:29
von heinzjabs
EWO hat geschrieben:
heinzjabs hat geschrieben: Olaf hätte zwar weiter Teilnehmen können, wäre aber nicht mehr in Wertung.

Sehe ich das richtig?

Gruß
Heinz Jabs
Ich denke nicht.
Die Aussage gilt für die Wertungsläufe. Sonst wäre der passus vorher das ein abgebrochener TL nicht zum Wertungsverlust führt, unsinnig.
Im Slalomreglement steht doch nur das:
Ein nicht beendeter Training-/Wertunglauf hat kein Teilnehmerverbot an
den Wertungläufen zur folge.

Also hätte Olaf als Teilnehmer ohne Wertung an den Wertungsläufen teilnehmen können

Verfasst: So Mai 18, 2008 19:52
von F_Vau
17. ADAC-CIMBERN-Slalom (über 2.000 m)
Sportkommissare: Burkhard Scheunert, Laatzen Lizenz-Nr.: SPA 1060310
(Vorsitzender SK)
Klaus Tiedemann, Reinfeld Lizenz-Nr.: SPA 1058505
Technische Kommissare: Dikran-Can Magzalci, Wolfenbüttel Lizenz-Nr.: SPA 1108814
(Vorsitzender TK)
Dieter Lohmann, Neumünster Lizenz-Nr.: SPA 1060111
Thomas Hagen, Neustadt Lizenz-Nr.: N.N.
Gruß Frank

Verfasst: So Mai 18, 2008 21:01
von Uwe Bartels
heinzjabs hat geschrieben: Im Slalomreglement steht doch nur das:
Ein nicht beendeter Training-/Wertunglauf hat kein Teilnehmerverbot an
den Wertungläufen zur folge.
Richtig!
heinzjabs hat geschrieben:Also hätte Olaf als Teilnehmer ohne Wertung an den Wertungsläufen teilnehmen können
Meiner Meinung nach nicht richtig!
Dass ein Teilnehmer, der einen Trainingslauf nicht beendet hat, dann mit n.g. zu bestrafen ist, steht nicht geschrieben. Er hätte durchaus gewertet werden müssen.
Das Abschleppen aus dem Parcours hat doch wohl immer Sicherheitsgründe, oder? Wenn man so will, "erlaubte" fremde Hilfe.
Sportlicher in jedem Fall. :!:
Entscheidend ist, dass der Teilnehmer rechtzeitig wieder mit einsatzbereitem Fahrzeug am Start steht.

Gruß
Uwe

Verfasst: So Mai 18, 2008 23:07
von Hans Bauer
Uwe Bartels hat geschrieben: Dass ein Teilnehmer, der einen Trainingslauf nicht beendet hat, dann mit n.g. zu bestrafen ist, steht nicht geschrieben. Er hätte durchaus gewertet werden müssen.
Das Abschleppen aus dem Parcours hat doch wohl immer Sicherheitsgründe, oder? Wenn man so will, "erlaubte" fremde Hilfe.
Sportlicher in jedem Fall. :!:
Entscheidend ist, dass der Teilnehmer rechtzeitig wieder mit einsatzbereitem Fahrzeug am Start steht.

Gruß
Uwe
Sehe ich auch so Uwe :wink:

Gruß Hans

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 02:32
von hammerman1
Von Wertungsstrafen oder fremder Hilfe in Zusammenhang mit Olafs abgebrochenem Trainingslauf zu reden, trifft meiner Meinung nach nicht den Sachverhalt.

Die Wertung für den Wettbewerb beginnt erst mit dem Start zum 1. Wertungslauf und ab dann sind auch erst Wertungsstrafen denkbar.

Mit dem Start zum Trainingslauf hat Olaf eine verbindliche Bedingung für den Start zu den Wertungsläufen erfüllt, hatte also das Recht, zu diesen zu starten, auch wenn er den Traininglauf nicht zu Ende gebracht hat und die Strecke ohne Passieren der Lichtschranke verlassen musste.

Die Wahrnehmung des Startrechts hätte ihm unter allen Umständen durch Verbringen des Fahrzeugs zum Vorstartbereich erhalten werden müssen, es sei denn, Olaf selbst hätte gegenüber der Rennleitung auf sein Startrecht verzichtet.

Es bleibt also die Frage: Welche Wahrnehmungen hatte die Rennleitung vom Sachverhalt?

Meiner Meinung nach muss daher jedes Fahrzeug, das i m T r a i n i n g ausfällt, zum Vorstart verbracht werden, um dem Fahrer nicht das Startrecht zu nehmen. Ausnahme: Startverzicht oder Startverbot nach Sichtung durch die TKs.

Wäre der technische Defekt in einem Wertungslauf geschehen, wäre es tatsächlich im Ermessen der Rennleitung gewesen, das Fahrzeug zu bergen oder sicher abzustellen, da Olaf sowieso nicht mehr in Wertung gewesen wäre.

hammerman1

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 11:11
von Japanese
Hans, Ecki, ihr habt sicherlich Recht, daß der Fahrer auch seine Rechte kennen soll und entsprechend handelt. Ihr seid Beide lange genug dabei, um auch die Praxis zu kennen.

Ich falle im Training aus. Stehe irgendwo im Parcours. Ich erreiche einen Streckenposten ( oder der mich ). Und jetzt heisst es über Funk....stehen lassen. So, jetzt kommt der Moment, an dem ich mich wehren will - und zugleich der Moment, an dem mir die Zeit wegläuft. Bis ich jetzt einen Spoko erreicht habe, sind die Trainingsläufe absolviert und ich müßte am Start stehen - geht nicht. Also, raus aus der Wertung :!: Dem werde ich mir bewusst, und blockiere also die Rennstrecke, damit der Spoko zu mir muß, und die VA nicht weiter läuft. Hat zur Folge, daß ich nicht nur aus der Wertung ausgeschloßen werde, sondern noch vors Sportgericht komme und wahrscheinlich meine Lizenz los bin. :idea:

So, und nun :?:

Burkart wäre mit absoluter Sicherheit dafür gewesen, daß Olaf die Möglichkeit zur Rep. und zum Start erhält. Aber wie hätte Olaf ihn erreichen sollen? Ich will mal dahingestellt lassen, ob Olaf sein Fahrzeug wirklich in kurzer Zeit hääte reparieren können. Aber die Frage stellt sich aus sportlicher Sicht überhaupt nicht. Wie Uwe schon schreibt, eine Entscheidung sollte / muß immer erst aus sportlicher Sicht getroffen werden. Sonst brauchen wir keinen Sport.

Grüße

Dieter - Japanese

Der nochmals betont, selbst nur sehr hilfreiche und fahrerfreundliche Veranstalter dort zu kennen :!:

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 13:13
von Hans Bauer
Nachdem jetzt hier schon so viel geschrieben wurde, muß ich mich ganz klar dem Standpunkt von Ecki anschließen :

Man muß da erst einmal beide Seiten hören, bevor man sich ein endgültiges Urteil erlauben kann :

a) ist es für den Betroffenen eine absolut unglückliche Situation, die jeder problemlos nachvollziehen kann.

b) hat der Betroffene nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft

c) ist das Reglement in diesem Punkt sehr unglücklich formuliert

d) hat der Rennleiter aus sportlicher Sicht eine sehr unglückliche Entscheidung getroffen

e) der FA-Slalom hat den Handlungsbedarf sicher erkannt und arbeitet schon an einer Lösung, die für die Zukunft Klarheit in solch einer Situation für alle Beteiligten schaffen wird

f) ich habe auch Verständnis dafür, dass sich die direkt in die Sache involvierten Personen hier nicht mehr äußern möchten

Wie auch immer lassen sich die Dinge im nachhinein nicht mehr ändern.

Ich persönlich habe Vertrauen in die gute Arbeit und das umsichtige Handeln des FA-Slalom, der das Problem erkannt hat und sicher möglichst zeitnah einen Lösungsvorschlag zur unmissverständlichen Neuformulierung dieses Passus präsentieren wird.

Wichtig ist, dass man Fehler analysiert und einen Weg findet sie in Zukunft durch klar verständliche Vorgaben möglichst auszuschließen.

Und daran müssen wir alle gemeinsam arbeiten, egal ob Veranstalter, Aktive oder Funktionäre.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 14:39
von Japanese
genau dieses ist auch mir wichtig, deshalb meine Beiträge :!:

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 14:45
von Hans Bauer
Japanese hat geschrieben:genau dieses ist auch mir wichtig, deshalb meine Beiträge :!:
Gibst Du jetzt einen aus :D

Duckundganzschnellweg..........................

Verfasst: Mo Mai 19, 2008 15:24
von EWO
und ich weiß immer noch nicht welcher der Rennleiter derjenige welche war.