Projekt Gr. FS Fiat Punto 2000 Turbo

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Harry poteterer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 31
Registriert: Di Sep 13, 2005 08:36
Wohnort: Grafenhausen/Baden

Beitrag von Harry poteterer »

Immer feste drauf! Ihr legt ja ein beachtliches Tempo vor, respekt (bei mir läufts net so rund :cry: )! Nach den Worten meines Kfz profs.: Man kann einen Motor gut berechnen, aber pefekt kriegt man ihn nur durch ausprobieren. Außerdem hab ich mitlerweile gemerkt dass jeder seine eigene Philosophie hat, der eine sagt bau drosselklappen ein dann könntest du ne bessere verwirbelung kriegen (mit den alten Düsen), der andere sagt bau schieber ein und nimm "moderne" Düsen um die vermischung hinzukriegen.... (beides natürlich richtig und Erfahrungswerte).
Gruß Harry.
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Wem sagst du das?
Mir grault vor der Vorstellung die Weber-Vergaser anzupassen, bzw. anpassen zu lassen....das wird teuer. Wie teuer weiß ich nicht, weil ich mich damit noch nicht beschäftig habe.
Ich denke das ohne Prüfstand zu versuchen ist schwachsinnig. Außerdem braucht man ja noch Düsen ohne Ende zu probieren. Auch ne teure sache.

Weiß einer zufällig, was ein professionelles Einstellen so im Groben kostet?


-Robert
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

NB-Fahrzeugtechnik hat geschrieben:Wem sagst du das?
Mir grault vor der Vorstellung die Weber-Vergaser anzupassen, bzw. anpassen zu lassen....das wird teuer. Wie teuer weiß ich nicht, weil ich mich damit noch nicht beschäftig habe.
Ich denke das ohne Prüfstand zu versuchen ist schwachsinnig. Außerdem braucht man ja noch Düsen ohne Ende zu probieren. Auch ne teure sache.

Weiß einer zufällig, was ein professionelles Einstellen so im Groben kostet?


-Robert
Also ne Std auf m Prüftstand kostet so um due 80 Eur. Ich habe für 2,5h + nochmal ein paar andere Düsen, Mischrohre und venturis im Mai so 420 Eur hingelegt. Bei mir war halt das Problem, dass die Vergaser auf nen 1.6er Alfa abgestimmt waren und ich nen 1.3er Polo hatte....

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Kleiner Tip....

Beitrag von spazzola »

Wenn es Vergaser werden sollen,
sag mir den genauen Typ und Du bekommst eine Anfangsbedüsung...
Dann kann man mit Lambda Scan auf der Strasse fahren oder auf die Rolle...je nach Budget..
Gruss
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

Das klingt ja ermutigend.....wir haben schon mit UNsummen gerechnet und von den "Vergaserspezialisten" (was auch immer das ist) in Berlin keine befriedigenden Auskünfte bekommen. "Ne, da wird nix gemessen, kein Lambda wert, kein Prüfstand, keine Probefahrt....." :shock:

@spazzola: Es handelt sich um 2 Weber 40 DCOE. Das wäre natürlich eine tolle Hilfestellung! Leider haben wir nämlich echt keine Ahnung von der Materie "Vergaser" und reines Bücherwissen wird einen wohl kaum weiterbringen denke ich.

Wenn der Hobel denn überhaupt läuft... ;)

gute nacht, Flip
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Wieviel

Beitrag von spazzola »

40DCOE ist der Typ, dahinter kommt noch eine Nummer...diese bestimmt welcher genaue Typ es ist und welche Übergangsbohrungen wo sitzen....
Dann brauche ich noch Hubraum, Nocke etc...
Vielleicht phonst Du mich mal an wenn das Projekt auf die Zielgerade geht...Hast Du die Nocke schon bestellt?
Gruss
EDE
01605324545
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

...da sieht mans wieder: Anfänger :oops:

Ich werde nachschauen und selbstverständlich alle Daten Posten. :P
Die Nocke ist in Arbeit und dürfte wohl bald bei Robert eintreffen. Bis es jedoch ans Einstellen geht ist noch ein langer Weg. Vielen Dank für das Angebot, wir werden es mit Freuden wahrnehmen und uns sicher melden!

Grüße, Flip
Zuletzt geändert von Flip am Mi Nov 02, 2005 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Flip hat geschrieben:
Ich werde nachschauen und selbstverständlich alle Daten Posten. :P
Na denn mal los. Ich hoffe nur, du brichst nicht bei mir ein.
Da Phil offensichtlich vergessen hat, wo er wohnt, hab ich in meinem Keller nachgeschaut und folgende Schriftzüger lesen können:
---------------------------------
TIPO 40DCOE32
No 178061 05

und für den anderen Doppelvergaser:

TIPO 40DCOE32
No 148806 05
----------------------------------

- Der Hubraum des Motors beträgt 1250 ccm
- Die Nocke ist bereits von mir bestellt worden und hat 312° und 12mm Hub (das Datenblatt scan ich ein und schicke es dir, sobald die Nocke da ist)
- Tja, was noch? 8 Ventile (Einlass 30mm), Verdichtung 11,x:1
mehr fällt mir jetzt nicht ein, was dir helfen könnte.

Das Problem ist ja noch nicht Up2date, aber ich will halt schon vorher einen groben Überblick haben, damit alles reibungslos verläuft, wenn ich Zeit und Geld für diesen Teil des Projekts habe.

Ich rufe dich auf jeden Fall an, wenn es an die Weber geht, zunächst brauchen wir aber erst mal ne Ansaugbrücke.

wäre aber nett, wenn du schon mal gucken kannst, ob du ne Grundbedüsung findest.

Vielen Dank für deine Hilfe
-Waffl
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Gast

Hallo ! Tolle Idee....

Beitrag von Gast »

so ein Auto aufzubauen ! Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Glück !
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Re: Hallo ! Tolle Idee....

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Anonymous hat geschrieben:so ein Auto aufzubauen ! Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Glück !
War das jetzt sarkastisch gemeint?
Wie auch immer: DANKE :lol:
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

WHOoo-hooo!!!!! Endlich bin ich mit den Pleul und Kolben fertig:
Hab so ca. 12 bis 15 g von jedem Pleul weggenommen.
Ich hoffe die Biester halten.

Hier mal das Ergebnis:

Bild

Die restlichen Gewichtsunterschiede werde ich dann ausgleichen, wenn ich Kolbenringe, Ölabstreifringe, Lagerschalen und Schrauben habe.

Und:
dbilas hat mir gesagt, dass heute die Nockenwelle rausgeht! :lol:
*freu*
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Gott sei dank, dass die Mädels wieder mit auf dem Bild sind :roll:

*grins*

Sieht doch schon ganz gut aus.
Und halten tun die mit Sicherheit.
Bei meinen sind ca. 140Gramm weggeschmolzen und die halten auch.
Nur auswiegen kannst du sie so ziemlich schlecht.
Die Angleichung der Masse Pleuel oben und Pleuel unten, bzw. Kolben
ist halt nur zu machen, wenn du die Teile einzeln vor dir liegen hast.
Die Masse der einzelnen Teile geht halt unterschiedlich in die Rotations- bzw. Oszillationsbewegung ein.
Aber es wird wohl auch so gehen :!:

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

So-ho!
Gibt wieder was neues: DIE NOCKENWELLE IST DA!!!
Gerade eingetroffen und gleich mal fotografiert.

Bild

Bild

/EDIT!
DIE NOCKE IST DEFEKT!
Gerade hab ich es entdeckt:

Bild
Bild
Na toll! Jetzt muss ich das wieder zurückschicken und ne neue verlangen. :cry:

@Jochen
Ich habe die Pleul mal "ausbalanciert" und die gewichte der einzelnen Enden gewogen. Stimmen auch fast überein. hab ja auch nur an dern gelichen Stellen was weggenommen. Die Kolben wurden nicht angetastet.
Übrigens: Hab dir ne Mail geschickt... :wink:

@Rainer
Könntest du mir die Teilenummern für Ölabstreifringe, Kolbenringe, Pleul-und Kurbelwellenlagerschalen raussuchen? Und vielleicht sogar ein paar preise?
Muss ich irgendwas beachten bei den Teilen oder geht das Plug-and Play
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

Na das ist ja ganz großes Kino......

Wie sah denn das Paket aus? Ist die Post oder DBlias schuld?
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Paket war vorbildlich und ordendlich verpackt. absolut unbeschädigt und bruchsicher.
Und ausgepakt habe ich sie wie ein rohes Ei. bin also nirgens gegengestoßen.
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Antworten