gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Moderator: EWO
gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Reifenexperten:
Wir könnten günstig an gebrauchte Slicks kommen.
Allerdings hat der günstige Preis einen Grund:
Es sind 2 Dunlop SP Sport und 2 Avon.
Die Dunlop sind einmal aus dem Jahre 2004 und 2006. Die Avon von 2005.
Mischung unbekannt.
Profiltiefe im Mittel gut 2mm.
Jetzt die Frage:
Macht es Sinn so alte Slicks zu fahren?
Ist die Profiltiefe noch ausreichend um eine Saison zu fahren?
Wir haben bisher keinerlei Erfahrung mit einem Slick. Inzwischen haben wir das 6. Rennen absolviert. Wir fahren momentan noch mit Straßenreifen und Serienbereifung.
Über den Winter kommt ein anderes Fahrwerk rein und es wird in Semislicks/UHP investiert.
Das Fahrzeug ist ein E36 318is.
Danke!
Gruß Markus
ich habe eine Frage an die Reifenexperten:
Wir könnten günstig an gebrauchte Slicks kommen.
Allerdings hat der günstige Preis einen Grund:
Es sind 2 Dunlop SP Sport und 2 Avon.
Die Dunlop sind einmal aus dem Jahre 2004 und 2006. Die Avon von 2005.
Mischung unbekannt.
Profiltiefe im Mittel gut 2mm.
Jetzt die Frage:
Macht es Sinn so alte Slicks zu fahren?
Ist die Profiltiefe noch ausreichend um eine Saison zu fahren?
Wir haben bisher keinerlei Erfahrung mit einem Slick. Inzwischen haben wir das 6. Rennen absolviert. Wir fahren momentan noch mit Straßenreifen und Serienbereifung.
Über den Winter kommt ein anderes Fahrwerk rein und es wird in Semislicks/UHP investiert.
Das Fahrzeug ist ein E36 318is.
Danke!
Gruß Markus
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Was wollt ihr denn fahren ?
In Richtung Slalom bei derart alten Slicks... da solltet ihr schon herausfinden welche Mischung, bzw ob die für den Kurzstreckeneinsatz weich genug sind.
Die Alterung tut dann ja noch ihr übriges.
Geld würde ich dafür nicht mehr ausgeben um damit Slalom zu fahren. Selbst das montieren, wenn ihr es mit 15 EUR pro Rad bezahlen müsst ist überlegenswert.
Wenn ihr auf der Rennstrecke ein paar Runden drehen wollt ohne Zeitmessung einfach um Spaß zu haben, dann ist es sicher okay, Hauptsache die felge schubbert nicht auf dem Asphalt
In Richtung Slalom bei derart alten Slicks... da solltet ihr schon herausfinden welche Mischung, bzw ob die für den Kurzstreckeneinsatz weich genug sind.
Die Alterung tut dann ja noch ihr übriges.
Geld würde ich dafür nicht mehr ausgeben um damit Slalom zu fahren. Selbst das montieren, wenn ihr es mit 15 EUR pro Rad bezahlen müsst ist überlegenswert.
Wenn ihr auf der Rennstrecke ein paar Runden drehen wollt ohne Zeitmessung einfach um Spaß zu haben, dann ist es sicher okay, Hauptsache die felge schubbert nicht auf dem Asphalt

Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
falls Du damit irgend einen Wettbewerb fahren möchtest: denk noch nicht mal drüber nach, solch alte Slicks zu kaufen. Glaub mir, ich will auch kein Geld aus dem Fenster werfen. Und genau darum: nicht kaufen - und schon gar nicht fahren
Genau genommen ist so ein alter Slick sogar gefährlich, da der nicht vorhandene Grip unberechenbar ist - zumal ihr das Gefühl für Slicks mit richtigem Grip nicht kennt. Tu Dir, tut euch selbst einen gefallen - lasst es.
Grüße
Dieter - Japanese



Grüße
Dieter - Japanese
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Danke für die Infos. Werde euren Rat annehmen und darauf verzichten.
Dann werden wir vorerst (Anfang nächstes Jahr) in Semis investieren. Und wenn das Konto sich erholt hat in Slicks...
Danke für eure Hilfe.
Dann werden wir vorerst (Anfang nächstes Jahr) in Semis investieren. Und wenn das Konto sich erholt hat in Slicks...
Danke für eure Hilfe.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Ein Tip von meiner Seite:
Alte Slicks müssen nicht unbedingt "nicht mehr funktionieren". Es kommt neben dem Alter der Slicks auch auf die Lagerung an.
Ein 3 bis 5 Jahre alter Slick der optimal gelagert worden ist, "kann" besser funktionieren als ein 1 Jahr alter Slick der nicht richtig gelagert wurde.
Die Alterung der Slicks wird im wesentlichen durch einige Faktoren beeinflusst & beschleunigt. Nimmt man sich dieser Faktoren an, dann kann man die Alterung der Slicks verlangsamen/hinaus zögern. Das wiederum bedeutet, ihr Leistungsprofil nimmt langsamer ab und bleibt damit länger erhalten.
Gruß
Christoph
Alte Slicks müssen nicht unbedingt "nicht mehr funktionieren". Es kommt neben dem Alter der Slicks auch auf die Lagerung an.
Ein 3 bis 5 Jahre alter Slick der optimal gelagert worden ist, "kann" besser funktionieren als ein 1 Jahr alter Slick der nicht richtig gelagert wurde.
Die Alterung der Slicks wird im wesentlichen durch einige Faktoren beeinflusst & beschleunigt. Nimmt man sich dieser Faktoren an, dann kann man die Alterung der Slicks verlangsamen/hinaus zögern. Das wiederum bedeutet, ihr Leistungsprofil nimmt langsamer ab und bleibt damit länger erhalten.
Gruß
Christoph
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Im Grundsatz richtig, aber das würde ich ausschließlich für Neuware anwenden.
Bei gebr. Reifen weiß man nicht welche und wieviel Temeraturzyklen sie hinter sich haben, und darauf kommt es ganz besonders an.
Sicher gilt aber, das in diesem Fall bei über 10 Jahren alles sein kann und daher ist vom Kauf anzuraten.
Bei gebr. Reifen weiß man nicht welche und wieviel Temeraturzyklen sie hinter sich haben, und darauf kommt es ganz besonders an.
Sicher gilt aber, das in diesem Fall bei über 10 Jahren alles sein kann und daher ist vom Kauf anzuraten.
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
mal noch eine Frage - ohne einen neuen Thread aufzumachen:
Wie lange hält den ein neuer Satz Slicks? Jetzt im Bezug auf Slalom.
Klar liegt es an Fahrer und Auto. Aber 5 Rennen, 10 Rennen, 50 Rennen?
Nur mal so als Richtwert.
Gruß Markus
Wie lange hält den ein neuer Satz Slicks? Jetzt im Bezug auf Slalom.
Klar liegt es an Fahrer und Auto. Aber 5 Rennen, 10 Rennen, 50 Rennen?
Nur mal so als Richtwert.
Gruß Markus
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
na, kommt auf Länge, Streckenbelag, Streckenart, Auto, Gewicht, Fahrer usw an 
Und noch wichtiger, auf das Fabrikat des Reifen
Und die Mischung. und und 
Aber so eine Strecke 3km, mit 4-6 Läufen.........hm...Frontantrieb oder Allrad??
Rechne mal so mit 10 Veranstaltungen, wenn du nicht gleich den weichsten kaufst.....
gruss

Und noch wichtiger, auf das Fabrikat des Reifen


Aber so eine Strecke 3km, mit 4-6 Läufen.........hm...Frontantrieb oder Allrad??

Rechne mal so mit 10 Veranstaltungen, wenn du nicht gleich den weichsten kaufst.....
gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Vergiss die Reifengröße und Reifenbreite nichtbalduin hat geschrieben:na, kommt auf Länge, Streckenbelag, Streckenart, Auto, Gewicht, Fahrer usw an
Und noch wichtiger, auf das Fabrikat des ReifenUnd die Mischung. und und
Aber so eine Strecke 3km, mit 4-6 Läufen.........hm...Frontantrieb oder Allrad??
Rechne mal so mit 10 Veranstaltungen, wenn du nicht gleich den weichsten kaufst.....
gruss

@Markus
Wie Balduin schon an Hand von einigne Faktoren aufgelistet hat: Es ist schwer so etwas pauschal zu deuten, dafür müssen einige Faktoren bekannt sein. Erst dann kann man "pi mal daumen" eine Aussage geben...
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Ich hatte Avon, die haben auf einem Ford Puma vorne 9 Veranstaltungen auf der VA gehalten. Weichere Bridgestone haben bis zu 18 gehalten. Auf der HA bei einem Fronttriebler haben die Avon 60 Veranstaltungen gehalten und waren dann hart (und hätten ohne Reinigung wegen Pickup mehr Gummi als vorher.MarkusL hat geschrieben:mal noch eine Frage - ohne einen neuen Thread aufzumachen:
Wie lange hält den ein neuer Satz Slicks? Jetzt im Bezug auf Slalom.
Klar liegt es an Fahrer und Auto. Aber 5 Rennen, 10 Rennen, 50 Rennen?
Nur mal so als Richtwert.
Gruß Markus

Als Richtwert Minimum und Maximum würde ich zwischen 5 und 20 sagen. Im Vergleich mit Sportreifen, die oft mehrere Jahre halten, liegt ein Slick deutlich darunter.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Die A53 auf meinem MX5 halten schon die ganze Saison, davon viele Doppelstarts und werden auch noch in Bitburg fahren.
Danach werden sie aber vermutlich schnell nachlassen und nur noch zum Trainieren gut sein.
Wenn du gebrauchte kaufen möchtest, kannst du sicher auch sehr gut brauchbares Material bekommen. Aber nur, wenn der Besitzer eindeutig Alter, Mischung und Einsätze mitteilen kann und will. Alles andere ist russisch Roulette.
Danach werden sie aber vermutlich schnell nachlassen und nur noch zum Trainieren gut sein.
Wenn du gebrauchte kaufen möchtest, kannst du sicher auch sehr gut brauchbares Material bekommen. Aber nur, wenn der Besitzer eindeutig Alter, Mischung und Einsätze mitteilen kann und will. Alles andere ist russisch Roulette.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 5
- Registriert: So Jan 27, 2013 22:23
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Hallo,
wir hatten schon gebrauchte Slick (Alter bis max. 10 Jahre) für die Rundstrecke und das hat teilweise sehr gut funktioniert. In Einzelfällen passten die Formel Rennreifen aber nicht zum Fahrzeug. Wenn die Reifen nichts kosten, optisch nicht rissig sind und achsweise identisch sind kann man sie mal montieren und falls sie nicht mehr funktionieren mit Weichmacher experimentieren. Ich würde die Reifen aber sehr vorsichtig auf einer Teststrecke (Slalom im eigenen Club, Kartbahn, Flugplatz etc.) probieren um zu vermeiden dass bei einem Dreher oder so gleich was kaputt ist. Sicher ist eines, zum etwas Spaß haben mag sowas gehen, zum gewinnen taugt das nicht - dazu muss etwas neues her!!!
Neue Reifen halten nach meiner Erfahrung zwischen 4 und 15 Rennen bzw. Slalom, pauschale Aussagen halte ich da für sehr schwierig. Da geht probieren über studieren...
Gruß
RennMarkus
wir hatten schon gebrauchte Slick (Alter bis max. 10 Jahre) für die Rundstrecke und das hat teilweise sehr gut funktioniert. In Einzelfällen passten die Formel Rennreifen aber nicht zum Fahrzeug. Wenn die Reifen nichts kosten, optisch nicht rissig sind und achsweise identisch sind kann man sie mal montieren und falls sie nicht mehr funktionieren mit Weichmacher experimentieren. Ich würde die Reifen aber sehr vorsichtig auf einer Teststrecke (Slalom im eigenen Club, Kartbahn, Flugplatz etc.) probieren um zu vermeiden dass bei einem Dreher oder so gleich was kaputt ist. Sicher ist eines, zum etwas Spaß haben mag sowas gehen, zum gewinnen taugt das nicht - dazu muss etwas neues her!!!
Neue Reifen halten nach meiner Erfahrung zwischen 4 und 15 Rennen bzw. Slalom, pauschale Aussagen halte ich da für sehr schwierig. Da geht probieren über studieren...
Gruß
RennMarkus
- m3ringtool
- Zaungast
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Sep 29, 2015 12:02
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Hi,
ich denke wir sind uns alle einig, dass neue Rennreifen besser als gebrauchte sind. Allerdings ist der doch massive Preisunterschied nicht zu verachten, so dass ich auch mit gebrauchten Slicks auf der Nordschleife angefangen habe. Streng genommen sind neue Slicks nach einem Lauf ja auch schon gebraucht, auch wenn man weiss, was mit den Reifen "passiert" ist und wieviele Aufheizzyklen die hinter sich haben.
Ich hatte zu Beginn meiner RCN-Zeit von einem vertrauenswürdigen Gebrauchtreifenhändler aus meiner Gegend ein paar Yokohama Slicks in 240/610 R17 für ein paar Euro gekauft, kamen wohl aus der VLN, dazu ein paar einmal angefahrene Yokohama-Regenreifen. Ich muss sagen, die Yokos haben noch eine ganze Zeit lang prima funktioniert und gute Rundenzeiten ermöglicht. Irgendwann waren die Dinger halt durch, aber haben doch überraschend lange gehalten. Für einen Preis von 40 Euro oder so pro Reifen war es mir das wert.
Aktuell habe ich noch zwei Sätze Dunlop Slicks (ein Satz weich, ein Satz hart) zum Ausprobieren hier liegen, sind von einem Bekannten aus der VLN. Einer wurde nur mal kurz angefahren, der andere ist noch unbenutzt. Sind aber beide schon was älter, bin mal gespannt wie die sich fahren lassen...
ich denke wir sind uns alle einig, dass neue Rennreifen besser als gebrauchte sind. Allerdings ist der doch massive Preisunterschied nicht zu verachten, so dass ich auch mit gebrauchten Slicks auf der Nordschleife angefangen habe. Streng genommen sind neue Slicks nach einem Lauf ja auch schon gebraucht, auch wenn man weiss, was mit den Reifen "passiert" ist und wieviele Aufheizzyklen die hinter sich haben.
Ich hatte zu Beginn meiner RCN-Zeit von einem vertrauenswürdigen Gebrauchtreifenhändler aus meiner Gegend ein paar Yokohama Slicks in 240/610 R17 für ein paar Euro gekauft, kamen wohl aus der VLN, dazu ein paar einmal angefahrene Yokohama-Regenreifen. Ich muss sagen, die Yokos haben noch eine ganze Zeit lang prima funktioniert und gute Rundenzeiten ermöglicht. Irgendwann waren die Dinger halt durch, aber haben doch überraschend lange gehalten. Für einen Preis von 40 Euro oder so pro Reifen war es mir das wert.
Aktuell habe ich noch zwei Sätze Dunlop Slicks (ein Satz weich, ein Satz hart) zum Ausprobieren hier liegen, sind von einem Bekannten aus der VLN. Einer wurde nur mal kurz angefahren, der andere ist noch unbenutzt. Sind aber beide schon was älter, bin mal gespannt wie die sich fahren lassen...
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Hi Thomas,
wie schon im anderen Thread geschrieben ist der Vergleich RCN gegen Slalom ungefähr so wie Marathon gegen 100m-Sprinter.
Mit einer Rundstreckenmischung bist Du selbst im Neuzustand schon so weit weg, dass man nur noch zum eigenen Spaß fährt.
Das ganze Thema ist extrem diffizil. Wenn es also wirklich Spass machen soll und die längeren Anfahrten und die Wochenenden sinnvoll sein sollen, ist der Preisunterschied von gebrauchten Rundstreckenslicks zu neuen Slalomslicks eigentlich zu vernachlässigen.
wie schon im anderen Thread geschrieben ist der Vergleich RCN gegen Slalom ungefähr so wie Marathon gegen 100m-Sprinter.
Mit einer Rundstreckenmischung bist Du selbst im Neuzustand schon so weit weg, dass man nur noch zum eigenen Spaß fährt.
Das ganze Thema ist extrem diffizil. Wenn es also wirklich Spass machen soll und die längeren Anfahrten und die Wochenenden sinnvoll sein sollen, ist der Preisunterschied von gebrauchten Rundstreckenslicks zu neuen Slalomslicks eigentlich zu vernachlässigen.
- m3ringtool
- Zaungast
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Sep 29, 2015 12:02
Re: gebrauchte Slicks - Erfahrungen?
Hallo Markus,
ich hatte die Frage so verstanden, ob es Sinn macht, generall mal gebrauchte Slicks auszuprobieren oder ob das von vorneherein Unsinn ist. Das habe ich bejaht, man kann sich ans Auto mit Slicks gewöhnen, und ein Vorteil gegenüber UHP/Straßenreifen ist m.M. nach auch gegeben. Dass man natürlich mit gebrauchten Slicks keinen Stich gegen neue machen kann, sollte klar sein, gewisses Fahrtalent mal vorausgesetzt. Aber der TO machte mir jetzt eher den EIndruck, dass er noch Einsteiger ist und nicht gleich um die Meisterschaft mitfährt
.
Allerdings hätte ich da noch eine Frage: was genau ist ein "Slalomslick", bzw. wo unterscheidet der sich vom Rundstreckenslick? Meinem Verständnis nach muss der Slalomslick schnell auf Temperatur kommen? Ich kenne nur die unterschiedlichen Mischungen, z.B. weich, mittelhart, hart usw., aber gibt es tatsächlich spezielle Mischungen bzw. Slicks für Slalom?
Gruß
Thomas
ich hatte die Frage so verstanden, ob es Sinn macht, generall mal gebrauchte Slicks auszuprobieren oder ob das von vorneherein Unsinn ist. Das habe ich bejaht, man kann sich ans Auto mit Slicks gewöhnen, und ein Vorteil gegenüber UHP/Straßenreifen ist m.M. nach auch gegeben. Dass man natürlich mit gebrauchten Slicks keinen Stich gegen neue machen kann, sollte klar sein, gewisses Fahrtalent mal vorausgesetzt. Aber der TO machte mir jetzt eher den EIndruck, dass er noch Einsteiger ist und nicht gleich um die Meisterschaft mitfährt

Allerdings hätte ich da noch eine Frage: was genau ist ein "Slalomslick", bzw. wo unterscheidet der sich vom Rundstreckenslick? Meinem Verständnis nach muss der Slalomslick schnell auf Temperatur kommen? Ich kenne nur die unterschiedlichen Mischungen, z.B. weich, mittelhart, hart usw., aber gibt es tatsächlich spezielle Mischungen bzw. Slicks für Slalom?
Gruß
Thomas