Slicks vorbereiten
Moderator: EWO
Slicks vorbereiten
Würde es Sinn machen, Slicks auf der Rolle eines Leistungsprüfstands einzufahren? Natürlich nicht gleich volle Kanne bis oben. Aber bei quasi mittlerer Geschwindigkeit. Wenn ich mich an die letzten Messungen erinnere, bei denen ich dabei war - da hat es ganz schön nach warmem Gummi gerochen. Zum "Tempern" der neuen Reifenstruktur müßte diese Walkarbeit doch reichen.
Re: Slicks vorbereiten
Hallo Franz
Bitte fahre niemals mit einem Slick den du noch einsetzen willst auf einen Rollenprüfstand!!!
Grund es kommen ganz andere und viel Hohere Kräfte auf, wofür der Rennreifen nicht gebaut ist!
Tip
Nehme einen alten Straßenreifensatz und setze diesen immer wieder zur messung ein!
Mit Freundlichen Grüßen
Marco Hackenberg
Bitte fahre niemals mit einem Slick den du noch einsetzen willst auf einen Rollenprüfstand!!!
Grund es kommen ganz andere und viel Hohere Kräfte auf, wofür der Rennreifen nicht gebaut ist!
Tip

Mit Freundlichen Grüßen
Marco Hackenberg
hallo Franz_g,
natürlich geht das theoretisch, wenn, wie Du gesagt hast, nicht volle Leistung abverlangt wird. Aber, wer stellt denn einen Rollenprüfstand zur Verfügung, auf dem Du mal eben ne viertel Stunde gemütlich drauf rumrollst
Wenn Du die Möglichkeit hast, bringt das auf alle Fälle was - nur nicht gleich überfordern.
@ Hacky, wer wirklich einen guten Rollenprüfstand hat, der läßt Dich mit alten "harten" Straßenreifen gar nicht drauf, da zuviel Schlupf entsteht und die Rolle ruiniert wird.
Grüße
Dieter - Japanese
natürlich geht das theoretisch, wenn, wie Du gesagt hast, nicht volle Leistung abverlangt wird. Aber, wer stellt denn einen Rollenprüfstand zur Verfügung, auf dem Du mal eben ne viertel Stunde gemütlich drauf rumrollst

Wenn Du die Möglichkeit hast, bringt das auf alle Fälle was - nur nicht gleich überfordern.
@ Hacky, wer wirklich einen guten Rollenprüfstand hat, der läßt Dich mit alten "harten" Straßenreifen gar nicht drauf, da zuviel Schlupf entsteht und die Rolle ruiniert wird.
Grüße
Dieter - Japanese
Hallo Dieter
Ich kann dir da nicht zustimmen! Zwar hast du bestimmt mehr Erfahrungen mit Rollenprüfständen !
Aber das was ich seit einigen Jahren gelernt und zu Ohren bekommen habe ist ein Rollenprüfstand für jeden Slick Gift!
Weil der Slick eine Belastung bekommt wofür er nicht ausgelegt ist! Die beiden Rollen drücken denn Reifen zusammen und das mag keine Rennreifenkarkasse.
Zu den Straßenreifen, man muss ja nicht gleich „alte“ Reifen vom Baujahr einer Corolla nehmen! Das ist mir auch klar!
UndnunschnellwechsonstkommtderDieternochpersönlichbeimirvorbei!
Mit Freundlichen Grüßen
Marco Hackenberg
Ich kann dir da nicht zustimmen! Zwar hast du bestimmt mehr Erfahrungen mit Rollenprüfständen !
Aber das was ich seit einigen Jahren gelernt und zu Ohren bekommen habe ist ein Rollenprüfstand für jeden Slick Gift!
Weil der Slick eine Belastung bekommt wofür er nicht ausgelegt ist! Die beiden Rollen drücken denn Reifen zusammen und das mag keine Rennreifenkarkasse.
Zu den Straßenreifen, man muss ja nicht gleich „alte“ Reifen vom Baujahr einer Corolla nehmen! Das ist mir auch klar!


UndnunschnellwechsonstkommtderDieternochpersönlichbeimirvorbei!
Mit Freundlichen Grüßen
Marco Hackenberg
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
zumindest bei den bridgestone slicks is nichts der art nötig,im ersten lauf wenn sie neu sind oder erster lauf am wochenende haben sie zwar noch nicht vollen grip,aber den sollte man dann halt auf einen trainingslauf legen,zum rennlauf bei mir(hecktriebler escort)ziehen wir die vorderreifen ab und packen sie warm ein....grip ab dem ersten meter,hinten kann man zweimal leiern lassen,dann gript das auch ab dem ersten meter.....kleine anmerkung noch zum kyffhäuser bergrennen.....die avons haben oben fast alle nachgelassen....ich konnt oben noch voll reinhalten....video folgt.... 

.....berg artist.....