Moin Männer und Frauen,
Roy und EWO :wenn der Themenchef diese Beiträge vielleicht in die Abteilung FS ja nein oder so verschiebt, würde ich dann auch gern antworten.
Hier zum Thema warum zunächst keine Veranstaltung in Embsen läuft, trage ich mal vorsichtig zur Aufklärung bei.
Die Bürgerinitiative Blauer Himmel über Ilmenau hat eine Kampagne gestartet um die nach ihren Ausführungen stetige Lärmbelästigung durch das Fahrsicherheitszentrum Lüneburg (Embsen) zu beseitigen. Nun ist alles was dort "Lärm" verursacht lange genehmigt worden und im Prinzip nicht angreifbar. Das Fahrsicherheitszentrum ist rege in Betrieb und das ist auch gut so. Hier können Privatleute, Jugendliche Fahranfänger und auch Berufskraftfahrer ihr Fahrkönnen auf LKW , PKW und Motorrädern verbessern und somit zu einer in Sachen Sicherheit verbesserten Verkehrsituation beitragen. Bei solchen Lehrgänge kommt es natürlich auch zu Geräuschen. Auf dem selben Gelände des Fahrsicherheitszentrums (kurz FSZ genannt) befindet sich seit 2005 auch eine genehmigte Kartbahn, auf der seit Jahren Kartrennen ausgetragen werden. Auch diese Nutzung ist genehmigt und auch hier kommt es natürlich zu Geräuschen. Da man aber nun gegen diese genehmigten Einrichtungen nicht wirklich etwas unternehmen kann, zielt die Bürgerinitiative auf den einzig angreifbaren Punkt. Und das ist aus der Sicht der Initiative der ach so böse Slalomfahrer, der so ca 5 mal im Jahr im Rahmen einer Veranstaltung einzeln seine Runde dreht.
Vor Ort wurde klar, das der Lärm nicht spezifisch zugeordnet werden konnte. Es kommt auch die angrenzende Bundesstrasse in Frage. Anwohner schildern starke Geräuschentwicklung an Werktagen bis 22 Uhr. Für mich vor Ort war sofort klar , das es Werktags um 22 Uhr keine Motorsportveranstaltung gibt und das es nicht wirklich um die Slalomveranstaltung geht. Nur ist genau diese Slalomveranstaltung halt nicht genehmigungstechnisch zu Papier gebracht worden. Und da will man jetzt wenigstens einen sehen der blutet. Stark engagiert in der Initiative ist ein Journalist der Motorpresse, er teilte mir mündlich mit , das er begeisterter Motorsportfan ist und hier und da damit auch Geld verdient, jedoch möchte er dort wo er wohnt seine Ruhe haben. Keine weiteren Fragen !!!??? Für ihn wäre die Sache klar und er bräuchte hier heute eigentlich gar nicht dabei sein, da seine Meinung feststeht. (Persönliche Anmerkung von mir : Ich finde Politik geht anders)
Der AC Ilmenau ist dort am Ball und hat den Dialog mit Politik, Rat, dem FSZ und der Initiative hergestellt. Es gab eine Vorführung im Rahmen einer Ortsbegehung wo alle Vertreter anwesend waren. Es wurden Taxifahrten im Slalomfahrzeug angeboten und GENUTZT! Vor Ort wurden die Geräusche eines Slalomfahrzeugs gemessen und anschließend die Geräusche eines Rennkarts erfasst und gegenübergestellt, das Ergebnis war erwartungsgemäß ausgefallen. Es wird nun Phonmessungen in den umliegenden Ortschaften geben und man wird erfassen wann und wo der "Lärm" verursacht wird.
Nun wissen wir alle wie langwierig so ein Verfahren ist und hoffen auf eine gütliche Einigung. Ich sehe da doch Land in Sicht, da bis auf eine Gruppe

der Großteil vor Ort Einsicht zeigte. Man wird sehen bzw. hören.
Da es sich um eine öffentlichen Ortstermin handelte, hoffe ich hiermit nicht zuviel verraten zu haben.