Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modellen
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Hast schon 'ne schöne Kombi zwischen Hobby und Job.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
EWO hat geschrieben:Hast schon 'ne schöne Kombi zwischen Hobby und Job.
Vor allem kann er über den ganzen Winter trainieren...

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Hans Bauer hat geschrieben:EWO hat geschrieben:Hast schon 'ne schöne Kombi zwischen Hobby und Job.
Ja, ich beschwer' mich auch nicht wirklich ... und deshalb mach ich es ja auch schon seit 28 Jahren unverändert
Vor allem kann er über den ganzen Winter trainieren...![]()
Frag mal, wie Sabine das findet, und nicht nur im Winter![]()
.
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Ähm, zurück zum Thema?!
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Genau, erzähl doch ein bischen aus deinem Alltag.hans-marTTin hat geschrieben:Ähm, zurück zum Thema?!
Ich glaube du würdest viiiiele leser hier begeistern



- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Anarchie! Der Admin ruft dazu auf, den Thread abgleiten zu lassen!EWO hat geschrieben:Genau, erzähl doch ein bischen aus deinem Alltag.
Ich glaube du würdest viiiiele leser hier begeistern![]()
![]()



When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Und wie wird das realisiert? Ganz trivial durch die Bremse? Bin zwar kein Fan davon, aber durchaus begeistert wie gut das funktionieren kann, a) in meinem Auto, obwohl primitiv und alt was die Rafinesse des Systems betrifft und b) z.B. wie man so liest wohl auch im absoluten High End Segment, siehe McLaren P1. Schön und toll, dass das alles so gut funktioniert, aber ich persönlich habe den Nebeneffekt, dass meine Hinterachsbremsbeläge genauso schnell unten sind wie vorne, was ganz schön nervig ist!hans-marTTin hat geschrieben:
Mechanische Hinterachsquersperre gibt's nicht, weil anders das gleiche Ziel erreicht wird. Wir ermöglichen ein agiles, kurvengieriges, jederzeit neutrales Fahrverhalten über die von einem bekennenden Fahrdynamiker () stark weiterentwickelte s.g. "radselektive Momentensteuerung" - um "inTopic" zu bleiben.
Oder irgendeine besondere Lösung, alla "aktives" Differential, in dem mit anderen Mitteln, das Moment verteilt wird.
Ich will hier natürlich niemanden dazu bringen, Unternehmsensgeheimnisse auszuplaudern.
Weiterer Steinanstoß zum Thema Torque Vectoring: Ich finde, es sollte neben den absoluten Ertrag der Verbesserung der Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs (Rundenzeit) bei solchen System mehr Wert auf die Fahrbarkeit, bzw. die Vorhersehbarkeit für den Fahrer gelegt werden. Weil wenn da Wild an allen Vier Rädern irgendwas gemacht wird, das aber sich nicht mit dem Deckt, was der Fahrer will, oder meint es würde passieren, hat das ganze Thema meiner Meinung nach einen Schlechten Nebeneffekt. Da kam bei Porsche ja auch schon Kritik zum 918 auf bezüglich dieses Themas.
Re: Renaissance der mechanischen Sperre bei aktuellen Modell
Gleich der erste Link:BMW123d hat geschrieben: Und wie wird das realisiert? Ganz trivial durch die Bremse?
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 986#p79986
Gruß, Holger
