Onlinenennung
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Onlinenennung
Liebe Kollegen,
da der alte Thread geschlossen wurde und man nun mit Ideen und ähnlichem einen neuen aufmachen soll, hier mal was ich in den letzten Tagen dazu in Erfahrung gebracht habe.
Also mal von vorne, hier steht dass der DMSB das zuläßt, hier steht nicht dass das rechtsverbindlich ist.
Da besteht das erste Problem, in wieweit ist ein Vertrag auch rechtsverbindlich wenn er denn nicht unterschrieben ist.
Hier gibt es mittlerweile gute Ansätze, aber was wirklich gutes geht nur so wie hier auch, ein Login mit Passwort, dazu eine bestätigte E-Mailadresse, man müßte also ein wenig mehr machen.
Das zweite Problem ist folgendes, wer will das und wer nicht, ich würde es programmieren, weil ich auf einigen Rennen bin und oft den Papierkrieg im Vorfeld mit erledige.
Viele Veranstalter stehen dem kritisch gegenüber, es kann Geld kosten, man kann nicht mehr eingreifen in einen Prozess, wir geben alles aus der Hand.
Viele Fahrer wir wollen das um zu sehen wer wo fährt und welche Klasse wie voll ist.
In der Vergangenheit wurde oft über die Veranstalter geschimpft, die Starterlisten mit Name und Klasse vor Nennschluß veröffentlicht haben.
Es hat sich dann eingebürgert, dass man nur noch sagt in welcher Klasse wieviele Teilnehmer sind.
Mit einem solchen System würde alles sehr transparent, also das alte System von einigen Veranstaltern die mehr als nur Zahlen und Klassen geliefert haben wiederbelebt.
Zum Ablauf selbst gibt es folgende Idee von mir:
- nur komplette Nennungen mit Sicherheitsabfrage
- eine Bestätigung des Veranstalters nach Zahlungseingang
- einen Zugang für den Veranstalter um Papiernennungen einzupflegen
- eine Möglichkeit der Qualifikation (DM Punkte, andere Meisterschaftspunkte, nicht durch den Fahrer)
- Übersichten komplett und Klassen / Divisionsweise
- Umnennungsmöglichkeit bis zum Nennschluß
- für Bewerber eine Möglichkeit ihre Rechte war zu nehmen
- Nennungsbestätigungen nach Nennschluß an die E-Mailadressen der Online genannten, die Papiernennungen als PDF oder Excelliste an den Veranstalter.
- Teilnehmerlisten, Fehlerlisten etc. als Bonus für den Veranstalter dazu.
Also einfach nur mal als Entwurf / Diskussionsgrundlage.
Über weitere Kommentare jeder Art sowie weitere Vorschläge bin ich dankbar und würde mich freuen.
Viele Grüße
Peter
da der alte Thread geschlossen wurde und man nun mit Ideen und ähnlichem einen neuen aufmachen soll, hier mal was ich in den letzten Tagen dazu in Erfahrung gebracht habe.
Also mal von vorne, hier steht dass der DMSB das zuläßt, hier steht nicht dass das rechtsverbindlich ist.
Da besteht das erste Problem, in wieweit ist ein Vertrag auch rechtsverbindlich wenn er denn nicht unterschrieben ist.
Hier gibt es mittlerweile gute Ansätze, aber was wirklich gutes geht nur so wie hier auch, ein Login mit Passwort, dazu eine bestätigte E-Mailadresse, man müßte also ein wenig mehr machen.
Das zweite Problem ist folgendes, wer will das und wer nicht, ich würde es programmieren, weil ich auf einigen Rennen bin und oft den Papierkrieg im Vorfeld mit erledige.
Viele Veranstalter stehen dem kritisch gegenüber, es kann Geld kosten, man kann nicht mehr eingreifen in einen Prozess, wir geben alles aus der Hand.
Viele Fahrer wir wollen das um zu sehen wer wo fährt und welche Klasse wie voll ist.
In der Vergangenheit wurde oft über die Veranstalter geschimpft, die Starterlisten mit Name und Klasse vor Nennschluß veröffentlicht haben.
Es hat sich dann eingebürgert, dass man nur noch sagt in welcher Klasse wieviele Teilnehmer sind.
Mit einem solchen System würde alles sehr transparent, also das alte System von einigen Veranstaltern die mehr als nur Zahlen und Klassen geliefert haben wiederbelebt.
Zum Ablauf selbst gibt es folgende Idee von mir:
- nur komplette Nennungen mit Sicherheitsabfrage
- eine Bestätigung des Veranstalters nach Zahlungseingang
- einen Zugang für den Veranstalter um Papiernennungen einzupflegen
- eine Möglichkeit der Qualifikation (DM Punkte, andere Meisterschaftspunkte, nicht durch den Fahrer)
- Übersichten komplett und Klassen / Divisionsweise
- Umnennungsmöglichkeit bis zum Nennschluß
- für Bewerber eine Möglichkeit ihre Rechte war zu nehmen
- Nennungsbestätigungen nach Nennschluß an die E-Mailadressen der Online genannten, die Papiernennungen als PDF oder Excelliste an den Veranstalter.
- Teilnehmerlisten, Fehlerlisten etc. als Bonus für den Veranstalter dazu.
Also einfach nur mal als Entwurf / Diskussionsgrundlage.
Über weitere Kommentare jeder Art sowie weitere Vorschläge bin ich dankbar und würde mich freuen.
Viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Onlinenennung
Du schließt bei jedem Brötchenkauf einen rechtsverbindlichen, mündlichen Vertrag ab - über Angebot (Schild: Brötchen 28 Cent), Annahme des Angebots ("Ich möchte zwei Brötchen kaufen"), Lieferung der Ware (Übergabe der Brötchen) und der Bezahlung. Was man im allgemeinen nicht weiß: Der Vertrag kommt schon bei der Annahme des Angebots (beidseitige Willenserklärung) zustande.Peter Uhlig hat geschrieben:Da besteht das erste Problem, in wieweit ist ein Vertrag auch rechtsverbindlich wenn er denn nicht unterschrieben ist.
Was mir gerade (mit Schrecken) auffällt: Wenn eine Online-Nennung ein Vertrag nach Fernabsatzgesetz ist, dann hat der Kunde ein 14tägiges Widerrufsrecht. Man beachte das "Wenn" - ich habe keine Ahnung. Trifft die Vermutung zu, ließe sich dieses durch Anpassen des Nennungsschlusses beheben...
Die Punkte Widerruf nach Fernabsatzgesetz und Verträge sind hier in den ersten paar Abschnitten recht gut erklärt: http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec6/146.html
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do Mai 22, 2008 07:56
Re: Onlinenennung
Hallo Sportkollegen,
freut Euch doch über die Freigabe der Online-Nennungsmöglichkeit durch den DMSB und befürchtet nicht schon alle juristischen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.
Bei meinen über 20 Jahren am Berg in ganz Europa geht das Nennen online oder per Fax schon lange, selbst das Bezahlen erfolgt meist erst vor Ort , beigelegte Schecks
sind sogar oft unerwünscht gewesen. Probleme gab es nach meinem Wissen nur bei Fahrern die bei mehreren Veranstaltungen bei gleichem Termin genannt hatten,
diese wurden dann aber oft ihrer Heimatland-Sporthoheit (z.B.DMSB) gemeldet und von dieser meistens bestraft.
So last es doch erst mal in der Praxis laufen.
Viele Grüße
Roland Wanek
freut Euch doch über die Freigabe der Online-Nennungsmöglichkeit durch den DMSB und befürchtet nicht schon alle juristischen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.
Bei meinen über 20 Jahren am Berg in ganz Europa geht das Nennen online oder per Fax schon lange, selbst das Bezahlen erfolgt meist erst vor Ort , beigelegte Schecks
sind sogar oft unerwünscht gewesen. Probleme gab es nach meinem Wissen nur bei Fahrern die bei mehreren Veranstaltungen bei gleichem Termin genannt hatten,
diese wurden dann aber oft ihrer Heimatland-Sporthoheit (z.B.DMSB) gemeldet und von dieser meistens bestraft.
So last es doch erst mal in der Praxis laufen.
Viele Grüße
Roland Wanek
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Onlinenennung
Das sehe ich genau soRoland Wanek hat geschrieben:Hallo Sportkollegen,
So last es doch erst mal in der Praxis laufen.
Viele Grüße
Roland Wanek

Wo kein Kläger, da kein Richter

Einsperren wird euch schon niemand

Viel wichtiger wäre es wenn man jemanden findet der so ein System programmieren kann und es uns
dann, natürlich gegen ein Entgeld zur Verfügung stellt.

codered-slalom.de
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Onlinenennung
Es soll ja auch funktionieren und erstmal anlaufen. Und wenn alle immer verantwortungsvoll mit der Online-Nennung umgehen, wird es auch nie Probleme geben.
Ich stelle mir nur das Getöse vor, wenn bei einem wichtigen (End)Lauf eine entscheidende Klasse voll ist und dann irgendwelche "Bösewichte" ihre Nennung rechtens (da BGB) widerrufen, obgleich das Sportgesetz so etwas nicht vorsieht und ein Rücktritt unmöglich wäre.
War ja auch nur eine Idee...
Viele Grüße
Achim
Ich stelle mir nur das Getöse vor, wenn bei einem wichtigen (End)Lauf eine entscheidende Klasse voll ist und dann irgendwelche "Bösewichte" ihre Nennung rechtens (da BGB) widerrufen, obgleich das Sportgesetz so etwas nicht vorsieht und ein Rücktritt unmöglich wäre.
War ja auch nur eine Idee...
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Onlinenennung
Programmiert ist das recht schnell.
Ich denke jedem ist klar dass man, wie immer im Leben, seine Erfahrung damit machen muss.
Man versucht nach bestem Wissen und Gewissen das zu machen, kann aber nie zu 100% alles gleich richtig machen.
Für mich ist halt auch wichtig, will das ein Veranstalter?
Und wenn ja zu welchem Preis?
Was ich so höre ist halt immer Fahrer wollen das, der DMSB auch, wie sehen das die Veranstalter?
Ich denke jedem ist klar dass man, wie immer im Leben, seine Erfahrung damit machen muss.
Man versucht nach bestem Wissen und Gewissen das zu machen, kann aber nie zu 100% alles gleich richtig machen.
Für mich ist halt auch wichtig, will das ein Veranstalter?
Und wenn ja zu welchem Preis?
Was ich so höre ist halt immer Fahrer wollen das, der DMSB auch, wie sehen das die Veranstalter?
RNP eine gute Pokalserie
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Onlinenennung
Damit wir nicht an einander vorbeireden!Peter Uhlig hat geschrieben:Programmiert ist das recht schnell.
Für mich ist halt auch wichtig, will das ein Veranstalter?
Und wenn ja zu welchem Preis?
Ich stell mir das so vor:
Kontaktformular auf der HP mit Pflichtfeldern usw. ausfüllen, dann wird das Ganze beim VA
in das entsprechende offizielle Clubslalom o. DMSB-Formular übertragen.
Dann unterschreibt der Fahrer das Formular bei der Veranstaltung.
Die Veranstalter werden es lieben! Nur korrekt und sauber ausgefüllte Formulare


codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Onlinenennung
Da hast Recht, alles sauber und eindeutig, das geht natürlich.
RNP eine gute Pokalserie
Re: Onlinenennung
Bevor ihr das System komplett neu erfindet oder um zu sehen, was so alles möglich ist verweis ich nochmals auf den Anbieter, den wir in den letzten Jahren genutzt haben:
https://www.tw-sportsoft.de/online_nenn ... rsicht.php
https://www.tw-sportsoft.de/online_nenn ... rsicht.php
Re: Onlinenennung
.
Und in Idstedt / Eggebek läuft ein System schon seit vielen vielen Jahren nahezu perfekt
.
Und in Idstedt / Eggebek läuft ein System schon seit vielen vielen Jahren nahezu perfekt
.
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst