Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Moderator: PumaTreter
-
- Zaungast
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 31, 2012 21:44
Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo miteinander....
mein Name ist Harald, bin 48 Jahre alt und komme aus dem Raum Ludwigsburg-Heilbronn/Bawü
Beruflich bin ich Autowerkstattinhaber,also alles da was man zum schrauben braucht.
Angefixt durch meinen Junior...der fährt seit neuestem Kartslalom ,dachte ich mir ich probiers mal mit Autoslalom.
Letztes Wochenende mal ein Slalom besucht und habe festgestellt das die Szene mit E30 318is und M3 gut bestückt ist...
Ein paar Polos und Corsas....
Meine Frage an die Spezialisten hier....ich hätte noch einen BMW 1802 hinter der Werksstatt stehen...
klar ist kein 2002tii ....aber so als just for fun...geht das.. oder gleich bleiben lassen und E36 318is her...Compact vielleicht.
Was für eine Gruppe wäre das? Auto ausräumen Käfig rein.....Schalensitz....Fahrwerk....und zur Veranstaltung könnte ich ja auch mit ner roten
07 er Nummer fahren..
Sorry für die blöden Fragen ,Slalom ist für mich Neuland...
Viele Grüße Harald
mein Name ist Harald, bin 48 Jahre alt und komme aus dem Raum Ludwigsburg-Heilbronn/Bawü
Beruflich bin ich Autowerkstattinhaber,also alles da was man zum schrauben braucht.
Angefixt durch meinen Junior...der fährt seit neuestem Kartslalom ,dachte ich mir ich probiers mal mit Autoslalom.
Letztes Wochenende mal ein Slalom besucht und habe festgestellt das die Szene mit E30 318is und M3 gut bestückt ist...
Ein paar Polos und Corsas....
Meine Frage an die Spezialisten hier....ich hätte noch einen BMW 1802 hinter der Werksstatt stehen...
klar ist kein 2002tii ....aber so als just for fun...geht das.. oder gleich bleiben lassen und E36 318is her...Compact vielleicht.
Was für eine Gruppe wäre das? Auto ausräumen Käfig rein.....Schalensitz....Fahrwerk....und zur Veranstaltung könnte ich ja auch mit ner roten
07 er Nummer fahren..
Sorry für die blöden Fragen ,Slalom ist für mich Neuland...
Viele Grüße Harald
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Bei deinem Vorhaben mit dem Auto ist nur F oder H möglich. Ja ja die E30, die werden alle solangsam auf F oder H gebaut! Dauert nicht mehr lange dann ist schluss mit G.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo und herzlich Willkommen, Harald!
Es gibt keine blöden Fragen und zu dem Thema hilft die Suchfunktion des Forums ohnehin nicht weiter.
Ich finde es klasse, dass ihr Generationsübergreifend in den Motorsport einsteigen wollt.
Wenn du am Motor ordentlich schrauben willst, dann geht dein Plan eher Richtung Gruppe H oder Gruppe FS. Gruppe F ist auch möglich. Du kannst auch erstmal im Clubslalom einsteigen. Bei der Klärung, was was ist, hilft dir die Suche und das freundliche EWO-Rennsportforum.
Viel Spaß hier und beim Einsteig!
Besten Gruß
Achim
Es gibt keine blöden Fragen und zu dem Thema hilft die Suchfunktion des Forums ohnehin nicht weiter.

Ich finde es klasse, dass ihr Generationsübergreifend in den Motorsport einsteigen wollt.
Wenn du am Motor ordentlich schrauben willst, dann geht dein Plan eher Richtung Gruppe H oder Gruppe FS. Gruppe F ist auch möglich. Du kannst auch erstmal im Clubslalom einsteigen. Bei der Klärung, was was ist, hilft dir die Suche und das freundliche EWO-Rennsportforum.
Viel Spaß hier und beim Einsteig!
Besten Gruß
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo Harald,
für die H14 ist schon einiges an Modifikationen nötig um nicht ganz frustriert gleich wieder das Handtuch zu schmeissen. Die FS ist idR. (noch) nicht gut besetzt und allein starten macht auch keinen Spass.
Gruppe F würde F10 bedeuten, da gibts aber auch mächtige Konkurrenz, aber ich glaube ich würde trotzdem dort den Einstieg machen.
Schau dir mal die erlaubten Veränderungen lt. Handbuch (brauner Teil)
http://www.dmsb.de/downloads/3657/DMSB_ ... 202012.pdf
Aber ein 318is in der Gruppe G wird auch Spass machen und das Auto muss ausser Fahrwerk und Reifen nicht groß verändert werden.
Gruß,
Thomas
für die H14 ist schon einiges an Modifikationen nötig um nicht ganz frustriert gleich wieder das Handtuch zu schmeissen. Die FS ist idR. (noch) nicht gut besetzt und allein starten macht auch keinen Spass.
Gruppe F würde F10 bedeuten, da gibts aber auch mächtige Konkurrenz, aber ich glaube ich würde trotzdem dort den Einstieg machen.
Schau dir mal die erlaubten Veränderungen lt. Handbuch (brauner Teil)
http://www.dmsb.de/downloads/3657/DMSB_ ... 202012.pdf
Aber ein 318is in der Gruppe G wird auch Spass machen und das Auto muss ausser Fahrwerk und Reifen nicht groß verändert werden.
Gruß,
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
- Wohnort: Viernheim/Pfungstadt
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hey Harald,
wenn der Slalom (Motorsport als aktiver auch Neuland ?) noch Neuland für dich ist, dann würde ich dir erst mal die Gruppe G nahelegen.
Dort kannst du sehr günstig und ohne viel Aufwand schauen ob es dir Spaß macht oder ob es doch nichts für dich ist.
Gleich ein gutes Gruppe F oder Gruppe H Auto aufbauen kann als (Einsteiger) zu viel des guten sein, da kann dann auch viel kaputt gehen und der Rattenschwanz/Unmut wird auch immer größer
.
In der Gruppe G gibt es einige Modelle die in den unterschiedlichen Klasse ganz vorne mit fahren, die sind auch nicht wirklich teuer und es gibt viele Hilfestellungen zu den Autos.
Wie schon von Thomas gesagt, die G3 und die BMW 318is E30.
Gruß
Christoph
wenn der Slalom (Motorsport als aktiver auch Neuland ?) noch Neuland für dich ist, dann würde ich dir erst mal die Gruppe G nahelegen.
Dort kannst du sehr günstig und ohne viel Aufwand schauen ob es dir Spaß macht oder ob es doch nichts für dich ist.
Gleich ein gutes Gruppe F oder Gruppe H Auto aufbauen kann als (Einsteiger) zu viel des guten sein, da kann dann auch viel kaputt gehen und der Rattenschwanz/Unmut wird auch immer größer

In der Gruppe G gibt es einige Modelle die in den unterschiedlichen Klasse ganz vorne mit fahren, die sind auch nicht wirklich teuer und es gibt viele Hilfestellungen zu den Autos.
Wie schon von Thomas gesagt, die G3 und die BMW 318is E30.
Gruß
Christoph
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Also ich bin gleich in die F gegangen. Am Anfang mit kleinen Änderungen und dann hält immer mehr.
Und ich bereue nichts und würde es so immer wieder machen.
Und ich bereue nichts und würde es so immer wieder machen.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: So Okt 10, 2010 05:24
- Wohnort: 73240 Wendlingen
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo Harald
vor diesem Dillema bin ich vor 1.5 Jahren auch gestanden und
Da wir Beruflich und auch vom Alter her auf der gleichen Schiene sind möchte ich dir meine Erfahrungen mitteilen.
1. Super das du dich hier im Forum angemeldet hast , meiner Meinung nach bist du hier genau Richtig alles sehr nette und kompetente Leute hier,darf man doch sagen oder ?
Aber nun zum Thema
Habe letztes Jahr einen Kadett e Gsi 16vBj.89 angefangen aufzubauen, für die Gruppe G ,der auch hinter der Halle rumgestanden hat,musste aber dann feststellen ,das das Auto einfach zu Alt war, besser gesagt,
die Autos Laufen in derGruppe G einfach jetzt aus.Habe mir dann einen BMW318 i.s Coupe E 36 Bj.98 besorgt der auch jetzt fast fertig ist.
Muß aber dazusagen das ich auch am Zweifeln bin ob nicht derE36 318ti Compact die bessere Wahl gewesen
wäre ,da er leichter und kürzer ist,aber laut aussage von anderen BMW Fahren die etwas schlechtere H.Achse hat
Echt schwierig das richtige zu finden aber hauptsache Anfangen und Spaß haben!
Gruß
Thomas
vor diesem Dillema bin ich vor 1.5 Jahren auch gestanden und
Da wir Beruflich und auch vom Alter her auf der gleichen Schiene sind möchte ich dir meine Erfahrungen mitteilen.
1. Super das du dich hier im Forum angemeldet hast , meiner Meinung nach bist du hier genau Richtig alles sehr nette und kompetente Leute hier,darf man doch sagen oder ?
Aber nun zum Thema
Habe letztes Jahr einen Kadett e Gsi 16vBj.89 angefangen aufzubauen, für die Gruppe G ,der auch hinter der Halle rumgestanden hat,musste aber dann feststellen ,das das Auto einfach zu Alt war, besser gesagt,
die Autos Laufen in derGruppe G einfach jetzt aus.Habe mir dann einen BMW318 i.s Coupe E 36 Bj.98 besorgt der auch jetzt fast fertig ist.
Muß aber dazusagen das ich auch am Zweifeln bin ob nicht derE36 318ti Compact die bessere Wahl gewesen
wäre ,da er leichter und kürzer ist,aber laut aussage von anderen BMW Fahren die etwas schlechtere H.Achse hat
Echt schwierig das richtige zu finden aber hauptsache Anfangen und Spaß haben!
Gruß
Thomas
-
- Zaungast
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 31, 2012 21:44
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo miteinander,
vielen Dank erstmal für die nette Begrüssung hier im Forum.
ich glaube ich stell das Projekt 02er mal nach hinten und werde mich mit den E36 ern befassen.Compact wäre auch so meine Wahl gewesen.
Klar, als Neueinsteiger nützt das eh nichts wenn ich mir so eine Rennsemmel mit allem drin und dran aufbaue und dann die Streckenposten
mit Pylonenaufstellen beschäftige. Schade das es eigendlich so keine Slalomlehrgänge gibt in meiner Nähe..
Habe nix gegen Learning by doing, aber hätte nix dagegen den Grenzbereich meines Autos der Wahl mal ohne Zuschauer auszutesten.
Habe mir mal so Klassenergebnisse von verschiedenen Slaloms ausgedruckt und was mich verirrt ist eigendlich,das bei Grp G in Leistungsgewicht/kg/KW
gerechnet wird.In F,H und soweiter nach Hubraum. Wieso wird das bei G nicht so gehandhabt?
So, jetzt zusammenpacken und mit dem Junior heute Nachmittag wieder auf den Kartparcours.
Schönes Wochenende miteinander
Harald
vielen Dank erstmal für die nette Begrüssung hier im Forum.
ich glaube ich stell das Projekt 02er mal nach hinten und werde mich mit den E36 ern befassen.Compact wäre auch so meine Wahl gewesen.
Klar, als Neueinsteiger nützt das eh nichts wenn ich mir so eine Rennsemmel mit allem drin und dran aufbaue und dann die Streckenposten
mit Pylonenaufstellen beschäftige. Schade das es eigendlich so keine Slalomlehrgänge gibt in meiner Nähe..
Habe nix gegen Learning by doing, aber hätte nix dagegen den Grenzbereich meines Autos der Wahl mal ohne Zuschauer auszutesten.
Habe mir mal so Klassenergebnisse von verschiedenen Slaloms ausgedruckt und was mich verirrt ist eigendlich,das bei Grp G in Leistungsgewicht/kg/KW
gerechnet wird.In F,H und soweiter nach Hubraum. Wieso wird das bei G nicht so gehandhabt?
So, jetzt zusammenpacken und mit dem Junior heute Nachmittag wieder auf den Kartparcours.
Schönes Wochenende miteinander
Harald
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo Harald,gewindebohrer hat geschrieben:
Habe mir mal so Klassenergebnisse von verschiedenen Slaloms ausgedruckt und was mich verirrt ist eigendlich,das bei Grp G in Leistungsgewicht/kg/KW
gerechnet wird.In F,H und soweiter nach Hubraum. Wieso wird das bei G nicht so gehandhabt?
Schönes Wochenende miteinander
Harald
das ist doch ganz einfach zu beantworten.
In der Gruppe G sollen alle Serienfahrzeuge möglichst die gleichen Chancen haben.
Und dazu ist eben das Leistungsgewicht die fairste Art der Einstufung.
200 PS mit zwei Tonnen Gewicht verhält sich im Slalom eben ähnlich wie 100 PS mit einer Tonne.
Eine Einstufung nach Hubraum begünstigt die Fahrzeuge mit hoher Literleistung.
Oder möchtest Du mit einem 1600er Golf mit 75 Serien PS gegen einen 1600er Honada CRX mit 160 Serien PS antreten ?
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Sa Aug 11, 2012 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Zaungast
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 31, 2012 21:44
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo Hans,Hans Bauer hat geschrieben:Oder möchtest Du mit einem 1600er Golf mit 75 Serien PS gegen einen 1600er Honada CRX mit 160 Serien PS antreten ?
why not, gib mir einen Heckschleuderporsche deiner Wahl und ich räum die Pylonen alle ab


Quatsch, habe verstanden danke für die Info.
grüße
Harald
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Juhu, immer schön rein in den Slalomsport. Bin jetzt nach meiner Kartlaufbahn seit nem Jahr dabei, 2. Saison.
Erstmal würde ich vll. Erfahrung im Clubsport suchen, deutlich günstiger in Nennung, Anreise und vor allem vom technischen Aufwand.
Auch wenn die BMW im Slalom dominieren, ich finde es ein Genuss wenn ich zeigen kann was ein CRX kann... Zugegeben Hans hat das Auto erst dahin gebracht wo es jetzt ist. Bei uns ist ein Integra DC2 nach Gruppe F unterwegs der selbst die H BMW in Grund und Boden fährt.
Wichtig ist die Basis, entweder halt BMW oder nen schnellen kleinen Japaner.
Käfig brauchst du erstmal nicht da im Slalom nicht gleich vorgeschrieben, Domstreben/Fahrwerksstreben sind unentbehrlich. Das aller aller wichtigste, ein Slalom Fahrwerk, das bringt sehr viel. Dann auf jedenfall vernünftige Reifen, alles andere ist sinnfrei. Das beste Fahrwerk nützt nichts ohne halbwegs vernünftige Reifen. Federal hat da was Preis/Leistung top ist. Fahren viele im Slalom.
An Motorleistung brauchst du erstmal nicht denken, bei Fahrwerkskomponenten bringen 100,- € mehr als 200 € am Motor...
Erstmal würde ich vll. Erfahrung im Clubsport suchen, deutlich günstiger in Nennung, Anreise und vor allem vom technischen Aufwand.
Auch wenn die BMW im Slalom dominieren, ich finde es ein Genuss wenn ich zeigen kann was ein CRX kann... Zugegeben Hans hat das Auto erst dahin gebracht wo es jetzt ist. Bei uns ist ein Integra DC2 nach Gruppe F unterwegs der selbst die H BMW in Grund und Boden fährt.
Wichtig ist die Basis, entweder halt BMW oder nen schnellen kleinen Japaner.
Käfig brauchst du erstmal nicht da im Slalom nicht gleich vorgeschrieben, Domstreben/Fahrwerksstreben sind unentbehrlich. Das aller aller wichtigste, ein Slalom Fahrwerk, das bringt sehr viel. Dann auf jedenfall vernünftige Reifen, alles andere ist sinnfrei. Das beste Fahrwerk nützt nichts ohne halbwegs vernünftige Reifen. Federal hat da was Preis/Leistung top ist. Fahren viele im Slalom.
An Motorleistung brauchst du erstmal nicht denken, bei Fahrwerkskomponenten bringen 100,- € mehr als 200 € am Motor...
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Hallo Harald,
viel Spass beim Auseinandersetzen mit der Materie...
Spass haben kannst Du im Slalom mit so gut wie jedem Auto...das vorweg.
Wenn Erfolg aber für dich auch zum Spass dazu gehört, dann macht es meiner Meinung nach Sinn sich im Vorfeld Gedanken über die Konkurenzfähigkeit des Autos und der Klassen zu machen.
Gruppe G ist aus meiner Sicht die günstigste Art schnell Slalom zu fahren.
Die Ära der E30 318is geht nun langsam zu Ende. Ich persönlich bin E30 318is und auch E36 M3 gefahren und behaupte die Hinterachse des E36 ist um Welten besser.
Deswegen würde ich eher zum E36 323i oder 328i tendieren...
Der Integra wird auch von jemandem bewegt der schon seit Jahrzehnten Slalom treibt...dennoch klappt es auch nicht immer Gruppe G BMW´s zu schlagen..
Ausser Achtungserfolgen haben Fronttriebler in der Gruppe G ab G3 aufwärts nicht viel gewonnen...
Oder wenn es mal was aussergewöhnliches sein darf...Lotus Elise oder Opel Speedster.
Elise MK1 sind zu zivilen Preisen zu haben und bereiten unendlichen Fahrspass.
Leider nicht in der Gruppe G zugelassen und für F und H zu leicht....daher FS ..
Viel Spass...
ede
viel Spass beim Auseinandersetzen mit der Materie...
Spass haben kannst Du im Slalom mit so gut wie jedem Auto...das vorweg.
Wenn Erfolg aber für dich auch zum Spass dazu gehört, dann macht es meiner Meinung nach Sinn sich im Vorfeld Gedanken über die Konkurenzfähigkeit des Autos und der Klassen zu machen.
Gruppe G ist aus meiner Sicht die günstigste Art schnell Slalom zu fahren.
Die Ära der E30 318is geht nun langsam zu Ende. Ich persönlich bin E30 318is und auch E36 M3 gefahren und behaupte die Hinterachse des E36 ist um Welten besser.
Deswegen würde ich eher zum E36 323i oder 328i tendieren...
Der Integra wird auch von jemandem bewegt der schon seit Jahrzehnten Slalom treibt...dennoch klappt es auch nicht immer Gruppe G BMW´s zu schlagen..
Ausser Achtungserfolgen haben Fronttriebler in der Gruppe G ab G3 aufwärts nicht viel gewonnen...
Oder wenn es mal was aussergewöhnliches sein darf...Lotus Elise oder Opel Speedster.
Elise MK1 sind zu zivilen Preisen zu haben und bereiten unendlichen Fahrspass.
Leider nicht in der Gruppe G zugelassen und für F und H zu leicht....daher FS ..
Viel Spass...
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Warum sollen die Typen nicht in Grp G zugelassen sein ?spazzola hat geschrieben: Oder wenn es mal was aussergewöhnliches sein darf...Lotus Elise oder Opel Speedster.
Elise MK1 sind zu zivilen Preisen zu haben und bereiten unendlichen Fahrspass.
Leider nicht in der Gruppe G zugelassen und für F und H zu leicht....daher FS ..
Viel Spass...
ede
Wenn sie nicht in der heutigen Liste stehen (was ich nicht geprüft habe), hat jemand denn den ANtrag abgelehnt bekommen ?
Sehe keinen Grund dafür!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
EWO hat geschrieben:Warum sollen die Typen nicht in Grp G zugelassen sein ?spazzola hat geschrieben: Oder wenn es mal was aussergewöhnliches sein darf...Lotus Elise oder Opel Speedster.
Elise MK1 sind zu zivilen Preisen zu haben und bereiten unendlichen Fahrspass.
Leider nicht in der Gruppe G zugelassen und für F und H zu leicht....daher FS ..
Viel Spass...
ede
Wenn sie nicht in der heutigen Liste stehen (was ich nicht geprüft habe), hat jemand denn den ANtrag abgelehnt bekommen ?
Sehe keinen Grund dafür!
Also den Speedster darf man definitiv in der Gruppe G fahren.
Bei der Elise müßte es auch so sein.
Die Fahrzeuge haben eine ECE-Zulassung, sonst müßte ja jede Elise in Deutschland per Einzelabnahme zugelassen werden.
Aber eine Elise oder einen Speedster für einen Slalom-Einsteiger halte ich nach 10 Jahren eigener Erfahrung mit diesen Mittelmotorautos für eine suboptimale Lösung.
Nicht jeder hat das fahrerische Talent von Max....

Mit sportlichen Grüßen
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Neueinsteiger hat Fragen zum Slalom
Moin Ewo und Hans,
ja das hat jemand abgelehnt bekommen....
Die Firma Lotus hat nie eine Typschlüsselnummer für die Elise beantragt.
(Dabei handelt es sich um einen reinen Verwaltungsakt, den es nicht in D gibt und den Hersteller nur Geld kostet.)
Und im Gruppe G Reglement steht, dass zwar jedes Fahrzeug gegen Antrag in die Liste aufgenommen werden kann, aber es in der Liste unter anderem mit der Typschlüsselnummer aufgeführt werden muss.
Da die Elise aber, wie alle anderen Lotus, keine solche hat...Antrag abgelehnt.
Und wie ihr mich kennt habe ich damit die Führungsriege in FFM auch schon belästigt..ohne Erfolg.
Nein, der DMSB wohnt nicht in Schilda, es handelt sich demnach nicht um einen Schildbürgerstreich, sondern es geht nur darum das bewährte Reglement nicht ändern zu müssen.
Daher...kein Lotus in der Gruppe G...
Gruss vom
ede
@ Hans, das Lischen ist doch nicht böse...die will doch nur spielen
ja das hat jemand abgelehnt bekommen....
Die Firma Lotus hat nie eine Typschlüsselnummer für die Elise beantragt.
(Dabei handelt es sich um einen reinen Verwaltungsakt, den es nicht in D gibt und den Hersteller nur Geld kostet.)
Und im Gruppe G Reglement steht, dass zwar jedes Fahrzeug gegen Antrag in die Liste aufgenommen werden kann, aber es in der Liste unter anderem mit der Typschlüsselnummer aufgeführt werden muss.
Da die Elise aber, wie alle anderen Lotus, keine solche hat...Antrag abgelehnt.
Und wie ihr mich kennt habe ich damit die Führungsriege in FFM auch schon belästigt..ohne Erfolg.
Nein, der DMSB wohnt nicht in Schilda, es handelt sich demnach nicht um einen Schildbürgerstreich, sondern es geht nur darum das bewährte Reglement nicht ändern zu müssen.
Daher...kein Lotus in der Gruppe G...
Gruss vom
ede
@ Hans, das Lischen ist doch nicht böse...die will doch nur spielen

Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????