Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Moderator: EWO
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Wie denkt ihr darüber? Ich bin dafür viele erlaubten Änderungen in den Wagenpass eintragen zulassen von einem DMSB Sachverständigen.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9304
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Nach diesen Vorgaben kann ich nicht abstimmen.
Bei Fahrzeugen die auf eigener Achse im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden, nutzt das Wagenpasseintragungsverfahren nichts.
Bei allen Wettbewerbsfahrzeugen, die auf dem Hänger zu den Veranstaltungen verbracht werden, wäre es sinnvoll.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Bei Fahrzeugen die auf eigener Achse im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden, nutzt das Wagenpasseintragungsverfahren nichts.
Bei allen Wettbewerbsfahrzeugen, die auf dem Hänger zu den Veranstaltungen verbracht werden, wäre es sinnvoll.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Hans dan gib mir mal ne Vorgabe bei der du abstimmen kannst. Ist halt kein einfaches Thema.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Ich finde auch keine passende ANtwort.
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Dann gibt mir welche und ich mach's neu!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Und was soll solch ein Eintrag in den WP bewirken ?
Gar nichts, denn die Übereinstimmung mit dem Gr. F-Reglement hat der TK vor Ort zu prüfen, u.U. anläßlich eines Protestes.
Ansonsten hoffe ich auch auf ein Ende dieser doppelmoraligen Eintragungspflicht bei nicht straßenzugelassenen Fahrzeugen.
Gruß
W.Böhmann
Gar nichts, denn die Übereinstimmung mit dem Gr. F-Reglement hat der TK vor Ort zu prüfen, u.U. anläßlich eines Protestes.
Ansonsten hoffe ich auch auf ein Ende dieser doppelmoraligen Eintragungspflicht bei nicht straßenzugelassenen Fahrzeugen.
Gruß
W.Böhmann
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Moin,
Eintragungspflicht im Motorsport ist schon eine zweischneidige Sache...
Bei der aber Sitze, Lenkrad, Käfig und Gurte noch fast das harmloseste sind..
Rennfederhersteller schreiben mittlerweile, dass diese nicht für den Strassenverkehr ausgelegt sind da gewichtsoptimiert.
Und ganz spannend wird das Thema Motortuning oder nur der Umbau auf andere Endübersetzungen oder gar Getriebe bei Fahrzeugen mit modernen Abgasnormen....
Dann sind meines Erachtens fast alle illegal....Eintragung hin oder her...wer erfüllt mit der kurzen Achse noch die Abgasnorm?
Gruss vom
ede
Eintragungspflicht im Motorsport ist schon eine zweischneidige Sache...
Bei der aber Sitze, Lenkrad, Käfig und Gurte noch fast das harmloseste sind..
Rennfederhersteller schreiben mittlerweile, dass diese nicht für den Strassenverkehr ausgelegt sind da gewichtsoptimiert.
Und ganz spannend wird das Thema Motortuning oder nur der Umbau auf andere Endübersetzungen oder gar Getriebe bei Fahrzeugen mit modernen Abgasnormen....
Dann sind meines Erachtens fast alle illegal....Eintragung hin oder her...wer erfüllt mit der kurzen Achse noch die Abgasnorm?
Gruss vom
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Oder es müsste der Wagenpass für die F und G wegfallen und es dürfte nur noch der Fahrzeugschein zähelen! Ist doch richtig wenn in der F alles eingetragen sein müsste...
Pfffffffff ziisch
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Nun die meisten Eintragungen in der F sind doch heute niht mehr Legal zu bekommen! Die Richtlinien werden vom TÜV doch immer enger gezogen, was für den Normalen Sreassenverkehr ja richtig so ist! ABER für mich als Besiter eines Sportgeräts sche.... ist. 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Gr.G + F legale TÜV Eintragungen
Hallo,
versuche nochmal meine Erkenntnisse, was die Eintragungen angeht ,darzulegen.
Seit dem wir in Hessen diese Nachkontrolle ( Kreis- Ausschuss), der Gutachten zwecks Eintragung,
in den Kfz. Brief haben,wird nur noch per Teile- Gutachten u. das genau geprüft,ein Gutachten erstellt.
Andere Bundesländer ziehen langsam nach.
Daher wird es sehr schwierig oder gar unmöglich in weiterer Zukunft
für den Motorsportbereich eine legale Eintragung vornehmen zulassen.
Der DMSB schreibt, es kann geändert werden, muss aber eingetragen sein.
Ich kenne mehrere TÜV Ing. die mir gesagt haben,es wird noch schlimmer u. Ihre
Arbeitsstelle wollen sie noch behalten.Daher keine Eintragung ohne Nachweis.Kann ich gut verstehen.
Was tun sprach Zeus??
Eigentlich alles was der DMSB erlaubt hat zu ändern, muss über den Wagenpass eingetragen sein.
Das würde vieles erleichtern.Fahrzeug nicht angemeldet.
Wer allerdings mit Zulassung fahren will, sollte sich darum kümmern,dass alles legal eingetragen ist.
Da wir im Slalom auf einer geschlossene Veranstaltung unseren Motorsport ausüben,sollte es möglich sein,fahre zu dürfen.
Es sind ja auch Slicks erlaubt, nur ein Beispiel.
Was die Rallyefahrer angeht,kann ich mich dazu nicht äussern.
Vielleicht gibt es noch bessere Vorschläge.
Weiss ja nicht ob der Fachausschuss Slalom sich damit beschäftigen will.
Der DMSB ist der Meinung zuerst den Fachausschuss mit beauftragen.
Diese Aussage wurde mir vom DMSB - Abt. Technik mitgeteilt bei einer anderen Sache.
Ansonsten bleibt uns nur noch die Gr. H oder FS falls irgendwann Punkte berechtig, übrig.
Gruss Wolfgang
versuche nochmal meine Erkenntnisse, was die Eintragungen angeht ,darzulegen.
Seit dem wir in Hessen diese Nachkontrolle ( Kreis- Ausschuss), der Gutachten zwecks Eintragung,
in den Kfz. Brief haben,wird nur noch per Teile- Gutachten u. das genau geprüft,ein Gutachten erstellt.
Andere Bundesländer ziehen langsam nach.
Daher wird es sehr schwierig oder gar unmöglich in weiterer Zukunft
für den Motorsportbereich eine legale Eintragung vornehmen zulassen.
Der DMSB schreibt, es kann geändert werden, muss aber eingetragen sein.
Ich kenne mehrere TÜV Ing. die mir gesagt haben,es wird noch schlimmer u. Ihre
Arbeitsstelle wollen sie noch behalten.Daher keine Eintragung ohne Nachweis.Kann ich gut verstehen.
Was tun sprach Zeus??
Eigentlich alles was der DMSB erlaubt hat zu ändern, muss über den Wagenpass eingetragen sein.
Das würde vieles erleichtern.Fahrzeug nicht angemeldet.
Wer allerdings mit Zulassung fahren will, sollte sich darum kümmern,dass alles legal eingetragen ist.
Da wir im Slalom auf einer geschlossene Veranstaltung unseren Motorsport ausüben,sollte es möglich sein,fahre zu dürfen.
Es sind ja auch Slicks erlaubt, nur ein Beispiel.
Was die Rallyefahrer angeht,kann ich mich dazu nicht äussern.
Vielleicht gibt es noch bessere Vorschläge.
Weiss ja nicht ob der Fachausschuss Slalom sich damit beschäftigen will.
Der DMSB ist der Meinung zuerst den Fachausschuss mit beauftragen.
Diese Aussage wurde mir vom DMSB - Abt. Technik mitgeteilt bei einer anderen Sache.
Ansonsten bleibt uns nur noch die Gr. H oder FS falls irgendwann Punkte berechtig, übrig.
Gruss Wolfgang
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gr.G + F legale TÜV Eintragungen
Siehe auch: http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=6&t=6113
Genau dieser meinung bin ich auch!
Mir wurde mal mitgeteilt das dies wegen der Rallye nicht geht da da alles auf öffentlichen stassen fährt!?
Dann sage ich warum macht man kein eigenes Technikreglement für den Slalom?
Wir haben doch schon so viele Ausnahmen wie zb. Käfig, Abschlepphacken und noch so einiges.
Es muss eine Änderung her! Das sag ich ja schon seit ca 2Jahren.
Ich gebe mich wie ich auch schon oft sagte nicht zufrieden mit ner ausage des DMSB "Fahr doch H" ! Das will ich aus vielen guten Gründen nicht. Aber wie so oft sind wir Slalomfahrer dem DMSB ein klotz am Bein.
Ich kann nur Wolfgangs Erfahrungen mit dem TÜV teilen.
Genau dieser meinung bin ich auch!
Mir wurde mal mitgeteilt das dies wegen der Rallye nicht geht da da alles auf öffentlichen stassen fährt!?
Dann sage ich warum macht man kein eigenes Technikreglement für den Slalom?
Wir haben doch schon so viele Ausnahmen wie zb. Käfig, Abschlepphacken und noch so einiges.
Es muss eine Änderung her! Das sag ich ja schon seit ca 2Jahren.
Ich gebe mich wie ich auch schon oft sagte nicht zufrieden mit ner ausage des DMSB "Fahr doch H" ! Das will ich aus vielen guten Gründen nicht. Aber wie so oft sind wir Slalomfahrer dem DMSB ein klotz am Bein.
Ich kann nur Wolfgangs Erfahrungen mit dem TÜV teilen.

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Der Slalom-FA hat dies bereits thematisiert und an den Technik-FA adressiert.
Wie schon einmal erwähnt, hat der DMSB geplant eine Motorsportzulassung zu initiieren.
Ob etwas draus wird bzw. wie der Stand st müsste mal jemand nachfragen.
Wie schon einmal erwähnt, hat der DMSB geplant eine Motorsportzulassung zu initiieren.
Ob etwas draus wird bzw. wie der Stand st müsste mal jemand nachfragen.
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Hallo,EWO hat geschrieben:Der Slalom-FA hat dies bereits thematisiert und an den Technik-FA adressiert.
Wie schon einmal erwähnt, hat der DMSB geplant eine Motorsportzulassung zu initiieren.
Ob etwas draus wird bzw. wie der Stand st müsste mal jemand nachfragen.
so wie ich das sehe,nach einem Gespräch mit dem Jens Müller,kann das noch längere Zeit andauern.Ich denke mehr als 1 Jahr.
Die sind sich noch nicht schlüssig, wie es geplant werden soll.Gleichzeitig habe ich das Gefühl ,es interessiert keinen.Vielleicht kann ich mich irren. Nur solange möchte ich nicht warten,bis der Fachausschuss u. DMSB sich einig sind.Da ging das mit der Reifenbreite, in der Gr.F, wesentlich schneller.
Bekannt ist das Thema o.g. Thema schon mehrere Jahre.
Gruss Wolfgang auch einer der Betroffenen
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9304
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
.
.
.
Ich bringe dieses Thema seit vielen Jahren bei allen möglichen Sitzungen und Tagungen immer wieder auf den Tisch und auch ich habe das Gefühl, dass sich nicht wirklich jemand der Reglement-Verantwortlichen dafür interessiert.
Es ist eine Farce, dass der DMSB ein Reglement entwirft, welches sich in der Praxis nicht umsetzen lässt.
Wenn der DMSB an diesem Reglement festhält, dann soll er den Aktiven auch endlich sagen, welcher TÜV die Reglementsvorgaben legal einträgt.
Wenn das nicht geschieht ist dieses Reglement das Papier nicht wert auf dem es geschrieben steht.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
.
.
.
Ich bringe dieses Thema seit vielen Jahren bei allen möglichen Sitzungen und Tagungen immer wieder auf den Tisch und auch ich habe das Gefühl, dass sich nicht wirklich jemand der Reglement-Verantwortlichen dafür interessiert.
Es ist eine Farce, dass der DMSB ein Reglement entwirft, welches sich in der Praxis nicht umsetzen lässt.
Wenn der DMSB an diesem Reglement festhält, dann soll er den Aktiven auch endlich sagen, welcher TÜV die Reglementsvorgaben legal einträgt.
Wenn das nicht geschieht ist dieses Reglement das Papier nicht wert auf dem es geschrieben steht.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gr.F/G u. legale TÜV Eintragungen Umfrage
Hans, ich habe ja mal beim DMSB angerufen und mir wurde mitgeteilt das sich für 2013 was ändern soll. Nur wie das genau aussehen soll wollte mir niemand sagen.
Das war kurz nach Mainz Finthen. Hauptgrund meines anrufes war eigentlich wegen Metalkat mir e-prüffnummer und das die nicht eingetragen werden müssen. Die beanstantung des TK bei den nachuntersuchung war damit nicht richtig. Die anderen Fahrer und ich waren damit im Recht was den Kat angeht. Als ich nach einem DMSB Blatt für den 200zeller Kat gefragt habe wurde ich fast ausgelacht. Gibt's nicht.
Was ich damit sagen möchte ist das auch unsrere TK's eine Vereinfachung brauchen.
Hans was sagst du zu der Aussage eines TK's, das alles was eingetragen ist automatisch 100% legal ist! Und somit unumstößlich!
Das war kurz nach Mainz Finthen. Hauptgrund meines anrufes war eigentlich wegen Metalkat mir e-prüffnummer und das die nicht eingetragen werden müssen. Die beanstantung des TK bei den nachuntersuchung war damit nicht richtig. Die anderen Fahrer und ich waren damit im Recht was den Kat angeht. Als ich nach einem DMSB Blatt für den 200zeller Kat gefragt habe wurde ich fast ausgelacht. Gibt's nicht.
Was ich damit sagen möchte ist das auch unsrere TK's eine Vereinfachung brauchen.
Hans was sagst du zu der Aussage eines TK's, das alles was eingetragen ist automatisch 100% legal ist! Und somit unumstößlich!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch