Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Hans Bauer »

Neben Schweizer, Toren, Gassen und Wenden kommt für die Saison 2013 endlich eine neue interessante Fahraufgabe beim DMSB Slalom hinzu :

http://www.youtube.com/watch?v=H90cqD817SQ

Fahrphysikalische Grüße................................................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1223
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von polomann »

Jawoll ! Aber dafür muss das Auto dann auch keinen unteren Gewichtslimits mehr entsprechen, oder etwa doch?
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Heiko »

Ich bin schon gespannt wenn Heinz Jabs mit dem G6 Boliden als erster in den Parcour startet ;O)
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1223
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von polomann »

Hehe genau. Ich hab auch zuerst an die G6/G7 gedacht. :mrgreen:
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Hans Bauer »

Heiko hat geschrieben:Ich bin schon gespannt wenn Heinz Jabs mit dem G6 Boliden als erster in den Parcour startet ;O)

Rein physikalisch gesehen sind 6G im Loop dreimal sicherer als 2G............................ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Heiko »

Hans Bauer hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Ich bin schon gespannt wenn Heinz Jabs mit dem G6 Boliden als erster in den Parcour startet ;O)

Rein physikalisch gesehen sind 6G im Loop dreimal sicherer als 2G............................ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jetzt müssen wir in die G Klassen auch noch ein Faktor mit einbringen. x 9,81 :mrgreen:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Hans Bauer »

Heiko hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Rein physikalisch gesehen sind 6G im Loop dreimal sicherer als 2G............................ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jetzt müssen wir in die G Klassen auch noch ein Faktor mit einbringen. x 9,81 :mrgreen:
Wenn Heinz im Polo sitzt ist die halbe Miete doch schon drin................................ :lol:

Duckundganzschnellweg.......................................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von heinzjabs »

Hans Bauer hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Rein physikalisch gesehen sind 6G im Loop dreimal sicherer als 2G............................ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jetzt müssen wir in die G Klassen auch noch ein Faktor mit einbringen. x 9,81 :mrgreen:
Wenn Heinz im Polo sitzt ist die halbe Miete doch schon drin................................ :lol:

Duckundganzschnellweg.......................................................... :wink:
Allso meine Herrn,
so wie das sehe ist das überhaupt kein problem, denn bei der Aufgabe bleiben ja ALLE vier Räder am boden :D :D
Und Hans, Du hast natürlich recht wenn ich im Polo sitze............., denn ich bring ja genug LEISTUNGSGEWICHT :wink: mit.

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Hans Bauer »

heinzjabs hat geschrieben:
Moin Heinz,

so wie das sehe ist das überhaupt kein problem, denn bei der Aufgabe bleiben ja ALLE vier Räder am boden :D :D

Und das ist auch gut so.............................................................................................................. :mrgreen:

Und Hans, Du hast natürlich recht wenn ich im Polo sitze............., denn ich bring ja genug LEISTUNGSGEWICHT :wink: mit.

Die Betonung liegt dabei natürlich auf "Leistung"........................................................ :mrgreen:

Gruß vom G-Forceleistungsgewichtbalkon................................................. :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Neue Aufgabenstellung beim DMSB Slalom ab 2013

Beitrag von Hans Bauer »

Nach dem Looping wird in 2013 nun auch die 360 Grad Wende eingeführt :

http://www.youtube.com/watch?v=9sojuzV1 ... re=related

Gruß vom Balkon
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten