Clubsport Reglement

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Wolfman
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 64
Registriert: So Sep 20, 2009 16:42

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von Wolfman »

@TheeGGG
"Davon abgesehen, dass sämtliche Fahrzeuge der "Serienklassen" (also 1+2) mit viel zu viel Leistung unterwegs sind,....."
--> Diese Aussage halte ich als Rundumschlag für sehr verwegen und nicht für haltbar.

Daß die beschriebene Definition des Fahrzeugewichtes sicher nicht korrekt ist, da gebe ich dir Recht.
Das Reglement ist m.E. hier eindeutig.
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von ThreeGGG »

OK, mit "sämtliche" war vielleicht etwas übertrieben, aber es wissen hier sicherlich viele Bescheid was ich meine.
Dann möchte ich meine Aussage etwas korrigieren:

In den Klassen 1+2 sind (zu) viele Fahrzeuge mit nicht passendem Leistungsgewicht unterwegs. Und dabei spreche ich nicht nur von ein paar Fahrzeugen als schwarze Schaafe, sondern von deutlich mehr.
GiNsPaCe
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 12, 2011 08:31

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von GiNsPaCe »

Und wie möchte man dann Herr der Lage werden ?
Schwarze Schafe wird es immer geben, sollte doch im Clubsport auf die Fairness mehr Wert gelegt werden, so meine ich.

In unserem Wagen ist die Serienleistung von 110kw drin. In unserer Halle steht ein weiterer AT mit 136kW, aber den fahren wir nicht. Der Fairness geschuldet, denn der Motor macht viel mehr spass.

Das die ersten auf einer Waage nachgewogen werden ist sicherlich eine sehr gute Maßnahme und würde ich persönlich sofort akzeptieren!
Ich denke wenn wir soweit kommen am Start der Saison eine Leistungsmessung generell durchführen zu lassen und dann den Motor mit einem Siegel zu versehen schießt dann wohl über denn Sinn des Clubsports....

LG
Henrik
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von the bruce »

Ich scheue mich nicht vor ''harten'' Kontrollen. Bei modernen (OBDII) Autos
könnte man sogar per Laptop die ungefähre Leistung auslesen wenn man
etwas Ahnung hat. Schon die Luftmasse erlaubt Rückschlüsse oder auch
der Ladedruck wenn man weiß was der jeweilige Motor sonst drückt.
Ausreichender technischer Sachverstand dürfte meist sogar vor Ort vor-
handen sein.

M.E. würde das trotzdem derzeit den Rahmen des Praktikablen sprengen.
Sinnvoll möglich ist aber schon jetzt das Wiegen der drei Erstplatzierten.
Einzige Voraussetzungen: man hat 'ne Waage und ein paar Minuten Zeit.

Allerdings erwartet hoffentlich niemand, dass ich mein Auto volltanke um
das Gewicht laut Zulassungsbescheinigung zu erreichen, denn dort sind m.W.
Sprit + 68 kg für den Fahrer + 7 kg Gepäck eingerechnet.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von PumaTreter »

Man kann erwarten, dass jedes Fahrzeug zu jeder Zeit das kleinste Leistungsgewicht einhält, das man benötigt, um in der jeweiligen Klasse starten zu dürfen. Und zwar ohne Fahrer, denn der wird laut Reglement nicht mitgewogen und das eingetragene Fahrzeuggewicht ist (s.o.) völlig unerheblich.

Wenn man dafür einen halb vollen Tank benötigt, dann sollte man nie mit weniger als einem halb vollen Tank unterwegs sein.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
bathke-motorsport
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Sep 20, 2010 12:51
Wohnort: Heidgraben
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von bathke-motorsport »

Generell geben wir Holger recht,eine Waage sollte immer vor Ort sein, und stichprobenartiges, oder generelles Wiegen sollte daher kein Problem darstellen.
Könnte ja auch etwas abschrecken :D
Der ADAC bietet seinen Clubs die Waage ja auch an.
Gerade mit dem Gewicht wird in der 1 u 2 mE zuviel "gespielt". Solange ein Fahrzeug in die vorgesehene Klasse passt, ist doch alles gut.
Unser Golf liegt mit 19,1 fett in der Klasse 1a / 2a, denn wir kennen Gewicht und Leistung.
Aber es gibt auch Fahrzeuge, die in der Serie schon dicht an der nächsthöheren Klasse liegen, z.B. Polo 86c mit 55kw.
Wenn ich da die Rückbank entferne...
Auch haben wir die Erfahrung machen müssen, das die TK's nicht genügend auf die Klasseneinteilung achten.
Wie kann es sein, das ein leergeräumter E36 318is, mit scharfer Nocke in der 1a genannt hatte, und auch so durch die TA kam?
Bild
Benutzeravatar
General-GT
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von General-GT »

bathke-motorsport hat geschrieben: Wie kann es sein, das ein leergeräumter E36 318is, mit scharfer Nocke in der 1a genannt hatte, und auch so durch die TA kam?
Naja, solange er von Gewicht, Leistung, Startzahlen und Reifen in die Klasse passt ist doch gut?!
Ich fahre in OWL auch mit einem leergeräumten Polo 86c mit Fächerkrümmer und Starßenreifen in der 1a und habe keine Schnitte gegen die ersten 3.
Da ist ein Polo mit Rückbank und 5PS weniger auf irgendwelchen Reifen ständig 2 sec schneller wie ich. Da ich den Halter des Fahrzeuges kenne und ihm vertraue muss ich die schlechten Zeiten
wohl meinen Fahrkünsten zuschreiben. :?

Was ich damit sagen will, es zählen nur zwei Hauptregeln in der 1 u. 2! Tüv und LG (mal von der Erfahrungsklausel abgesehen) ... bis dahin kann ja jeder gehen. AUCH Einsteiger.
Lass doch mal jemanden von der Tunerfraktion an den Start gehen. Der ist bis jetzt nur Brötchen holen gefahren, hat aber schon 8.000€ im Auto stecken. Über die Zeiten sagt das am Ende nichts aus!
-FLUGROST RACING TEAM-
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von EWO »

bathke-motorsport hat geschrieben: Wie kann es sein, das ein leergeräumter E36 318is, mit scharfer Nocke in der 1a genannt hatte, und auch so durch die TA kam?
Beim nächsten Mal den Kandidaten wiegen und mal schauen was dann bei der Serienleistung für eine Klasse herauskommt. Wenn es dann die 1b sein sollte wäre auch bei Mehrleistung damit alles ein für alle Mal geklärt. Hier im Forum einen einzelnen seiner Fehleinstufung anzuprangern bringt nichts. Spreche vor Ort mit den Technikern und dann geht schon alles in die richtige Richtung. Ich habe auch schon bemerkt das die Teilnehmer sich selbst falsch eingestuft haben und die Techniker dies nciht hinterfraget haben, obwohl es offensichtlich war. Aber man muss es eben auch ansprechen, sonst ändert sich nichts.
Benutzeravatar
bathke-motorsport
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Sep 20, 2010 12:51
Wohnort: Heidgraben
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von bathke-motorsport »

Genau darum gehts doch, ich unterstelle dem Einsteiger ja keinen Vorsatz, ich pranger lediglich an, das bei der Papierabnahme und bei der Technischen Abnahme keinem etwas aufgefallen ist, weil entweder zu lasch oder gar nicht in die Spalte LG geschaut wurde. Haben dann den Teilnehmer darauf hingewiesen und er hat umgenannt in die B.
Bild
Benutzeravatar
General-GT
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von General-GT »

Achso meintest du das. Das nennen in der falschen Gruppe. Ich dachte dir geht es im allgemeinen um technische Änderungen in der Gruppe 1. Hab ich falsch verstanden.
Da sollte natürlich nachgeschaut werden!!!
-FLUGROST RACING TEAM-
GiNsPaCe
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 12, 2011 08:31

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von GiNsPaCe »

the bruce hat geschrieben:Ich scheue mich nicht vor ''harten'' Kontrollen. Bei modernen (OBDII) Autos
könnte man sogar per Laptop die ungefähre Leistung auslesen wenn man
etwas Ahnung hat. Schon die Luftmasse erlaubt Rückschlüsse oder auch
der Ladedruck wenn man weiß was der jeweilige Motor sonst drückt.
Ausreichender technischer Sachverstand dürfte meist sogar vor Ort vor-
handen sein....

M.E. würde das trotzdem derzeit den Rahmen des Praktikablen sprengen.
Sinnvoll möglich ist aber schon jetzt das Wiegen der drei Erstplatzierten.
Einzige Voraussetzungen: man hat 'ne Waage und ein paar Minuten Zeit.
1. aber nur bei "modernen"! Wir fahren ein Fzg Bj 92 da ist noch OBD und wenn du hier die Daten ausließt gibt es KEINEN Hinweis auf 30PS mehr. Und bei modernen bekommt man auch eher bei geladenen Fzg nen Hinweis. Wieviele fahren geladene Fzge in 1 & 2 ?? Bei mir sind Serie 0.7 im OB, aktuell habe ich 1.5 im OB, aber Luftmasse ist fast identisch ... Hat die TK die Technik für OBD Auslesen vor Ort ??

2. Hier würde ich 100% zustimmen. Die ersten drei ja, der Rest wäre am Ziel vorbei.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von the bruce »

Bernd, solche Fälle offensichtlich falscher Einstufung sind mir auch schon
von anderer Seite zu Ohren gekommen. Das ist insofern sehr ärgerlich
weil es a) leicht vermeidbar wäre und b) zu nicht unerheblicher Wettbe-
werbsverzerrung führt.

Ich glaube wir sind uns mehrheitlich in diesen beiden Kernpunkten einig,
die man als Forderung für die Zukunft aufstellen könnte:

1. wiegen der drei Erstplatzierten
2. sorgfältige Kontrolle der Nennungen auf das Leistungsgewicht

Mein eigenes Auto betrifft all das zwar nicht, denn ich bewege mich ohnehin
in der 1b (und ab 2012 dann in der 2c), wo ich auch die doppelte Leistung
und halbes Gewicht haben dürfte. Es betrifft aber jeden Teilnehmer, denn es
geht ja schließlich um den fairen Wettbewerb.
Gruß, Holger

Bild
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von ThreeGGG »

Das Wiegen der ersten 3 aus jeder Klasse wäre ne super sache, aber hier in OWL weigern wir uns z.Z. noch erfolgreich gegen klassenweisen start. :D
Daher gibts auch keinen Parc Ferme. Die Fahrer dürfen unmittelbar nach ihrem Lauf das Gelände verlassen. Somit fällt diese Möglichkeit also bei uns leider raus.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von the bruce »

Mir fällt ein kleiner Nachteil des Parc fermé ein:

Ich kann dann keine Abkühlrunde mehr drehen. :wink:
Der Motor könnte man laufen lassen, aber die Bremse freut sich schon über etwas Fahrtwind.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Clubsport Reglement

Beitrag von EWO »

the bruce hat geschrieben:Mir fällt ein kleiner Nachteil des Parc fermé ein:

Ich kann dann keine Abkühlrunde mehr drehen. :wink:
Der Motor könnte man laufen lassen, aber die Bremse freut sich schon über etwas Fahrtwind.
sprach der Fahrer eines Serien-VWs. Ich hab's ja immer gewußt die Dinger sind anfällig und bedürfen der ganz besonderen Fürsorge, wenn sie alt werden wollen. :lol:
Antworten