Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Weiss jemand was die Nennung beim MSC Jura kostet?
Wie ist der Ablauf der Veranstaltung? Konnte leider auf deren Seite nichts außer den Termin finden...
Da die jetzt am Wochenende mit ihrer Fürst von Wrede Rallye beschäftigt sind und am 7.5. einen Lauf zur Deutschen Amateur Slalommeisterschaft ausrichetn, wird die Ausschreibung zum Berg wohl noch etwas auf sich warten lassen. Letztes Jahr betrug das Startgeld 35.- Euro. Einen Eindruck vom Ablauf einer NAVC Bergveranstaltung bekommst Du hier: http://www.navc.de/wiki/bergslalom.htm
Am 16.7. veranstaltet der MSC Jura übrigens einen Slalom auf der gleichen Strecke.
Der Start ist beim NAVC immer Klassenweise, bei kleinen Klassen kann es sein das für den Start mehrere zusammengelegt werden. Bei der Wertung wird das nur gemacht wenn in einer Klasse weniger als 3 Starter sind. Der Rest ist wie bei einem Slalom auch, Training und zwei Wertungsläufe. Wichtig ist nur, das Auto braucht einen Käfig und der Fahrer einen Fahreranzug mit Fianorm, egal ob neu oder alt und natürlich einen Helm.
Der Bergslalom beim MSC Jura ist eine Super möglichkeit zum reinschnuppern. Richtig Laune kommt auf den Strecken vom MSC Idarwald 3km, RSG Waldhessen 2,4km und HPRC Klotten 2km auf.
Videos davon findest du auch auf Youtube.
Schreib einfach mal kurz was zu deinem Auto dann kann dir schon gut weitergeholfen werden.
Diesesmal nicht aus meiner Feder trifft es aber
Samstagmorgen , halb 9 in Deutschland. Die Vögel singen ihr Morgenlied, Nebelschwaden hängen am Berg, der Wind streicht leise durch die Baumwipfel.
Die Ruhe vor dem Sturm.
Plötzlich dringt Stimmengewirr durch den Wald.
Es sind Motorsport-Fans, die ihre Plätze auf den Naturtribünen einnehmen.
Erste Sonnenstrahlen fallen auf das Asphaltband.
Ein langes Wochenende steht bevor.
Im Fahrerlager herrscht bereits rege Betriebsamkeit.
Dann durchbricht Motorengeheul die Stille.
Immer mehr Renntriebwerke stimmen in das Konzert ein.
Die markante Stimme des Streckensprechers schallt über das Gelände.
Er ruft die Bergsteiger zum Start, wie Lemminge folgt die Schar bunter Autos seinem Aufruf.
Langsam reihen sich die Fahrzeuge bei der Technischen Abnahme ein, dort werden sie mit freundlichem: Hallo, lange nicht gesehen empfangen.
Die Augen der techn. Abnehmer nehmen die Probanden sorgfältig unter die Lupe, genauso wie jedes Jahr.
Weiter geht´s zum Vorstartbereich, hier werden die Bergsteiger schon etwas unruhiger, geht es doch gleich das erste Mal in diesem Jahr den Berg runter und dann auch gleich auf die längste Strecke im Kalender.
Im Geiste geht der ein oder andere die Strecke noch einmal durch, es sind einfach zu viele Kurven, habe ich mir alle gemerkt, wird schon passen.
Dann endlich, der Fahrtleiter gibt die Strecke frei, der Vorstart schickt die Bergsteiger die Strecke hinab zum Start.
Während der langsamen Fahrt zum Start, wird noch einmal die Kurvenfolge überprüft und letzte Zweifel ausgeräumt.
Nach langen 3 Km erblicken die Racer nun den Starter, fahren an Ihm vorbei auf den neuen Wendeplatz, der nun so groß ist, dass direkt in einem Zug gewendet werden kann.
Nun steht das erste Fahrzeug am Start. Jetzt wird es sich weisen, ob die Umbauten und Neuerungen
die in den langen Wintermonaten an den Fahrzeugen gemacht wurden, auch das halten was man sich vorgestellt hat.
Die Anspannung steigt genauso wie die Drehzahl, der Motor heult auf und es geht los, das piep der Lichtschranke wird vom Motorengebrüll aufgefressen, die Uhr läuft los, der Berg wird nun bezwungen werden.
Die ersten Meter auf der Strecke, 1. Gang, 2. , 3. 4. Gang, jetzt leicht rechts, dann sofort auf die Bremse und in die lange enger werdende links rein, nur nicht zu früh wieder aufs Gas gehen, sonst komme ich zu weit nach außen.
Jetzt die Kurvenfolge richtig erwischen und den ganzen Schwung mit auf die Gerade am „Alten Start“ mitnehmen, die nächsten Kurven gehen richtig flüssig.
Bremsen, bremsen, die nächste Kurve geht fast 90 ° links, direkt wieder drauf, jetzt die nächste Rechts richtig anfahren und dann geht es durch den schnell gesteckten Schweizer auf die Zuschauerkurve zu. Den leichten Rechtsknick vor der 180° nicht bis aufs letzte stehen lassen, sonst geht’s in den Notausgang und die Zeit ist dahin.
Der Bremspunkt hat gepasst, die Gasse hinter mir gelassen, jetzt wieder 2. 3. 4. Gang bis zur Rechts Links, hier trennt sich die Spreu vom Weizen, Augen zu und durch geht hier nicht.
Also doch gezuckt, kein Killer sondern Dressman.
Die lange nun folgende Rechts macht mitten drin weiter zu, lässt sich aber voll am Gas fahren, die nächste nicht ganz. Nun kommt die lange Links, die auf den nächsten Schweizer führt. Diese Passage führt auf eine Links mit anschließender brutal zumachender Rechts, hier haben sich schon einige an die Bande angelehnt geht mir durch den Kopf.
Direkt wieder leicht links und dann die 90° Links, an der auch schon ein paar zu lange stehen gelassen haben. Nun die letzte 90° Rechts und dann alles was geht bis ins Ziel.
Geschafft, durchatmen, nun noch durch den Auslauf hindurch rollen und links zum Vorstart abbiegen, wenden und aufstellen zum nächsten Lauf.
Die Gurte abschnallen und aussteigen, jetzt kommt die Zeit im Lautsprecher, mit der ich zufrieden bin, war ja das Training. Der 1. Wertungslauf kann nun kommen …
Der Wettlauf gegen die Uhr und die Mitstreiter ist eröffnet, nach dem 3. Lauf werden es alle wissen, wer die Klassen und Gruppen gewonnen hat.
Das große geräumige Fahrerlager steht uns dieses Jahr wieder zur Verfügung und ist bestens hergerichtet. Mit Sicherheit werden sich die üblichen Gruppierungen wieder zusammen finden und die Benzingespräche nicht abreißen lassen bevor die Sonne langsam am Sonntagmorgen wieder aufgeht.
Wir freuen uns auf ein schönes, spannendes und hoffentlich unfallfreies Motorsport Wochenende in Grenderich.
So langsam wird es kuschelig im Fahrerlager. Es liegen nun schon annähernd 50!!!!!!! Vornennungen für die 2,0 Liter verbessert vor.
Auch Top Fahrer aus dem Berg Cup sind über alle Klassen mit dabei.
Insgesamt schon über 110 Vornennungen. Solche Nenn-Ergebnisse gab es das letzte mal vor 20 Jahren.
Der Berg hat besten Straßenbelag und auch das größtenteils geteerte Fahrerlager ist vom feinsten.
Zwischendurch wird noch ein Stuntfahrer auf seinem Bike sein Können zeigen.
Wir sehen uns in Grenderich.
Weitere Infos unter www.bergmeisterschaft.de oder bei mir 0175-2044557
enne
RS 2000 hat geschrieben:Und Hübi Blutgeleckt ? hoffe wir sehen uns im Schwarzwald Gruß Rudi
Naja, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde dass es keinen Spass gemacht hätte. Mal sehen was sich noch so ergibt?!
Mit dem SW Wochenende sieht mittlerweile nicht schlecht aus, werde höchst wahrscheinlich doch runter kommen. Da ich in der DM leider die ersten 3 Läufe wegen Technik ausgefallen, bzw. gar nicht erst gestartet bin, such ich mir jetzt sowieso raus was Spaß macht.
Kommst Du dieses Jahr mal zu uns nach Meinerzhagen????
Gruß HÜBI
Es ist wieder soweit, die Motorsportfreunde laden am 18. und 19.Juni zum 31. und 32. Wildburgcup ein. Traditionsgemäß wird der Bergslalom auf der L108 zwischen Tiefenbach und Kreershäuschen ausgetragen. Das soll es aber auch schon mit der Tradition gewesen sein. Die Streckenlänge beträgt heuer ca. 2.000 Meter. Auch werden wir das Fahrerlager auf die andere Straßenseite verlegen. Das Zelt wird direkt am Sportplatz stehen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, wird es bereits am Freitag den 17. Juni die Fahrerlagerfete geben, dieses mal mit Irish Folk Musik und das nicht aus der Konserve, sondern live vorgetragen.
Im Anschluss an die samstäglichen Slalomläufe wird es die zweite Auflage des Fußballspiels, Fahrer gegen die FdS geben. Also die Fußballschuhe nicht vergessen. Am Abend wird es eine gemeinsame Siegerehrung für alle Klassen geben, am Sonntag dann im Anschluss an die jeweilige Klasse.
Gestartet wird an beiden Tagen mit der Klasse 1 jeweils um 09:00. Die Gruppe 3 wird gemäß Handbuch in die Mitte der Veranstaltung gelegt.
Ps Riesenfahrerlager und ein Shuttelbus in die Zuschauerkurve nicht zu vergessen
lt. Zeitplan gehts um 10.30 mit den Heckmos los und ab 12 Uhr startet die Gruppe 2. Ich denk das Thomas da ist, wir werden auch kommen, wenn Timms noch rechtzeitig liefert.