Not-aus-Schalter
Moderator: PumaTreter
Not-aus-Schalter
Hi, hab ein kleines Problem. Ich will in meinen E30 einen Not-aus-Schalter einbauen. Da gibts bei Sandtler ja zwei verschiedene. Da ich noch eine Lichtmaschiene eingebaut habe, hab ich mir den mit mehreren Pins bestellt. Jetzt ist die Frage, wie ich den Anschließe. Wenn ich nur die +Leitung der Batterie unterbreche läuft der Motor ja weiter!? Ich müsste also auch noch Kl. 15 unterbrechen.
Mechanische Arbeiten fallen mir ziemlich leicht, elektrische sind umso schwieriger. Über ein paar Tips würde ich mich wirklich freuen.
Danke schonmal im voraus.
Max Bachmann
Mechanische Arbeiten fallen mir ziemlich leicht, elektrische sind umso schwieriger. Über ein paar Tips würde ich mich wirklich freuen.
Danke schonmal im voraus.
Max Bachmann
Re: Not-aus-Schalter
Ein Anschlussplan liegt dem Schalter meines Wissens bei.
War dem nicht so ??
War dem nicht so ??
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Not-aus-Schalter
Ja, ein Anschlussplan ist mit dabei. Der ist auch für den Elektronik Laien geeignet.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Not-aus-Schalter
Die großen "Pins" (Schraubanschlüsse) unterbrechen den Komplettstrom.
Dann ist ein Anschluß der die Stromversorgung für Warnblinker sicherstellt vorhanden.
Und der andere Anschluß ist um den kabelbaum auf Masse zu legen. Dazu ist auch der Wiederstand da. Damit sofort nach dem Schalten alles , eben auch der Kabelbaum und sonstige Geräte, wirklich stromlos ist.
Dann ist ein Anschluß der die Stromversorgung für Warnblinker sicherstellt vorhanden.
Und der andere Anschluß ist um den kabelbaum auf Masse zu legen. Dazu ist auch der Wiederstand da. Damit sofort nach dem Schalten alles , eben auch der Kabelbaum und sonstige Geräte, wirklich stromlos ist.
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Not-aus-Schalter
simplydynamic hat geschrieben:Die großen "Pins" (Schraubanschlüsse) unterbrechen den Komplettstrom.
Dann ist ein Anschluß der die Stromversorgung für Warnblinker sicherstellt vorhanden.
Und der andere Anschluß ist um den kabelbaum auf Masse zu legen. Dazu ist auch der Wiederstand da. Damit sofort nach dem Schalten alles , eben auch der Kabelbaum und sonstige Geräte, wirklich stromlos ist.
häää?
Die grossen Pins Hauptleitung ok
Die zwei andern für die Unterbrechung der Zündung
Der Wiederstand für das anlegen der Masse wegen Spannungsspitze
Aber WTF soll ich mit einem Warnblinker in meinem Stromlosen Auto????
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Not-aus-Schalter
Vielleicht hat er einen Trennschalter mit eingebauter Batterie 

- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Not-aus-Schalter
So noch mal kurz aus einem andern Forum kopiert:
1. Der Hauptkontakt wird mit einen Schließer zwischen Bat + und dem alten + Zugang Anschluß Kabelbaum geschaltet.
2. Ein Hilfskontakt Schließer ist für die Verbindung Zündschalter zur Zündanlage ( und ggf. für das Bezinpumpenrelais ) geschaltet.
3. Und das Wichtigste: Der 2. Hilfskontakt ist ein Öffner ( d. h. beim eingeschaltenen Schalter "offen", bei ausgeschaltetem "geschlossen") der den alten + Zugang Kabelbaum beim Ausschalten über den Hochlastwiderstand zur Masse schaltet.
Das ist notwendig, damit die Lima eine Not-Aus-Schaltung überlebt!
Wichtig ist, dass keine direkte +Verbindung von der Batterie über den Anlasser zur Lima geht. Diese haben vielfach einen eingebauten Regler und der Motor läuft trotz Abschaltung durch die Limaspannung weiter.
1. Der Hauptkontakt wird mit einen Schließer zwischen Bat + und dem alten + Zugang Anschluß Kabelbaum geschaltet.
2. Ein Hilfskontakt Schließer ist für die Verbindung Zündschalter zur Zündanlage ( und ggf. für das Bezinpumpenrelais ) geschaltet.
3. Und das Wichtigste: Der 2. Hilfskontakt ist ein Öffner ( d. h. beim eingeschaltenen Schalter "offen", bei ausgeschaltetem "geschlossen") der den alten + Zugang Kabelbaum beim Ausschalten über den Hochlastwiderstand zur Masse schaltet.
Das ist notwendig, damit die Lima eine Not-Aus-Schaltung überlebt!
Wichtig ist, dass keine direkte +Verbindung von der Batterie über den Anlasser zur Lima geht. Diese haben vielfach einen eingebauten Regler und der Motor läuft trotz Abschaltung durch die Limaspannung weiter.
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Not-aus-Schalter
simplydynamic hat geschrieben:So noch mal kurz aus einem andern Forum kopiert:
1. Der Hauptkontakt wird mit einen Schließer zwischen Bat + und dem alten + Zugang Anschluß Kabelbaum geschaltet.
2. Ein Hilfskontakt Schließer ist für die Verbindung Zündschalter zur Zündanlage ( und ggf. für das Bezinpumpenrelais ) geschaltet.
3. Und das Wichtigste: Der 2. Hilfskontakt ist ein Öffner ( d. h. beim eingeschaltenen Schalter "offen", bei ausgeschaltetem "geschlossen") der den alten + Zugang Kabelbaum beim Ausschalten über den Hochlastwiderstand zur Masse schaltet.
Das ist notwendig, damit die Lima eine Not-Aus-Schaltung überlebt!
Wichtig ist, dass keine direkte +Verbindung von der Batterie über den Anlasser zur Lima geht. Diese haben vielfach einen eingebauten Regler und der Motor läuft trotz Abschaltung durch die Limaspannung weiter.
Na das muss passen.....denn so habe ich meinen verbaut

Gruss tOm
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing