Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

2. DVD fertig - Div. 3 + 5

Beitrag von MovieGeorg »

die vorhandene Laufzeit erlaubte mir Zusammenfassung der "benachbarten" Divisionen 3 und 5, allerdings ohne bonus :cry:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EckigesAuge »

Hi Georg,

1x für mich bitte. Danke! :D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

tüffi hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die neuen Ideen, aber, wenn in Richtung Fahrerlager/Zuschauer nochmals mit Speed gefahren wird, möchte ich kein Rennleiter sein, da ist mir die Sicherheit doch lieber, aber macht ruhig weitere Vorschäge.


Gruß Rudi Brandl


Hallo Rudi,

wenn Du es gestattest, hat die "Dauer-Labertasche" noch einen konstruktiven Vorschlag zur Verlängerung der Strecke bei einem DRSM Prädikat :

- Für zweimal die Acht zu fahren, wie bisher, braucht man ca. 20 Sekunden

- Für die obere Runde (Querspange bis oberes Kopfende) braucht man ca. 30 Sekunden.

- d.h. die obere Runde zweimal ohne die Acht fahren und erst beim dritten mal die Landebahn in Richtung Ziel fahren erfordert nur 10 Sekunden mehr reine Fahrzeit, bringt aber ca. 800m mehr Streckenlänge, als bisher :wink:

Das wäre die ultimative Lösung für das Doppelwochenende in 2011 auf dem Flugplatz in Walldürn :!: :!: :!:

Und Samstags Abend Motorsport-Party in der Fliegerhalle mit Videos und Fotos vom Tage auf einer Großleinwand :D


Je nach Prädikat in 2010 wäre bei einem DM-Lauf bei gleicher Streckenlänge wie in 2009, aber ohne die Acht ein Zeitvorteil von 20 Sekunden pro Lauf zu finden, d.h. eine ganze Minute pro Teilnehmer (ein Training plus zwei Wertungsläufe).
Das widerum bedeuted man könnte in diesem Fall wesentlich mehr Teilnehmer starten lassen, als dieses Jahr.


Vom Start weg noch ein bisschen mehr Slalom, d.h. den Pylonenabstand erst nach und nach auf die 38m erhöhen und dafür die Landebahn noch etwas übersichtlicher und flüssiger gestalten und alles wäre perfekt :P

Ich stehe Dir jederzeit für die Umsetzung der von mir genannten Punkte zur Verfügung :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

3.+ 4. DVD fertig - Division 6

Beitrag von MovieGeorg »

ich kann nicht mehr ... :oops: , aber - es ist geil !!! :D

Teil 1 beinhaltet :

- FL-Impression von Sonntag morgen - danke an www.motorsport-michel.de
- das Training von mir
- dito von Reinhold und 1.WL von Reinhold www.rennfotos.de
- Trainingsonboard von Lars Heisel (dann war das Band zu Ende, leider)
- alle 3 onboards von Gerold Schneider
- beide Linienstudien Div.6
- und als Zugabe Robert Firsching onboard Spezial (damit die "Königsklasse" auch was lernen kann :mrgreen: )

Teil 2 ist ganz schlicht, sachlich, schnell :

- 1. WL
- 2. WL von beiden Cam`s - interessant ist der Zieleinlauf von Reinholds Cam ... :D
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von bb-slalom »

Ich will das jetzt nicht zerreden, Hans' Vorschlag hat viel für sich. Aber. Für mich sind das S in den hinteren Kringel hinein und das S auf die Landebahn hinaus Schlüsselstellen des Kurses und prägen seinen Charakter. Deshalb bin ich scheinbar in der Minderheit für das Beibehalten und dafür nehme ich das Trudeln im restlichen Kringel gerne in Kauf. Ohne Eingangs- und Ausgangs-S ist der Walldürner Kurs wie andere Flughafenkurse - und mit einer einfachen Wende von Taxi- zu Landebahn sehe ich wirklich die Gefahr des Leistungsprüfstandes.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Christian Müller »

Auch ich finde die Wende mit der 8, so wie sie ist, eine ganz besondere Schlüsselstelle, die es so sonst nicht gibt und damit ein "Markenzeichen" des Walldürn-Parcours ist (auch oder gerade weil man da mit einem Fronttriebler ganz schön Mühe hat Vortieb in die gewünschte Richtung zu bekommen...).

Auch die Landebahn ist so flüssig und anspruchsvoll. Leistung spielt kaum eine Rolle, man muß das Auto laufen lassen. Schön so!
Wenn es nach mir geht: bitte so lassen und nur auf der Startgeraden noch was "einbauen" (siehe mein Vorschlag weiter oben - ein Mut-Versatz von links nach rechts im Bereich vor der Querspange)

Die Strecke muß ja nicht "um jeden Preis" verlängert werden.
Ein dritter Wertungslauf wäre toll, aber das geht natürlich zu Lasten der max. möglichen Starterzahl.

Christian
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

bb-slalom hat geschrieben:Ich will das jetzt nicht zerreden, Hans' Vorschlag hat viel für sich. Aber. Für mich sind das S in den hinteren Kringel hinein und das S auf die Landebahn hinaus Schlüsselstellen des Kurses und prägen seinen Charakter. Deshalb bin ich scheinbar in der Minderheit für das Beibehalten und dafür nehme ich das Trudeln im restlichen Kringel gerne in Kauf. Ohne Eingangs- und Ausgangs-S ist der Walldürner Kurs wie andere Flughafenkurse - und mit einer einfachen Wende von Taxi- zu Landebahn sehe ich wirklich die Gefahr des Leistungsprüfstandes.

Klaus

Hallo Klaus,

dass die Acht am Kopfende des Walldürner Flugplatzes den bisherigen Charakter dieser Strecke prägt und fahrerisch sehr anspruchsvoll ist, bleibt unbestritten.

Aber bei einem konstruktiven Vorschlag zur Verlängerung des Kurses muß die Acht geopfert werden, da sonst die Fahrzeiten zu sehr ansteigen würden und damit weniger als 100 Teilnehmer die Chance hätten an den Start zu gehen.

Bei einem Nennungseingang von 150 Nennungen in 2009 für diese absolute Top-Veranstaltung halte ich das nicht für den richtigen Weg.

Auch bei einer Erhöhung der Streckenlänge bei einem DRSM Prädikat müssen mindestens 100 Teilnehmer die Chance für einen Start haben.

Mit meinem Lösungsvorschlag ist das möglich :!:


Thema Leistungsprüfstand :

Selbstverständlich beinhaltet mein konstruktiver Vorschlag auch einen letzten Feinschliff, d.h. flüssig schnell, aber Slalom :!: :!: :!:

- Vom Start weg schneller werdende Schweizer, beginnend bei ca. 25m.

- Die 180° Wenden schnell in Ideallinie, ohne Tore, nur mit Innenpins, die das Räubern durchs Gras unterbinden.

- Auf der Landebahn schneller werdende Torfolgen auf der ganzen Breite bis zur Querspange.

- Die Einfahrt in die Querspange absolut auf Ideallinie von außen anzufahren, deutlich sichtbar abgesteckt.

- Die Landebahn ab der Querspange ins Ziel mit einem richtig schnellen Schweizer bis zur Zielgasse, da an diesem Punkt alle Fahrzeuge schon mit Schwung ankommen.

Gerne können wir das erst einmal zu einem Test aufbauen.

Ich stehe jederzeit zur Verfügung.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Arne »

Ich finde Hans`s Vorschlag sehr gut wobei man überlegen kann den Schweizer vom Start weg immer weiter "öffnet", oder aber ihn in der Mitte wie eine Zieharmonika enger stellt und zum Ende wieder auf. War in Schleiz immer so und das hat mir immer gut gefallen.
Man kann auch eine Mutecke einbauen, fänd ich auch gut, aber dann bitte dort herum einen Sperrbereich für Streckenposten und Presse. Wenns da Eng wird, wirds auch mit denen Eng.
Ansonsten wäre das Weglassen des Wendehammers und das zweimalige Durchfahren der Querspange für alle von Vorteil. Es wird länger und man kann trotzdem die gleiche Anzahl an Teilnehmern durch bringen.

Dies soll übrigens von mir absolut keine Kritik an der Strecke oder der Veranstaltung sein, das war alles Spitzenklasse! Aber vielleicht kann mans ja in die nächste VA mal einbeziehen. Und wenn es was zu Probieren gibt, dann würd ich da auch gern bei Helfen und den Kadett und mich zur Verfügung stellen.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EckigesAuge »

Hans Bauer hat geschrieben: Und Samstags Abend Motorsport-Party in der Fliegerhalle mit Videos und Fotos vom Tage auf einer Großleinwand :D
Klar, gerne. Und wenn man nur den 1. WL der großen H fotografiert, könnte man schon zur Siegerehrung derer die Bilder zeigen. (Man hat ja fast 2h Zeit zum Bilderaufbereiten!) :D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Mini im Dauerslide - Patrick Scholz Spezial

Beitrag von MovieGeorg »

ohne Worte, nur ein stummes :shock: :shock: :roll:

http://www.youtube.com/watch?v=FqL2bjXNsfo

- viel Spass ! :mrgreen:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von hanky »

Hat eigentlich einer gesehen wie Hans sich das "weiße" Pulver durch die Nase gezogen hat, was in sein Unbekannter Lieferant vorbeigebracht hat:D

*duckundwech*
Pfffffffff ziisch
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Lars »

So, dann möchte ich mich nun auch endlich mal zu Wort melden!

Alles in allem eine absolut super Veranstaltung Bild Ein großes Lob an das Veranstalterteam, welches zusammen mit der Stadt Walldürn (Touristikverein, Politik, Stadtmarketing) und nicht zu vergessen einem exzellenten Streckensprecher Bild aus einem normalen Slalom ein Event gemacht hat Bild

Streckenlänge hin oder her; vllt. findet man ja zum nächsten Jahr noch ein paar Meter :wink:

Wenn die Uni es zulässt, bis im nächsten Jahr!
Lars Heisel

@Georg: Der Patrick hat (nach meinem Wissensstand) hinten neue Dämpfer eingebaut. Sieht spektakulär aus :!:
Wilfried Ruoff
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 15, 2008 10:36
Wohnort: Heilbronn

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Wilfried Ruoff »

Hallo zusammen,

hier an alle, die nicht in Walldürn sein konnten oder wollten
und den Hans Bauer noch nie auf seinem "Balkon" gesehen haben.
Den hat besagter Hans nämlich kurzfristig in den Oenwald nach Walldürn
verlegt, um von dort die Geschehnisse auf und neben der Piste perfekt zu kommentieren.

Grüssle aus dem Schwabenlände

Wilfried
Das Hans Bauersche' Balkonien in Walldürn
Das Hans Bauersche' Balkonien in Walldürn
Hans Bauer 3.GIF (199.39 KiB) 5599 mal betrachtet
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von hans-marTTin »

seh ich da unten die Reserveladung weißes Pulver?
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

hans-marTTin hat geschrieben:seh ich da unten die Reserveladung weißes Pulver?


PSSSSSSSSSST - mußt Du wieder gleich alles verraten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Außerdem habe ich am Sonntag morgen nur Nebel und keinen Schnee gesehen :lol: :D :P

Gott sei Dank hatte ich die Sonnenbrille auf................................................................ :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten