Wie sieht ein Clubsport- Fahrzeug aus?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht ein Clubsport- Fahrzeug aus?

Beitrag von hanky »

Da bin ich wohl einer der selten Exemplare die es sozusagen aus der Tuningscene geschafft haben in den Slalom zu kommen, und auch noch Spaß dabei haben.
Früher war ich mit einem Ford KA im sogenannten db drag racing unterwegs. Vereinfacht gesagt, wird dort in den Fahrzeugen mittels eines Sensors auf der Beifahrerseite der Schalldruck gemessen( zwischen 20-80hz frei wählbar). Dort habe ich dann auch mal nen paar Meisterschaften gewonnen etc.
Dann hatte ich die Möglichkeit einen recht seltenen Ford KA Turbo zu ergattern. Bei der Probefahrt hat es mich dann beeindruckt wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgehen konnte,und da fragte ich ihn woher es kommt das er das Auto so gut beherrscht. Da viel das Wort "Slalom" . Da dachte ich mir dann nur, ey das kann ich sicher auch lernen usw.
Dann war im letzten Jahr in Wunstorf mein erster Clubslalom, und ich war danach voll begeistert! So bin ich sozusagen über die sogenannte Tuningscene zum Slalom gekommen. Aber so eingefleischte Tuningfans würde ich aus meiner Erfahrung sagen kriegt man schwer zum Slalom.

Mfg
Daniel
Pfffffffff ziisch
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht ein Clubsport- Fahrzeug aus?

Beitrag von simplydynamic »

Letztendlich kommt es ja auf den ADAC Gau und den Geldbeutel an.

Voriges Jahr habe ich mein neues Auto direkt 2 Wochen nach kauf zu einem CS Slalom eingesetzt und da auch die Serienmäßige Klasse in meinem Hubraum gewonnen.

Allerdings war ich da auch schon etwas angesäuert da Leute mit Fahrwerk, 17" Alu´s usw. in die Serienmäßige Klasse kamen.
Daraufhin habe ich die wichtigsten Punkte umgerüstet. Fahrwerk, Felgen/Reifen, Chiptuning (da Turbo) und ein vernünftigen Sitz.
Eigentlich sollte das reichen.
Allerdings in Westfalen dürfen in der verbesserten Klasse auch Gr. H Fahrzeuge starten. Da hat so ein "Light" Umbau keine Chance.
Hier Nordrhein schon eher. Ich konnte da schon einige Pokale sammeln.
Nichts desto trotz wird man nach und nach merken wo es noch happert.
Trotz Fahrwerk merke ich das die Federn noch zu weich sind. Also, Nachbestellung andere Federn. Ich weiß das danach die ganzen Gummilager im Fahrwerksbereich kommen. 2-3 Kleinigkeiten um den Motor standfester zu bekommen. Noch mehr am Fahrwerk um besser einstellen zu können und die Reifen auf Temp zu bekommen.....

Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk das A und O. Klar , die Motorleistung muß auch halbwegs in die Klasse passen.

Passende Reifen dazu und man sollte schon so halbwegs mitfahren können.

Nur als Beispiel, gestern hat bei uns ein BMW e30 320 Kombi die schnellste Zeit gefahren vor einem Smart Roadster.
Alle anderen, BMW e46 M3, Lancia Delta Integrale usw. waren langsamer beim gestrigen Clubsport Slalom.

Noch Fragen ??
Antworten